von Chita-Mani habe ich per privatet Mail erfahren, dass es sich um Astro-Plus bei der Software handelt, zu der ich im Gesprächsfaden "Transsexualität" nach dem Namen gefragt habe.
Reizvoll finde ich an dem Programm, dass es offenbar eine ganze Reihe mehr an Asteroiden-Positionen umfasst als etwa Planet-Dance. Doch ist Astro-Plus mit nicht ganz niedrigen Anschaffungskosten verbunden, und wer wie ich schon ein Komplett-Programm wie APZ von Glomph hat, überlegt sich eine zusätzliche Anschaffung dann doch.
Diesen Gesprächsfaden habe ich eröffnet, da meine Frage beim astrologischen Erörterungsthema "Transsexualität" deplaziert war. Interesssant fände ich es aber auch, wennn hier Erfahrungen mti verschiedenen Programmen gelegentlich ausgetauscht werden können.
Auf dem Rechner habe ich ui. a. das kostenfreie Astro-Seek. Was mich jetzt doch überrascht (da vorher nicht entdeeckt), ist die Tatsache, dass da eine umfassendere Reihe an Asteroiden ebenfalls zu finden ist, als da sind: Ceres, Pallas, Juno, Vesta, Eros, Sappho, Psyche, Eris, Pholus, Sedna, Chariklo, Haumea, Makemake und Hygeia.
Es gibt kostenfrei auf Astro-Seek auch einen monatlichen Astro-Kalender und einiges mehr. Ich finde, dass sich das Runterladen des Programms gelohnt hat. Beiläufig sei zudem die Seite Astro-App erwähnt, die auch mit einer "Free-Version" aufwartet und zudem einige recht interessante Bezahl-Tools anbietet - läuft alles online, nichts zum Runterladen. Man regristriert sich und hat zunächst einige abgespreckte Möglichkeiten.
Näher angeschaut habe ich mir da noch nichts. Tz, Tz... hoffe, es steckt nicht irgendeine KI dahinter. Gemäß dieser Überlegung werde ich da doch erst einmal keine persönlichen astrologischen Daten eingeben. Astro-Com ist zwar auch nur voll online nutzbar, jedoch spricht durch die hier bekannten Nutzer meiner Auffassung nach einiges für Vertrauenswürdigkeit.
Schlussendlich für diesen Einstiegs-Beitrag von mir eine Software, die in Richtung chinesischer Astrologie und sogar Feng Shui geht. Es handelt sich um Four Pillars 1.2 - kostenfrei schon recht ergibig, wenn man gewisse Vorkenntnisse hat, die aber unerlässlich sind. Einführende Literatur ist fast nur englischsprachig etwa zum Four-Pillar-Feng-Shui und die chinisisch-astroligischen Zusammenhänge auf dem Markt.
Ich finde es sehr gut, dass du dieses Thema hier eröffnet hast. Gelegentlich kommen ja auch mal Neue hier ins Forum und mancher ist dankbar, bei der Suche nach geeigneten Astrologie-Programmen etwas Erprobtes hier zu lesen.
Tatsächlich habe ich mir wegen der Kosten auch zunächst schwer getan, Astroplus mir zuzulegen. Aber ich habe die Demo Version einige Zeit getestet und musste feststellen, dass es sich um ein modernes Programm handelt, dass eben auch leicht gepostet werden kann, aber das ist nicht der einzige Grund warum ich es mir zugelegt habe, ich komme später darauf zurück.
Ich fange mal mit dem Astrologie-Programm Hermes an: Ich arbeite(te) am Liebsten und am Längsten mit Hermes, bis damals bereits mit der DOS - Version eingestiegen und hatte damals deutlich mehr investiert als jetzt bei Astroplus. Hermes war als ich vor über 30 Jahren mit der Astrologie professionell zu arbeiten beginn, ein Programm das keine Wünsche offen lies, in Bezug auf Klassische Astrologie, MRL, Hamburger Schule, Astrokartographie, auch für API Techniken durchaus geeignet, da zahlreiche Häusersysteme, auch GOH und flexibel variierbare Rhythmen. Chiron, Pallas Athene,Ceres, Vesta und Juno inbegriffen, eine riesen Liste Sensitiver Punkte, Fixsterne und ein für mich sehr Astrokartographie-Programm, das auch Local Space Astrology nach Steve Cozzi beinhaltet (habe ich viel gemacht in meiner astrologischen Karriere). Die Direktionsmethoden (insbesonder die nach Kühr) haben mich sehr angesprochen und seinerzeit sogar zu einem Vortrag animiert. Solare, Septare, Lunare, alles kein Problem. Nur mal auf das mir Wesentliche hingewiesen zu haben, es gibt noch viel mehr wie Personare etc.
