Hallo allerseits! Welches Programm bzw. Webseite könnt ihr mir zur Erstellung von vedischen Horoskopen empfehlen, sodass die Ergebnisse richtig ausfallen? Denn ich habe nämlich schon viele Programme und Seiten ausprobiert, und jedes mal kommen dabei unterschiedliche Ergebnisse raus.
Hallo restructurize, Jagannatha Hora ist ein gutes Programm, kostenfrei. Achte auf die Einstellung des Ayanamsa-Wertes - unter "Preferences-related to calculations". Am besten der Lahiri- Wert - das ist der quasi "amtliche" in Indien. Das Programm müsste noch abrufbar sein.
Hallo zusammen, ich bin neu hier,wollte mich vorstellen, aber wusste nicht in welchem Bereich
Hallo Klaus, danke für den Link,ich suche auch noch eine Programm ,weil ich gern mal in die vedische Astrologie rein schauen möchte. Zur Zeit habe ich bei Astroplus den siderischen Tierkreis eingestellt. Das Video dazu erklärt zwar alles,aber ich verstehe kein Wort,wie es aussieht, ist das Programm nicht auf deutsch
Hallo Bärbel, ein vedisches Gratisprogramm auf deutsch kenne ich nicht. Doch man braucht da keine langen Einführungen - das Wichtigste bekommt man selbst heraus. Es reichen ja zunächst die Basisberechnungen. Ohne eine brauchbare Lektüre wird es aber nicht leicht sein, in der verdischen Astrologie Zugang zu finden. Grüße, Klaus
Hallo Klaus, Danke für den Link! Wenn man etwa Leipzig eingibt, da kommt aber die zweite Timezone automatisch raus (2 East of GMT), obwohl Deutschland bekanntermaßen in der ersten Timezone liegt. Bei London kommt die erste Timezone raus, obwol es eigentlich bei 0 sein müsste. Kann man sich also auf die automatische Angabe der Timezone nicht verlassen und muss sie selber korrigieren?
Ok, ich kann nun sicher sagen, dass man die Zeitzonen bei diesem Programm auf jeden Fall immer überprüfen und selber korrigieren muss, ansonsten ist es ein ganz tolles Programm. Was mir nun bei den vedischen Horoskopen aufgefallen ist: alle Häuser haben da immer die gleiche Größe, während die Häuser in tropischen Horoskopen in der Regel unverhältnismäßig zueinander sind(besonders die nördlichen). Was könnte wohl der Grund dafür sein?
Hallo restructurize, Richtig, bei den Zeiten aufpassen -ist aber in manch einem Programm ein Problem. Ich gebe grundsätzlich GMT ein, Weltzeit. - Die Häuserproblematik - da sind ganze Romane drüber geschrieben worden.Die vedische Astrologie nimmt die Ganzzeichenhäuser....grundsätzlich, Ausnahmen gibt es da nur wenige.
Danke Klaus für diesen wichtigen Link, der viel Licht in das Thema bringt! Da sind die großen Stichworte, die man daraus lernt: Der tropische Tierkreis orientiert sich am Verhältnis der Erde zur Sonne. Der siderische Tierkreis orientiert sich an der Lage des Sonnensystems zu unserer Galaxie. Typische Charaktermerkmale und Schicksalstendenzen, die einen Menschen prägen, sind vom siderischen Tierkreis abzuleiten. Die tropischen Tierkreiszeichen beschreiben, wie die Allgemeinheit im Laufe der Geschichte mit den unterschiedlichen kollektiven Erfahrungsbereichen umgeht.
Also wenn man die Sonne etwa gleichzeitig in den siderischen Fischen und im tropischen Widder hat, dann ist man Fische vom Charakter her(angekickt und betrunken), verfolgt seine Ziele aber auf selbstbewusste und durchsetzungsstarke Weise? Habe ich die Zuständigkeiten beider Tierkreise richtig verstanden?
Also wenn man die Sonne etwa gleichzeitig in den siderischen Fischen und im tropischen Widder hat, dann ist man Fische vom Charakter her(angekickt und betrunken), verfolgt seine Ziele aber auf selbstbewusste und durchsetzungsstarke Weise? Habe ich die Zuständigkeiten beider Tierkreise richtig verstanden?
Hmm, ich antworte im Moment mal lieber indirekt: Zunächst einmal gilt ja nicht siderisch = vedisch (oder besser: Jyjotisch - das ist ja die korrektere Bezeichnung). D.h. es gibt ja eine siderische Astrologie, die nicht in engerer Weise "indisch" ist. - Aber ich nehme an, du meinst das Jyjotish. Da würde ich - sofern du dem näherkommen willst - zunächst einmal die Sonne nicht als erstes mir vornehmen. Sie ist im Yjotish nicht der zentrale Lebensantrieb (oder das "Ich"). Sondern du schaust zunächst allein auf den Aszendenten. Er hat immense Bedeutung, gerade weil mit dem AC dank der GZH (Ganzzeichenhäuser) augenblicklich alle Häuser ihre klare Zuweisung haben - d.h. alle Lebensbereiche ihre klaren Zuordnungen bekommen. Wichtig - ganz simpel: Lagna (=AC), dann den Lagnesh (=AC-Regent) beachten. Auch das Nakshatra des ACs sowie dessen planetarer Herrscher! Dann der Blick auf den Mond- sehr wichtig auch dessen Nakshatra (plus planetarer Regent). Damit hast du schon etliches vor Augen. Dann erst würde ich mir die Sonne vornehmen. Sie ist auch im Yjotish "das Höchste Selbst" (mangels besserer Begriffe) - nicht aber innerhalb des Horoskops eines Nativen! - dort ist sie sogar "natürlicher Übeltäter" - wer der Sonne zu nahe kommt, der verbrennt (allerdings ist die Sonne nicht so "übel" wie Mars und Saturn.) Das was wir "Geist" nennen ist im Jyjotish der Mond. Auf dessen Stärke ist zu achten. - Und wenn du dir die Sonne anschaust - nachdem du die oben genannte Reihenfolge einigermaßen gewahrt hast - dann sieh sie dir "funktional" an, d.h. welches Haus regiert sie ? Das wäre primär zu beachten, sofern du dem Jyotish näherkommen willst. Grüße, Klaus
Danke für die Erklärung, ja genau, ich meine das Yjotisch. Ok, aber genauso kann ich versuchen, den Mond zu verstehen: der schwindeliger Mond in vedischen Fischen ist gleichzeitig ein Widdermond im tropischen, der seinen Launen aggressiv hinterherläuft. Mir ist es aufgefallen, dass der Asz. sowohl im tropischen als auch im vedischen System derselbe bleibt. Oder ändert er sich manchmal? Zum Thema der Vorgehensreihenfolge beim vedischen Horoskop, die du eben beschrieben hast, habe ich interessante Stichworte auf der Seite jyotisch.de gefunden: Die fünf wichtigsten Faktoren des Jyotish Horoskops:
Der Mond: Das persönliche Zentrum des Erlebens
Der Aszendent: Das Grundmuster des eigenen Verhaltens
Der Aszendenten-Herr: Die konkrete Verwirklichung dieses Grundmusters
Vielleicht kann es sein, dass Gestirne in den vedischen Zeichen die Charaktermermale bestimmen, während Gestirne in den tropischen Zeichen die Fähigkeiten und das Potenzial bestimmen. Wenn der verschobener Frühlingspunkt (der Asz. der Welt) sich nun in den Fischen befindet, dann heißt es, dass das zweite Haus im Widder steht, das dritte im Stier, etc... Heutzutage raufen wir uns ums Geld, und dann geben es launenhaft für jeden Schrott aus, um im nächsten Moment erneut zur Jagd nach mehr Geld aufzubrechen. Das sieht wohl möglich nach Widder im aus.
