unzählige Wettkämpfe habe ich astrolgisch untersucht. Egal ob Rudern, Boxen, Tennis, usw. Bei einem Turnier jedoch müssen zuerst vernunftbetonte Überlegungen angewandt werden bevor das Horoskop errichtet wird.
Turniere haben eine Vorlaufzeit. Das bedeutet, dass der Spielplan mehrere Austragungen am gleichen Tag und zur gleichen Stunde angesetzt sind. Diese Gleichzeitigkeit bringt es mit sich, dass alle Wettkämpfe die gleichen Planetenstände haben. Das wiederum würde bedeu- ten, Ereignishoroskope voraus gesetzt, dass alle Mannschaften die die Buchmacher als Sie- ger wähnen, das gleiche Schicksal haben müssten. Das ist nach meinen Untersuchungen kei- neswegs immer der Fall. Das ist es auch was John Frawley in seinem Sportbuch erwähnt. Diese Horoskope in der Anfangphase zeigen oft Ergebnisse die nicht mit dem Spielergebnis übereinstimmen. Deshalb ist große Vorsicht geboten, da Spiele, beim Fussball, erst ab dem Achtelfinale in den Ko.-modus übergehen. In der Vorrunde können oftmals Fehler, Niederlagen wieder ausgeglichen werden. Dann im Achtelfinale nicht mehr. Dann muss es einen Sieger geben!
Das Qualifikationsspiel Aserbaidschan vs. Deutschland ist genau so ein Fall. Qualifikation in der Vorrunde. Schaut Euch das Horoskop an. Hier die Daten zum selbst rein schauen:
WM Qualifikation, Aserbaidschan vs. Deutschland, 26.03.2017, Baku Nationalstadion, 16h UT. Deutschland ist Favorit. Quote 32 zu 1. Zum Vergleich: 49°55´Ost, 40°36´Nord. AS 19°12´, MC 22°25´, 17°.
Meine Frage: Zeigt das Horoskop das Spielergebnis? Welche Zeugnisse würdet Ihr angeben?
Diesem Dilemma kann man aus dem Weg gehen, wenn man ein Fragehoroskop stellt und kein Ereignishoroskop. Gruß, Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
ZitatDiesem Dilemma kann man aus dem Weg gehen, wenn man ein Fragehoroskop stellt und kein Ereignishoroskop.
Dies setzt voraus, daß sich der Fragende mit einer Mannschaft identifiziert also mit "Herz" hinter einer Mannschaft steht, und ist demnach nur für Sportinteressierte geeignet.
Allem Anschein nach, kann man mit Sportprognosen nicht reich werden.
es fiel mir schon in einem anderen Forum auf , dass Du Dich auf mich eingeschossen hast. Du wartest immer auf eine Gelegenheit mir ans Bein zu pinkeln. Auch in diesem Forum. Lass es einfach und überwinde Deinen Frust. Franz-Josef
PS.: Wer mit Sportprognosen und Astrologie reich werden will, hat sich schon demaskiert.
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
ZitatDies setzt voraus, daß sich der Fragende mit einer Mannschaft identifiziert also mit "Herz" hinter einer Mannschaft steht, und ist demnach nur für Sportinteressierte geeignet.
Allem Anschein nach, kann man mit Sportprognosen nicht reich werden
ZitatDu wartest immer auf eine Gelegenheit mir ans Bein zu pinkeln.
Ich kann wirklich nicht verstehen, wie man sich durch obige Aussage ans Bein gepinkelt fühlen kann. Diese Aussage ist allgemein und trifft nun mal laut Frawley und anderen Astrologen für Fragehoroskope zu.
Ich sehe darin keinen persönlichen Angriff. Wenn Du Beiträge auf Deine Texte als ans Bein pinkeln empfindest, finde ich das sehr schade.
Zitatüberwinde Deinen Frust.
Dazu könnte ich jetzt etwas sagen, möchte aber nicht wie Du persönlich verletzend werden.