Soviel erst einmal dazu, es folgen die nächsten Programme,
Diese beiden Grafiken sind relativ einfach zu erstellen und mit den jeweiligen Programmen zu exportieren. Hermes war und ist für so einen Onlinebetrieb eigentlich nicht geschaffen und nicht erschaffen worden, ist aber was die Anwendung und den Technikumfang betrifft, absolute Nummer 1 bei mir, aber es lässt auch Wünsche offen, wie z. B. Pholus oder den gößeren Umfang von Asteroiden, diese Wünsche habe ich mir mit den beiden anderen Programmen zunächst mit Vision 4 vor vielen Jahren und jetzt mit Astroplus erfüllt. Die MRL ist ein anderes Thema, da hatte ich das Programm von Ralph Klüppel erworben und die Feinkoordinaten, habe ich auch beide noch, logisch, weil wer etwas von den Grob - und Feinkoordinaten der MRL hält, braucht solche Programme ebenfalls.
ich muss erst einmal für einige Stunden arbeiten. Melde mich zum Abend hin wieder. Nur so viel: Ich wusste bisher nicht, dass es auch ein Astrologeiprogramm "Hermes" gibt - interessant, wenn du lange erfolgreich damit gearbeiet hast.
Das ist richtig, außer natürlich für diejenigen, die bereits genannte Programme und Lizenzen haben, wie ich. Darum aber auch meine Neuanschaffung Astroplus, um weiterhin aktuell in der Web Präsenz bleiben zu können und weil Astroplus halt auch Asteroiden und ein paar Tools hat, die den anderen Programmen fehlen..
wie in # 1 erwähnt, bietet Astroseek (siehe Link auf #2) für den einen oder anderen als Ergänzung zum hauptsächlicch genutzten Astro-Programm Positionen der meisten Asteroiden. Der Klickweg dahin "über Stock und Stein" etwas kompliziert. Oder zu empfehlen, ganz einfach: "Tools" (zweiter Button von links, gleich oben) aufmachen: dort Astrologische Suchmaschine nehmen, dann Asteroids oder Asteroiden eingeben und gut ist.
Was ich ganz prima finde, ist die Tatsache, dass eine Auflistung aller relevanten Aspekte zu den Asteroiden geboten wird, nur sind die meisten Positionen nicht so ästhetisch schön eingezeichnet wie auf Astro-Plus.
Hier auf Astro-Wiki zu den wie auch immer auffindbaren kleinen Himmelskörpern spannende Erläiuterungen für die Asteroiden, einschließlich gewisser 'Tierkreiszuordnungen:
Für heute schließlich auch noch ein kleines Schmankerl, eine Internet-Seite, die schon etwas Patina angesetzt haben dürfte, aber man kann ja hier und da mal klicken, ob das eine oder andere noch Bestand hat.
das tut mir Leid. Ich kenne solche Situationen am PC, wenn man immer wieder zu einer Eingaberoutine aufgefordert wird oder zu einem Durchlauf von mehreren, und man kommt doch nicht zum Ziel. Da ich bei Astro-Seek von Anfang an gut rein gekommen bin, weiß ich keinen Trick oder ähnlich. Aber es könnte hillfreich sein, wenn du über eine der nachfolgend verlinkten Suchseiten gehst: https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=astroseek&ia=web
Ich erinnere mich nicht, ob ich mich überhaupt für das Programm registriert habe. In den AGB steht auch, dass die Registrierung freiwillig ist. Damit wääre ich auch deswegen zurückhaltend, weil man dann, wenn ich richtig verstehe, einer Community beitreten würde, für die deine Geburtsdaten sichtbar wären. Siehe hier die AGB, Abschnitt 2: https://de.astro-seek.com/terms-conditions
Hoffenlich sind meine Hinweise hilfreich. Gebe dazu gerne Nachricht.
Genau das ist der Grund, warum ich das bei Astro Seek nicht mache, auch werden mir da zu viele Bilder von Personen gezeigt, wir sind ja nicht auf einer Dating Plattform, meine ich.
Wie schon erwähnt: Das Prgramm ist völlig ohne Registrierung nutzbar. Nur registrieren möchte ich mich nicht, bin mir inzwischen auch sicher, es nicht gemacht zu haben, sonst bestünde ja ein Profil von mir. Indes nutze ich gerne die vielen Tools.
Um eine Profi-Software von einer Nicht-Profi-Software zu unterscheiden, muss man selbst zum Profi geworden sein, ich bin überzeugt davon, dass ihr es seid. Nun möchten wir uns den Vorzügen der Technik weiter zuwenden. Astroplus hat eine Menge Asteroiden mit drin, aber sind das alle? Nein! Meine Ex-Freundin hatte dieses Programm sich vor fast zwei Jahrzehnten zugelegt und eine Zusatzdatei mit einer großen Anzahl weiterer Asteroiden usw. erhalten, die mich interessiert hatten. Diese sind offenbar nicht standartmäßig mit im Programm, ich schätze ich werde nachfragen, ob ich sie ebenfalls bekommen kann. Das war spannend, weil da Asteroiden usw. dabei waren, die mir Dinge erklären konnten, aus familiärer Sicht, die ich sonst nicht so klar verstehen konnte.
