Kaum jemand, der nicht damit arbeitet - zumindest mit den direkten Halbsummen. Was mich beschäftigt - mag ja sein, dass es da längst Überlegungen diesbezüglich gibt:
Man hat zwei Punkte A und B auf dem Kreisbogen - in der Regel Planeten. Alle Parallelen zur Strecke A-B, die den Kreis duchlaufen erbringen dort, wo sie diesen schneiden, je zwei "Parallelpunkte" B und C. Stehen da zwei Planeten, gleich ob in der Radix oder im Transit/in der Direktion/Progression, dann findet sich die Struktur: A/B = B/C. Grundsätzlich kann es da beliebig viele Parallelen zur Strecke A-B geben. Eine aber ist von besonderer Qualität - oder müsste m.E. so geartet sein: Nämlich diejenige, die durch den Kreismittelpunkt läuft. D.h. B und C sind in diesem speziellen Fall Oppositionsgrade. Das lässt sich zeichnerisch annähernd (nur annähernd) bestimmen - - aber wie ließen sich die beiden Grade rechnerisch bestimmen ? Ein näherer Blick auf diese Oppositionsgrade mit Blick auf die Ausgangskonstellation A-B könnte von Belang und Interesse sein.
Hallo Klaus, mir ist nicht ganz klar, was Du mit Parallelen meinst. Ein Zeichnung wäre hilfreich.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Hallo Bernd, ja, "Parallele" hat ja in der Astrologie verschiedene Bedeutungen.- Nimm einfach die Abb. im obigen Link. Da sind VE und MA gegeben. Die Verbindung VE - MA nehme ich als Strecke - zu dieser Strecke ziehe ich die durch den Kreismittelpunkt führende parallele Gerade. Das ist schlicht der Durchmesser, der den Kreis teilt, d.h. ich habe dort wo der Durchmesser den Kreis schneidet, die genannten zwei Oppositionsgrade. Oder einfach so: Die Mittelsenkrechte auf die Strecke A-B läuft durch den Kreismittelpunkt. Dort setzte ich den rechten Winkel auf die Mittelsenkrechte an.
Meine Überlegung war, inwieweit die gefundenen Oppositionsgrade in inhaltlicher Relation zu den Ausgangspunkten A und B stehen - in diesem fall zu VE - MA und deren Miteinander. Grüße, Klaus
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Hallo Bernd, Genau das meinte ich. Sehr schön - besten Dank - insbesondere für den Rechenausdruck. Mit dem Astroprozessor ist es ja kein Problem - aber nicht jeder hat es da so komfortabel. Ich werde mich da ein wenig mit befassen - mag ja sein, dass ich da auf dem Holzwege bin, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es da eine inhaltliche Relation geben mag. Mal schauen -LG, Klaus
Hallo Klaus, in den Schulen die primär mit Halbsummen arbeiten (Ebertin/ Hamburger Schule) wird generell ein Quadrat nicht wie in der Aspekt Astrologie gewertet, sondern eher wie ein Zusammenwirken.
Ich allerdings denke, das die Schwierigkeit eines Quadrates schon zu berücksichtigen ist. Zu deutsch C A/B macht C Probleme. Ein anderer Ansatz ist es, auf die Halbsumme ein äquales Haussystem zu errichten um sich über die Wirkung klarer zu machen.
Natürlich stellt sich dann die Frage, ob man das 1. Haus auf die Achse will, also die Erscheinung abfragen,
oder das 10 Haus, die Bedeutung erfahren möchte.
LG Glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Danke für die Anregungen, Bernd. In der Tat stand mir da auch die Frage nach der Rolle der Quadrate im Kontext "Ebertin/Witte" vor Augen. Das Beispiel der Sturmflut jedenfalls ist sehr instruktiv! Mir geht es daneben auch um die exakten Grade, die da durch die Quadrate sich ergeben - u.a. bin ich derzeit mit den Kozminsky-Symbolen befasst, auch was deren Verhältnis zu den sabischen Symbolen angeht. Grüße, Klaus
Das ist das Bild der USA, 4.7.1776 - bekanntlich nicht das einzige der USA, aber gewiss eines der stimmigsten Horoskope. Da ist die HS auf 17,x - die Quadrate dann auf den korrespondierenden Graden . Das müsste doch eigentlich auch der MRL gefallen - das sind da da recht bekannte Gruppenschicksalspunkte. tr stand da im präzisen, nahezu bogenminutengenauem Quadrat, als Trump seinen Job antrat - und stand ja in der Folge über lange Wochen eben dort.
Hallo Klaus, Jetzt einmal abgesehen davon, daß Trump ohnedies Mond-Uranus hat und sein Jupiter aus 17 Waage steht, ihn also hochgespült hat, so mußten ja sämtliche Attentate, die während des Plutolaufs auf 17 Steinbock geschehen sind, auch dahingehend subsummiert werden.
Das USA Horoskop war 1906 in der 1° Direktion auf 17 Widder, das war das Erdbeben von San Francisco, und wenn ich die richtige Uhrzeit habe, der AC auf 18 Widder.
Ich arbeite seit Jahren mit der Halbsumme und finde sie interessant und aufschlussreich.Kann man gut und schnell im Kopf ausrechnen und hat für mich auch eine Logik. LG L.