Entschuldigung, dass ich mich in den Disput hier kurz einklinke, aber eines finde ich schon etwas arg komisch. Daher eine kurze Frage an Dich, liebe Selene: wieso redest Du den Franz-Josef hier eigentlich mit frajoscha an? Danke und viele Grüße vom Murmeltier
Achso, okay. Danke für die Antwort, Selene. Irgendwie dachte ich mir sowas schon.
Mir kam es nur ein bisschen arg respektlos vor, dass Du diesen Nick hier verwendest, obwohl ihn hier sonst niemand anwendet. Zumal, niemand käme wohl auf die Idee, Dich hier z.B. mit dem Nick anzusprechen, den Du in anderen Foren benutzt.
Aber sei's drum. Ich fand Euren Disput etwas schräg, deshalb wollte ich da nachhaken.
Anbei das Radix mit den GSP bei den gefallenen Toren. Man kann dabei nun kein Muster erkennen, womit man der einen Mannschaft den AC und der anderen den MC zuordnen könnte. Man könnte das aber weiter untersuchen, also Überlauf GSP vom AC die eine Mannschaft und Überlauf vom MC die andere Mannschaft.
Aus meiner Sicht ist es aber egal, ob jetzt Vorrunden- oder K.O. Spiel. Fakt ist, einer verliert und einer gewinnt zum gleichen Zeitpunkt am gleichen Ort. Von daher kann das Radix des Anpfiffs eigentlich nur die Zeitqualität beschreiben, welche beide Mannschaften trifft. Sonst hätte man das doch schon längst herausgefunden. Nur meine Theorie. Man müsste einfach schauen, welche astrologischen Koordinaten hat der Ort und wie liegen die Mannschaften oder die jeweiligen Trainer zum Zeitpunkt auf dem Ort. Die GSP gehen allerdings sehr genau, da sollte man unbedingt die genaue Anpfiffzeit haben.
Gruss Roland
P.S. Beim Schreiben und lesen kann man einen Scherz oder etwas leicht dahergesagtes recht leicht missverstehen, weil man den anderen nicht sieht.
Wie kommst du auf einen Waage AC? Ist das die Anpfiffzeit von 18:00 Uhr Mitteleuropäisch? Ich komme mit 18:00 Uhr Anpfiff auf 25,2 Jungfrau.
Ich hatte nachher das Radix auf die Torminuten weitergedreht und zum Zeitpunkt Müller 2:1 (36. Spielminute) den Screenshot gemacht. Deswegen steht da 18:36 UTC + 4.
bitte schau mal auf #1, die Grafik: Dort im Innenkreis steht als Zeit 16h UT was 18h MESZ entspricht, dem Spielbeginn. Wenn Du Deinem Rechner diese Daten eingibst kommst Du auch auf den -AS.
Bitte nimm auch die Koordinaten des Stadions und nicht einfach von irgendwo Baku. Die Koordinaten stehen im Innenkreis der Grafik. Dann sollte es klappen. Grüße Franz-Josef
PS.:Wer sich die Transitachsen im Vergleich zum Spiel anschauen möchte, hier die Daten: 0:1 18h18 AS t 23°48´ MC t 26°55´♋ 1:1 18h31 AS t 26°15´ MC t 29°48´♋ 0:2 18h35 AS t 27°04´ MC t 0°46´♌ 0:3 18h44 AS t 28°54´ MC t 2°56´♌ 0:4 19h37 AS t 9°40´ MC t 16°03 ♌
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Spielplan in einem Turnier entscheidend ist.
Hallo Franz-Josef,
deine Erfahrung steht damit im Widerspruch zu der von Frawley.
Da ich zunächst einmal die von ihm aufgestellten Regeln verstehen möchte - das Thema der Problematik hinsichtlich der Hierarchie oder einem Abwägen gleichwertigerl oder scheinbar gleichwertiger Zeug- nisse hatte ich ja bereits früher angeschnitten - bin ich hier zunächst einmal vor allen Dingen sehr an der Feststellung von Übereinstimmun- gen mit oder Widersprüchen zu Frawleys Kanon interessiert.
es ist gut wenn Du Dich an John Frawley hälst. Seine Erfahrungen tun uns gut, mir zumindest auch.
