Dann ist natürlich IC, eigentlich das einzige Anzeichen für ein Problem mit dem Erdgrund (oder überseh ich da was?).
Die Achse trägt es deutlich:
Nur 4er Teilung um das wichtigste zu greifen.
P:1252 t/t t/t -2.00 1/ 4 Affekt,Stunde der Aktion t/t -0.18 1/ 2 gestörte Harmonie ( ist Herr von 4 Heimat, Grundstück) t/t -0.03 1/ 4 Physik t/t -0.01 1/ 1 Nachtstunden, Stunde einer Auflösung t 0.00 1/ 1 Jetzt t 0.07 3/ 4 Transformation t/t 0.22 1/ 4 Aufregungen, plötzliche Lebenswende, Spannung t/t 1.35 1/ 4 Popularität( z. B. diesen Beitrag)
LG glomph
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
danke für diese interessante Fallstudie. Ich habe das Ganze natürlich "nachgebaut" und in der Normalansicht ist das Geschehen längst nicht so deutlich abgebildet. Das Loch in der Erde wird höchstens durch abgebildet und mit etwas Phantasie durch die . Das ist auch nicht so der Bringer. Interessant ist der AC-Grad auf 5°45':
6° Löwe: SO/SA+UR. "Der Dammbruch"; ein festes Gefüge bricht zusammen; alte Probleme lösen sich plötzlich in Luft auf oder dem Standbein wird der Boden entzogen; Zusammenbruch und Krise. M. Roscher
Vor zweieinhalb Jahren verschwand in Florida ein Mann mit einem Hausteil in einem Erdloch. Gruselig: "Sinkhole", die Familie hat den Mann noch rufen hören.
Trigone und das waren hier wohl auch nicht zum "Gott sei dank"-Sagen.
ZitatDas Loch in der Erde wird höchsten durch abgebildet und mit etwas Phantasie durch die . Das ist auch nicht so der Bringer.
Wenn man e als unabhängig voneinander betrachtet, hättest Du recht.
Doch Quadrate im Horoskop sind nicht unabhängig von einander sondern bilden direkt lesbare Planetenbilder.
Verlängert man die 2 e so gibt es einen Schnittpunkt beider. (blau in der Zeichnung). Dieser Punkt auf Halbsummen untersucht bringt alle 4 beteiligten Faktoren zusammen.
In unseren Falle entsteht ein Halbsummenbild / = /. Das kann man einzeln Deuten: / = Schwere Trennung, Notwendigkeit / = Aktion jetzt
Als sensitiver Punkt im = + - =notwendige Aktion (Geschehen)
Diesen Trick kann man mit allen Aspekten nutzen, man muß die Planeten nur Überkreuz lesen.
a b und c d geben a/c =b/d.
Sind der oder dabei, so gilt diese Planetenbild für das Ereignis. Je genauer die e sind umso genauer das Planetenbild.
Wir haben z. B. auch und
Gibt als Planetenbild überkreuz:
/=/ = +-= = Ermüdung, heute Tat der Auflösung
LG glomph
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
danke für die anschauliche Nachhilfe. Deine Zeichnung, deine Erklärungen und ein Blatt Papier bescherten einen "Aha-Effekt". Die Verlängerung der Quadrate bis zu einem Schnittpunkt hilft sehr, die Planetenbilder schneller zu erkennen.
Die Verlängerung auch der anderen Aspekte funktioniert genauso.
Nur bei den en nicht, da muß man die Mitte zwischen beiden finden.
Das löst auch das Rätsel der großen Trigone, die hier im Forum eine Weile als unheilsam auffielen.
Für die 3 Faktoren a,b,c, die ein großes Trigon bilden gilt nämlich: a=b/c b= a/c c=a/b
Sind zwei der Faktoren eher "Übeltäter", kommt auch eine negative Deutung heraus.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
ZitatDas löst auch das Rätsel der großen Trigone, die hier im Forum eine Weile als unheilsam auffielen.
Für die 3 Faktoren a,b,c, die ein großes Trigon bilden gilt nämlich: a=b/c b= a/c c=a/b
Das hatte ich seltsamerweise sehr schnell begriffen. Das Heft von der Frau A. Conrad ist in der Hinsicht auch sehr hilfreich: Sie bespricht ein laufendes Großes Trigon aus , und , welches sich überhaupt nicht glücklich auswirkte.
