Herrscher von 1 (Venus) steht in Haus 7. Es wird Aktivität entwickelt, die öffentlich sichtbar ist. Es ist eine mehr jugendliche Aktivität (Waage Venus).
Der Herrscher von Haus 7 ist ebenfalls in Haus 7. Da geht es in der Zur-Schau-Stellung ganz ordentlich ab. Venus Mars Konjunktion in Haus 7. Öffentlich-machen von sowas wie Rockn´Roll. Tom Jones, Mars Venus
Mond Jupiter ist ebenfalls in Haus 7. Die Zuschauer haben ein glückliches Lebensgefühl und das ist öffentlich ersichtlich.
hallo martun. eine messe, eine veranstaltung wo etwas der öffentlichkeit präsentiert. kann auch ein tag für eine religion sein. es soll etwas gutes bringen. l.g. jens
Hallo Der Verbund geht mit Widder in Haus 6 los und da steht Uranus als Wandler bereit. Die Aktion mit Mars in der Gegenwart ist die Durchführung selbst. gleichzeitig ein Wandel mit Uranus Haus 6. Mit Sonne in Zwillinge ist die Durchführung auch gleich das Ergebnis. Das Ergebnis ist mit Merkur wiederum die Durchführung, wie auch MC Krebs mit Mond Stier. Das Empfinden ist aufgerufen und mit Wassermann Haus 4 eingeschlossen wird dieses als Einbruch in die Gegenwart mit Uranus Haus 6 gewandelt. Steinbock Haus 4 mit Saturn Haus 12 im Verborgenen.
Das könnte ein „Knallfrosch-Aha“ Erlebnis zum Staunen sein, Jahrmarkt Attraktion mit „Fliegendem Mann als lebende Kanonenkugel“ oder eine Zauber-Verwandlungs-Show... zum Staunen, nicht ganz ungefährlich... a la Houdini... emotional aufgeladen, ob es gelingen wird oder nicht. Grüsse, Mimi
Zitat von Jens Prien im Beitrag #4hallo martun. eine messe, eine veranstaltung wo etwas der öffentlichkeit präsentiert. kann auch ein tag für eine religion sein. es soll etwas gutes bringen. l.g. jens
Vielen Dank schon mal fürs Grübeln. War schon Einiges treffend. Aber noch fehlt die Deutung beispielsweise der Anlage.
@Norbertsco: Die Venus steht eben nicht in H.VII, sondern genau am Übergang von H.8 zu H.VII. Sicherlich würde sie gerne nach H. VII gelangen. Aber es ist eben unsicher, ob sie es schafft. Was wäre denn eine Venus in H.VII bei AC Waage? Tatsächlich wartet da der Mars als Herrscher H.VII ja auf sie.
Mars-Venus-Konjunktion hat ja was Pubertäres, zumal im Stier. Von daher ist Rock'n Roll nicht abwegig. Die Frage ist halt, ob ein Neptun Spitze H.5 sowas gut heissen würde. Dann doch lieber was Religiöses oder Wohltätiges? Nein, Jens, leider auch nicht.
Zitat von norbertsco im Beitrag #2Da geht es in der Zur-Schau-Stellung ganz ordentlich ab.
. Das ist wohl richtig. Schausteller waren das nicht, aber...
Einige Rätsel sind ja auch noch nicht gedeutet. Z.B.: Was bedeutet ein Saturn in H.12? Ein Tipp: Das ist hier ein "halber Saturn-Neptun". Und was wird denn mit Neptun erschaffen?
...
Zitat von Mimi Riri Lehderlöf im Beitrag #5Einbruch in die Gegenwart mit Uranus Haus 6
... Ja, das stimmt. Oder ganz profan, wie wirkt sich der Uranus auf die bei dieser Veranstaltung Anwesenden aus? Nämlich als Voraussetzung dafür, dass sich der Neptun entfalten kann...