Dennoch möchte ich mir die Freiheit nehmen Untersuchungen anzustellen, was passiert, wenn durch irgend einem Umstand geschuldet eine Verspätung des Spielbeginn eintritt. Dann habe ich beide Horoskope getestet. Daher mein Einschub die Zeit des Spielplans zu beachten. Bei geringen Ver- spätungen von etwas 5 Zeitminuten und die Hauptachsen die selben bleiben wird sich nicht viel ändern.
Wenn Du Muße hast kannst Du ebenfalls untersuchen in wie weit Planzeit und wirklicher Spielbeginn einen Unterschied machen. Vielleicht haben beide Varianten etwas mitzuteilen.
Ich habe die Lektüre von Frawley studiert und seine Regeln auf seine Begründungen hin untersucht. Die Begründungen sind mir am wichtigsten. Regeln aufzustellen kann jeder, seien sie gut oder nicht.
Dabei war es für mich interessant und manchesmal auch erheiternd wie Frawley aus ganz praktischen Erwägungen heraus verblüffend logische Gedankengänge anstrengt, um seine Regeln aufzustellen.
So z.B. dass essentielle Befindlichkeiten bei Ereignishoroskopen keine Rolle spielen. Warum wohl? Wenn der Hr. von 7 in seiner Erhöhung steht und an Spitze 10, stehen in vielen Spielen (nicht in allen) die Herren von 7 ebenfalls in Erhöhung und in Nähe 10, dann müssten die Underdogs fast alle gewinnen. Das ist ein Unding, vom System her schon. Daher negiert Frawley, aus seiner weißen Überlegung, die essentiellen Würden in EH. Grüße Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
gestatte mir auf Deinen Beitrag #8 einzugehen. Leider kann ich mit dem GSP nicht viel anfangen, weil ich ungern die Methoden mische und zugegeben, ich mich mit GSP nicht auskenne.
Zitat: "Aus meiner Sicht ist es aber egal, ob jetzt Vorrunden- oder K.O. Spiel. Fakt ist, einer verliert und einer gewinnt zum gleichen Zeitpunkt am gleichen Ort. "
Es ist nicht egal ob Vorrunde oder K.O-spiel. Vorrunden erlauben auch ein Unentschieden als Spielergebnis. Es gibt dann eben keinen Sieger. In aller Regel sind Unentschieden-Spiele knapp an Zeugnissen oder gleichwertige Zeugnisse, was eine Spielprognose schwieriger macht. Meine Prognosen versuche ich immer so auszurichten als hätte mich jemand um eine Expertise gebeten.
Zitat : "...welche astrologischen Koordinaten hat der Ort und wie liegen die Mannschaften oder die jeweiligen Trainer zum Zeitpunkt auf dem Ort."
Diesen Gedankengang mit den GSP zu bewerkstelligen kann man machen, um zu sehen ob die GSP hierfür brauchbar sind. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass es am besten ist, wenn man den Untersuchungsvorgang so einfach wie möglich hält. Ich habe schon Arbeiten gesehen wo Astrologen von jedem der 11 Spieler ein Radix erstelle, darüber ein Transit errichtete um daraus dann eine Aussage machen zu können. Dazu wurde auch noch der Trainer mit einbezogen. Das Einzige was ich daran loben könnte ist der Fleiß des Astrologen, nicht aber seine Vorgehenweise.
Alle Mannschaften die am gleichen Tag zur selben Stunde beginnen haben die gleichen Planetenstände, daher wie ich annehmne auch die gleichen GSP. Das allein macht schon wenig Sinn wie ich mir vorstelle. Dennoch lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Das Toreschießen zu untersuchen ist für mich nur ein reizvoller Zeitvertreib, weil es mich reizt zu sehen wie weit der Arm der Astrologie reicht oder mein Verständnis darüber. Wichtig ist für mich nur ob mein Verständnis ausreicht um zutreffende Prognosen über Sieg und Niederlage zu deuten. Danke für Deine konstruktiven Beiträge zu diesem Thema. Gruß Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"