ich finde sehr interessant, was du hinsichtlich der Zusatzprogramme schreibst. Gemeinsam haben wir ein gewisses Interesse an den Positionen von Planetoiden. Nun ist es so, dass ich diesbezüglich frisch die Entdeckung gemacht hatte, dass eine größere Zahl von Asteroiden, die sich offenbar auch auf deiner aktuellen Ausgabe von Astro-Plus finden lassen, ebenso bei Astro-Seek dargestellt werden. Allerdings bin ich heute Abend weniger euphorisch, da ein bestimmtes Berechnungs-Element Fehler nach meiner Wahrnehmung aufweist. So sind im Tool "Rückläufige Planeten" Zeitabläufe m. E. falsch oder zumindest nicht ganz richtig angegeben. Ich habe das einmal mit meinem APZ-Porgramm, das vom Anschaffungspreise in etwa gleichwertig mit Astro-Plus sein dürfte, für Pluto und Uranus bezüglich 2023 abgeglichen. Es gibt da jedenfalls Differenzen, die ich bei Gelegenheit näher überprüfen werde.
Der Zeitfaktor spielt bei mir gegenwärtig eine nicht unerhebliche Rolle, aber vielleicht komme ich entweder am Sonntag oder am Mittwoch dazu, dir Positionen von Asteroiden durchzugeben, wie sie bei Astro-Seek zu finden sind. Die würde ich dann hier eingeben und du könnte8st sie mit den Positionen auf Astro-Plus vergleichen (denn auf APZ habe ich sie nicht zur Verfügung).
ich meinte zwischendurch Fehler in AstroSeek hinschtlich der Positionen einiger rückläufiger Planeten enteckt zu haben und schloss daraus, dass das gesamte Programm eventuell fehlerhaft sein könnte. Inzwischen denke ich aber, dass ich mich verguckt habe. Es hatte mt statonären Positionen zu tun, die ich gedanklich nicht gleich richtig untergebracht hatte. Nach meiner ersten Prüfung hatte ich ja angekündigt, ich würde vor allem die Asteroiden-Positionen aus Astro-Seek hier noch einmal einstellen. Dazu komme ich jetzt.
Daher Meisafir, würde ich mich freuen, wenn du einen Ablgeich zu den Positionen aus deinem Programm herstellst, das ja einen gewssen Namen hat und insofern auch einen Vertrauensbonus hinsichtlich Qualität aufweist. Hier nun die Werte für ein Datum, 25.04. 1970, 11.00 Uhr, München, tropischer Tierkreis, Placidus:
ich hatte Gelegenheit, die Asteroiden-Posisitionen, wie in #18 angegeben mit Planet-Dance und der Test-Version von Astro-Plus abzugleichen. Danach stimmen die Angaben dazu aus Astro-Seek. Was bedeutet: Astro-Seek scheint mir doch ein recht zuverlässiges kostenloses Programm zu sein. Noch einmal: Man braucht sich dort nicht zu registrieren (musste ich jedenfalls nciht und habe vollen Zugang). Es kann aber sein, dass ich mir Astro-Plus iregendwann auch noch zulegen werde.
Hallo, du brauchst dir dann doch nicht mehr die Mühe des Abgleichs zu machen. Ich habe derzeit eine recht kreative Phase und bin auf die Idee gekommen, wie ich das komfortabel selbst lösen kann (siehe oben).
Grüße, Bernd
Ps.: An Astro-Plus gefällt mir vor allem die Grafik (einschließlich einfacher Menüführung) und es gibt einige Programm-Elemente, die ein Extra an Software-Bandbreite bilden.
Ich habe alle Planetoiden usw. von deinem gewünschten Datum mit Astroplus verglichen, ausser "Haumea 7°59 Jungfrau, Makemake 12°07 Löwe, Hygeia 16°35 Zwilling", die habe ich leider nicht. Alle anderen Angaben von dir habe ich bei Astrolplus exakt so gefunden, von daher bestätigt.
Ich finde auch Astroplus eine wirkliche Bereicherung auf dem Astrologie-Programme Markt, wenn man an vielseitigen Methoden interessiert ist, für Spezielles in Bezug auf Astrologie Schulen, haben diese oft eigene auf ihre Schule spezialisierte Software.
damit ist ja auch deinerseits bestätigt,dass - soweit du Abgleichmöglichkeiten hast - AstroSeelk die Asteroiden-Standorte exakt wiedergibt. Inzwischen teste ich Astrroplus und bin recht positiv davon angetan. Nun habe ich mit dem APZ-Prozessor ja schon eine sehr umfangreiches und praktische Software, dann gratis noch AstroSeek dazu. Kann mir aber vorstellen, bei Gelegenheit Astro-Plus ebenfalls noch zu erwerben - muss nicht sofort sein. Aber demnächt denke ich mal schon.
Das ging mir genauso! Wenn du schon sehr gute Programme hast, dann überlegst du dir, ob es noch eines weiteren bedarf. In diesem Fall wurde meine Entscheidung durch eben die zusätzlichen Tools, die andere Programme nicht so komfortabel und praktisch anwendbar vorzuweisen haben, erleichtert. Es ist für mich ein weiteres Profi-Programm unter meinen Profi-Programmen und da fügt es sich sehr gut ein und wird oft benutzt.