In den Beiträgen in diesem Forum finden sich häufig Abkürzungen, die nicht jedem bekannt sind. Ich füge hier, d.h. in meinem zweiten Beitrag unten, einige wenige an. Wer will, kann in eigenen Beiträgen weitere neue hinzufügen.
Hallo Glomph, wenn dir meine Idee gefällt, kannst du die weiteren geposteten Begriffe ja immer wieder in meinem folgenden Beitrag in alphabetischer Reihenfolge zusammenfassen. Über die technischen Mittel verfügst du ja als Admin.
Abk. - Abkürzung :-) A - Aszendent AC - Aszendent AD - Admetos AP - Apollon AS - Aszendent CH - Chiron CU - Cupido GS - Gruppenschicksalspunkt nach Döbereiner GZ - Galaktisches Zentrum GZH - Ganz-Zeichen-Häuser HA - Hades HS - Halbsumme JU - Jupiter KN - Mondknoten KR - Kronos M - MC MA - MA ME - Merkur MO - Mond MRL - Münchner Rhythmenlehre NE - Neptun OG - Oktilogramm PF - Pars Fortunae (f.) PL - Pluto PO - Poseidon PPL - primäres Planetenlunar = 1. Lunar auf einen Radixplaneten PTH - persönliches Tageshoroskop nach Singer SA - Saturn SB - Sonnenbogen SO - Sonne SP - Sensitiver Punkt SU - Summe TD I - Tertiärdirektion I nach Edmund Herbert Troinski TD II- Tertiärdirektion II nach Edmund Herbert Troinski TN - wahrer Monknoten TP I - Tertiärprogression I (Synonym f. TD I) TP II- Tertiärprogression II (Synonym f. TD II) TSH - Tages Stadt Horoskop nach Tiehl UK - untere Kulmination UR - Uranus Ve - Venus VU - Vulkanus WI - Widderpunkt ZE - Zeus
TSH = Tages Stadt Horoskop nach Tiehl PTH = persönliches Tageshoroskop nach Singer
Mache JZM erste Liste erstmal stiky.
LG Glomph
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Das - steht an 5. Stelle, dann können auch vierbuchstabige Abk. nahtlos in die Liste passen, mit einfachen Copy & Paste.
Merci Glomph
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Zitat von Idu im Beitrag #10Für diejenigen, die noch mit älteren Angaben arbeiten, sind die neuen Himmelskörper noch nicht so recht einzuordnen.
Ich denke da an folgende Abkürzungen: = = = = = = = =
Für die Aufklärung dankend Idu
Hallo Idu, dies sind die Symbole der Transneptunplaneten der Hamburge Schule. Symbole sind keine Abkürzungen. Ich werde sie gleich in die übliche Reihenfolge bringen und die Namen sowie die echten Abkürzungen, die in der Sammlung oben ja auch bereits enthalten sind, hinzufügen.
Hi JZM ..damit die - Striche schön untereinander stehen braucht es ein paar Leerzeichen. Es sollte gar die 6. Stelle sein, wo das - steht.
123456789 XYGH - Text
LG Glomph
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
TD I - Tertiärdirektion I nach Edmund Herbert Troinski TD II - Tertiärdirektion II nach Edmund Herbert Troinski TP I - Tertiärprogression I (Synonym f. TD I) TP II - Tertiärprogression II (Synonym f. TD II)
Hallo JZM "Direktion" kommt von "dirigere" - das ist ein transitives Verb - d.h. ein Verb, das ein Objekt zur Folge haben kann. Haben wir es mit einem festen Schlüssel zu tun - ein fixer Wert wie z.B. "1 Grad " 1 Jahr", dann ist der Fall gegeben, dass ein "Objekt" bewegt wird. "progredere" - davon "progressio" - ein intransitives Verb - die Bewegung erfolgt aus sich selbst heraus. Das ist der Fall bei den TP.
