Dies ist ein Ereignishoroskop. Die Buchmacher haben die NL auf ihrem Favoritenzettel. Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag: "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 53 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Hallo Franz-Josef, ist ja schon heute - da läufst du Gefahr, dass an diesem z.Z. sonnigen Sonntag wenig sich an Antworten einfinden mag.
Also meinerseits etwas kurz&knapp, GZH (antestenderweise...) Signifikator NL im (passt zu NL - -Land, dazu im 5. Haus), ansonsten peregrin. Applikativ Quadrat. Nicht gut: der ist im Fall, dies als Herrscher über X. Dtld.: Regent desgleichen nicht sehr günstig - aber immerhin als Nachtplanet bei der unterm Horizont sichtbar am Himmel gestärkt. Dtlds. MC = - da ist im Domizil. Die außerhalb der Sektion, aber erhöht - stärkt dem den Rücken - und in den GZH im Kardinalhaus.
Summa summarum: Aus der Sicht der GZH hat Dtld. die besseren Karten - wird nicht verlieren, vermutlich gewinnen.
Sepp, das war mal eine Theorie, führte aber auf die Dauer nicht zu signifikanten Ergebnissen. Frawley - nicht nur der - geht von der Favoritenrolle aus. Womit ich ein wenig an Problemen habe.... ist ja oft nicht wirklich klar, wer da als Favorit gehandelt wird. Und Frawley ist Brite - die haben's nun mal eh mit dem Wetten... Ich hab mich hier dennoch dran gehalten. Aber hier kommt ja eh beides zusammen: Gastgeber-Haus eins / Favorit-Haus eins. Grüße, Klaus
Vorerst sehe ich (nach Frawley) nur, und zwar für den Sieg der Niederländer, das Quadrat des Mondes, das er als seinen letzten Aspket im Zeichen und innerhalb des Orbis von 5° zu Venus, der Herrin des 1., bildet.
Nachdem ich diese Wettquoten unterschiedlicher Anbieter gesehen habe, bin ich mir nicht einmal sicher, ob nicht hier schon die eine Analyse nach Frawley verbietende Ausgewogenheit zwischen den Teams erreicht ist.
um 21.30 Uhr läuft die Asz.-Desz. Achse über den Uranus. Das ist kurz vor dem Halbzeitpfiff. Der Uranus steht dann exactement am Deszendent. Überraschung für die öffentliche Sicht (7. Haus). Uranus im Stier, das der Platzhalter ist. Pi mal Daumen Spekulation bezüglich dieses Sachverhalts: Tor für Deutschland, das nicht gegeben wird. Das wäre sozusagen eine Interpretaion bezüglich des "normalen" Transitverlaufs.
mal aufschreiben, was einem durch den Sinn geht. Ohne Aufsschreiben habe ich den Spekulatius heute abend wieder vergessen.
mal eine Konstruktion bezüglich des Restverlaufs des Mondes im Tierkreiszeichen, wo er zu Anfang der Partie steht. Der Mond steht auf 24,2 Grad Skorpion zu Anfag der Partie. Bis zum Ende der Partie sind es noch 5,2 Grad, weil dann der Schütze anfängt. Auf seinen Weg dahin trifft der Mond an: - bei 25,7 Grad mit Opposition zum Mars. - bei 27,6 Grad mit Quadrat zur Venus. - bei 29,0 Grad mit Spiegelquadrat zum Uranus.
Der Aspekt zum Mars sollte ein Tor für Deutschland sein. Der Aspekt zur Venus ein Tor für Holland. Der Aspekt zum Uranus ein Tor für Deutschland. Jedoch mit Überraschungseffekt wie Abseits oder Ball auf der Torlinie gestoppt.
Zitat von Klaus im Beitrag #8Bei einer so unsicheren Situation was die Favoritenrolle angeht ziehe ich meine Sichtung des Spieles zurück.
