Abu Mashar - Albumashar .. es gibt mehrere Schreibwisen. Es heißt ja oft, das Solar sei mit Morin publik geworden. Dabei hat Abu Masar das Solar eingehend beschrieben. Benjamin Dykes hat den Text übersetzt: "On Solar Revolutions". Abu Mashar soll auch das Solar in der Vergrößerung beschrieben haben - als Siebenjahreshoroskop. Das jedenfalls las ich vor einiger Zeit auf Skyscript. Dann wäre bereits damals bekannt gewesen was Döbereiner Septare nannte ? Oder handelt es sich doch um verschiedene Dinge? Weiß jemand Genaueres?
"Nach seiner Interpretation der Sterne wurde die Welt geschaffen, als die sieben (damals bekannten) Planeten in Konjunktion im ersten Grad des Sternzeichens Widder standen. Für den Untergang der Welt stellte er ebenfalls eine Prognose für eine ähnliche Konjunktion."
Nix für ungut, aber wenn ich so was lese muß ich einfach schmunzeln....die Planeten gehören doch bereits zur Schöpfung. Kein Mensch kann da Anfang oder Ende ausmachen.
halllo Theresa, ja da mag man schon schmunzeln - aber daraus sollte man keine falschen Schlüsse ziehen. Abu Mashar war der bedeutendste Astrologe seiner Zeit, er hat auch in Europa über Jahrhunderte einen immensen Einfluss gehabt, da war er jedem Astrologen ein Begriff: Bonatti, dann die Astrologen der Renaissance... Grüße, Klaus
Hallo Theresa, eine solche Konjunktion ist wohl möglich - aber gewiss extrem unwahrscheinlich. Das war wohl eher eine "mystische" Vision. Und das ist wohl zu trennen von den astrologischen Kenntnissen des Besagten. Es gibt Leute, die sagen, wäre A.M. nicht gewesen, dann hätte es in Europa überhaupt kene Astrologie mehr gegeben. Jedenfalls nicht bis in die Neuzeit hinein. Und auch dann noch hat man A.M. gewürdigt. Er hat an die 50 Bücher - ich sollte wohl eher sagen: Manuskripte hinterlassen. Ins Deutsche ist kaum etwas übersetzt. Eigentlich schade - im 19. Jahrhundert, z.T. auch noch im 20., war da Deutschland federführend. Nun sind es die Amerikaner (Hand, Schmidt, Dykes...), die das leisten, was hier alles verschlafen und versäumt worden ist (eigentlich doch peinlich? ). -Zur Erinnerung: Mir ging es ja ganz spezifisch um dieses: Mir schrieb ein amerikanischer Astrologe, das was wir "Septar" nennen, sei vor 1200 Jahren schon A.M. geläufig gewesen. Hat er recht? Grüße, Klaus
In der Aussage, die deutschen Astrologen hätten etwas versäumt, kommt für mich so was wie Konkurrenzdenken rüber - wie beim Rüstungswettlauf geht es hier anscheinend nicht in erster Linie um Wahrheitsfindung, sondern darum, wer die Nase vorn hat....
Hat der amerikanische Kollege denn die Quelle angegeben?
Hallo Theresa, nein so möchte ich nicht verstanden wissen. Ich habe allein darauf hinweisen wollen, dass die Erforschung der Tradition, spezifisch der hellenistischen, ganz überwiegend Sache der Angloamarikaner ist, und dass mich dies wundert, da doch deutschsprachige Altphilologen früher maßgeblich an der Quellenforschung und - edition beteiligt waren. Warum dies so ist weiß ich auch nicht. Liegt es evtl. (auch) daran, dass nur noch wenige Latein und/oder Griechisch können?
Zur Quellenangabe des Genannten - eben nicht, und ich habe auch keinen Kontakt mehr zu ihm, das war auch nur sporadisch. Aber das müsste doch herauszufinden sein... Grüße, Klaus
Ja, schade, daß man die humanistische Bildung so gut wie abgeschafft hat.
Ohne Quellenangabe ist die Aussage so gut wie nichts wert. Da weiß man nicht mal wo man anfangen sollte dies nachzuprüfen - sieht nach Beschäftigungstherapie aus.
Also, was sicher feststeht: Abu Mashar hat mit Siebenjahresrhythmen gearbeitet. Aber er hat da wohl eher die Chaldäische Reihe im Auge gehabt - ich hab das hier schon einmal beschrieben, finde es nicht wieder.
Die Chaldäische Reihe ist bekannt:
Beispiel - jemand hat einen -AC - dann sind die ersten sieben Jahre von der bestimmt - man wird sich also deren Position (incl. Würden) näher anschauen. Das zweite Jahrsiebt stünde dann unter der Führung des , das dritte wäre bestimmt vom , dann käme etc. Das ist aber nicht alles. Nehmen wir das -Jahrsiebt: bleibt durchgehend der Prinzipalregent, aber innerhalb des Jahrsiebts kommen die einzelnen Planeten als Sub-Regenten ins Spiel. Und zwar in der genannten Sequenz, beginnnend mit dem Siebenjahreregenten - also das erste Jahr: SA/SA, das zweite SA/ JU, das dritte SA/ MA etc.
Das wäre einmal näher zu untersuchen. Grüße, Klaus
Um ein Beispiel zu geben für die erwähnten chaldäischen Reihen:
Das Horoskop der USA, 4.7.1776. AC , es regiert 7 Jahre - Nach 49 Jahren kommt die zweite Runde:ab 1825 - zunächst wieder , dann 7 Jahre , dann , , . Von 1860 bis 1867 . Der ist Dispositor des starken - und Regent des achten Hauses. Da auch die miteinbezogen ist, ist dies ein Hinweis auf mögliche krisenhafte Entwicklungen des Gesamtstaates. Das Jahr 1860-bis Juli 1861 ist rein lunar bestimmt - , ab Sommer 1861 war in der Subphase gegeben. Das war fällig kurz nach Beginn des Sezessionskrieges (Beginn 12.4.1861). ist während des gesamten lunaren Jahrsoebtes mitbeteiligt, da er Dispositor des Mondes ist. Nun kann man - und sollte man wohl auch - das Verhältnis von und näher bestimmen. Dann zeigt die nähere Betrachtung, dass hier recht präzise / = gegeben ist. Nimmt man dann noch / - siehe Abb. mit hinzu, zudem das Quadrat auf die , dann werden die Konturen des Bürgerkrieges schon recht deutlich. 1863-1864, auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, war in der Sub-Phase. Grüße, Klaus