......Ankara, Hauptstadt der Türkei. Die Explosion einer Autobombe reißt 28 Menschen, wohl zumeist Soldaten in den Tod, 61 sind verletzt. Noch hat sich niemand zu dieser Schandtat bekannt.
ZitatThe blast was caused by a vehicle which had reportedly exploded during rush hour traffic near a passing van carrying military personnel. The attack occurred within the close vicinity of a military dormitory attached to the headquarters of the Turkish Armed Forces in central Ankara. The military reported that the attack took place a 6:31pm local time (1631 UTC)......... http://www.dw.com/en/deadly-explosion-ro...kara/a-19054594
, Herr von 1 (die Autobombe) in 5 im kann sich hier ungehindert entfalten, und . Die zum Weltaszendenten und e zu Weltmeridian und Ortsmeridian haben auslösenden Charakter.
im zum und am DS weisen auf Auslösung eines chronischen Zustandes. ist noch im wirkenden Orbis.
Da die Autobombe vertritt, lohnt vielleicht ein Blick auf die Halbsummen die ihn ihm versammelt sind.
P:04 51 r/ r = die Autobombe r/ r -1.09 Bombe in der Welt r/ r -1.07 enttäuschtes Volk r/ r -0.40 gestörter Kontakt, Verbindung mit etwas alten r/ r -0.10 jetzt in der Welt (Öffentlichkeit wie Straße) r/ r 0.00 Autobombe r/ r 0.17 Ortslinie Ankara r/ r 0.27 in dieser Stunde sichtbar in Ankara r/ r 0.27 blutige Verletzungen, Überfall, Revolution r/ r 1.19 jetzt in der Welt an diesen Ort
Also: aus einer alten Enttäuschung einer Volksgruppe heraus explodiert hier und jetzt in Ankara eine Autobombe. Klingt nach Kurden.
Auffällig scheint mir das der Ortsaszendent exakt (0°02) auf Spitze 12, Minderheiten (topozentrische Häuser) steht.
Ein Blick:
P:14 40 r/ r in Ankara sichtbar: r/ r -1.07 jetzt Revolte, jetzt plötzlich r/ r -0.40 Gewalt und Tod in Ankara ( ist Herr von 8) r/ r -0.29 in dieser Stunde in der Welt, Volk auf der Straße r/ r -0.17 Schaden, Katastrophe r/ r -0.08 an diesen schönen Tag r/ r 0.21 Gewalt wird für alle sichtbar r/ r 0.50 heute in der Welt
Zusammenfassung : Heute an diesen schönen Tag zeigt sich eine Revolte in den Straßen von Ankara mit Gewalt und Schaden. Alle s und sind in der Achse gebunden.
Hoffen wir, daß die türkische Regierung jetzt nicht Amok läuft.
Uns bleibt ein Gebet oder Gedenken für die Opfer.
glomph
___________________________________________________________________ Software etc. astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
danke für deine Analyse, zu der ich noch eine Verständnisfrage habe:
Zitat von glomph im Beitrag #1 Die zum Weltaszendenten und e zu Weltmeridian und Ortsmeridian haben auslösenden Charakter.
Müsste sich die Tageskonstellation nicht schon durch die sich ständig verändernden Faktoren AC und MC und die sich daraus ergebenden Planetenbilder auslösen? Oder habe ich L. Rudolph falsch verstanden? Er schreibt im Leitfaden der Astrologie, S. 172:
ZitatAuf diese Weise werden somit letzten Endes Meridian und Aszendent zu dauernden Umwandlern der Planetenbedeutungen, ...
Wenn ich das nicht falsch verstanden habe, dann wären und weitere "Umwandler", die das Bild deutlicher bzw. schärfer zeichnen, während und statisch sind.
Zitatr/ r -0.40 Gewalt und Tod in Ankara ( ist Herr von 8)
Der steht im Orbis eines /, was ihn hoch explosiv macht. Wenn man sich Mars und Uranus als sehr hohe Energie vorstellt und Saturn als eine Art Mantel, dann hat man eine Bombe. Sieht man sich die Halbsummen dieses an, findet man als genaues Bild /, also unter anderem Spaltung und Erschütterung sowie Volksaufstand.