Ich habe heute Nachmittag mit Papier und Stift bewaffnet Gleichungen umgestellt und mit dem Geodreieck herumgetan: Damit sieht man die Planetenbilder sehr gut. Der Rest wird wie immer Übung sein. In 10 Jahren kann ich das bestimmt wie du mit bloßem Auge sehen. Vielleicht auch bissel schneller.
Schönen Abend und thx für die "Schützen-Hilfe" Rita
Das hatte ich seltsamerweise sehr schnell begriffen. Das Heft von der Frau A. Conrad ist in der Hinsicht auch sehr hilfreich: Sie bespricht ein laufendes Großes Trigon aus , und , welches sich überhaupt nicht glücklich auswirkte.
Bin gerade auf dieses Thema gestossen. Hatte schon immer Probleme mit Trigonen, was meine Astrokollegen witzig fanden - richtiger nicht nachvollziehbar. Könntest Du mir freundlicherweise die Adresse/Titel dieses Hefts von Frau Conrad übermitteln? Habe schon gegooglet, aber unter meinen Suchkriterien leider bisher nichts gefunden.
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
ZitatHatte schon immer Probleme mit Trigonen, was meine Astrokollegen witzig fanden - richtiger nicht nachvollziehbar.
Ich auch - ich habe sie dann dank Roscher einfach ausgeblendet. Durch Frau Conrad und Glomph wurden sie rehabilitiert. Und weil mich gerade ein Trigon des laufenden UR zu sich selbst und zum Radix-AC ordentlich durcheinander wirbelt.
ZitatKönntest Du mir freundlicherweise die Adresse/Titel dieses Hefts von Frau Conrad übermitteln?
Du findest es eventuell bei astronova. Dort habe ich es kürzlich bestellt: Adele Conrad, Vom großen Trigon zum kleinen Winkel, Witte Verlag. Eventuell auch direkt beim Witte-Verlag erhältlich.
Aber Hallo Miss flotter Flitzer. Merci, so schnell hatte ich nicht mit einer Antwort gerechnet.
Werde mich sofort um das Heft kümmern.
Bin sonst nicht so empfindlich, aber mich hat es doch mehr als nur ein bischen gestört, daß meine Astrokollegen (hier) die Trigone nur als das Non-plus-Ultra im Positiven dargestellt wissen wollten.
Während ich dies so nicht nachvollziehen konnte. Jetzt hat die liebe Seele (meine Wenigkeit) ihre Ruhe.
trotz derzeit noch "ausgebucht sein" (Gäste) , hatte ich gestern Nacht mich noch eifrig damit beschäftigt. Vielleicht lag es an der Zeit. Irgendwie liege ich in der "Denke" falsch bzw.etwas nicht wirklich kapiert. Kurz: ich stehe auf dem berühmten Schlauch. Hilfe also vonnöten. Schon mal Danke im Voraus für ev. Hilfestellung
Zitat: Verlängert man die 2 e so gibt es einen Schnittpunkt beider. (blau in der Zeichnung). Dieser Punkt auf Halbsummen untersucht bringt alle 4 beteiligten Faktoren zusammen. Zitatende
Frage: a) bei mehr als 2 Quadraten /Trigonen verfährt man dann wie? (Reihenfolge?) b) welcher Planet bei Trigonen wird ?grundsätzlich? als "a" angesehen? c) bringt diese Technik auch etwas bei der Radix (Buch heute bestellt, dauert noch etwas. Vielleicht geht es hier schneller. Bin mir da sicher) d) Oder macht es nur Sinn bei Ereignissen?
Änderung: Hat ein bischen gedauert, bis hoffentlich der Groschen fiel (Mittagspäuschen)
Es geht nur, wenn die Verlängerung eines Planeten eines Quadrat/Trigon einen Berührungspunkt zu einem anderen Planeten eines anderen Quadrates/Trigons bildet. Richtig?
Im ersten kleinen Bild ist der Fall für 2 eingezeichnet,
Daraus folgt (gepunkte grüne Linien) / bei meiner Arbeit / habe ich Kontakt mit Kranken. Wohl wahr.
Die Quadrate: , werden zu:
MC/ meine Transzendierung ,/ gilt hysterischen Frauen Voila!
Was das große Trigon angeht, Freud hat eins, wenn man den Orbis stresst, im zweiten kleinen Bild
Als Planetenbild vom aus gesehen: (das a)=/ Arbeit als sprechender (zu hörender, schweigender) Heiler =/ heilen durch sprechen über Zorn =/ denken, schreiben über Arbeit als Heiler.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo