....da Franz-Josef danach gefragt hat, ein Regenversuch nach Art der Hamburger Schule.
ZitatEine heftige Unwetterfront hat am Mittwoch in Berlin viele Straßen und Keller überflutet und in Brandenburg Millionenschaden verursacht. Von 16.02 Uhr bis 22 Uhr rief die Berliner Feuerwehr den Ausnahmezustand aus. Bis 21.30 Uhr wurden nach Auskunft des Lagedienstes 367 wetterbedingte Einsätze gezählt. Fast bei allen musste Wasser von Straßen, aus Unterführungen und Kellern gepumpt werden. Verletzt wurde nach der vorläufigen Bilanz niemand. Quelle: http://www.tagesspiegel.de/berlin/bilanz...r/13936488.html
Aha, also 16:02 den Ausnahmezustand ausgerufen, da wird es wohl schon etwas länger geregnet haben, fand auch ein Twitterfoto mit Berliner Regen 15:30.
Aber der Reihe nach.
Warauf können wir achten?
Das Lexikon für Planetenbilder gibt für Regen:
Regen und Sturm + -= Regenfälle + - Regengüsse, tropische + - Der TNP soll unter anderen für Wassermassen stehen, habe aber kein Planetenbild mit im Zusammenhang mit Regen gefunden.
Das hier also in Verbindung mit als Regen kommt, wundert mich ein wenig, hätte doch eher den erwartet.
So auch mein eigenes Lexikon: Regen; , , IV
Um den Tag für einen Orte zu untersuchen nehmen das TSH nach Thiel (letzer Vollgrad der ).
Um die Untersuchung zu verkürzen und auch nur das wichtigste zu greifen suche ich alle sensitiven Punkte die direkt in den und IC fallen, mit Blick auf , , und und und immer dabei .
Sensitive Punkte deshalb, weil man so die alle Verbindungen eines Faktoren X, der Form a/b=c/x = a+b-c=X, auf einen Blick hat.
Damit auch tatsächlich die Breite Berlin gemeint ist, muss auch ein passendes Planetenbild mit dem As dabei sein
Nun habe ich die ellenlange Liste der S. P. (nur zur Hälfte in Zeichnung sichtbar) auf die reduziert, die 2 der gesuchten Faktoren enthalten.
Die mit # markierten s. P. sind als Beispiele eingezeichnet.
r/ r17 41
+ - -0.58 viel Wasser zum Schaden + - -0.56 Großer Schaden durch Wasser ( ) + - -0.55 in der Öffentlichkeit viel Wasser in Berlin + - -0.53 Hah, die die Formel für Regengüsse, tropische + - hier mit (+ wäre meiner Ansicht mehr Blitz und Donner) + - -0.49 mächtiger Regen (Starkregen) + - -0.46 plötzlich heute Wasser + - -0.30 plötzlicher Schaden # + - -0.25 Regen schadet der Harmonie + - -0.22 viel Wasser gestaut heute # + - -0.02 Begenung mit Wasser # + - 0.03 Regen in Berlin zum Schaden + - 0.06 stundenlang draußen viel Wasser
Also reichlich nasse Tagesaussichten für Berlin.
Und nun noch etwas hübsches: als die Feuerwehr den Ausnahmezustand ausrief lief der laufende gerade über den des TSH, also fast genau 24 Stunden später wird das TSH regelrecht ausgelöst.
Bis zum nächsten TSH ist noch etwas hin, weil die ja im Sommer länger als 24 Stunden bis zum Nächsten Vollgrad braucht.
Immer einen Regenschirm, wenn man ihn braucht wünscht glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
das ist super! In der Traditionellen Astrologie werden bei Fragen "Wie wird das Wetter heute im Ort XY sein?" auf den AS der Frage oder des Sonnenaufgangs am Ort, bezogen, wie schon früher einmal erwähnt. Wenn dann in den untersuchten Achsen wie AS oder MC oder OA und OM derartige Formeln, wie oben gefunden sind, dann wäre das prognosetauglich.
Berlin am Regentag hat einen Sonnenaufgang; den man untersuchen könnte. Fragehoroskope würde ich dann eher weniger nehmen. LG. Franz-Josef
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #2 Berlin am Regentag hat einen Sonnenaufgang; den man untersuchen könnte.
Hallo Franz-Josef,
das wäre interessant. Ich bin gespannt.