ZitatHoffen wir, daß die türkische Regierung jetzt nicht Amok läuft.
Wenn man das Ganze noch Munden ansieht, so kann man dies an den *ACG* Aufriss der Ingresse von WI 2015 sowie des Steinnbocks 2015 eindeutig erkennen. Die Uranus-Linie (Besetzung einer der 4 Achsen) geht bei beiden Ingressen durch Ankara. Im Steinbock-Ingress ganz genau. Dies deutet ja schon auf eine uranisches Ereignis, also plötzlicher Gewaltausbruch, Explosion hin. Wenn das Horoskop direkt betrachtet wird fällt schon unangenehm auf die Besetzung der kardinalen Häusern mit Übeltätern. -Diese werden auch in der alten Manier, der "Bewegten Achsen" in primärdirektionaler Art, und zwar das des dazu passenden Lunars, ausgelöst! Und zwar (fast) Taggenau.
Diese Technik wendete schon Morin an, bei Radix, sowie früher die Araber, speziell bei Ingress-Horoskopen. Buchtip dazu :Ben Dykes Astrology of the World i+II (hier II Seite 38). Carl Kühe hatte schon in seinem Buch Ereigniszeiten darauf hingewiesen. Man kann mit Hilfe der Diunal -Horoskope zu den gleichen Ergebnissen kommen. Wobei der Weg umständlicher ist, weil man wissen muss wo man suchen (Zeit) muß. Dies Technik kann zur Prognose verwendet werden, verlangt aber viel Übersicht. Da wäre Teamarbeit sehr gut. Würde ich empfehlen den diversen astrologische Vereinen hier Arbeitsgruppen zu bilden.
Also, ich bin weder ein Döbereiner Jünger noch ein Döbereiner Spezialist, aber ich kenn mich mit der Rhythmenlehre so einigermaßen aus.
Was hier sofort ins Auge sticht, ist die Horizontalchse, auf die der Uranus auf GSP Mars-Uranus spiegelt, wobei der Punkt am DC desgleichen Inhalts ist, wie der ASC auf GSP Saturn-Uranus steht.
Anlageherrscher steht mit Venus in Haus fünf, inmitten der Erlebniswelt, Merkur-Venus ist die Erscheinungseite von Saturn-Uranus, wobei die Venus auf 0 Wassermann der Ortsqualität von Ankara entspricht.
Bestimmend für das Ereignis ist ZillingsMC Quadrat Neptun, die Nichtwahrnehmung des Veränderlichen der Umstände, das ist dann auch der Auftakt des Verbundes in 7, öffentlich. Die Durchführung erfolgt im mittleren Zeichen, die Wassermannsonne hebt mit Oben genanntem Uranus die Erlebniswelt auf, Herrscher von 6 löst fünf aus, Mars dazu im Quadrat. Das Ergebnis ist dann im Steinbock mit Pluto-Saturn im Spiegel, das wiederum mit dem Uranus verbunden, also ausweglos. Es gab kein Entkommen.
Hier wäre auch das Septar des Horoskops der Türkei hinzuziehen.
Das ist rhythmisch auf 16,30 Waage - siehe Pluto und auf fast 9 Zwilling, siehe MC-Neptun.
Im Basishoroskop der Türkei steht der Uranus auf 13:53 Fische, das also aktuell nach wie vor aktuell per Transit.
Was mir noch aufgefallen ist, daß der Mond bei diesem Anschlag, bei jenem in Istanbul, wie auch beim Zugsunglück in Bad Aibling isoliert steht, sieht man von HS und weichen Aspekten einmal ab, so daß es sich jeweils um Einzeltäter handeln könnte.
Zitat von GreenTara im Beitrag #2 Müsste sich die Tageskonstellation nicht schon durch die sich ständig verändernden Faktoren AC und MC und die sich daraus ergebenden Planetenbilder auslösen? Oder habe ich L. Rudolph falsch verstanden? Er schreibt im Leitfaden der Astrologie, S. 172:
ZitatAuf diese Weise werden somit letzten Endes Meridian und Aszendent zu dauernden Umwandlern der Planetenbedeutungen, ...
