Zugegeben ich fühle mich auch angesprochen. Daher mein Kommentar dazu: Ich denke nicht, dass irgendjemand im Forum Hand anlegen will an die MRL. Meine Haltung ist nicht gegen die MRL gerichtet, sondern gegen das meiner Meinung unverständliche und abstrakt anmutende Formulieren.
Ich stelle mir einen Ratsuchenden vor der zu einem Astrologen der MRL geht und um eine klare und unmissverständliche Auskunft ersucht. Es wäre ein leich- tes mehr als 1 DIN A4 seine von Formulierungen zu präsentieren die an Un- verständlichkeit nichts zu wünschen übrig lassen. Das liegt sicher nicht an der MRL als solche sondern an denen die sie anwenden.
Ich bekomme immer wieder den Eindruck, dass die MRL so wie sie angewandt und formuliert wird nicht für Menschen gedacht ist die Rat suchen. Ich war bis- lang und bin noch der Meinung Astrologie soll dem Menschen eine Hilfe und Stütze sein und keine astrologische Selbstbefriedigung.
Ich selbst habe viel profitiert von der MRL hinsichtlich ihrer Ableitung der Zeichen und Häuser und das auch heute noch. Selbst lehne ich die MRL nicht ab, denn sie ist eine wagemutige und großartige Neuschöpfung vom Wolfgang Döbereiner die seinesgleichen sucht.
Was mich allein stört ist ihre so abstrakte Darstellung die ein nicht astrologi- scher Gebildeter nicht versteht. Das waren die Gründe warum ich vormals an- regte für MRL einen eigenen Fachbereich zu generieren wie für die Traditionelle Astrologie auch. Also Elisabeth, niemand hält die MRL für unerwünscht.
Gruß, Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Dass die typische MRL Sprache sich nicht unbedingt dazu eignet, astrologischen Laien ihr Radix zu deuten, da gebe ich Dir recht, Franz - Josef. Innerhalb eines astrologischen Forums sollte man das aber möglicherweise anders formulieren, statt mit der emotionalen Verbalkeule zu agieren. Johann
Zitat von Theresa im Beitrag #23Wenn ihr wollt, dann können wir uns ja ein paar Beispielhoroskope anschauen.
Hier haben jemanden, der die kulturellen Unterschiede und Maßstäbe mit Humor und Distanz (Mond und Merkur im Wassermann) betrachtet und gleichzeitig seine Person (Sonne Haus 1) dafür auf die Bühne bringt (H.v.1 in 7)
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #11 SAT in 7 kann vieles bedeuten, wenige, spärliche Kontakte, ernsthaft Kontakte pflegen, unterhalten. Schwierigkeiten Kontakte herzustellen, sich in Kontakten einsam fühlen, usw. Das wären Worte die allgemein verständlich sind.
Hallo Franz-Josef, das ist ein Aufzählung, die möglicherweise "allgemein verständlch" ist, aber wenig zum Verständnis des siebten Hauses im Sinne einer Systematik und einer strukturellen Veranschaulichung beiträgt. Und um diese geht es hier und um diese sollte es einem Astrologen auch im Gespräch mit dem Klienten gehen. Die Münchner Rhythmenlehre enthält eben Begriffe, die ein strukturelles Verständnis erschliessen können - wenn man sich mit ihnen beschäftigt.
das mag schon sein. Nur, der Ratsuchende will keinen Astrologieunterricht über die Bedeutung des 7. Hauses sondern eine für ihn verwendbare Antwort auf seine Frage. Meine Astrologie bezieht sich auf den Menschen.
Hallo Theresa, #28 Da stimme ich Dir zu. So sollte es sein. Gerne hätte ich einmal eine umgangssprachliche Formulierung aus der Feder eines MRL-Astrologen gelesen. Stundenhoroskope würden sich am besten dafür eignen, weil sie mit Alltäglichem zu tun haben und weil sie konkrete Antworten verlangen.
