Es ist wohl bekannt, daß auf der Marmolada Eis abgebrochen ist, eine Mure zahlreiche Bergsteiger verletzt und getötet hat. Man hat auch noch nicht alle gefunden, da die Eismure 10 Meter hoch sein soll.
ZitatAuf seiner letzten Tour machte Bari noch ein Foto von sich selbst: er lachend vorne, die Marmolata im Hintergrund. "Das Foto ist von 13.25 Uhr", sagt sein Bruder. "20 Minuten vor dem Ereignis."
Hier auf Canazei, der Abbruch soll am am Punta Rocca gewesen sein.
Der Mond als MC Herr hat Verbindungen zu Pluto, Saturn und Mars, Saturn wiederum zu Mk/Uranus. Gleichzeitig spiegelt die Venus auf die Vertikalachse, die enthält dann Mars, Saturn, Uranus, Mond. Merkur gehört noch mit zum Verbund mit Jupiter Spiegelpunkt Neptun in den Fischen, Haus 6, dem Veränderlichen. Es ist also so, wie vermutet wird, daß hier durch hohe Temperaturen Wasserunterspülungen vorlagen und den Abbruch verursacht haben.
Die genauen Koordinaten konnte ich nicht ermitteln, es ist aber davon auszugehen, daß Merkur auf der Quere steht und Venus/MC auf der Schräge.
Gruß Elisabeth
Ps: Ich habe fast zum selben Zeitpunkt die Frage nach der Gaslieferung gestellt:
hallo elizabeth, nach deinem bild ist uranus der auslöser für das unglück . uranus steht im achten haus . durch seine position auf 17 ungrad stier ist auch der berüchtigte 17 waage grad ausgelößt . da ging dann das mc im quadrat rüber.. gr. jens
Vor dem Uranus ist immer der Neptun dran, das Wasser, wie auch Mond das Wasser ist. Als die Venus, das untere Pendant zum Uranus auf Spitze 9 steht im Spiegel zum MC, bricht das Eis, Uranus ab, mit Quadrat zum Saturn, dem Berg. Wobei ja die Venus auf GSP Mars-Saturn steht. Neptuns Stellvertreter, Mars mit Pluto ist dann die Gerölllawine, die die Monde mit in den Tod reißt.
hallo elizabeth, lawinen gehören zu bergwelt. war auch schon einmal in einer schneelawine in zermatt. es gibt dann keine luft mehr zum atmen. die luft ist voller eiskristalle. auch wenn man nicht vom schnee verschüttet ist , droht der tot durch ersticken. meine kraft hat gereicht , um mit hoher geschwindigkeit einen geschützten ort zu erreichen. nach einer langen verschnaufpause , bin ich dann abwärts nach zermatt gefahren. dort sah ich dann den heli über den ort der lawine kreisen. auf meine frage, ob dort oben noch menschen seien, bekam ich die antwort , daß nach mir gesucht wird. hab m ich dann schnell bei der polizei gemeldet. gr. jens gottseidank hatte ich keine skischüler dabei. der schnee versetzt einen um etliche meter und die ski lösen sich auch von den füssen.
was mich stört an den berichten, ist wieder dieser mahnende finger . wie gesagt lawinen gehören in die bergwelt. jeder der da klettert , wandert oder ski fährt sollte das wissen. in zermatt hatten wir immer vier oder mehr lawinen im winter. oft haben sie den güterbahnhof verschüttet. da waren dann die kisten mit getränken weit verteilt. gr. jens
Ja, verstehe ich schon, aber es ist ja nicht weg zu leugnen, daß sich der Permafrost auflöst, in der Arktis Eisberge abbrechen, und das daß mit dem Veränderlichen des Klimas etwas zu tun hat.
Ich hörte unlängst eine interessante Vermutung, die erklären könnte, weshalb die jeweiligen Wetter so sehr stationär sind. Also an einem Ort dann Dürre, wie jetzt in Italien, sich auch wo in Afrika, und an anderen Orten Starkregen, Überschwemmungen.
Es wird also vermutet, daß es etwas mit dem Jetstream zu tun hat, der verläuft immer von West nach Ost, nämlich insoferne, als sich das Mittel aus beiden Strömen das Wetter bestimmt. Mittlerweile ist aber der Polare Strom wärmer geworden, daher bewegt sich der Jetstream auch langsamer, und läßt die jeweiligen Wetterlagen an Orten länger vorherschen. Zum Beispiel war es doch früher so, daß wenn ein Gewitter an einem Ort runterging, war das nach einer Stunde vielleicht wieder vorbei, weil es weitergezogen ist. Heute Nacht hat es an meinem Wohnort fast 12 Stunden gewittert.