Hallo Klaus,
meine Bedenken sollten eigentlich die Frawley-Experten aus der Deckung locken, damit sie sich zu diesem Problem auch einmal äußern, nicht aber Dich verschrecken.
und noch eine weitere Hypothese, die die Dodekatemorien im Zusammenhang mit dem Mondverlauf benutzt. Dodekatemorien sind die Unterteilungsräume eines Tierkreiszeichens in 12 Abschnitte zu je 2,5 Grad. 22,5 - 25,0 Grad Steinbock Dodekatemorion 25,0 - 27,5 Grad Wassermann Dodekatemorion 27,5 - 30,0 Grad Fische Dodekatemorion Ich mache sie so wie angegeben. Anderswo gibt es andere Zuordnungen. https://www.astro.com/astrowiki/de/Dodekatemorien
30 Grad Skorpion Normaltierkreis = 30 Grad Fische Dodekatemorion: Ende des Spiels als Hypothese gesetzt.
Mit seinen 24,2 Grad Skorpion steht der Mond dann auf 20 Grad des Dodekatemorion Steinbock.
- 19,5 Grad Steinbock: kurz vor Spielbeginn droht ein Abbruch; es steht nahe beim "Nein" - 24 Grad Steinbock mit Konjunktion zum Pluto: ziemlich rüdes verstecktes Foul - 1 Grad Wassermann mit Quadrat zum Uranus: plötzlicher Höhepunkt mit Bremseffekt. - 4 Grad Wassermann mit Spiegelkonjunktion zum Mars: energisch herausgespieltes Tor - 26 Grad Wasserman mit Quadrat zum Mars: Streitigkeiten, Hauen und Treten und Spucken - 27,5 Grad Wassermann mit Konjunktion zur Venus: Tor für die Mannschaft mit As-Zuordnung - 29 Grad Wassermann mit Spiegelkonjunktion zu Uranus: plötzliche glückliche Situation - 17 Grad Fische mit Merkur Neptun Konjunktion: Verdrehung der Tatsachen - 24 Grad Fische mit Quadrat zum Jupiter: totale glückliche Fügung mit Komplikationen - 26 Grad Fische mit Spiegelkonjunktion zur Sonne: So sollte das Gesamtgeschehnis sein
Sextile und Trigone gelten natürlich auch. Habe ich aber mal jetzt nicht aufgeschrieben, sonst wäre es zuviel geworden.
schön, dass eine rege Beteiligung entstanden ist. Auch ich hätte mir eine größere Differenz der Quoten gewünscht. Die Ansichten von Frawley über derartige enge Quoten sind plausibel und im Allgemeinen zu berücksichtigen.
Dennoch im stillen Kämmerlein, wie hier im Forum, kann man sich trotz- dem dran machen, sich das Bild näher anzuschauen. Man kann nur ler- nen.
Die Zeugnisse 015 und 019 aus dem Reglementarium (Materialien) sind wohl die wichtigsten Hinweise zu diesem Spiel.
Dennoch findet das Spiel statt. Sollte es einen Sieger geben, vermute ich den Zeugnissen entsprechend die NL. Ein Unentschieden ist ebenfalls ein Ergebnis das generell in Frage kommt. Beide Parteien werden durch belastet; wenn auch später als und nur durch .
Gewiss kann man jetzt sagen, für solche Prognosen brauchen wir keine Astrologie, wenn 2 Drittel der möglichen Ergebnisse als Prognose verwen- det werden. Manchmal hat man keine Wahl. Es ist nun mal eine enge Quote. Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag: "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 53 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Jogi Löw hat zwat Jupiter-Jupiter-Sonne, allerdings ist sein Saturn exakt ausgelöst, soferne die Uhrzeit stimmt, und da steht Neptun-Merkur drauf mit Achsenbezug auch noch, das sieht gar nicht gut aus.
Apropos Saturn tr - der steht dort wo beim Ausscheiden der deutschen Mannschaft aus der WM der Pluto stand. Und zwar ist das der Grad des "Monatsbildes" = Subphase = SO 15 Steinbock, 06.01.1960.Hat einiges auszusagen über die emotionale Befindlichkeit. Zudem ist da ein Quadrat des Saturn tr auf den Mond gegeben.
Ein bisschen zu wenig an Material, um daraus zwingende Schlüsse zu ziehen. Sieht aber nicht allzu gut aus für J.Löw. Kommt er mit seinem Team nicht auf die Beine, dann ist's aus mit dem Job. Die Kaltschnäuzogkeit, mit der er unlängst gleich drei der WM-Matadoren abservierte, kam allerorten nicht gut an.
Bis kurz vor Spielende sah es noch nach Unentschieden aus. John Frawley´s Regeln werde ich dennoch nicht als unzureichend werten. Warnt er vor engen Quoten zu Recht. Mich würden die Argument derjenigen interessieren die aus dem Ereignishoroskop allein den Sieg der Deutschen gesehen haben.