Gruß, Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
einerseits ist hier ein Astrologieforum, in dem nicht die gleiche Wortwahl wie einem Klienten gegenüber ausgesprochen wird. Weitererseits hat die Astrologiesprache schon perse eine Zuordnung von astrologischen Begriffen zu Alltagsphänomenen, die den meisten Klienten nicht eingängig ist. Das gilt sowohl für die MRL als auch für die Begriffe der Klassische Astrologie als auch für andere Astrologieschulen. So sind z.B. was die Hamburger Schule betrifft, nach wie vor das Regelwerk und das Lexikon von R. Brummund das Maß der Dinge. Und für die MRL sind das die Umschreibungen von Herrn Wolfgang Döbereiner. Nochmals weitererseits sollte man einen Klienten nicht unterschätzen. Er hat mit der MRL Begriffsbildung nicht mehr Problenme als mit Begriffen anderer astrologischer Fachrichtungen. Und wenn einem Klienten was nicht klar ist, sollte man ihn von vornherein sowieso auffordern, nachzufragen, wenn ihm etwas nicht klar ist. Wenn wir jetzt noch mal zurück gehen auf Umschreibungen des 7. Hauses: In der MRL sind das weitergehende Begriffe wie: Gegenwärtigkeit, Öffentlichkeit, Bildausgabe und Bildempfang je nach Ausgangspunkt Wenn in anderen Schulen das 7. Haus auf z.B. Partnerschaft reduziert wird, so ist das eine Reduktion, die maximal in der Sprache zu einem Klienten in einer gewissen Situation die vorliegenden Tatbestände erfaßt. In einer umfassenderen Beschreibung eines Horoskopes und des dafür zuständigen Tatbestandes ist eine Reduzierung leider schlichterdings nicht mehr als ein Teilaspekt.
Zitat von Theresa im Beitrag #24https://www.astro.com/astro-databank/Schäuble,_Wolfgang
Jemand der Maßstäbe (Sonne Haus 10) in der Politik setzt - und dabei den Pluto in 9 = Verneinung der Fügung) über den Mond in 2 in die Sichtbarkeit transportiert.
Sa-Ur: der Schuß (Attentat)
LG
Mich dünkt, dass hier die Mars-Neptun-Konjunktion das Attentat war Das würde aber eine etwa 10 Minuten spätere Geburtszeit bedeuten.
vielen von dem was Du geschrieben hast stimme ich auch zu. In einer Beratung fachliche Termini zu verwenden halte ich für falsch, weil sie der Ratsuchende nicht versteht. Ihn aufzufordern nachzufragen halte ich ebenfalls für falsch. Warum soll der Fragende sich mit astrolo- gischen Termini befassen die er kurze Zeit später doch wieder vergessen hat.
Ich weiß, dass es Astrologen gibt die mit fachlichen Begriffen nur so um sich werfen. Dies dient nicht der Beratung sondern der Eitelkeit des Astrologen. Es ist etwas anderes, wenn der Kunde von sich aus darum ersucht.
Mit Bildausgabe und Bildempfang mögen Insider etwas anfangen können, wenn sie untereinander fachsimpeln; dort mögen die Begriffe angewandt sein, nicht aber inmitten eines Kundengespräches.
Ich habe Menschen gesprochen die mit Kopfweh aus einem Beratungsgespräch gekommen sind und sich nicht mehr erinnern konnten was als Ratschlag oder Empfehlung ausgesprochen wurde, wenn überhaupt.
Das hat nichts zu tun mit Kunden unterschätzen. Die Kunden fühlen sich dann für voll genommen, wenn sie eine klare und unmissverständliche Antwort auf ihre Fragen erhalten.
Auch beste Grüße, Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Ja, zum Kuckuck nochmal, wir sind hier nicht in einer Beratungssituation.
In Beitrag #18 habe ich ausführlich erklärt, für Astrologen, was es mit dem 7. Haus auf sich hat, und wie der Weg der Aphrodite so läuft. Ich frag mich wirklich, Franz Josef, was du von Döbereiner gelesen hast.
ZitatGerne hätte ich einmal eine umgangssprachliche Formulierung aus der Feder eines MRL-Astrologen gelesen. Stundenhoroskope würden sich am besten dafür eignen, weil sie mit Alltäglichem zu tun haben und weil sie konkrete Antworten verlangen.
Stundenastrologie ist eine andere Disziplin und ist in der Rythmenlehre kein Schwerpunkt.
ZitatMAR1 steht für sich selbst in bester essentieller Würde. MAR1 steht vor Zeichenwechsel der keine Verbesserung seiner essentiellen Würde mit sich bringt. MAR1 startet mit eingeschränkter Handlungsfreiheit; kann seine Verhältnisse aus eigener Kraft kaum verbessern.
Kosignifikator des Fragenden MON muss an MER und JUP vorbei ehe er zu MAR1 kommt.
Die Antiszie des MAR1 auf 3°47´ WAS wird in Kürze von einer verbrannten VEN per KONJ. erreicht. VEN ist Hr. von 7 und könnte ein verdeckter Mitbewerber des Fragenden sein.