Auch noch ganz interessant wäre die Erörterung der Frage, wie sich ein Pluto (aus H.2) im Schütze-beherrschten H.3 auf die "Erfolgsaussichten" von Jupiter in H. VII wohl auswirkt.
Zitat von Mimi Riri Lehderlöf im Beitrag #5Das könnte ein „Knallfrosch-Aha“ Erlebnis zum Staunen sein, Jahrmarkt Attraktion mit „Fliegendem Mann als lebende Kanonenkugel“ oder eine Zauber-Verwandlungs-Show... zum Staunen, nicht ganz ungefährlich... a la Houdini... emotional aufgeladen, ob es gelingen wird oder nicht.
Weder Knallfrosch noch Urknall. Aber zum Staunen war's auf jeden Fall, und auch emotional. Mond in H.VII steht ja auch für ...
Um die Ausgangsfrage noch etwas zu konkretisieren:
- Worum ging es hier thematisch?
- Was kennzeichnet die Protagonisten?
- Und was lässt sich wohl über den Ausgang der Geschehens sagen?
Nicht verzagen, Ihr seid schon auf der richtigen Spur...
Waage AC, „der gute Hirte“, mit Venus Haus 7 in Stier geht es darum, Geselligkeit bereitzustellen als öffentlicher gesellschaftlicher Anlass. Eine Veranstaltung (Ve-Ma) die die Gemeinschaftsform in ihren Strukturen verändert. Mit Mars-Venus jedoch ein „Schnitt ins Verbandsgewebe“ Steinbock H4, der Staat als Heimat, Saturn Haus 12, ist verdrängt, Wassermann H4, Uranus H6 bringt diesen plötzlichen Einbruch in das Veränderliche der Gemeinschaftsform und deren Bestimmung. Krebs MC sind da ev. Kinder gemeint? Grüsse Mimi
Wurde da eine Gruppe von Leuten in einer Höhle eingeschlossen? (Venus in Haus 8 gedeutet.) Venus in Haus 7, die Gestalt des Lebens in der Gegenwart.. Was immer im Hades verschwindet, kommt mit Mond Haus 7 aus MC Krebs, wieder zum Vorschein.
Zitat von Mimi Riri Lehderlöf im Beitrag #8Geselligkeit bereitzustellen als öffentlicher gesellschaftlicher Anlass
Das ist richtig.
...
Zitat von Mimi Riri Lehderlöf im Beitrag #9kommt mit Mond Haus 7 aus MC Krebs, wieder zum Vorschein
Auch das stimmt. Wenn nun also etwas "Mondisches" wieder zum Vorschein, in die Gegenwart kommt - ich sage mal, keine verlorenen Kinder, sondern...?
Saturn steht hier primär auch nicht für den "Staat", sondern für etwas Anderes, welches mit der H.12-Stellung, zwar nicht "verdrängt", aber ganz klar ausser Kraft gesetzt war. Immerhin deutet IC Steinbock darauf hin, dass der Ort der Veranstaltung ein "staatlicher", jedenfalls kein "privater" war.
Im Übrigen ist es so, dass H.VII bisher etwas einseitig immer nur als "Öffentlichkeit" interpretiert worden ist. In diesem Zusammenhang hat es eigentlich eine viel profanere Bedeutung.
Der mundan 1. Quadrant ist wohl das „Profane“ und im 3. Quadrant kommt es als Bild entgegen. Waage AC hat eine Denkaggression und mit Mars Haus 7 wird sich diese noch stärker als Strategie durchsetzen wollen.
Ich müsse jetzt raten... die Einweihung einer Quelle, die in Rohre gelegt war und nun wieder oberirdisch als Bach mit Aue fliessen darf. Dadurch Änderung der Landschaft in einen harmonischen Begegnungsort für die Einwohner.
Hihi, nicht profan ist wahrscheinlich nur der 4.Quadrant. Waage AC als "Denkagression" betrifft wohl eher eine Einzelperson. Herausfordernd oder gar turbulent geht es hier in H.VII aber definitiv zu.