Deshalb schien mir der Begriff "Direktion" hier bei allem Respekt für Troinski fehl am Platz. Grüße, Klaus
Deine Begründung der Begriffe "Direktion, bez "Progression, welches lateinische Wörter sind und auch aus dem Gebrauch dieser Sprache her ihr Verständnis ableiten, (wobei diese Begriffe wieder aus dem griechischen bez. einer Übersetzung ....) mit deutscher Grammatik zu begründen klingt ein wenig befremdlich. Hier wird wieder eine "Normierung" vorgenommen, die eigentlich "falsch" abgeleitet wird. - Mit deiner Argumentation könnte ich auch von "PRIMÄRPROGRESSEN" oder von einer "Primärprogression"sprechen , was meiner Meinung nach dem Fass den Boden... Grüße
Hallo A.V., Rundum falsch - kein "anything goes". Ich bin kein Kleinkrämer, dies bitte ad notam. Meine Begründung ist stichhaltig. Ich mag klare Begrifflichkeiten - und keine diffusen Beliebigkeiten. Mit der Sprache kann man trefflich lügen, die Sprache selbst lügt nie. Im Übrigen habe ich mich da hinreichend kundig gemacht, bevor ich meinem Büchlein diesen Titel gab. Mit den TP bin ich gut vertraut, das musst du halt akzeptieren.
Vielleicht erklärst du mir ja bitte wieso die Sek.progressionen nicht in Sek.direktionen umzutaufen wären? Sorry, ich hab das alles schon mehr als einmal durchdiskutiert ... irgendwann fällt einen da die Müdigkeit an. Mit der Bitte um Nachsicht, Klaus
Hallo Klaus, will das Thema nicht ausreizen, aber Du hast mich nicht ganz verstanden.( Ok. Müdigkeit) - Ich bin für den Terminus (!) "Sekundärdirektion(en)! -Brauche ich nicht umtaufen, das war die ursprüngliche Bezeichnung!- Weil es sich auf die sekundäre Bewegung bezieht und nicht auf die primäre, und das Horoskop ist dann eine Progression! Habe aber auch schon mit anderen Leuten darüber diskutiert, scheinbar will jeder seine eigene neue Definition(en) machen, was man auch in anderen Beiträgen erkennen kann. Habe aber schon das generelle "Problem" woanders damit angesprochen. Somit hat jeder seine eigene Fachsprache; auch gut. Nur wem hilft es? - Damit kann aber die Astrologie nicht zurück an die Universitäten..wie mache Astrologen es sich wünschen...mir aber auch wurscht. Trotzdem bleibe ich bei den herkömmlichen "alten" Termins.
Ich verstehe schon was du meinst - ok. Ich weiß nicht wann von wem die Bezeichnung Sekundärprogression eingeführt wurde ... muss lange her sein, wäre aber mal interessant zu wissen. Ich halte Sek.progression aber für die treffendere Bezeichnung - es kommt ja nicht von ungefähr, dass man diesen Begriffswechsel vor Zeiten vollzogen hat. - Ich halte die Unterscheidung der Begriffe Direktion und Progression (weiterhin) für richtig. (Andere Begriffsverschiebungen habe ich nicht im Kopf :-) ) Übrigens findet sich die Bezeichnung "Tertiärprogressionen" auch beim "Astrodienst". Grüße, Klaus
sehe Deine Meinung, Ok. Irgendwie aber sehe ich mich in meinen Aussagen bestätigt wie: Viele wollen, oder denken, andere Bezeichnungen seien besser,...ohne wirkliches Hintergrundwissen (sorry)
- Warum gibt es keine --------Primärprogressionen?----- Weil "Primär" und "Sekundär"... einen Bezug hatten (haben) aber diese in den Neudefinitionen nicht verstanden wird, aber doch gesehen wird das das nicht passt!. Wie gesagt, das Problem ist das mit den Neuschöpfungen, noch dazu von fragwürdigen "Autoritäten".
Wer kann eigentlich ohne Computer noch Direktionen (im Besonderen Primärdirektionen!) berechnen? Oder gar ein Horoskop?--- Dazu noch eine Geschichte (wirklich passiert): Irgendwo in Deutschland hält jemand einen Vortrag (astr.) und bespricht eine Direktion... Frage aus Publikum warum gerade diese Direktionen. Antwort, weil das Programm gerade mit diesen rechnet. .... hm.... Das sind dann auch die "Autoritäten" die eventuell Tonangebend werden. Erinnert mich an: Unter den Blinden ist der Einäugige König!