#2 | RE: Out of Bounds21.01.2017 12:43 (zuletzt bearbeitet: 21.01.2017 12:45)
Klaus
(
gelöscht
)
Hallo Elisabeth, Näheres hier - da geht um maximale Werte bei den Deklinationen. 23:27 Grad - Nord oder Süd - hat ein Planet eine Deklination darüber soll er recht "kreativ" sein - was immer das bedeuten mag.
Und ich mach dran bei OOB Planeten in meinen Programm bei den Deklinationen und wohl auch bei Ekliptikwerten ein O hinzuzufügen.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
#7 | RE: Out of Bounds23.01.2017 19:21 (zuletzt bearbeitet: 23.01.2017 19:22)
glomph
(
gelöscht
)
...nach kurzer technischer Betrachtung fiel mir ein , das die Ekliptikschiefe ja nicht immer 23°27 beträgt. (Andere Texte sagen 23°28)
ZitatAuch der Winkel der Ekliptikschiefe ändert sich langperiodisch durch die gegenseitigen Gravitationseinflüsse der Körper im Sonnensystem. Daher variiert ε innerhalb von etwa 41.000 Jahren zwischen etwa 21° 55′ und 24° 18′. https://de.wikipedia.org/wiki/Ekliptik#D...fe_der_Ekliptik
Also ein Blick in die Ephemeride sollte schon sein, wenn man entscheiden möchte ob ein Planet OOB steht.
Zitat1600 bis +2200 Jahr Schiefe +1600 23° 29,5′ +1700 23° 28,7′ +1800 23° 27,9′ +1900 23° 27,1′ +2000 23° 26,4′ +2100 23° 25,6′ +2200 23° 24,9′ Quelle s. o.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Mars auf fast 28 N und Uranus an der Grenze, zu allem Überfluß steht das aber in Konjunktion.
Mit 6 Jahren erkrankte sie an Kinderlähnumg, da war Sonne/Neptun-Mars-Uranus ausgelöst.
ZitatAm 17. September 1925 wurde Frida Kahlo Opfer eines Busunglücks, bei dem sich eine Stahlstange durch ihr Becken bohrte, so dass sie ihren Alltag fortan immer wieder liegend und in einem Ganzkörpergips oder Stahlkorsett verbringen musste. Zum Zeitvertreib begann sie im Bett zu malen.
Da stand dann T- Pluto auf der Konstellation, Neptun auf ihrem AC im Spiegel zu R- Merkur und rhythmisch auf 11 Skorpion, dort T. Saturn.
Die Frage ist halt, wie oben, was ein OOB Planet für den Nativen bedeutet?
...habe nun den OOB Gedanken ein wenig nachgespürt und dafür die Langsamläufer auf OOB hin von 1900 bis 2048 untersucht. und gehen niemals in OOB.
Viel gibt es nicht zu sehen:
Den Anfang macht zwischen 1903 und 1907. In die Zeit fällt die russische Revolution von 1905 und es sind die Jahrgänge geboren, die in den 20iger Jahren ihr jung sein ausgelebt habe.
Dann folgt ab Ende 1936 bis 1953. Aufkommen des 2. Weltkrieges und Folgen.
Dazu trat von 1947 bis 1951.
Hier werden die Träger des weltweiten Bewußtseinswandel der Jugend Ende der 60iger geboren. ( OOB und )
allein von 1987-1991 bringt Glasnost Peristoika, den Zusammenbruch der UDSSR, Mauerfall und Wiedervereinigung. Das was 1905 mit der russischen Revolution begonnen hat wird zu schanden.
In der Zukunft kommen (ab 2025) und (ab 2031) wieder zum Tragen.
Habe mich schon Jahrzehnte lang gewundert, warum der Aufbruch der Jugend um 1966/70 sich nicht wiederholt hat.
Vielleicht liegt es am OOB von und gleichzeitig, danach müssten wir uns leider noch eine Weile gedulden.
Die Hysterie unserer jetzigen Zeit bringt keine großen OOBs, also alles halb so wild.
LG glomph
Nachtrag: Für den OOB Ende der 80iger müßte nun auch eine Art Revolution der Herangewachsen zu bebachten gewesen sein. 2007 trat Apple mit dem Iphone die Lawine der Smartphones los und das Glasplattenspiel hat begonnen. Also keine Jugendrevolte aber eine technische.
