Entweder ich hab noch nicht das richtige gefunden - oder bin auf einem Auge blind.
Das Land scheint seit 1881 durch den 36er-Rhythsmus geprägt - also ein doppelter M.Knoten-Umlauf.
Was hier aber einhergeht mit der Abfolge der SA/NE-Konjunktionen. 1881: Zar Alexander wird ermordet (Attentat). 1917: Abdankung desZaren, Februarrevoluition - Oktoberrevolution 1953: Stalin tot 1989: Fall der Mauer - in der Folge kollabiert der Ostblock, Auflösung der Sowjetunion 2025 - genauer: Anfang 2026 - wir hatten das unlängst. Z.B. hier - scrollen: EU / SA-NE Zyklus
Aber auch der 33er Rhythmus ist wenn auch nicht in dieser Stringenz aufzuzeigen:
1920 - Bürgerkrieg in Russland / Polen greift die Sowjetunion an (ein Raubkrieg, den unsere gesinnungsbereinigten Schulbücher gerne unterschlagen...) 1953: Stalins Tod 1986: Tschernobyl 2019: ?
Auf jeden Fall werden die Jahre 2025/26 eine richtungsweisende Zäsur erbringen. Dass da noch ein Putin regiert wird man ausschließen dürfen. Aber es wäre schon gut, ein verlässliches Horoskop zu haben... Grüße, Klaus
Was mir an Daten fehtl ist 1905. Solschenizhyn legt da großen Wert drauf als Einschnitt. Sepp Aberwarum sollte man nichtdas vom 1.1.92 ankucken, vielleicht bringts ja auch was.
zu Horoskopen zu Russland gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die auch vom Ausgangspunkt der eigenen Ansicht abhängen. Wenn selbst Historiker hier sehr unterschiedlich meinen, wird es für astrologie-treibende auch nicht gerade einfacher.
Es wird mit dem Jahr 988 nach Christus begonnen. Eingestellt wird das Horoskop des Kiewer Rus. Diese Idee stammt übrigens von Claude Weiss. Hier wirds schon scharf in der Diskussion. Die offizielle Politik in der Ukreine behautet, nix Russland, ist Ukraine.
Meine Person ist der Ansicht, es kann durchaus als erstes russische Staatsorganisation gesehen werden. Geschichtlich gesehen, wurde es unter der Federführung von Warägeradligen gegründet. Zu der Ansicht, das sei Ukraine, sage ich nichts, da ich keine politische Diskussion, sondern Russland astrologisch will.
Als weiteres Radix kann die Gründung des ersten Zaren Russlands genommen werden, der allgemein nur als Iwan der Schreckliche bekannt ist. Das wäre das Jahr 1547.
Die beiden stelle ich ein.
Berücksichtigt werden können auch verschiedene Horoskope aus den Jahren 1917 und 1918. Möglicherweise ist auch das Jahr 1905 aussagekräftig. Dazu könnten noch die Auflösung der Sowjetunion und die Gründung der Russischen Föderation genommen werden.
einen freundlichen Gruß Fred Voss
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitat von Klaus im Beitrag #1Ich habe bis heute kein Horoskop Russlands, das mich wirklich zufriedenstellt.
Ich meine das derzeitige Russland.
Auf jeden Fall werden die Jahre 2025/26 eine richtungsweisende Zäsur erbringen.
Aber es wäre schon gut, ein verlässliches Horoskop zu haben...
Ich weiß nicht, wo Du das her hast mit 2025 / 2026; ich kann das aber bestätigen. Wahrscheinlich geht es schon 2024 los; es zeigen sich überdeutlich 5 Spannungsfaktoren der langsameren Hauptlichter (bis 2027 aktiv) - Asteroiden kämen noch erschwerend hinzu! (damit mag ich aber niemanden hier überfordern)
Schalt' um auf GOH Koch und schau' mal nach Saturn / Uranus / Neptun / Pluto:
#A93:Russia,*,e,25.12.1991,19:38,Moscow,RU #B93:*,55n45,37e37,2he00,0 #ZNAM:EET #COM:State (Raise Of Flag) #VIA:www.astrozet.net (nur als Beispiel)
(ASC 24 Leo)
Das war "der letzte Tag der Sowjetunion", letztmaliges Einholen der Flagge mit Hammer und Sichel - oder was das war - um 19:32, erstes Hissen der trikolorischen russischen Flagge zwischen 19:38 und 19:45; es kursieren verschiedene Uhrzeiten, aber auch Meldungen, nach denen 5 Minuten keine Flagge wehte (der Typ der sie abnahm wußte nicht wohin damit), plus eine Minute zum Hochziehen gleich 19:38. Diese Uhrzeit findet sich auf Seiten verschiedener Sprachen; Englisch / Russisch / Deutsch und im Internet finden sich zahlreiche Horoskope von Russland auf russischen Seiten, die auf diese Uhrzeit berechnet sind; klingt auch logisch; UdSSR weg - Flaggenwechsel - Mütterchen Russland da ...
hallo Jan Martin, der Link gibt ja gleich fünf Daten an die Hand... ..ich schau mir mal den 25.12. an - warum nicht mal wieder Koch - damit habe ich vor Jahrzehnten angefangen...war damals der Normalfall. Interessant ist ja generell das Wechseln der Flaggen - die Fahne/Flagge ist indisch Ketu = absteigender Mondknoten.
Danke für den Hinweis - klingt ja "authentisch". Da gelangt UR tr im Sommer aufs MC, danach rückläufig. Man wird sehen, was sich da in der Regierungsspitze ergeben mag. Auch ein Putin ist kein Politiker für die Ewigkeit.
Wer's ganz genau haben will; Vorsicht mit der Uhrzeit 19:32! Diese gehört zum Absenken der alten Flagge; die neue russische Flagge wurde später gehisst. Der vom Federkiel aufgezeigte Buchausschnitt ist mißverständlich formuliert. Es dauert nur wenige Minuten Googeln in beliebigen Sprachen, um den korrekten Hergang aufzufinden.
Zarentum Russland 1547 - Iwan IV. Wassiljewitsch, der Schreckliche war der Erste Grossfürst von Moskau, der sich selbst zum Zaren von Russland krönte am 16. Januar 1547 (16jährig) ernannte sich 1549 zum Selbstherrscher (Autokrat, Gossudar, russ. государь) von ganz Russland
Nach Troinski in Tertiär-Direktionen II Sowjet-Russland 7.11.1917 10 Uhr in Leningrad, 8.11.1917 um 2.12.LT 23.12.GT in Leningrad von Nicholas Champion UDSSR 30.12.1922 12 Uhr in Moskau Inkrafttreten der Verfassung UDSSR 6.7.1923 0 Uhr Moskau R2T
Angriff auf Russland „Barbarossa“ 22.6.1941 4 Uhr MEZ Moskau
Russische Förderation Angabe lt. Russland 25.12.1991 um 17.25 Uhr (R2T) 19.32 Uhr, Bekanntgabe durch Tagesschau ARD, Flagge hochgezogen
Reliquien Nicolaus von Myra kommen nach 930 Jahren zurück nach Russland: 21.5.2017 Zahlkartensystem auf Name MIR 1.4.2015
Russische Staatsbürgerschaft für Bürger aus Lugansk und Donezk 24.4.2019 um 15 Uhr innerhalb der nächsten 3 Monate
Und ein Netzfund Deutschland Heilige Römische Reich von seiner Gründung im Jahre 962 bis zu seiner Auflösung 6.8.1806 ganze 844 Jahre, sechs Monate und vier Tage und damit deutlich länger als jede andere Staatsform auf deutschem Boden https://www.xn--heiliges-rmisches-reich-hlc.de/ Nach Troitzki 13.2.962 12.45 Uhr in Rom