Was war passiert? Der MON opponiert MAR, D. Danach quadriert MON die VEN (NL), quasi als letzten MON-Aspekt.
Auf Seite 94 der deutschen Übersetzung steht wortwörtlich, in seinem Bei- spiel, Zitat: "Der letzte (MON)-Aspekt gewinnt." Der Aspekt galt der VEN, NL. Danach sollte es keine Rolle spielen, ob es ein 90°- oder 180°-Aspekt sei.
Danach hätte NL gewinnen müssen. Man fragt sich, ob enge Quoten die Re- geln außer Kraft setzen? Für jetzt beende ich den Beitrag und forsche nach ob ich irgend etwas über- sehen habe. Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag: "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 53 Fragen aus 11 Lebensbereichen
MAR7 (D) begibt sich nach etwa 3 1/4° zur Antiszie des MC. Könnte das den Sieg der Gäste anzeigen? Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag: "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 53 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Hallo Franz-Joesef, also, du hältst fest an der vor dem Spiel gegebenen Favoritenrolle der NL. Gut - dann wäre doch noch einmal auf den GZH-Befund zu verweisen, der den Sieg Deutschalnd, zumindest ein Unentschieden prognostizierte - ?
Zitat von Klaus im Beitrag #19Hallo Franz-Joesef, also, du hältst fest an der vor dem Spiel gegebenen Favoritenrolle der NL. Gut - dann wäre doch noch einmal auf den GZH-Befund zu verweisen, der den Sieg Deutschalnd, zumindest ein Unentschieden prognostizierte - ?
Hallo Klaus,
wo erkennst Du, anders als ich, daß Franz-Josef an der Favoritenrolle der Niederländer festhält?
Und auf welcher Grundlage teilst Du selbst denn den Niederländern den AS zu?
Wenn ich den Regeln von John Frawley folge achte ich auf die Meinung der Buchmacher. Dann bin ich auf der Ebene von Er- eignishoroskope. In fast allermeisten Fällen hat sich das be- währt.
J. Frawley ordnet den Buchmacher-Favoriten immer Haus 1 mit dessen Dispositor zu.
Die Buchmacher räumten den NL eine etwas größere Chance ein zu gewinnen als den D.
Mich interessiert Dein -zumindest Unentschieden- durch die GZH. Wie kommst Du darauf?
Was ich dort sehe ist, das SAT als Hr.4 auch in 4 steht und im gleichen Zeichen wie die Spitze 4. Dieses Zeugnis würde ich als ein schwaches Zeugnis für D sehen. Besser wäre SAT an Spitze 10 oder 1.
Zugegeben ich hätte Probleme würde ich alle gültigen Häuser- manieren durchkauen. Daher bleibe ich vorerst bei Placidus. Damit bin ich bislang gut gefahren.
Frawley sagt sinngemäß in seinem Sportbuch "Jede Regel kann durch eine andere Regel außer Kraft gesetzt oder in seiner Kompetenz geschmälert werden."
Mit anderen Worten, wir sollten nicht glauben restlos alles über Fussballregeln zu kennen.
Zum Beispiel MAR > Antiszie MC, wie hier zu sehen. Das würde für D ein vorteilhaftes Zeugnis sein. Da es selten vor- kommt ist dies Zeugnis noch außerhalb unsere Fokus und wird nicht (noch nicht) im Regelkompendium geführt.
In diesem Ereignishoroskop sind klare Zeugnisse Mangelware und die beiden Mondaspekte zu MAR und VEN irritierend. Das ist doch ein MAR7 konj. Antiszie MC ein feiner Hinweis, oder nicht?
Gruß, Franz-Josef
PS.: Ich weiß bis zum Überdruss und sage es gern nocheinmal, dass enge Quoten fragwürdige Prognosen zeugen und dass es besser ist sie im stillen Kämmerlein zu hüten, als öffentlich kund zu tun. Hier im Forum meine ich wäre in gewisserweise ein geschützer Ort wo Ansichten und Meinungen und Erfahrungen ausgetrauscht werden können ohne dass jedesmal ein Keulenschwinger um die Ecke kommt. Die vielen unbekannten Leser im Forum haben ein Recht darauf sich hier zu informieren und zu lernen, soweit dies möglich ist. Dieses PS.: ist nicht an Dich adressiert, Klaus!