Mond in H.VII: Die Quelle in der Landschaft. Gar nicht schlecht. Tatsächlich kommt eine Quelle vor, die durfte aber bisher schon frei sprudeln. Mond-Jupiter spricht dafür.
Zitat von Mimi Riri Lehderlöf im Beitrag #11Dadurch Änderung der Landschaft in einen harmonischen Begegnungsort für die Einwohner.
Mit Neptun H.5 wäre es natürlich die Erschaffung einer Naturlandschaft. Also eigentlich ohne gärtnernden Eingriff (Jungfrau). Bzw. natura naturans, das natürlich Gewachsene, eine harmonische Urlandschaft. So würde es passen...
“Bzw. natura naturans, das natürlich Gewachsene, eine harmonische Urlandschaft. So würde es passen...”
Guten Abend Martin
Mit Mond - Jupiter, ein Schott! Fügung und Wachstum sind blockiert... dies als Ergebnis von MC Krebs wäre wohl eher keine natürlich gewachsene Urlandschaft...?
Tatsächlich sind Jupiters Bemühungen nach Fügung hier erschwert, jedoch nicht wegen Mond-Jupiter. Vielmehr hat Jupiter ja einen Pluto aus H.2 im Rucksack, den man durchaus als Altlast oder Hemmung ansehen kann, und der seine Funktion (als Herrscher H.3) einschränkt. Wofür steht H.3 auch noch?
Zitat von Mimi Riri Lehderlöf im Beitrag #14Ergebnis von MC Krebs wäre wohl eher keine natürlich gewachsene Urlandschaft...?
Bei Mond-Jupiter stelle ich mir ansonsten vor: Eine Quelle, die zum Bach, Fluss und Strom wird. Das spielt bei dieser Veranstaltung jedoch keine Rolle. Mond in H.VII ist hier auch nicht nur die Quelle, der steht da auch noch für etwas Allgemeineres.
Nicht aufgeben...
LG Martin
P.S.: Wir haben ja nicht nur Mond-Jupiter vorliegen, sondern auch noch Mond-Neptun (und natürlich Jupiter-Neptun). Beide Aspekte sind bedeutsam für das "Geschehen" bei dieser Veranstaltung. Was bedeutet denn zunächst Mond-Neptun, bezogen auf eine Quelle?
Im Übrigen weist Pluto auch noch ein Quadrat zu Saturn aus, was Jupiters Erfolgsaussichten in H.VII weiter erschwert.
Es handelt sich um die Wiederaufführung einer barocken Oper, bzw. eines "pastoralen" Singspiels, welches im März 1697 in Ansbach seine Uraufführung hatte und seither auch niemals wieder gespielt worden war:
»Il Narciso«, Pastorale per musica, von Francesco Antonio Mamiliano Pistocchi
Inhaltlich besteht das im Original über drei Std. dauernde Singspiel im Grunde genommen aus anhaltendem, aber letztlich erfolglosem Liebeswerben zwischen den Protagonisten, der (von Hera mit einem Fluch in der Form einer Sprachstörung belegten) Nymphe Echo und dem schönen, aber liebesunfähigen Jäger Narziss, sowie der Cidippe, Tochter eines Priesters und zwei weiteren Schäfern, Uranio und Lesbino. Die Liebesangelegenheiten sind astrologisch gut erkennbar an AC Waage und der VII.Haus-Betonung inkl. Herrscher DC. Auch die Venus möchte unbedingt zum Geliebten nach H.VII und sich dort vermählen. Die Stellung Spitze H.8 zeigt jedoch an, dass ihr sehnlichster Wunsch unerfüllt bleibt. Jupiter in H.VII spricht eigentlich für eine erfolgreiche "Partnervermittlung". Aber eben: Er hat Pluto als organisch bedingte Kommunikationsstörung (H.3) im Rucksack.
