Wie kaum anders zu erwarten: es gibt zum Thema des "Speerträgers" unterschiedliche Versionen. Das ist ganz natürlich und hat Gründe, die z.T. mit der Überlieferung verbunden sind. Ich halte mich lieber an die Version, die eine Ausweitung der Inhalte vermeidet.
Im Bild Friedrich II von Preußen. Die Uhrzeit ist die amtliche, d.h. vom Hof mitgeteilte. Ich habe sie aus Th.Rings "Genius und Daimon".
Befindet sich ein Tagplanet im östlichen heliakischen Aufgang (d.h morgens vor der Sonne aufgeht), dann wird er Speerträger der Sonne. Bedingungen: Abstand zur Sonne mindestens 15 Grad, maximal 90. Die 15 Grad sind hier im Falle des nicht ganz erreicht - aber für und gilt in diesem Fall: ist der gebotene Abstand nach einer Woche erreicht (via Sonnenlauf), dann ist der betreffende Planet Speerträger der Sonne. Das ist hier offensichtlich der Fall. Der König von Preußen war "der Philosoph auf dem Thron". Haus IX ist hellenistisch das eigentliche royale Haus. Dort steht hier Sonne. Aber , der Speerträger, regiert über X - das stärkt die Position der Sonne - immerhin war Friedrich - Aufklärung hin, Aufklärung her - ein absoluter Regent. Allzu gradlinig war die Unterstützung durch den Speerträger indes nicht - ist im Fall. Typisch hierfür das wechselhafte Glück - siehe die Entwicklungen im Siebenjährigen Krieg.
Wie gesagt - man tut wohl gut daran die Kriterien hier etwas schärfer handzuhaben. Wirklich starke Speerträger des Tagesplaneten können wohl nur die korrespondieren Tagesplaneten und sein. Und analog gilt dann, dass wirksame Speerträger des Mondes die Nachtplaneten und sind. Für gilt es zu entscheiden, ob er Tag- oder Nachtplanet ist: geht er vor der auf, ist er Tagplanet, geht er nach ihr auf, ist er Nachtplanet.
Besonders stark ist ein Speerträger darüber hinaus, wenn er Würden hat - (Erhöhung, Domizil - auch die Grenzen sind bei genauerer Betrachtung miteinzubeziehen). Zudem sollten beide, Speerträger und bzw. in der Sektion stehen.
Die genannten Bedingungen sind gegeben im Falle Angela Merkel:
Der gebotene Abstand Speerträger - (15 Grad - s.o.) - ist noch nicht gegeben, aber für u. gilt, dass er dann als gegeben anzunehmen ist, wenn er innerhalb von 7 Tagen ereicht sein wird. Dies ist hier der Fall. Man hat endlos über den an Merkels MC herumgeraten - dabei ist der erhöht stehende Speerträger ungleich wichtiger. Hier wird der für viele so rätselhafte Aufstieg Merkels deutlich. Natürlich kann auch die traditionelle Astrologie die Transsaturnier miteinbeziehen (die einen tun's, die anderen, z.B. B.Dykes tun's nicht ), aber der Blick sollte zunächst immer auf das klassische Bild gehen.
Wie erwähnt: es gibt unterschiedliche Bestimmungen des Begriffs des Speerträgers....
Im Falle des gilt, dass der Speerträger ihm im Tierkreis nachfolgt - im eignen Zeichen oder dem nachfolgenden. Beispiel Obama: - . Doch stehen beide außerhalb der Sektion, hat keine nennenswerten Würden - als Speerträger ist sie eher schwach.
Mehr habe ich im Internet auf Deutsch nicht gefunden. LG glomph
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
hallo Bernd, Dank für den Link. Susanne Denningmanns Buch über das Thema der Doryphorie dürfte das Umfassendste sein, das je zu diesem Thema geschrieben wurde. Leider ist der Titel vergriffen, es gibt wohl noch ein paar Restexemplare .... Für einen stolzen Preis-um die 150 € . Grüße, Klaus
___________________________________________________________________ Software und mehr: www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Hallo Bernd, das Buch ist eine Fundgrube. Der Autor kennt sich auch und gerade in der hellenistischen Astrologie bestens aus, ist ein Kenner des tradierten Schrifttums. Was man unbedingt wissen muss - und was in den Ankündigungen des Verlages nicht ganz deutlich wird: Gleichzeitig bleibt R.G.Brand konsequent siderisch - verwendet sowohl indische wie hellenistische Verfahrensweisen. Erhebliche Probleme habe ich mit seinem Ayanamsa-Wert - es ist der von Raman, beinahe 2 Grad geringer als der Lahiri-Wert- das ist ja der gängigste. Wirft bei mir einiges über den Haufen (vor allem die Vargas...).
A propos "Buchtips" - ein Muß für alle, die sich für klassische Astrologie interessieren, ist das "Lehrbuch der klassischen Astrologie" vom gleichen Autor, Rafael Gil Brand, beim gleichen Verlag.
Es ist nicht wirklich ein Lehrbuch im eigentlichen Sinne, gewährt aber mehr als nur einen - ebenso umassenden wie gut verständlichen - Einblick in nahezu alle Voraussetzungen und Techniken der Tradition zur Radixdeutung.
Im deutschen Sprachraum sicherlich das Standardwerk zur klassischen Astrologie.
Hi zusammen, R.Schmidt zu Denningmanns "Speerträger"
ZitatGenerally speaking, even though she has examined all the surviving texts on spear-bearing per se, Denningmann has not cited certain other definitions in the Antiochus material itself that would help resolve some of the difficulties. She has also not understood the special place that the spear-bearing definitions occupy in the overall scheme of the Antiochus material. Nor does Denningmann appreciate the subtle and often cryptic manner in which definitions in the Antiochus material are normally composed.
As for the three special pitfalls I mentioned above, I will simply point them out in this post.
1) She believes that the Hellenistic astrologers had two kinds of “aspects”, those that are geometrically exact and those that are simply “sign-based” or zodiacal alone. (See page 195). This is incorrect.
2) She profoundly misunderstands the definition of aktinobolia 'emitting or 'striking with a ray' (pages 194-195), although she is not alone in this. She follows the usual scholarly view that this word refers to an aspect cast backward in zodiacal order (or in accord with the diurnal rotation). This also leads her to maintain that ephoraō ‘to look upon’ means an aspect cast forward in zodiacal order. Furthermore, she believes that such an aspect must be geometrically exact. All of this is wrong, although I must admit I made these same mistakes in my earlier provisional translations.
3) She does not give sufficient attention to the mysterious phrase hē isoscelēs grammē ‘the isosceles line’, which is the key to understanding the second condition of spear-bearing. She speculates (page 196) that this may have to do with “temporal” aspects or those based on ascensional times, a speculation that does not bear up under scrutiny.
I will take up and elaborate on each of these three mistakes in subsequent postings. They are the ultimate sources of her misinterpretations of the three conditions of spear-bearing. In fact, her own difficulties in making sense of the spear-bearing conditions should have led her to go back and discover whether she was mistakenly taking something for granted.
@Klaus ... neben den unterschiedlichsten Sichtweisen zu den Speerträgern bleibt die Frage, wie die Alten diese Geschichte praktisch gewichtet haben ? Bei dem angeführten Bsp. zu Merkel ist sowohl die als auch der erhöhte in 8 ( und darüberhinaus im 12 Zeichen von ihrem Domizil aus ) ich habe da so meine Zweifel, ob da, wie du angeführt hast, vornehmlich die Speeträger für ihren sozialen und politischen Aufstieg ausschlaggebend sind.
Zitat von wilwe im Beitrag #9 ... neben den unterschiedlichsten Sichtweisen zu den Speerträgern bleibt die Frage, wie die Alten diese Geschichte praktisch gewichtet haben ? Bei dem angeführten Bsp. zu Merkel ist sowohl die als auch der erhöhte in 8 ( und darüberhinaus im 12 Zeichen von ihrem Domizil aus ) ich habe da so meine Zweifel, ob da, wie du angeführt hast, vornehmlich die Speeträger für ihren sozialen und politischen Aufstieg ausschlaggebend sind.
Hallo Wilwe, ich glaube die Erforschung der antiken Tradition wird noch eine geraume Zeit in Anspruch nehmen. Da hat das Project Hindsight eine immense Arbeit geleistet - und das ist hierzulande bei vielen noch gar nicht wirklich angekommen. - Tatsache ist, dass die Araber die "Speerträger" übernommen haben - und die werden das Konzept sehr wohl geprüft haben. Allerdings haben sie dieses erweitert - im oben angeführten Buch von Brand erläutert (am Beispiel des Horoskops von Elisabeth I. von England). Es überrascht, dass man den "Speerträger" - wie eingangs beschrieben - gar nicht sehr häufig findet, auch bei "Promis" nicht. M.a.W.: das ist also keine Voraussetzung für "Bedeutung" und "Erfolg". - Aber ein Speeeträger in Erhöhung hat immer Gewicht, das scheint belegbar. - Merkel ist ja keine Triumphatorin (und schon vom Typus her alles andere), sie ist Krisenkanzlerin - das passt ins Bild, auch zum achten Haus. Immerhin scheint mir der Speerträger hier einiges auszusagen haben. Du weißt so gut wie ich, dass so mancher sich am Horoskop von Merkel die Zähne ausgebissen hat, der Speerträger gibt jedenfalls klare Hinweise.
Hallo Klaus, zu einer Kriesenkanzlerin könnten aber auch die beiden Sextile von Pluto/Neptun und Venus/Saturn herangezogen werden, die sich ja quer über den Mittag hinziehen. Begleitet werden die beiden ja noch von der quadratur / zum .
Zitat von Idu im Beitrag #11Hallo Klaus, zu einer Kriesenkanzlerin könnten aber auch die beiden Sextile von Pluto/Neptun und Venus/Saturn herangezogen werden, die sich ja quer über den Mittag hinziehen. Begleitet werden die beiden ja noch von der quadratur / zum .
Grüße
Edit: Was mir gerade noch aufgefallen ist, der Pluto läuft zur Zeit rückwärts über den Radixmondknoten. Ob der jetzt die geheimen Verbindungen zu Tage fördern wird?