Im Juni dieses Jahres gibt´s, wie in den Ephemeriden nachzusehen ist, eine interessante Konstellation: Uranus auf 2 Grad Stier (Elementargrad, Gewittersturm) und Neptun auf 16 Fische, auch unrühmlich bekannt. Wie könnte sich das auswirken und was oder wen könnte es betreffen. Mir fällt Frankreich ein, habe aber zuwenig Bilder im Kopf, um da viel zu sagen. Auffallend scheint´s mir immerhin. Grüße, Sepp
Man könnte dem Problem vielleicht durch ein Stier-OG oder noch besser einen Zwillings-OG Monatschart beikommen, zumal da die Sonne im Quadrat zum Neptun stünde. Sepp
Stier-OG, Paris. 50 Jahre (exakt) nach den Mai-Unruhen. Da liegt nun wieder Unruhe in der Luft. Vielleicht verhält es sich ja generell so: Der - oder wohl besser: der uranusgeprägte Native tendiert im Alter zum Altherren . Das habe ich x-mal feststellen können - bei Bekannten, ebenso wie bei "Promis". Man nehme nur den Wassermann Friedrich II.: In der Jugend Reformer, im Alter mürrischer Bewahrer des Alten. Es fällt ja auf, dass nicht wenige der damaligen "Roten" später dem Konservativismus das Wort geredet haben: Bernd Rabehl z.B. ist Rechtsaußen geworden, Horst Mahler noch weiter nach rechts gedriftet. Ähnliche Entwicklungen zeig(t)en sich auch in Frankreich (Cohn-Bendit ist da nicht gemeint). Das sehe ich auch hier gegeben - siehe nicht allein den immens starken - Domizil, erhöht - sondern auch den Regenten über den strukturell so exponierten . Nur so ein paar Spontangedanken - mal sehen, was laufen wird. Natürlich verweist das evtl. auch in Richtung Middle East - wenn ich da entsprechend relokalisiere - d.h. = / ins vierte Haus transportiere. Grüße, Klaus
Stimme dir voll zu, scheint auch ein schwieriges Bild zu sein. (AC !!) Uranus ist dabei noch im Widder, ich dachte doch stark an den Elementargrad im Stier. OG war nur ein Vorschlag, überlege wie man dieser Doppelkonstellation noch beikommen könnte. Sepp
Hatten wir ja schon einmal - hier mit Blick auf den -Ingress in den in Erinnerung gerufen: Horoskop 1792, I. Republik. Außen tr - Erstbegegning (da rücklaufend werdend). Ich erinnere an den letzten Transit - das war Mitte der 30er: Volksfront L.Blum - Frankreich innerlich polarisiert (rechts-links), Das vorletzte Mal 1851 : Napoleon III setzt sich durch (faktischer Putsch an die Macht). Auslösungen des sind hier allemal von Belang, gleich welcher Art. Denn ist nicht nur Geburtsherr, es gilt auch = r - was einen Gutteil der Auswirkungen der Auslösungen erklären dürfte. (Den Halbsummen in mundanen Bildern nachzugehen wäre gewiss einen eigenen Thread wert.) Es stimmt natürlich was Elisabeth sagt - ich würde es hier auch nicht zu eng fassen. Das läuft hinein ins Jahr 2019. Ich würde mich aber sehr wundern, wenn die erstenPolarisierungen nicht schon im Juni sichtbar würden.
Klar schwierig zu fixieren. Aber gut, man könnte noch das Monatshoroskop des Ersteintritts machen. Dann, wie am Beispiel Frankreich zu sehen signifikante Auslösungen von Mundanhoroskopen. Ich weiß auch nicht genau, ob bis 19 sich der Uranus auf 2 Grad und der Neptun auf 16 schneiden, dh. gleichzeitig wirken. Hab im Moment keine Ephemeriden zur Hand. Aber wie gesagt, mir fehlt da zum Teil die Erfahrung und auch die Software, glaube aber dennoch wie Klaus, dass das Zusammentreffen signifikant ist. Sepp
Ich erwähnte ja bereits an anderer Stelle, daß die 1° Direktion des BRD Horoskops convers, also im Fügungsrhythmus jetzt auf 1 Skorpion steht, zum Ersteintritt des Uranus in den Stier dann 0 Skorpion erreicht ist, dies im Spiegelpunktaspekt zu Saturn, das geht dann konform mit Macron mit seinem MC auf 29 Skorpion Quadrat Saturn, er hat also auch Uranus.
Also dürfte sich das auf die "deutsch-französische Freundschaft" beziehen.
Zu allem Überfluß transitiert der Saturn den Mond auf 17 Widder, also vielleicht rebelliert dann das "Volk".
Interessantes Hosokop: Die Kombination Pluto/Rahu Quadrat mars und Sonne Opp. Neptun. Hatte mal eine Fewo in Wien, wo reichlich Chamberlain rumstand. Bis dahin war er mir völlig unbekannt. Da gibts auch ein gutes Buch über Winifred Wagner, wo seine Rolle dargestellt wird. Sepp
Brigitte Hamann: Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth. Dick, aber lesenswert.