Hallo, es gibt ja auch den Mittelweg: die Planeten und der AC tropisch, aber dieselben mit den siderischen Nakshatras (von der Übertragung der Mondhäuser ins Tropische halte ich wenig.) Der Blick lohnt immer , vor allem mit Bezug auf den Mond und den AC.
Hatte gerade Schubert im Ohr - treffendes Beispiel: AC tropisch auf ca. 3 Krebs (31.1.1797, Wien) - der Romantiker. Aber siderisch Zwillinge. Und beides hat sein Recht - siderisch weil: bei Schubert steht das Wort gleichberechtigt neben der Melodie (traurig, dass Goethe das nicht erkannt hat... der ließ Schuberts Brief unbeantwortet.)
Ich erlaube mir hier einmal den Schubert komplett siderisch-indisch einzubringen. Oben links das Geburtsbild, rechts das Navamsa - nennt sich hierzulande Harmonic (wobei es schon sehr seltsam ist, dass oft die indische Herkunft der Harmonics komplett verschwiegen wird. )
Lagna/AC im Nakshatra Ardra - das korrespondierende Symbol: "Eine Träne". Wer Schuberts Liedschaffen kennt der weiß wie sehr dies trifft:
Aus der "Winterreise" (siehe den Saturn in den siderischen GZH, massiv verstärkt durch den Mondknoten, indisch "Rahu" - auch der Im Nakshatra Ardra):
Manche Trän' aus meinen Augen Ist gefallen in den Schnee; Seine kalten Flocken saugen Durstig ein das heiße Weh.
In der Interpretation des unvergleichlichen Fischer-Dieskau - obiges Lied ab 17:10:
Hallo Klaus, ja stimmt, die Nakshatras gewähren echt faszinierende Insights in die Verhaltens- und Charaktermerkmale der Menschen. Vor kurzem habe ich erfahren, dass anhand der 3 Nakshatras (Mond, Lagna, Herrscher des 10ten Hauses) kann man seine beruflichen Talente ungefähr rausfinden. Zwar habe ich darüber nur oberflächlich recherchiert, aber es scheint zmd. auf den ersten Blick tatsächlich wahr zu sein, dass die ganzen aufgelisteten Berufe und Neigungen bei den 3 jeweiligen Nakshatras den tatsächlichen Fähigkeiten der untersuchten Personen entsprechen. Also AC-Position im Tropischen unterscheidet sich oft von der im Vedischen? Wieder was gelernt, denn ich dachte, dass zmd. das gleich bleibt. Ja, das vermute ich auch, dass beides zutrifft, denn auf der Seite, die du mir hier früher verlinkt hast, steht, dass die verdischen Zeichen vom Galaxiefeld und die tropischen vom Erdfeld kontroliert werden. Aber die Wirkung ist unterschiedlich. Da kann man nie sicher sein, aber so eine Hypothese scheint auf den ersten Blick genug plausibel zu sein. Na ja, Goethe war zwar ein Genie, jedoch auch nur ein Mensch, deshalb hat er natürlich nicht alles erkennen können. Stimmt, bei Schubert kann man den zwillingsmäßigen Einfluß mit guter Wahrscheinlichkeit vermuten. Viele große Dichter haben es bekanntlich in sich. Ja, die berühmte Winterreise - ein großartiges Werk! Danke für den Link.
die obige Seite befasst sich mit der vedisch-tropischen Astrologie - da gibts neben einem Datenrechner auch Links zu Ernst Wilhelm, der den Weg zum Tropischen gegangen ist. Ich selbst zögere da... Ich sagte es ja schon - E.Wilhelm nimmt den tropischen Tierkreis - aber verwendet die vedische Sicht, die vedischen Aspekte etc. Aber er nimmt die siderischen Nakshatras. Grüße, Klaus