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag: "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 53 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Was ich dort sehe ist, das SAT als Hr.4 auch in 4 steht und im gleichen Zeichen wie die Spitze 4. Dieses Zeugnis würde ich als ein schwaches Zeugnis für D sehen. Besser wäre SAT an Spitze 10 oder 1.
Hallo Franz-Josef, Dank für die ausfürlichen Hinweise. Nun, steht als Herrscher über Haus 10 der deutschen Mannschaft im Domizil eben dort. Das würde ich als Plus betrachten. Man kann natürlich über die appl. Konj. diskutieren. Grüße, Klaus
ZitatZum Beispiel MAR > Antiszie MC, wie hier zu sehen. Das würde für D ein vorteilhaftes Zeugnis sein. Da es selten vor- kommt ist dies Zeugnis noch außerhalb unsere Fokus und wird nicht (noch nicht) im Regelkompendium geführt.
Leider übersieht der Autor in seinem Eifer, daß berechnete Punkte wie das MC keine Antiszien bilden können. Dieses vermeintliche Zeugnis kommt nicht selten vor, es kommt gar nicht vor. Es ist ein Hirngespinst.
Im übrigen würde - und dies nur übungshalber, wenn auch an einem Hirngespinst - zuvor der Mond Mars erreicht haben, so- wie auch die Venus, und schließlich dieses Hirngespinst, und dies vor allen anderen.
Später würde Venus noch vor Mars die eingebildete Antiszie auf 29°07' Stier erreichen, und spätestens dann würde sich die Frage ergeben, ob nicht überhaupt eine Prohibition vorliegt.
Vielleicht ist es auch nicht nur Eifer, sondern ein gewisser Ver- folgungswahn wegen vermeintlich hinter der Ecke lauernder Keu- lenschwinger, der unseren Autor zu falschen Begründungen mit selbst aufgestellten falschen Regeln treibt.
das ist eines der ganz klaren Regeln die J.F. bei Sporthoros- kopen aufgestellt hat, dass essentielle und akzidentielle Wür- den, Rezeptionen bei Ereignishoroskope keine Beachtung geschenkt werden sollen, ganz im Gegensatz zu Fragehoros- kopen.
Seite 87: Vermische nicht die Methoden (Stundenastrologie und Ereignisastrologie). Weitere Hinweise Seite 89/90. Fragen können zu jeder Minute gestellt werden, Tag oder Nacht. Hier ist es Zufall wie die Häuser zu stehen kommen.
Bei Turnieren und Bundesligaspielen wird nach Zeitplan ver- fahren. Die allermeisten BL-Spiele beginnen um 15h30m. Will sagen alle Spiele haben mehrheitlich den gleichen AS und Häuser, je nach Austragungsort und Spielbeginn 15h30m.
Steht beispielsweise Hr.1 als VEN im Exil und innerhalb des 7. Hauses und Hr.7 stünde kurz vor dem MC, würden alle Mannschaften mit VEN1 diesen Mangel aufweisen und ver- mutlich verlieren. Das macht keinen Sinn!
Deshalb werden Würden und Schwächen und Rezeptionen bei Ereignishoroskopen nicht gewertet. Ich hoffe, dass der Sinn einleuchtend geworden ist.
Noch ein Hinweis: J. Frawley schenkt auch größte Beachtung den Antiszien des Glückspunktes. Auch sie sind nur rechne- rische Punkte wie das MC und dessen Spiegelpunkt.
Ich möchte mir nicht anmaßen darüber zu urteilen, was wich- tig ist und nicht. Experimentieren kann auch weiterhelfen. Gruß Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag: "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie" "Traditionelle Stundenastrologie in der Praxis" 53 Fragen aus 11 Lebensbereichen
Danke, Franz-Josef, ich werde mich hüten da ein Fragezeichen zu setzen - andererseits: gestehe, dass mir die Einsicht sehr schwerfällt. Wie kann man da so einfach elementare Würden abschalten? Und mit welcher Begründung? (Ups, nun doch Fragezeichen... :-) ) Und dass Frawley die Würden da kurzerhand abstellt ist für mich kein zwingender Grund, ihm da blind zu folgen.
Du selbst hast doch ein Buch über die Würden geschrieben - und findest es zulässig, die einfach zu ignorieren? Grüße, Klaus