ZitatAlljährlich am 2. September, nachmittags um fünf Uhr, läutet die grosse Glocke der Pfarrkirche von Goldau. Damit wird an die schreckliche Naturkatastrophe von 1806 erinnert. Binnen weniger Minuten verschüttete eine gigantische Schuttmasse das Tal zwischen Rigi und Rossberg. Wie kam es dazu?
Vor 25 Mio. Jahren entstand aus grobem Bachgeröll die Nagelfluh. Sand verfestigte sich zu Sandstein und Mergel. Aus diesen Elementen ist der Rossberg in Schichten aufgebaut. Durch Eindringen von Wasser kann sich der Mergel aufweichen; die steinige Nagelfluh schlipft ab. Solche Abstürze sind beim Rossberg nicht erst vor 200 Jahren passiert. Noch grösser als derjenige von 1806 war wahrscheinlich der „Bergsturz von Oberarth“ vor ca. 12'000 Jahren. Erwähnt wird in den Geschichtsbüchern auch ein Bergsturz im 13. Jahrhundert zwischen Goldau und Steinerberg (Gebiet Röthen, genaue Quellen fehlen). Auch der Name Goldau zeugt nicht von einer goldenen Wiese, wie manchmal irrtümlich angenommen wird. Vielmehr stammt er vom keltischen Wort „golet“ was soviel wie „Schutt“ bedeutet.
Aus heutiger Sicht kam der Goldauer Bergsturz nicht plötzlich. Bergbauern hatten die Risse bei der heutigen Abbruchstelle bereits lange vor dem Bergsturz entdeckt. Damals lebte man aber in Gottergebenheit; an Flucht dachte niemand.
In den Wochen vor dem schicksalhaften Tag regnete es fast ununterbrochen. Um 17.00 Uhr lösten sich die Gesteinsmassen und donnerten ins Tal. Innerhalb weniger Minuten wurden die Siedlungen Goldau, Röthen und Teile von Buosingen unter einer 10 - 50 Meter hohen Schuttschicht begraben. Zudem donnerten die Massen ins Westufer des Lauerzersees. Die dadurch ausgelösten Flutwellen forderten in Lauerz und Seewen mehrere Opfer. Die Bilanz der Katastrophe war verheerend:
Die Bilanz nach dem Unglück ist erschreckend: 457 tödlich Verunglückte 323 Stück getötetes Vieh 111 verschüttete Wohnhäuser 220 zerstörte Scheunen und Ställe 4 verschüttete Kirchen und Kapellen
man kann ja nicht für jede bergwanderung oder skiabfahrt ein horoskop machen. ein einfaches tageshoroskop wäre schon hilfreich. wenn es da problematische aspekte zu den hauptachsen gibt, sollte man darüber nachdenken . 45 grad winkel reichen auch. gr. jens
das obige bild zeigt die letzte mondfinsternis . da braucht man nicht mal mehr zu deuten. nur lesen sollte man künnen. steht ja wörtlich drin - 6-7 wasserman . der dammbruch, ein festes gefüge bricht zusammen etc. gr. jens
bischen viel vielleicht an horoskopen. bin seit drei wochen trocken. der energiespiegel steigt langsam. darf auch wieder in der frühe mit dem hund gehen. gr. jens
sorry elizabeth, mich interessiert was mir passiert. dazu gehört natürlich alles was mir nahe ist. wenn mein hund einen unfall hat und dabei stirbt, trifft mich das mehr als wenn eine gruppe von bersteigern in den alpen verunglückt alles andere wäre heuchelei. am schlimmsten bin ich betroffen , wenn es mir selbst schlecht geht, durch unfall z.b. oder kein geld mehr. gr. jens wenn einer soweit ist , daß er horoskope für eine bergtour ausrechnet, wird ihm wahrscheinlich sowieso nicht wider fahren.
man kann auch vergleiche mit der sturmflut in hamburg vom 16.02.1962 machen. neptun gehört ja zu dem zeitpunkt zum verbund. ich möchte die bilder jetzt nicht zeigen. es funktioniert aber gut. so eine flut kann man zeitlich nicht so eingrenzen wie eine lawine. die mglichkeit mit hilfe der astrologie eine kurzzeitige ortsveränderung vorzunehmen war gegeben. ich hab in der besagten nacht gearbeitet, etwa 10 km vom betroffenen hamburg- harburg entfernt. ich habe nichts von der flut mitbekommen. erst am nächsten tag in der schule. da fehlte dann einer. gr. jens