Kannst du einen Autor in der traditionellen Astrologie benennen, der Sonnenaufgangshoroskope anwendet oder ist das deine persönliche Findung?
So weit ich mich erinnern kann, sind mir Sonnenaufgangshoroskope in der Tradition bisher nicht begegnet. Die Tradition ist ja bisweilen ein weites Feld.
Der Sonnenaufgang zu verwenden ist mir einfach eingefallen. Der Sonnenaufgang schien mir eigentlich naheliegend und sinnvoll. Vieleicht hat jemand anders die gleiche Idee; das weiß ich nicht. Ist aber ohne weiteres möglich. Einen Autor, in welcher Methode auch immer, der den Sonnengang beschrieb oder benutzt, kenne ich nicht. Viele Kollegen haben hervorragende Ideen ohne sie zu veröffentlichen. Sie arbeiten einfach damit. Gruß, Franz-Josef
....ich erinnere mich dunkel, Anfang der neunziger Jahre ein wenig mit Sonnenaufgangshoroskopen, auch DS und IC, in Bezug auf Wetter experimentiert zu haben.
So recht war ich da nicht zufrieden, denn jeden Tag schien die Sonne ( ich war grad in Südeuropa) und das eine große Unwetter hatte ich auch nicht richtig vorhergesehen.
Nun gut, man wird ja älter und erfahrener, also warum nicht nochmal gucken?
, , Wetterwechsel, doch das schon durch.
im , etwas feucht.
Herr 4, im , da ist es trocken und warm.
IC, nun ist Trocken und kalt.
, IC, das ist noch ein paar Tage hin, bis es genau wird.
Immerhin könnte man auch sagen, daß wenn , und sind, wir , / = / = Wolkenbruch lesen können.
Aber das ist schon mehr um die Ecke gedacht und wird wohl kaum von vielen so ausgeübt.
Also ganz zu verwerfen ist Horoskop nicht, doch etwas mehr Deutlichkeit wäre schon recht.
Doch wenn wir den letzten Ingress anschauen, etwas über 2 Tage gültig, haben wir sofort ein klares Bild:
-0.17 s mit -1.33 s Wasser und Schaden am Ort
2.08 a Katastrophe droht
Hier können wir den Orbis bei den Hauptachsen etwas größer nehmen, als beim Horoskop, in dem ja 1 ° schon ein Tag weiter ist.
Tatsächlich habe ich mit den Ingressen schon länger beim Wetter gute Erfahrungen gemacht und war mit der Reichweite von 2+ Tagen ganz zufrieden.
Überleg gerade, ob , wenn man etwas für die Stunden haben möchte, nicht der letzte Vollgrad eine Möglichkeit wäre.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
...also MO im Vollgrad. Um 16.02 wurde der Ausnahmezustand in Berlin ausgerufen. Mond war 13°16 im Stier. Letzter Vollgrad also 13° Stier.
Bingo, genau am IC !
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
......, ja die Vollgradmonde lohnt es sicher zu prüfen, denn wie oft haben wir mit >etwa gegen X Uhr< zu kämpfen und kriegen die richtige Zeit nicht.
Doch es könnte ja tatsächlich sei, das die Vollgrad MO über das Wichtige der nächsten 2 Stunden Auskunft geben, so wie die TSH (Vollgrad SO) über einen Tag.
Wir brauchen es ja nur eine Weile beobachten, dann wissen wir.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Ereignet hat sich der Vorfall vor 16:45 Uhr, denn zu diesem Zeitpunkt wurde bereits der Verkehr still gelegt. Der Mond stand um 16:30 Uhr auf 3° 23' Fische, der Vollgrad ist also 3° Fische:
Da ist der Neptun zwar nicht so bildschön am IC wie in Berlin, aber er ist eingerahmt von Mond und Neptun und der Mond spiegelt auf Uranus. Nur 5 Minuten später steht der IC in der Halbsumme MO/NE und der AC läuft in die 19° Skorpion, nach Roscher einer der mächtigsten Grade des Tierkreises und oft bei Katastrophen zu finden. Was mir bei beiden Horoskopen auffällt: Sowohl in Berlin als auch in Kassel standen Merkur und Venus eleviert, also im Quadrat zur AC/DC-Achse. Ve/Me-Konstellationen können die Existenzunsicherheit sein.
Es scheint sich zu lohnen, bei ungewissen Zeitangaben auf den letzten Vollgrad des Mondes zu achten.