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
tolle Graphik, ich finde schon, daß da Hinweise drin sind, insofern, als das Dinge aus dem bisherigen Ruder laufen.
Wenn es nicht zuviel Arbeit ist, könntest du dies noch um den Zeitpunkt der französischen Revolution erstellen, also Vorlauf und Nachlauf, da stand nämlich Pluto OOB, hab jetzt nur den Sturm auf die Bastille nachgeschaut. Die Orcus Ephermeride hast du wohl nicht in deinem Programm,oder?
Hallo Elisabeth, die letzten Jahrhunderte auf dieselbe Art durchzugehen hatte ich eh vor. Also kommt das bald.
Orcus und seine Freunde müßen allerdings noch eine Weile warten.
LG Bernd
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Für die französische Revolution finden wir 20 Jahre vorher OOB.
OOB scheint aber direkt zuzuschlagen ab 1803. Napoleon!
LG bernd
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Vielleicht sollte klargestellt werden, daß sich die Breite der Planeten auf ihren Abstand zur ekliptischen oder ekliptikaken Ebene bezieht. So könne Paneten trotz gleicher ekliptikaler Länge am Himmel tatsächlich in einem deutlichen Abstand voneinander stehen. Sie bilden eine Konjunktion, denn für diese wird nur auf ihre gleiche, auf die Ekliptik bezogene Position abgestellt, ohne daß die Tatsache beruücksichtigt wird, wie weit sie sich von der Ekliptik, nach oben oder unten, entfernt befinden.
Beispielsweise befindet sich nach der Ansicht der meisten Autoren ein Planet selbst dann im Herzen der Sonne (cazimi), wenn er unter Umständen noch oberhalb oder unterhalb von ihr sichtbar ist. Entscheidend ist nämlich allein die gleiche Länge, also die Position auf dem gleichen Grad, bezogen auf ier Ekliptik, z.B. 15° Zwillinge. Steht der betreffende Planet aber nicht in der Ekliptik, sondern darüber, dann besitzt er, bei gleicher Postion in eklipitikaler Länge wie die Sonne, nördliche Breite (Vorzeichen +), unterhalb der Ekliptik südliche Breite (Vorzeichen -), und könnte daher neben der Sonne sichtbar sein, obwohl er als in ihrem Herzen stehend bezeichnet wird.
Die Deklination der Planeten bezieht sich auf die zum Himmelsäquator gedehnte äquatoriale Ebene. Steht ein Planet über dieser Ebene, dann befindet er sich in nördlicher Deklination (Vorzeichen +), darunter in südlicher Deklination (Vorzeichen -).
Planeten mit dem gleichen Abstand zur äquatorialen Ebene bilden sogenannte Parallelen, die bei gleichen Vorzeichen einer Konjunktion, bei entgegengesetzten Vorzeichen ener Opposition gleichgestellt werden.
das Durcheinander hab ich hier eingebracht , ich stand wohl an dem Tag auf der Leitung !
2016 Wintersonnenwende im Steinbock - Deklination der Sonne 23°26' 4" S 2016 Sommersonnenwende im Krebs- Deklination der Sonne 23°26' 2" N
OOB Planet -Deklination 23°27
z.B. Albert Einstein Schütze Mond -Deklination 26°21'39" S
Die unterschiedlichen Ansichten zur Cazimi Stellung sind mir bekannt,
z.B. H.D. Genscher Sonne/ Uranus Cazimi-Stellung im Längengengrad Sonne 29°19'55" Uranus 29°23'11" OOB-Mars Deklination 24°14'13" N oder - H. Bethe Sonne/ Neptun Cazimi im Längengrad Sonne 9°58'35" Neptun 10° 6'55" OOB-Uranus -Deklination 23°36'53" S
Diligent Andre- Bürgermeister von Robaix Frankreich Sonne/ Mars Cazimi in Länge Breite Sonne 19° 0'51" Mars 18°46'27" ekl.Breite 0° 0'23" S OOB- Venus Deklination 25°29'17" N
Ich liefere bei Gelegenheit in absteigender Folge weitere Jahrhunderte nach:
LG Bernd
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo