Die Zeit gilt als verbürgt, 17.12.1936, 21:00 Buenos Aires.
Aus der Sicht der Tradition ist dies kein "starkes" Bild, noch weniger ist es eines, welches auf einen Papst rückschließen ließe - im Gegensatz etwa zum Horoskop des Vorgängers. Man korrigiere mich bitte, sofern ich falsch liege. Allesamt peregrin - wir hatten das Thema ja unlängst. Problematischer finde ich, dass der Regent über X, , in IV im Exil steht . Problematisch auch, dass im Fall steht - nicht unbedingt das, was man bei einem Papst erwartet. Ich schreibe dies nach Lektüre eines umfassenden Artikels über den Papst in der gestrigen FAZ am Sonntag: "Die Kanone ist los" betitelt. Unter amerikanischen Bischöfen wird er hinter vorgehaltener Hand "a loose canon" genannt: eine alte englische Redensart für eine Kanaone, die sich auf dem schwankenden Schiff aus der Vertäuung gelöst hat und nun bedrohlich übers Deck hin- und herrollt. Etliche seiner Fans gingen von der Fahne, nachdem er den Katholiken sagte, sie sollten's nicht so treiben wie die Karnickel. Wenig später dann der Hinweis, Eltern dürften ihre Kinder schlagen (bitte "nicht ins Gesicht"), dann: er würde demjenigen einen Faustschlag versetzen, der seine Mutter beleidige - etc. Die Liste der Fragwürdigkeiten ist lang. In der Kurie, die er im Dezember offen beleidigte, ist er weitgehend durch - er bescheinigte den Anwesenden "geistiges Alzheimer". Der Papst hat die denkbar größte Dummheit begangen - er liegt überkreuz mit den eigenen Mitarbeitern. Den Verlust an Loyalität kann auch ein Papst nicht kompensieren. im Exil in IV - Streit im eignen Haus - im Vatikan erhoffen sich viele eine denkbar kurze Amtsdauer des Papstes. Und mancher verweist auf die berühmten Prophezeiungen des Malachias... Nach der Zodiakalen Aphesis (Pars Daimon um 26 ) ist er seit Mai 2009 in der -Hauptphase. Seit Jan. 2015 läuft da die -Unterphase - bis 4/2016 - also der problematische zeigt sich. Grüße, Klaus
Das Combin: Papst Franziskus (siehe Daten oben) und Der Vatikan: 7.6.1929, 10:00 GMT (Austauch der Ratifikationsurkunden) - ich halte Letzteres für deutlicher als das Horoskop vom 11.2.1929. Der Tag: der 13.3.1933 - am 13.3.2013 wurde der jetzige Papst gewählt. Exakt 80 Jahre danach. Das ist m.E. schon ein klarer Hinweis. Im Horoskop des Vatikans steht der AC auf 6 - dort findet sich die Konj. von und Südknoten. -Südknoten: Streit, und zwar um Themen der Vergangenheit, mithin auch die Frage nach den traditionellen Beständen. Und da lauert auch ... Der auf 13,x kardinal - das erklärt einen Gutteil des oben aufgezeigten Theaters ("loose canon").
Zitat von Klaus im Beitrag #1 Allesamt peregrin - wir hatten das Thema ja unlängst. Problematischer finde ich, dass der Regent über X, , in IV im Exil steht . Problematisch auch, dass im Fall steht - nicht unbedingt das, was man bei einem Papst erwartet.
Hallo KLaus,
tatsächlich erscheint diese Nativität, zumindest auf den ersten Blick, erstaunlich schwach.
Festzustellen ist hier jedoch, daß die Tradition, anders als Morin, die Grenzen und die Gesichter als Würden anerkennt. Unter Berücksichtigung beider Würden ist dann
Jupiter, in seinem Gesicht, nicht peregrin ist, und Venus, in ihrem Gesicht, auch nicht, und Merkur, in seinen Grenzen, ebenfalls nicht.
Seine Schwächung durch seinen Fall kann Jupiter zudem durch die gegenseitige Rezeption mit Saturn durch Haus (Zeichen) ein wenig 'kompensieren'.
Auch wenn "verbürgt", ist die Geburtszeitangabe doch so vage, daß es problematisch erscheint, die Stellung des MC auf der Zeichengrenze ohne Gebutszeitkorrektur als gegeben und Mars als Herrscher des MC anzunehmen.
Zumindest auf deiner Grafik liegt das MC übrigens deutlich noch im Stier.
Hallo JZM, die alte Frage der Definition von Peregrinität - das hatten wir ja. Jedenfalls werden, gleich wo, die "facies" - im Gegensatz zu den Grenzen - nicht gerade stark bewertet. Und ich glaube, die Rezeption von kann das Ganze nicht wirklich "aufbessern". Wobei das Letztgesagte nun nicht so verstanden werden soll, dass Franziskus eine grundsätzlich schlechte Wahl war. Aber man hätte da doch einiges mehr erwarten können. Es scheint mir einfach so, dass da nicht genug an "Potenz" da ist, um ein solches Amt zu stemmen, es erfolgreich über die Jahre hin zu tragen. Die Ernüchterung hat ja nun schon nach gerade einmal zwei Jahren eingesetzt.
Hinsichtlich der erstaunlichen Schwäche des Horoskops teile ich deine Ansicht zunächst einmal (ich hatte schon vor der Lektüre deiner Antwort meinem Text noch eine entsprechende Bemerkung vorangestellt).
Nur ist der graduelle Unterschied zwischen einem peregrinen Planeten (-5) und einem auch nur in seinem Gesicht befindlichen (+1) mit insgesamt (6) Punkten Differenz denn doch mehr als deutlich!
Jupiter wird dann mit den zusätzlichen (+5) Punkten für seine gegenseitige Rezeption mit Saturn durch Zeichen zum, mit insgesamt (+6) Punkten, wahrscheinlich stärksten der schwachen Planeten dieses Horoskops
dem will ich gerne folgen. Der Klarheit halber, mit Blick auf ein evtl. Missverständnis dessen, was man "Stärken" und "Schwächen" nennt, das sich bei anderen einstellen mag: Diese sagen ja nicht primär etwas über den "Wert" einer Persönlichkeit aus (ich kann eine "integre Persönlichkeit auch mit wenig an "Würden" entwickeln), sondern eher über das, was diese Persönlichkeit hier oder dort an Leistung (Profil....) in effizienter Weise, d.h. dauerhaft einbringen kann. Und da würde ich mit Blick auf das obige Horoskop sagen, dass Franziskus eher nicht als bedeutender Papst in die Geschichte eingehen wird - möglicherweise aber als Papst, welcher bereits gegebene Auflösungserscheinungen innerhalb der Kirche forcieren könnte.
Gibt eine + Abweichung von 0°02 in der Breite, gegenüber dem üblichen Eintrag für Buenos Aires.
Das wichtigste Ereignis im Leben des Franziskus wird wohl seine Wahl zum Pabst gewesen sein.
Horoskopdaten gibt es: 13.3.2013 17.07, weißer Rauch in der Vatikanstadt!
Der echte Moment mag etwas zurück liegen. Wie lange dauert es mit dieser alten Signaltechnik, das Signal zu senden.? Meine mich zu erinnern, daß man da schon gut vorbereitet ist, doch ein paar Minuten sind wohl durchaus denkbar.
Hier also hier Radix Franziskus, mit Sonnenbogen und Horoskop des weißen Rauches:
Was mir dabei auffiel war, daß der v (v=Sonnenbogen) auf dem von Franzikus steht und der v im zum laufen steht. Der r stet im zum v.
Das lohnt sicher einen tieferen Blick, weil Wiederholungen oft auch Schaltpunkte sind.
Ein Werkzeug hierfür ist die Clusterbildung (Haufenbildung) von Planeten durch eine Lineardarstellung zu erfassen:
Hier in 45°
Hier sieht man deutlich, das r und v den Mond in beiden Fällen bereits überschritten hat. Folglich geht die Geburtszeit einen Hauch zurück und Der r landet im .
Vorstellen kann ich mir aber auch, daß der richtig auf Kipp steht =0°00000..und die Frage noch oder schon nicht entschieden werden kann.
Was meinen die Freunde der Primär Direktion dazu?
Daß bei all der Perigriniät im Horoskop, Franziskus zum Pabst gewählt wurde stützt das Stichwort "Außenseiter" für perigrien Dominanz, oder nicht?
LG glomph
Nachbemerkung: Ich bin ja schon älter;, aus daß ist nach heutiger Regel dass geworden und ich find daß daß einfach eingängiger.
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Hallo Bernd, korrigiert man Bergoglios Horoskop um + 5 Minuten, also Stier MC, so sit sein steht sein MC in der 1° Direktion auf 17 Krebs. GSP _Mond-Saturn-Uranus.
Ich gehe nicht nach dem Rauch sondern nach dem "Habemus Papam".
Der ASZ auf 17 Waage, Mond auf 17 Widder, also in Aspekt zum dir. MC
ebenso das "Habemus Papam" Ratzingers:
Die kath. Kirche ist durch Saturn-Uranus gekennzeichnet, wie auch der Lateranvetrag zeigt, samt Pluto auf 17 Krebs.
Relevante rückwärtige Septare zeigen immer wieder Saturn-Uranus, wie zum Filioque und Schismen.
Hallo Elisabeth, .....als nicht versiert in kirchlichen Angelegenheiten, war mir der „Habemus Papam“ nicht bekannt.
Vermute hier frech das der Ausdruck "....mit goßen Tamtam" sich daraus ableiteten mag? .
Deiner Anregung folgend habe ich diesen Moment mal als Transit eingesetzt. Der unkorrigierte MCr auf 21h gibt im Sonnenbogen 15.24 . also Dein Ergebnis mit 1°/Jahr.
Das ist halt der Kreuz mit verschiedenen Direktionsschlüsseln.
1° /Jahr habe ich am Anfang meines Lernens der Astrologie kurzzeitig genossen und schnell durch den Sonnenbogen ersetzt, weil die Literatur (Ebertin /Witte etc. ) und erarbeiten deutlich zeigte, das er präziser ist als die grobe 1°/Jahr Schätzung.
Außerdem ist der Sonnenbogen Schlüssel nicht linear, sonder folgt dem täglichen Fortschritt der Sonne.
Es macht schon einen Unterschied ob man im Sommer (kleiner als 1°/Jahr oder zum Winter größer als 1° /Jahr geboren ist.
In unseren Falle stehen für 1°/Jahr 76°14 und Sonnenbogen 77°20 mit einen Unterschied von ~1° einander gegenüber. Nun, ich ziehe den Sonnenbogen vor.
Ehrlich gesagt würde ich den MC wegen Herr 10 in 7 deutungsmäßig gern vorziehen, das passt für mich zu diesen menschlichen Kerl.
Aber vielleicht ist es auch so, daß wirklich an 21h nur wenig zu mäkeln ist, mit 0°00 wär ich schon zufrieden.
Meiner Erfahrung nach liegt die Auflösungsgrenze bei ~ 10 Bogenminuten, was Planetenbilder und Aspekte angeht.
LG bernd
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Bernds Frage: Was meinen die Freunde der Primär Direktion dazu?
Ich muss gestehen, dass ich bis heute nie wirklich mit Erfolg zu den Primärdirektionen habe finden können. Das ist bedauerlich - weil doch die PD auf ein längeres Dasein als andere Techniken zurückblicken können. Und das mag seinen Grund in meinem Unverständnis haben, mag sein. Aber da bin ich mir doch recht sicher: mit den PD lässt sich m.E. nur in vager Weise rektifizieren - da ziehe ich doch u.a. die TP vor.
Mit den TP I komme ich für die Papstwahl auf einen AC in Konj. mit dem Radix - gebe ich 1-2 Minuten der Geburtszeit hinzu, dann ict diese Konj. ganz exakt. MC 1. Grad scheint mir eh stimmig. Grüße, Klaus
Zur Korrektur sollte man nicht alleine ein Datum nehmen! Er hatte auch eine Operation (Lunge) und Daten aus der Familiengeschichte würden auch sehr hilfreich sein (Bruder, Eltern usw.) um seine Geburtszeit zu verifizieren. Mit nur einer Zeit, wie der Wahl bez Amtsantritt ist das etwas dünn.
der MC v es ist ja auch 17.24 , hatte mich vertippt.
Klar, wenigsten 3 Lebensereignisse braucht es schon, wenn gut absichern will.
LG Bernd
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo