Wurde hier eigentlich das Frühjahrsäquinox 2025 schon besprochen? Es nimmt m.E. Form an, siehe Mega-Neuverschuldung BRD und Rüstungsprogramm der EU von 800 Milliarden (Pluto in 8).
Der Wahnsinn mit Sonne-Neptun ist auch zu sehen.
Liebe Grüsse, Vesta
P.S. Ich stell das Horoskop mal nicht hierein, vielleicht gibt es das ja schon.
Zitat von federkiel im Beitrag #2Jeffrey Sachs: to be an enemy of the United States is dangerous, to be a friend is fatal.
Ich möchte ein paar Sachen anmerken:
Es ist genauso gefährlich, sich den Russen, oder Chinesen, oder Indern, oder .... an den Hals zu schmeißen. Auch wenn die Russen im Vergleich zu anderen Ländern scheinbar öfter vertragstreu sein sollen als andere, siehe oben. Den Chinese ist, ob ihrer Laaaaangzeitstrategien, die freundlich und hilfsbereit daherkommen mit doppelter Vorsicht zu begegnen.
Mond/Neptun - was ist die "europäische Identität"?
Ich hab den Sachs nur kurz hineingehört und andere Kommentatoren, die meinten vor den Russen brauche man keine Angst zu haben. So einfach ist die Sache nicht, denn auch bei Putin kann man russische Großmachtphantasien finden, zumindest was die ehemalige Ausdehnung der UDSSR betrifft. zudem wird Russland, wie Nemo miommer betont, auf den Saturn/Neptun trefffen, der Uranus kommt wieder zum Zug, wer weiß was dann kommt. Uranus steht dann im Zwilling.
Auf der anderen Seite ist der Topos des "Angriffes aus dem Osten" im europäischen Prophezeiungskanon ein uralter Mythos, der immer wieder neu aufgewärmt wird. Einmal sind es die Russen, bei den Russen sind es ähnlich gelagert die Mongolen/Chinesen.
Da gibt es vermutlich uralte Erinnerungen an was auch immer, die von den aktuellen getrennt gehören.
Ach ja, der Einfluß der Covid-19 infektionen und Impfungen (beide!) nicht zu unterschätzen. Menschen werden aggressiver, so viel ich mich erinnere. und dümmer, behauptet rintrah/Radagast. Das immer ein bischen mehr, langsam unmerkbar.
"Staaten haben keine Freunde, Staaten haben Interessen" und Moral/Ethik kommen da irgendwo unter ferner liefen. Wenn allerdings woke Politiker das nicht verstehen, dann geht man unter.
Wie kann man das verstehen:
Ich verweise in solchen Zusammenhängen immer wieder auf das Modell von Clare Graves https://de.wikipedia.org/wiki/Clare_W._Graves Die deutsche Wiki ist denn auch sehr spröde (scheint mir, die Schreiber verstehen die Qualität diese Modells nicht wirklich).
Hier der Hinweis auf eine Spiral Dynamics Seite (https://sein-und-wirken.ch/spiraldynamics) deren Autoren das in einem Buch verarbeitet haben. Daß die Theorie nicht verbreiteter ist, scheint einerseits der Dummheit unserer Zeit geschuldet. Andereseits ist das intellektuelle Niveau auf den Universitäten deraret nieder, auch unter Professoren, daß es erschreckend ist. Die verstehen nicht mal Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, wiewohl ein "Professor" , als Lehrender, weit über den eigenen Tellerrand hinausschauen können müßte (sic!), sollte. So kommen halt wieder nicht die Besten, sondern die bestbeschränkten zum Zug. ~~~
Europa befindet sich momentan auf 6.6. Ebene: grün (FS) Soziale Orientierung ist wichtiger als Behauptung des Selbst
bzw. einige sind schon ein bisserl weiter: 6.7. Ebene: gelb (A'N', Beginn 2. Ordnung) - Selbstverwirklichung, aber nicht auf Kosten anderer Dies ist ein tiefgreifender Sprung, weil ab dieser Stufe klar ist, daß jede Stufe unterhalb kontextbezogen seine Berechtigung hat. dh Menschen, die diese Werteorientierung haben, können mit allen darunter und darüberliegenden reden, ohne sich in die Haare zu kriegen, was denn nun besser sei, das eigene oder das andere. Die darunterliegenden sind da weniger flexibel und halten das eigene für das beste in allen Lebenslagen.
USA ist noch einen Level drunter (orange, Level 5; Selbstdurchsetzung mit "dynamischen Mitteln", und die grünen Denken kommen mit dem nicht zurecht. Die werden eingekocht. Können auf Grund, der in diesen Level eingebauten Werterestriktionen (konsens, Treue, Loyalität, Freundlichkeit, etc) nicht wirklich frei handeln, sondern fallen in ein altes Muster (Pluto) zurück. Dabei werden eben die tiefen Ängste mit hochgeschwemmt.
Es ist die Krux des grünen Levels sehr freundlich und konsensorientiert zu sein - nicht nur kompromiß- sondern tatsächlich konsensorientiert). Wie bei allen gruppenorientierten Level schlägt das sehr schnell ins totalitäre um und die Gruppenzugehörigkeit qua richtigem Denken wird, auch mit dem Tabu des Andersdenkens, großgeschrieben.
Aus psychologischer Entwicklungssicht läßt sich da enorm viel erklären, das ansonsten unverständlich bliebe.
Worüber ich mir nicht sicher bin: Sieht man im Horoskop zwingend auf welcher "Ebene" ein Mensch lebt? Kommt ihm alles in der Erscheinung entgegen, weil er null und gar nicht hören will, oder ist er ein abgeklärter Weiser, der schon alles im Bewußtsein hält, was an Infragestellung ins Leben tritt?
Der Astrologe jeweils hat ja den Vorteil, daß er dem Einzelnen gegeüber sitzt, in anschaut, hört und riecht. Er kriegt die Erzählungen und versteht wo der andere sich schwer tut.
Mir hilft das Entwicklungsmodell dann zu erkennen auf welcher Ebene der Mensch oder die Organisation herumgurkt.
Sehr interessantes Video. Ist wichtig als Ergänzung.
Die Differenzierungen von Wolfgang gefallen mir sehr gut!!!
Zum Video:
Die Herren kommen mir vor wie alle anderen. Bildlich gesprochen stehen sie in einer Cocktailparty rum mit Drink in der Hand. Einer hat einen Anzug an, der Andere einen Smoking, ein weiterer einen Frack. Aber alle haben eine ausgerissenen Hosenboden und weil das ja die Rückseite ist und das Problem nicht existiert, weil man es selber ja nicht sehen muss, meinen die, das sei so in Ordnung.
Doch für einen Außenstehenden ist das schon ein bizarres Bild. All dieser Aufwand um Stil und Niveau reinzubringen, wo das doch mit nacktem @rsch ziemlich sinnlos ist.
Nebenbei: Ein hochaktiver Intellekt zeigt: Nein, hirntot ist der nicht. Aber ich kenne keinen Intellektuellen, der nicht irre weltfremd ist. OK, vielleicht ist das immer noch das unbewältigte Trauma mit meinen 68-iger Deutschlehrer oder aber der geborene Kleinbauer, der ich bin, ist mit mir durchgegangen.
Besonders steil finde ich die These, dass die USA den Krieg quasi als geopolitischen Selbstzweck, aus imperialistischen Motiven, mir nix, Dir nix, grad mal so vom Zaun gebrochen hat. Das macht keinen Sinn. Stimmte das, dann würden die Amis jetzt, wo die Russen die Kavallerie im Zeitalter des Drohnenkriegs wiederentdeckt haben und zum Teil sogar auch auf störrischen Eseln Gerätschaften und Verpflegung an die Front transportieren, doch den "eisernen Griff" um Russland nicht lockern und die angeblich verhassten Russen entkommen lassen. Da kann man doch, wo für die Russen die gepanzerten Fahrzeuge zur Neige gehen, doch nicht eine gut funktionierende Kriegswirtschaft diagnostizieren, wie es einer der Diskutanten, fast schwärmerisch, vortrug. Sogar eine so gute, dass die AMIS (!!!) aufgeben müssten. Sorry das ist Käse von Füßen abgekratzt, die 100 Jahre nicht gewaschen wurden.
Was stimmt ist, dass der Feind Nr. 1 der USA die Chinesen sind. Aber denen kommen sie nicht bei ohne Russland zu schwächen. Damit China (mag sicherlich keine Looser) und Russland zu spalten und schließlich Indien zu irritieren (das schon ziemlich irritiert das Ganze beobachtet und sicherlich nicht 100% hinter Russland steht). Konkret: Das Project BRICS muss aus Sicht der USA scheitern.
Bekloppt finde ich auch, dass Amerika als imperial motivierte (ja fast böse Macht) hingestellt wird, während den Russen das nicht zugeschrieben wird. Hallo guckt mal auf die Weltkarte, was da die Russen mit brachialen Kriegen zusammengeklaut haben. Das Selbstverständnis der Moskauwitter ist eben Dominanz in Osteuropa und Westasien und weil die in Asien nix aufbauen, die Moskauwitter und die Petersburger in Saus und Braus leben, ist das Kolonialismus pur.
Und wann bitte haben die Russen das aufgeben? Ach so mit Gorbatschow und Jelzin. Äh, ist Putin in der Tradition von Gorbatschow und Jelzin? Putin, der mit primitivster aber brachialster Taktik Städte in der Periphere der ehemaligen Sowjetunion und im Nahen Osten platt machen lies?
Hallo Träumer, wacht auf! Weder die Amis noch die Russen sind die Guten! Hört auf euch was zusammen zu träumen! Spätestens jetzt ist Realpolitik gefragt und - leider auch - Stärke.
Die katastrophalen Folgen der Aufrüstung, die wir bekommen werden (Inflation, Häuslebauer verlieren ihre Heimstatt, usw.) hätten abgemildert werden können, wenn diese romantische Russenschwärmerei schon vor drei Jahren einer Realpolitik gewichen wäre. Wenn die "besonnene" kleinwüchsige Oma im Kanzleramt gehandelt hätte.
Was wir hier sehen, ist eine Beschädigung der Welt durch die "soziale Kompetenz" des Menschen. Er muss sich offenbar immer wo zugehörig fühlen. Und weil er ja selbst der Gute ist, sind die, denen er sich anschließt, auch die Guten. So träumt er sich das zusammen.
Den Vogel habe ich als Asperger (zugegebener Maßen in weniger starker Ausprägung) nicht. Dysfunktionale Hirntätigkeit kommt in meinen Augen genau davon: Immer wieder gegen die Erfahrung seinen erwählten Sozialkreis zu verteidigen, damit subjektiv eine konfrontale Auseinandersetzung aufzubauen, die ein Selbstläufer wird und nicht mehr aufgelöst werden kann.
Wer das nicht versteht, denke daran, dass eine legitime politische Orientierung (rechts) als böse hingestellt wird, allein deswegen, weil sie nicht links ist.
Dieses Verhalten sollten wir nicht kopieren. Aber leider taucht es in der Geopolitik genau so auf.
Durch einseitige Parteinahme kann nichts verstanden und schon gar nicht gelöst werden. Die Fronten verhärten sich (beim Beispiel links versus rechts sehen wir das in der Person Merzens wie er seinen Untergang besiegelt, indem er den linken Wahn üppig bedient).
Was also ist wirklich los? Meiner Meinung genau das, was wir sehen. Trump macht irgendwelche Hauruckaktionen, um den Krieg zu beenden. Und in seiner Trickkiste sind nicht nur Freundschaftsgeschenke für Putin drin.
Die diskutierenden Herren könnten sich bald ungläubig die Augen reiben, was Trump in Bälde noch alles versuchen wird. Ich traue ihm sogar zu, wenn nix funktioniert, in den Krieg einzutreten. Ganz einfach, weil das einen aus USA-Sicht unvermeidbaren Krieg (Verteidigung von Formosa, weil China eine Invasion startet), von vorneherein dann doch abbiegt. Und der Krieg gegen das mittlerweile desolate Russland ist weitaus weniger verlustreich an Leben und Mittel als eine Konfrontation mit China.
Hmmm, wahrscheinlich nicht. Nur mit anderen Augen.
Dass Du eine andere Sichtweise hast, weiß ich und ist in Ordnung.
Was wir wohl sagen wollten ist, dass die Herren zu nahe beieinander liegen und eben ihren, also einen sehr subjektiven Standpunkt einnehmen, der auf unausgesprochenen Prämissen beruht (z.B. die Amis wollen Russland zerschlagen, die Russen aber tun nichts; die reden über Russland wie die Besitzer eines Kampfhundes: Deeeerrrrr tuat nix, der will bloas spiela).
Also ich weiß nicht nur nicht alles, sondern eher wenig.
Dennoch diskutiere ich mit. Wir sehen überall Experten. Und was haben die gewusst? Nix. Denke an Corona, an den Kriegsverlauf (3 Tage und dann Ende). An die unterschiedlichen Bewertungen der beiden Markusse (Reiser und Keupp).
Ich könnte höchstens noch Marc Reicher empfehlen. Der hört zumindest das Gras wachsen.
Zitat von Nemo im Beitrag #10Wer weiß schon was wirklich über die Weltlage?
Also ich weiß nicht nur nicht alles, sondern eher wenig.
Dennoch diskutiere ich mit. Wir sehen überall Experten. Und was haben die gewusst? Nix. Denke an Corona, an den Kriegsverlauf (3 Tage und dann Ende). An die unterschiedlichen Bewertungen der beiden Markusse (Reiser und Keupp).
Ich könnte höchstens noch Marc Reicher empfehlen. Der hört zumindest das Gras wachsen.
ICH! weiß alles! Die Welt ist im Eimer, im Kübel, es wird geköchelt und kocht. Es blubbert und spritzt und ... jetzt kommt ein hanebücherner Reim .. und doch sitzen wir munter und froh, wie der Frosch im Teich bis gleich wo ist das Ende nun wie komm ich raus? bin doch kein Frosch, bin ein Prinz weit weg von Linz. *grinzzz*
Zitat von Nemo im Beitrag #10Wer weiß schon was wirklich über die Weltlage?
deswegen halten wir uns ans Deuten der Struktur!
Auch wenn das manchmal weniger Spaß macht als interpretierend sich dem heimeligen Angstgefühl hinzugeben und mit berauschtem Sinne und trüben Blickes unser Leid zu zelebrieren.
Zitat von Nemo im Beitrag #10Wer weiß schon was wirklich über die Weltlage?
deswegen halten wir uns ans Deuten der Struktur!
Bin, grundsätzlich Deiner Meinung. Das Problem: Die Deutung hängt vom System ab.
Darüber hinaus kann man rein aus der Deutung einer Ordnung - meine Sichtweise - nicht an die Realität ran kommen. Die Ordnung einer Zeitstruktur ist immer relativ zur Realität, nicht deren Ursache. Wäre es anders, wäre die diesseitige Welt völlig sinnlos und Energie Materie nur Einbildungen (was viele Philosophen tatsächlich glauben). Sie wäre nur eine Simulation des Jenseitigen, ohne Eigenart, ohne wirkliche Existenz. Wie in dem blöden Spruch: Das System ist beschissen, aber die Grafik ist geil.
Meiner Meinung nach wird gerade in der MRL zu viel im nicht Greifbaren verortet. Allerdings: Das Zeigen von inhaltlichen Hintergründen ist wesentlich und die Stärke der Astrologie. Ich sehe aber eine Übertreibung. Das hat mit dem Abkapseln von anderen Denkmustern, z.B. von der Naturwissenschaft zu tun. Gut, eine Gegenbewegung zur Aufklärung ist erforderlich und nützlich, aber auch hier schlägt das Pendel radikal in die andere Richtung, also zu weit aus.
Das ist allerdings kein Problem der Astrologie, sondern ein Problem (wie oben schon beschrieben) des sozialen Menschen, der seine Fähigkeiten ins Negative verkehrt, weil er Gruppen und Schulen bildet und dann beginnt zu werten, sich zu erheben und schließlich auch noch sich gegen Kritik zu immunisieren, wie es Sekten tun, weil freischwebend im Ungewissen, gerade wenn man bewerten oder entscheiden soll, ist schon eine schwierige Sache. Da greift man doch gerne zu festen Dogmen. Das war schon immer so.
Letzteres jetzt bitte nicht in den falschen Hals kriegen. Mein Standardbeispiel hier für eine unerträgliche "Sekte" ist nicht Astrologie oder Esoterik, sondern Physik, auch weil da unzählige Milliarden verschwendet werden. Ist nicht nur meine Meinung (die hier allerdings sehr überspitzt und provokant hingeknallt wird). In YouTube packen schon einige nicht unbedeutende Insider aus (z.B. Sabine Hossenfelder). Und das war für mich von Anfang an die "Zentrifugalkraft", die mich sogar zur Astrologie geführt hat.
Für die uninteressierte Laien: Physik ist so seltsam, dass zwei unterschiedliche Schulen völlig widersprüchliche Weltbilder erhalten, obwohl sie korrekt die Datenlage abbilden. Wenn das schon schwierig ist oder gar nicht klappt, wo die sich an eine messbare Realität halten, was doch eigentlich keine Schwierigkeiten machen dürfte, sieht man, in der Astrologie ist es noch um Größenordnungen schwieriger.
Also für die Ungeduldigen eine fette Zusammenfassung: Die Deutung ist dann am Besten, wenn sowohl das System gut als auch die Kenntnis über das, was gedeutet wird excellent ist. Man kann immer noch was sagen, wenn man nichts über das, worum es geht, weiß. Aber das wird dann immer mehr qualifiziertes raten, bis hin zu bloßer Spekulation die sich, wenn man nichts weiß, im Nebel verliert.
ich traue dem Mann nicht über den Weg. (ich kenn ihn nicht).
Er erzählt uns das, was wir hören wollen, wie böse die USA war/ist, etc... Die Selbstanschuldigungen ... das klingt alles zu schön. (Pluto-Uranus ist auch ein Sonne-Uranus; Betrug) Auch wenn er von Trump nicht anders redet. Solange für die USA die Kasse stimmt. Warum haben sie ihn vorgeschickt?
Mit der eigenständigen Außenpolitik, generell einer eigenständigen Politik, jenseits von ideologischen Vorstellungen, hat er wohl recht. Aber wenn 99% vom WEF her kommen, was soll das?
Und China ist eine lautlose Gefahr. Freundlich vorne und dann "schnapp". Also das chinesisch, kollektivistische Modell, das ja in der EU ebenfalls schon mehr und mehr etabliert wird mit Einflußnahmen, woke blabla und all diesen Widerlichkeiten. Die social-credit systems.
Russland hat auch Großmachtphantasien; es gibt die Aussagen, es gibt die astrologischen Hinweise und Verknüpfungen.
Das sind aber alles, das verniedlichend, "Geplänkel".
Das ist alles gar nichts gegenüber der Gefahr des Technokratizismus, der jedes und alles kontrollieren will. In diesem Fortschreiten, sind alle, USA, China, Russland, Europa vielleicht noch weniger, hoffe ich halt, involviert. Jeder forscht an KI, jeder will der erste sein.
Aber: der Mensch ist auf ganz anderen Ebenen heimisch als es eine Maschine ist, und wenn er gezwungen wird sich dorthin zurückzuziehen - "Gib dem Kaiser, was des Kaisers ist" - dann ist das das Ende der "großen Maschine".
Auch wenn der Weg dorthin sehr bitter und dornenreich sein könnte, aber nicht notwendigerweise so sein muß.
Das ist alles gar nichts gegenüber der Gefahr des Technokratizismus, der jedes und alles kontrollieren will. In diesem Fortschreiten, sind alle, USA, China, Russland, Europa vielleicht noch weniger, hoffe ich halt, involviert. Jeder forscht an KI, jeder will der erste sein.
Aber: der Mensch ist auf ganz anderen Ebenen heimisch als es eine Maschine ist, und wenn er gezwungen wird sich dorthin zurückzuziehen - "Gib dem Kaiser, was des Kaisers ist" - dann ist das das Ende der "großen Maschine".
Fast volle Zustimmung.
Allerdings bin ich weniger technikskeptisch. Dass man damit nicht gut gefahren ist, zeigt die Geschichte.
Außerdem, so meine ich, bringt das nichts, weil man kann die Entwicklung, die Abhängigkeit weiterzukommen, gute (im Sinne von besser funktionierend und weniger schädliche Seiteneffekte habende) Technik zu entwickeln, nicht mehr zurückdrehen kann.
Zitat von Nemo im Beitrag #14 Die Ordnung einer Zeitstruktur ist immer relativ zur Realität, nicht deren Ursache.
?? Was heißt hier "relativ"? was heißt "Ursache"? Ein schwieriges Wort. Auf welche Art der Bedeutung beziehst Du dich? Bewirkung? "Ursache" im Sinne der vier causae? Da gehen mir die Worte schnell aus.
Ich formiulier es mal so: Die Zeitstruktur erlaubt, daß Dinge (=>thing, Versammlung der vier causae) Erscheinung werden. Wie sie Erscheinung werden hängt sicherlich auch von den Menschen ab, die dies in die Erscheinung bringen. Vom "Zeitgeist", vom Vorausgegangenen. Ob es als Erscheinung erkannt wird, hängt vom Beobachter ab. Vielleicht auch weil etwas im Bewußtsein "aufgehoben" ist, gar nicht erst Erscheinung werden "muß". ~ Ich stoße mich auch immer wieder gerne an dem verschleiernden Wort "Realität". Erscheinung ist das korrekte deutsche Äquivalent. Und dann klarerweise "Erscheinung von was". "Realität" suggeriert eine Eigenständigkeit, die dieser Teil der vier Quadranten gar nicht hat.
Zitat von Nemo im Beitrag #14 Wäre es anders, wäre die diesseitige Welt völlig sinnlos und Energie Materie nur Einbildungen (was viele Philosophen tatsächlich glauben). Sie wäre nur eine Simulation des Jenseitigen, ohne Eigenart, ohne wirkliche Existenz.
Ek-sistenz: ja, hervorstehen aus dem Ungeteilten. Eigenständigkeit: Nein.
was heißt "Einbildung"? Geht in Richtung "Matrix"-Denken?
Zitat von Nemo im Beitrag #14 gerade in der MRL zu viel im nicht Greifbaren verortet.
Wo sollte Verursachung denn sonst sein? Erscheinung ist nicht aus sich wirkend.
Zitat von Nemo im Beitrag #14 Allerdings: Das Zeigen von inhaltlichen Hintergründen ist wesentlich
Tja, da ist die Frage, ob Deine Formulierung nicht schon das Dilemma aufzeigt. Ich kann es nur ein bisserl ahnen, daß hier ein Haken drinnensteckt, der mir auf eine Ungereimtheit, Ungenauigkeit, oder einen Fehlschluß in Deinem Denken hinzuweisen scheint.
Ich kann es nur ganz dilletantisch, einfach, angehen: Denn was heißt "inhaltlich" und was sind "Hintergründe"? Gründe hinter den Gründen, also letzlich die bestimmenden Gründe? Dann sind Hintergründe doch die eigentlich letzten Gründe. Werden aber im Satz nicht als solche dargestellt, sondern beiläufig als "inhaltliche Hingtergründe" erwähnt. So irgendwie...
und gibt es was anderes als "inhaltliches"? Naja, "erscheinungsmäßiges". Aber erscheinungsmäßige Hintergründe sagt man nicht. Erscheinung ist Erscheinung. Da gibt es höchstens zeitliche Vorläufer, Einflüße.
Zitat von Nemo im Beitrag #14 und die Stärke der Astrologie. Ich sehe aber eine Übertreibung. Das hat mit dem Abkapseln von anderen Denkmustern, z.B. von der Naturwissenschaft zu tun. Gut, eine Gegenbewegung zur Aufklärung ist erforderlich und nützlich, aber auch hier schlägt das Pendel radikal in die andere Richtung, also zu weit aus.
Naturwissenschaft ist nominalistisch. Nominalismus tötet die Dinge. Ich persönlich sehe keine Übertreibung, das relativiert das was da geschieht. Es gibt aber andere Wege und Zugänge.
Die Verführung der Technik (Naturwissenschaft in der jetzigen Form ist ident dazu) ist es, einen glauben zu machen, man erführe Dinge, die man ohne Technik nicht erfahren könne. Man könne die Dinge und die Welt beherrschen wie es ohne Technik nicht ginge. Das Leben sei einfacher mit der Anwendung technischer Vorrichtungen als ohne. Alles falsch.
Zitat von Nemo im Beitrag #14 Das ist allerdings kein Problem der Astrologie, sondern ein Problem (wie oben schon beschrieben) des sozialen Menschen, der seine Fähigkeiten ins Negative verkehrt, weil er Gruppen und Schulen bildet und dann beginnt zu werten, sich zu erheben und schließlich auch noch sich gegen Kritik zu immunisieren, wie es Sekten tun, weil freischwebend im Ungewissen, gerade wenn man bewerten oder entscheiden soll, ist schon eine schwierige Sache. Da greift man doch gerne zu festen Dogmen. Das war schon immer so.
Letzteres jetzt bitte nicht in den falschen Hals kriegen. Mein Standardbeispiel hier für eine unerträgliche "Sekte" ist nicht Astrologie oder Esoterik, sondern Physik, auch weil da unzählige Milliarden verschwendet werden. Ist nicht nur meine Meinung (die hier allerdings sehr überspitzt und provokant hingeknallt wird). In YouTube packen schon einige nicht unbedeutende Insider aus (z.B. Sabine Hossenfelder). Und das war für mich von Anfang an die "Zentrifugalkraft", die mich sogar zur Astrologie geführt hat.
Für die uninteressierte Laien: Physik ist so seltsam, dass zwei unterschiedliche Schulen völlig widersprüchliche Weltbilder erhalten, obwohl sie korrekt die Datenlage abbilden. Wenn das schon schwierig ist oder gar nicht klappt, wo die sich an eine messbare Realität halten, was doch eigentlich keine Schwierigkeiten machen dürfte, sieht man, in der Astrologie ist es noch um Größenordnungen schwieriger.
Danke für Deine persönliche Einsicht hier. Ich nehme diese Aussage über die Physik, in die ich keinen Einblick habe, mal staunend zur Kenntnis.
Zitat von Nemo im Beitrag #14 Die Deutung ist dann am Besten, wenn sowohl das System gut als auch die Kenntnis über das, was gedeutet wird excellent ist. Man kann immer noch was sagen, wenn man nichts über das, worum es geht, weiß. Aber das wird dann immer mehr qualifiziertes raten, bis hin zu bloßer Spekulation die sich, wenn man nichts weiß, im Nebel verliert.
Ich hab es entfettet :) Das schaut so nach Geschrei aus.
Das Deuten hängt von der Fähigkeit des Deutenden ab. Es geht sehr schnell in Komplexitätsstufen, die wir (noch) nicht schaffen. Mit parallelen und sich überlagernden Wellenmustern verschiedener Rhythmiken, Reflexionen, Überlagerungen, Auslöschungen, usw. (Versuch einer Fourieranalyse; ein bisserl Technikkram weiß ich noch) In vielen Dimensionen. Ich kann nur spekulieren und versuche Begriffe zu verwenden, die mir irgendwie einen Sinn zu ergeben scheinen.
Und so sind Kenntnisse über die Erscheinung nützlich, haben aber auch einen Döbereiner dazu verführt bei 1991, Mauerfall, von einer Invasion der Russen zu sprechen. Im Nachgang könnte man aber anmerken: Möglicherweise nicht zu unrecht, weil das heutige Deutschland auch von einigen als DDR2.0 bezeichnet wird. Es also doch in gewißem Sinne eine Invasion war; aber vermutlich nur, weil der Westen schon im Modus "halb zog sie ihn, halb sank er hin" war.
Das ist alles gar nichts gegenüber der Gefahr des Technokratizismus, der jedes und alles kontrollieren will. In diesem Fortschreiten, sind alle, USA, China, Russland, Europa vielleicht noch weniger, hoffe ich halt, involviert. Jeder forscht an KI, jeder will der erste sein.
Aber: der Mensch ist auf ganz anderen Ebenen heimisch als es eine Maschine ist, und wenn er gezwungen wird sich dorthin zurückzuziehen - "Gib dem Kaiser, was des Kaisers ist" - dann ist das das Ende der "großen Maschine".
Fast volle Zustimmung.
Allerdings bin ich weniger technikskeptisch. Dass man damit nicht gut gefahren ist, zeigt die Geschichte.
Außerdem, so meine ich, bringt das nichts, weil man kann die Entwicklung, die Abhängigkeit weiterzukommen, gute (im Sinne von besser funktionierend und weniger schädliche Seiteneffekte habende) Technik zu entwickeln, nicht mehr zurückdrehen kann.
Peter
Ja. ich bin Technikskeptiker bis ins Mark hinein, und verliebt in technische Spielereien und Softwarentwickler :)
Und so sind Kenntnisse über die Erscheinung nützlich, haben aber auch einen Döbereiner dazu verführt bei 1991, Mauerfall, von einer Invasion der Russen zu sprechen. Im Nachgang könnte man aber anmerken: Möglicherweise nicht zu unrecht, weil das heutige Deutschland auch von einigen als DDR2.0 bezeichnet wird. Es also doch in gewißem Sinne eine Invasion war; aber vermutlich nur, weil der Westen schon im Modus "halb zog sie ihn, halb sank er hin" war.
Das sehe ich überhaupt nicht als Fehler. Ich schäme mich auch nicht dafür, dass ich Nudeln für mindestens 6 Monate damals gekauft habe. Der Fehler Döbereiner war allerdings, dass er in den Berliner Vorträgen im Herrscher von 10 in 4 (Mars) zwar korrekt den Zusammenbruch der falschen Größe gesehen hat, aber es war die Sowjetunion, nicht die Technik, obwohl doch der AC des entsprechenden Solars der großen Konjunktion doch den eisernen Vorgang angedeutet hat. Was passierte wirklich? Die Ungarn öffneten die Grenze. Ich glaube das war im Juli 89.
Er hat seine Technikskeptik und den tiefen Wunsch, dass die einen auf den Hut kriegen, da reingemixt.
Was heißt hier "relativ"? was heißt "Ursache"? Ein schwieriges Wort. Auf welche Art der Bedeutung beziehst Du dich? Bewirkung? "Ursache" im Sinne der vier causae? Da gehen mir die Worte schnell aus.
Relativ heisst, wenn der Vater Holz hackt und die Mutter gleichzeitig gebärt, ist wohl die Relativität des Horoskops leicht zu erkennen. Es ist ein RELATIVER Unterschied ob Du vom Einem oder dem Anderen Redest.
Ursache mag zu salopp sein. Das Wort bezieht sich hier nicht auf die MRL. Ich glaube die MRL ist zu jenseitig orientiert. Das stimmt für die Grenze zwischen Widder und Fische im Zeitpunkt des Urknalls. Später nicht mehr. Wenn aber jemand sagt: "Ich glaube an die MRL. Das ist meine Religion". Dann ist das OK. Aber ansonsten nicht.
Zitat von Wolfgang vom See im Beitrag #17 Ek-sistenz: ja, hervorstehen aus dem Ungeteilten. Eigenständigkeit: Nein.
was heißt "Einbildung"? Geht in Richtung "Matrix"-Denken?
Nein, hervorstehen aus dem Ungeteilten, als Absolutum, ist gerade das, was ich bestreite. Analog zur Erläuterung oben. Das gilt für den sog. Urknall. In voller Absolutheit nicht. Wenn man genau nachdenkt macht das auch keinen Sinn, weil man, um das nachführen zu können, mehre Standpunkte wechseln muss. Das ist inkonsistent dann.
Wo sollte Verursachung denn sonst sein? Erscheinung ist nicht aus sich wirkend.
Lies mal genau, was Du geschrieben hast. Du sagst doch, Du willst das "monokausal" im Ungeteilten verorten. Das ist unsauber und macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn. Dass Erscheinung nicht aus sich selbst wirkt, heisst nicht, dass sie in Gänze aus dem Ungeteilten kommt.
und gibt es was anderes als "inhaltliches"? Naja, "erscheinungsmäßiges". Aber erscheinungsmäßige Hintergründe sagt man nicht. Erscheinung ist Erscheinung. Da gibt es höchstens zeitliche Vorläufer, Einflüße.
Ja, das gibt es. Döbereiner hat die Begriffe genial geordnet und hierarchisiert. Aber in seiner Sprache das nicht als Holzschnittartige Methode herausgestellt, sondern als Wirklichkeit und dabei noch subjektive Wertungen eingebracht (alles kommt vom Jenseits, das Gegenständliche, die Erscheinung ist nichts). Das lehne ich ab. Nochmal: Das ist Weltflucht und sagt eigentlich das Diesseits ist nur eine Art Grafik und das System die Wirklichkeit. Beides ist aber Untrennbar. Wäre es anders, wäre die Welt gar nicht da. Wäre eine Phantasie Gottes. Warum soll er eine Phantasie vergegenständlichen, wenn ein Traum genügt hätte. Und warum sollten wir diesen Traum körperlich erleben. Das macht keinen Sinn. Beide "Ebenen" sind wichtig. Es ist sogar so, dass die diesseitige Welt mit der Evolution sogar an Wichtigkeit zunimmt, bis fast unendlicher Ferne, die Welt fertiggestellt ist und beide Ebenen verschmolzen sind.
Naturwissenschaft ist nominalistisch. Nominalismus tötet die Dinge. Ich persönlich sehe keine Übertreibung, das relativiert das was da geschieht. Es gibt aber andere Wege und Zugänge.
Die Verführung der Technik (Naturwissenschaft in der jetzigen Form ist ident dazu) ist es, einen glauben zu machen, man erführe Dinge, die man ohne Technik nicht erfahren könne. Man könne die Dinge und die Welt beherrschen wie es ohne Technik nicht ginge. Das Leben sei einfacher mit der Anwendung technischer Vorrichtungen als ohne. Alles falsch.
Das ist moralisierend. Ein bisschen das, was ich kritisiere.
Zitat von Wolfgang vom See im Beitrag #13deswegen halten wir uns ans Deuten der Struktur!
...........und schwupps führt uns Peter weg vom Thema: Weltlage hin zu seiner Kritik an der Rhythmenlehre, an Döbereiner und an der Physik und deren Proponenten. Sein Thema.
Stattdessen ließe sich ein Blick auf das Äuqui 2025, oder OG 2025, aber auch Steinbockingress werfen, dies nur so als Vorschlag
Aber nebenbei: Ich verehre Wolfgang Döbereiner. Ohne ihn wäre ich nicht hier.
Also zu nächstem Jahr, dem Äuqui. 2025.
Putin ist für mich kalkulierbar. Er hat die Parallelen zu dem großen vaterländischen Krieg (WW2) in Massenveranstaltungen betont und braucht einen Erfolg. Er hat seine Gefolgsleute schweren wirtschaftlichen Schaden zugefügt und mehr als eine Million Leben geopfert. Er hat auch früh gesagt, man unterschätze die Leidensfähigkeit Russlands, was zeigt, er will den Sieg und zwar den, den er sich schon immer vorgestellt hat. Wichtig auch: Er hat die Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umgestellt und kommt da jetzt schwer wieder runter. Aus seiner Sicht wäre ein Sieg, evtl. mit einer größeren Landnahme erforderlich.
Trump dagegen ist überhaupt nicht kalkulierbar. Was wir wissen ist: Er will China einhegen.
Deshalb scheint es mir sinnvoll zu sein mal auf Trump und sein Umfeld zu schauen. Das Problem dabei: Trump und Berater haben keinen festen Ort. Es ist aber wohl zulässig das Oval Office als Ort auszuwählen. Vielleicht auch, weil Krisengespräche naturgemäß nicht geplant werden und ein organisiertes Treffen weniger in Frage kommt, so dass alle ins Oval Office rennen.
Die Summe der Döbereinergroßkoordinaten ist 2°5'. Dort steht ungefähr der Pluto nämlich auf 3°21' . In einem anderen Post habe ich argumentiert, dass der Ukrainekrieg eine Wende, ja sogar ein Ende nehmen würde, wenn der Pluto aus der gespiegelten Distanz (zum Wassermann) wie die, die er zu Kriegsbeginn hatte, herausläuft und das wird besonders deutlich, wenn der Pluto auch noch aus dem 1°-Orbis dieses Wertes heraustritt. Dieser Wert ist genau 3°22' und ich sagte auch schon, das wird zum Frühlingsbeginn akut. Allerdings: Der Pluto verlässt den Bereich 1°22'-3°22' endgültig erst nächstes Jahr.
Es liegt also nahe, dass Entscheidungen getroffen werden, die erst Anfang nächsten Jahres endgültig greifen. Dennoch müsste das ein erster Fakt sein, der inhaltlich das Kriegende einläutet und dies auch evtl. deutlich macht.
Zurück zum Äquin. 2025. Der Pluto hat also eine Konjunktion zu einer Döbereinerkoordinate sowie ein Quadrat zu einem Haus (genauer Haus 3). Beide Orben sind unter 1,4°, was zwar die magische Grenze von 1,2°, die ich im Buch verwende überschreitet, aber da geht es um Statistik. Hier jedoch ist das Gesamtbild schon sehr hinweisend.
Zum Pluto finden wir den Spiegelpunkt zum Uranus. Deshalb ist hier die wichtigste Konstellation (wie ich mir das immer klar mache) Pluto-Uranus (weil auch noch der Orbis unter 3,2° ist). Diesbezüglich muss man sicherlich niemand überzeugen, denn der Uranus ist auch noch der Herrscher am AC.
Im Jahr 2025 steht also aus Sicht des Präsidenten oder allgemeiner des Oval Office (wer da sonst was zu sagen hat) ein Leitbildwechsel an. Das Ganze ist so massiv, dass wenn der nicht vollzogen wird, ein Zusammenbruch der ganzen ideologischen Orientierung der Trump-Administration droht.
Das 2. Haus ist übervoll und hinten im ersten, nahe der Spitze 2, auch der Saturn. Im 2. Haus haben wir eine Sonne-Neptun-Konjunktion. Das ist nicht mehr das Revier des Präsidenten oder zumindest der wichtigsten Berater, die die Leitlinien bisher ausgegeben haben. Und der Präsident wie Berater, sind (Sonne-Neptun) handlungsgelähmt, vielleicht sogar teilweise machtlos. Durch was? Neuere Entwicklungen? Da kann man nur spekulieren.
Das sieht also nach einem Gerangel aus. Wahrscheinlich ist es noch schlimmer.
Außerdem haben wir einen exakten Spiegelpunkt Merkur-Saturn über die Hauptachse. Das mutet mich an, also ob die bisherigen Handlungsmaximen subtil unterlaufen werden oder aber im Hintergrund werden schon die Strippen gezogen, die die bisherige Linie in Frage stellen; denn der Saturn beherrscht 12 und verunsichert, an Spitze 2 stehend, zusätzlich das "Revier".
Ein Spiegelpunkt von Venus-Saturn mit Orbis 2,6°, ebenfalls über die Hauptachse, haben wir auch. Das natürlich weil wir ja auch eine Merkur-Venus-Konjunktion in Haus 2 haben.
Da ist ein Wiederstreit, wo einerseits gesagt wird, wir müssen uns der Volksmeinung anpassen (Venus-Saturn), die durch den Wahlkampf ja auch so ausgeformt wurde und andererseits sieht man eine Notwendigkeit einer Änderung (Uranus Herr am AC).
Wie ich auch schon mal bemerkte steht der Uranus in der Nähe von Donezk, womit der Streit höchstwahrscheinlich mit dem Donbass zu tun hat. Ob der für die Ukraine (damit für die USA) aufgegeben werden soll.
Der 2. Herrscher von Haus 2 sitzt in Haus 6. Damit hat die Unsicherheit, die im 2. Haus zu sehen ist, ökonomische Ursachen. Fraglich ist jetzt jedoch, ob es um noch rigerosere Streichung der Militärhilfen oder um eine Ausweitung der Rohstoffinteressen geht. Mit Mond in 10 und Spiegelpunkt zu Mars wieder über die Hauptachse geht es da um keinen Pappenspiel. Und dann ist der Herrscher am MC auch noch der Pluto, der ja von dem Uranus "gesprengt" oder zumindest umgewandelt wird und der so exponiert auf der Koordinatensumme steht.
Die ökonomische Perspektive ist somit wohl der Dreh- und Angelpunkt.
Man könnte jetzt sagen: "Is' klar, Peter, das wissen wir seit Monaten". Das Problem dabei: Pluto-Uranus, eine nicht unerhebliche Neuausrichtung. Wie sollen wir das da rein basteln?
Ich kann da nur spekulieren. Eine Prognose wage ich nicht wirklich. Wenn ich aber wetten müsste, würde ich darauf wetten, dass die USA auch auf die Rohstoffe im Donbass spechtet. Der Grund: Putin ist gegenüber Charmoffensieven wie auch Drohungen unerschütterlich. Ließe er sich umstimmen, wäre es dessen Sturz und höchstwahrscheinlich sein Todesurteil.
Das müsste man im Weißen Haus auch wissen. Warum also überhaupt der Ganze Aufwand? Warum trägt man Putin Geschenke an und geht nicht gleich zur Sache? Na ja, man möchte halt doch auch gut dastehen.
Putin sieht sich ja nur in Notwehr und Trump muss den als unbelehrbaren Aggressor hinstellen.
Es sind nur noch zwei Wochen, dann werden wir möglicherweise was aus dem Weißen Haus hören. Und ich rechne damit, auch wenn wir doch nichts substantielles erfahren, wird das, was am Frühlingsanfang entschieden wird, das Kriegsende einläuten.
VG Peter
Nebenbei eine Frage: Das Äquin. 2025 hat bei meinem Geburtsort GSP Sonne/Uranus und Pluto/Uranus am AC. Bei meinem Aufenthaltsort ist es aber der Radix-Jupiter, der nahe des AC sich befindet. Was ist wichtiger? Was meint ihr?
"Aber nebenbei: Ich verehre Wolfgang Döbereiner. Ohne ihn wäre ich nicht hier."
Hi Nemo
Du meinst also, mit einem leicht dahingeschriebenen Nebensatz davon zu kommen? Du verehrst ihn nicht, sondern du benutzt ihn für deine Selbstübehöhung. So kommt es mir vor, wenn ich deine Zeilen weiter oben lese.
Da schwingt sehr viel Zerstörung mit hinein und diese Zerstörungsversuche muss ich als Leserin nicht hinnehmen. Deshalb bitte ich dich, die anmassenden Passagen oben zu löschen.
Ich brauche mich gar nicht rausreden. Ich bin der erste, der die Gültigkeit des Atlasses von Döbereiner nachtgewiesen hat. Da habe ich viel Arbeit reingesteckt. Ich labere nicht nur.
Und es steht mir frei unabhängig zu sein und jeden anderen, in Teilen, kritisch zu sehen.
Wenn Du in mein Buch guckst siehst Du: Nicht Einstein und die Anderen, sondern Döbereiner wird am meisten zitiert.
Ich brauche mich gar nicht rausreden. Das ist Fakt, dass ich Döbereiner untermauere keinesfalls zerstöre.
Wenn ich unrecht habe, Du eine andere Meinung. So what? Die zukünftige Entwicklung wird zeigen, wo es lang geht.
100%-ige Gläubigkeit einer Lehre führt zur Deformation der Lehre, weil sie sich nicht weiter entwickeln kann. Und das ist Zerstörung total. Da gebe ich schon den Rat, ein bisschen Kritik auszuhalten. Du kannst ja sagen, geht dir sonstwo vorbei, aber zu verlangen, das zu löschen, ist unsinnig aus meiner Sicht.
Ich hingegen schreibe nur Beiträge. Ich verlange keine Hörigkeit. Nicht einmal meine Meinung zu teilen. Wo ist das Problem?
Zitat von Nemo im Beitrag #21Nebenbei eine Frage: Das Äquin. 2025 hat bei meinem Geburtsort GSP Sonne/Uranus und Pluto/Uranus am AC. Bei meinem Aufenthaltsort ist es aber der Radix-Jupiter, der nahe des MC sich befindet. Was ist wichtiger? Was meint ihr?
Der Widderingress auf den Geburtsort bringt gar nichts, wenn du dich dort nicht aufhälst. Selbst am Wohnort kann man eh nur schauen, wie es dem Ort 2025 gehen wird.
---------------------
Ich sehe den Leitbildwechsel eher in Brüssel:
Klassischerweise müßte der Pluto in Haus 8 dafür stehen, was er beim Äqui auf Berlin auch tut,(AC im Krebs) aber in Haus 9 geht das vielleicht auch, 3. Quadrant = Denkquadrant. Die USA sind mit dem Uranus in Haus drei "nur" Darsteller, die Täter, wobei du ja die Ökonomie, Haus 2 erwähntest. Da steht in Europa der Mars, nicht gut, gar nicht gut.
In Haus 11 sitzen die Eliten, die da am Untergang werkeln.
Och Peter ! wenn wir schon so ausschweifen ... möchte ich zwinkernd* etwas widersprechen ! Bin nun wirklich kein großer Astrologe - doch ich weiß !!!!
ASTROLOGIE hat nun wirklich nix mit GLAUBE zu tun.
Astrologie ist die "Urkunde der Erfahrung" - Astrologie ist das Wissen um Zyklen der Wiederkehr, die bestimmte Ereignisse - Förderungen & Hemmungen begleiten. Und sie wird in der Beobachtung unterschiedlich angegangen - wofür jedes seinem Ruf folgt.
ES weist zyklenhaft Gesetzmäßigkeiten auf - was wir Zeit nennen.
ES zeigt aber - nun das ist die >Gewißheit aus 12 - die GLEICHZEITIGKEIT im GESCHEHEN.
Peter* - da kommt entscheidend hinzu - in diese GLEICHZEITIGKEIT daß ES immer IMMER ! nur um eine Teil-Wahrheit gehen kann - die von einer Person ausgeht.
Ich muß wissen woher diese Bruchstücke kommen.
... nur so ein Bruchstück in der Deplatzierung hier - ich halte jedes ORIGINAL frei von Mitläufern.
Döbereiner ist so ein Original dessen Schöpfung selbstredend überhaupt keinen Fürsprecher braucht. Wäre ich Diktator - hätten solche Nachbeter garkeinen Zugang zum Wissen dieser Art. Das Ringen darum ist doch aber das Wertschöpfende; einmal begonnen, ohne Ende ein Gewinn ! in der Auseinandersetzung von Ebenen unterschiedlicher Zeiten.
Also Glaube - ich glaube auch nicht an einen Regenschirm. - der mich vor Regen schützt. Er ist zu nehmen bei Regen; aufzuspannen & über sich zu halten. Fertig.
Die Witterung ermöglicht die Diagnose der Zeit.
............... . Danke Wolfgang - du hast mir zumindest den Einschub von Peter* klasse & inspirierend beantwortet; sodaß dieser Ausflug Alles im Gespräch mit sich läßt. Alles an seinem Ort erkennbar. Niemand muß sich angegriffen fühlen. Mir muß niemand Döbereiner erklären - denn ich weiß um meine Grenze & weiß um mein Vermögen der Resonanz-Erwartung.
Und was habe ich hier beizutragen ...?
Ach je - die Weltlage - hier bin ich euer Leser aus 12* Silvi*
>>Tout ce qui arrive est adorable ° alles was geschieht ist anbetungswert<< Romancier & Essayist Leon Bloy* __________________________________________________________________