Was macht der Arbeitgeber SAT10? Eine Person die sowohl essentiell als auch akzidentiell auf der Höhe ist. SAT10 ohne Aspekt zu MAR, dem Fragenden.
Kurz vor Fragestellung hatte MON einen Kontakt zum Arbeitgeber. Bei diesem Kontakt gab es keine positiven Interaktionen zwischen MON und SAT.
SAT erhöht den Fragenden, vielleicht deshalb, weil der Fragende an der Spitze des 11. Hauses des Arbeitgebers steht?
Auch der verdeckte Mitbewerber, VEN im SAT-Zeichen WAS, hat Interesse an der Arbeitsstelle. SAT10 in Triplizität und Grenze der VEN, aber im Exil des MON des Fragenden. VEN7 in Domizil, Triplizität und Grenze des Arbeitgebers SAT. Da scheint mir zwischen SAT und VEN etwas stattzufinden.
MAR1 bewegt sich auf die Antiszie der SON zu die Hr. vom 6. Haus des Fragenden ist. Hier drängt sich der Verdacht auf, dass Absprachen unserem Fragenden in die Quere kommen.
Nach allem was ich mir so zusammen gereimt habe meine ich, dass die Fragende immer noch auf Arbeitssuche ist. Ich wünsche viel Erfolg!!!
Dass Du dieses Ereignis als Frage präsentiert hast erscheint mir sehr verständlich. Ich bin gespannt.
Zitat von norbertsco im Beitrag #32So sind z.B. was die Hamburger Schule betrifft, nach wie vor das Regelwerk und das Lexikon von R. Brummund das Maß der Dinge.
.....huch, Frau Brummond hat ihren eigenen Nebenzweig und meisten Hamburger bleiben wohl lieber Abseits, bei bei dem, was um Witte gesprießt ist.
Das Forum ist ja keine Beratungsstunde für Laien sondern für uns, die wir vom Fach sind.
Was Nomenklatur angeht: Jede Schulrichtung baut ja ihre eigene und das ist recht so.
So darf der Stundenastrologe hier schreiben wie er es kennt und die Hamburger auch und die MLRer auch, auch wenn es manchmal für die anderen mit dem Verständnis schwierig bleibt.
Es ist wie mit den Optionen in einen Computerprogramm. Was man nicht versteht braucht man auch nicht (zu lesen).
LG Bernd Admin LG Bernd
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Die erläuternden Texte in Deinem Zitat würde niemals ein Kund zu Gesicht bekommen. Ich habe sie für die Leser geschrieben. Dir stimme ich gerne zu, dass das den Ratsu- chenden nicht interessiert und auch nicht versteht. Lass mich hoffen, dass damit Un- klarheiten beseitigt sind. Erholsames Wochenende, Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Ich habe mal einem ausdrücklichen Astrologiegegner zu einem bestimmten Alter einen Unfall mit schwerwiegenden Folgen beschrieben. Er hat definitiv geleugnet, daß das so war. Ich wollte es dann aber doch wissen. Ein halbes Jahr später habe ich ihn in ein Gespräch verwickelt, das auf Unfälle und deren Folgen hinaus lief. In diesem Zusammenhang, und wohl unter seinem Vergessen der vorherigen astrologischen Horoskopdeutung, hat er mir dann beschrieben, wie er beim entsprechenden Alter einen Armbruch gehabt hat. Eventuelle Quintessenz: das Leugnen einer astrologischen Horoskopbeschreibung durch einen Astrologiegegner nicht immer ganz ernst nehmen. Die Vorhersage bezog sich horoskoptechnisch auf die Auslösung der Mars Saturn Halbsumme, wobei Mars und Saturn nicht direkt einen gültigen Aspekt hatten, sondern über das Vorliegen von Saturn und Neptun mit einem scharfen Aspekt.
ich hatte ja die Frage und Vermutung in den Raum gestellt, dass wir uns, um mit Kant zu sprechen, bei der Deutung von Horoskopen a posteriori deutlich leichter tun als a priori.
Deine Worte zu diesem türkischen Showtalent, welches die meisten von uns kennen, passen sehr gut.
Allerdings ist auch das eine a posteriori Deutung. Wir kennen die Person von ihren öffentlichen Auftritten.
Wie wäre nun eine a priori Deutung desselben Horoskops ausgefallen, wenn wir also nicht wüssten, um welche konkrete Person es sich dabei handelt?