Das Ganze spielt in einer arkadischen Urlandschaft. Anhand von Neptun Spitze H.5, Fisch, sieht man, dass hier eine wunderbare und märchenhafte, aber eben fiktive Welt erschaffen wurde. Folgerichtig ist Saturn (der hier für Zeit steht) in H.12: Das Geschehen ist vor der Zeit, nicht der Endlichkeit unterworfen. Uranus in H.6 weist darauf hin, dass Alltag hier aufgehoben ist, die Zuhörer sich in eine andere Welt emporheben dürfen.
Venus und Mars stehen im Horoskop eigentlich nahe beieinander, sind aber unüberwindlich durch die Häusergrenze getrennt. Das Verletzende von Mars-Venus zeigt sich auch in der Geschichte: "Als Echo vorbeikommt, gesteht er ihr seine Liebe zu sich selbst und bedauert sein schroffes Verhalten ihr gegenüber. Sie soll ihn töten, doch sie dreht den Pfeil herum und erwartet von ihm, dass er sie tötet."
Zwar enden alle Liebesbemühungen tragisch, aber gemäss der religiösen Zuversicht der damaligen Zeit, hat man die Erlösung kurzerhand dem Himmel überlassen: In der Schluss-Szene werden Echo und Narziss - nachdem Erstere ihren Körper opfern (Venus Haus 8) und nur noch Stimme sein will, und Letzterer sich in die tiefe Quelle stürzt (Mond-Neptun) - in einer Apotheose gerettet: Im Jenseits dürfen sie sich schlussendlich vereinen. Astrologisch natürlich dem Neptun geschuldet, der im eigen-beherrschten 5.Haus diese Erlösung vollzieht und via Jupiter-Spiegelpunkt die Partner im Jenseits vereint. Diese Neptun-Stellung zeigt auch an, dass es hier um eine mythische Traumwelt geht, die in dieser Aufführung vorübergehend wieder erschaffen wird. Saturn als Herrscher von lV lässt sie halt nur kurz aufscheinen, bevor sie wieder im Nirwana entschwindet. Seither wurde das Singspiel nie wieder aufgeführt, es gibt auch keine Tonträger zu kaufen.
Interessant dabei: Echo und Narziss sind nicht nur in Ovids Metamorphosen verewigt worden, sondern haben auch einen Platz im Sternenhimmel gefunden: Und lustigerweise waren die beiden Asteroiden gleichen Namens beim Beginn der Wiederaufführung in Köln an prominenter Stelle im 3. Haus (Darsteller) des Aufführungshoroskops zu finden (siehe Horoskopzeichnung unten). Echo in Konjunktion mit Pluto, was exakt ihrer Sprachverhinderung im Liebeswerben entspricht. Denn Hera hatte ihr seinerzeit den Fluch auferlegt, dass sie in wichtigen Gesprächen nichts Eigenes sagen, sondern nur nachplappern konnte.
P.S.: Mond in H.VII ist hier natürlich die musikalische Darbietung auf einer Bühne. Musikalisch war das Singspiel ausserordentlich gelungen (Mond-Jupiter). Eine wunderbar, schwelgerische Barock-Oper. Ich habe sie seinerzeit auf WDR 3 angehört. Zitat: "Besonders betört der »Sängerwettstreit« am Ende des dritten Aktes: Uranio und Lesbino sollen fröhlich die Schönheit ihrer Angebeteten besingen. Nur leider verfallen beide ins Lamentieren, ja in Wut über das spröde Verhalten von Cidippe und Echo. Die Anforderungen an die Sänger offenbaren sich in komplizierten Koloraturen, großen Tempounterschieden und den sehr präzisen Details in den Rezitativen. In der Musik um 1700 liegen die Affekte noch blank, der Sänger benötigt Finesse und Ausdauer, um sie sicher und glaubwürdig ohne ein stark stützendes Orchester zu vermitteln."