Hallo Rita,
das hast du schon richtig verstanden, denn aus der Perspektive, die L. Rudolph hier wählt, durchwandern A und M in ihrer Tagesbewegung sämtliche Mundanhäuser, denen sie durch ihre Gegenwart jeweils eine besondere Bedeutung für die Ereignisminute oder den Ereignisort, für den Nativen selbst oder die ihn prägende Umgebung verleihen.
L. Rudolph hat die damals bereits bekannten Punkte OM und OA so weit ich weiß, nicht verwendet, was konsequenterweise auch für die später von Glomph eingeführten Punkte Weltaszendent und Weltmeridian gegolten haben würde.
. . . und natürlich sind Halbsummenachsen (oder sensitive Punkte), die von M und A besetzt werden, für Ereigniszeit oder -ort, oder den Nativen, von maximaler Bedeutung!
Ich verwende mundan sowohl die 60er wie die Neuner-Rhythmen - an anderer Stelle näher begründet (nach wie vor aber zugestanden in nicht ganz zureichender Weise). Das Epochenbild von 1684 hat Wirksamkeit bis 2044 - und es hat sich dutzendweise gezeigt, dass gerade dieses Horoskop etliches auszusagen hat, dort wo es um nationale Befindlichkeiten und Aspirationen geht. Es ist natürlich kein Zufall, dass AC/M=/JU Opp. MA dieses Horoskosps auf Paris fallen - der Ort, an dem während der Revolution sich die Kräfte der nationalen Autonomie durchsetzten.
In der Türkei wird die Auseinandersetzung zwischen Kurden und Türken immer härter geführt. Oben im Bild das Epochenbild für Ankara. Da ist PL/MC gegeben - und PL tr. hat die Opposition/IC erreicht. AC/DC auf dem Spiegel zum Explosivgrad 17. Grad . Z.Z, JU tr auf der Opp. MO/JU - MA.
Hier die Sek.progressionen für Mitte Februar 2016:
AC/SA und der laufende SA exakt auf dem IC - Transite über Sek.progressionen wirken erfahrungsgemäß stark. Ich habe die TPN eingebracht - da mancher gerne auf sie zugreift - dann wird's immer recht komplex. Aber die denke, das auf dem MC bezogene Strulturbild ist doch augenfällig. Die Sek.progressionen verändern sich nur allmählich - das bleibt der türkei noch lange erhalten. Schlechte Zeiten - wo man auch hinschaut...
Danke, JZM, dann kann ich meine Stirn ja wieder entfalten.
Zitat. . . und natürlich sind Halbsummenachsen (oder sensitive Punkte), die von M und A besetzt werden, für Ereigniszeit oder -ort, oder den Nativen, von maximaler Bedeutung!
Das ist unmittelbar einleuchtend, da diese sehr schnell wechseln und damit sowohl zeit- als auch ortsspezifisch sind.
Hallo Rita, ...eigentlich zu spät, JZM hat es schon klargestellt.
Zitat ....Wenn ich das nicht falsch verstanden habe, dann wären und weitere "Umwandler", die das Bild deutlicher bzw. schärfer zeichnen, während und statisch sind.
Ich denke da nicht an "Umwandler", sondern eher, das die s und s so etwas wie Transportlinien sind, in denen sich die Planeteninformationen bündeln. Und natürlich bringen die beiden Zusatzsysteme ( , und ) mit sich, das die Planetenbilder schärfer werden und einiges ergänzen.
und zeigen außerdem die Bedeutung eines Ereignisses für die ganze Welt, weil sie keinen Ort bezeichnen, und von daher allgemeingültig für alle Orte der Welt sind. Allso, wenn etwas von Bedeutung für alle geschieht sollten sie dabei sein
und sind statische Punkte auf der Ekliptik und die darin liegenden Planetenbilder sind ein Potential, das einer einer Auslösung bedarf.
Planetenbildergruppen brauchen eine Beteiligung von und , damit man sie als aktiv beteiligt betrachten kann.
Z. B., der im Explosionshoroskop (s. 1.Beitrag) 4 von 9 der Halbsummen haben einen Achsenbezug zu einen oder
/ -0.10 jetzt in der Welt (Öffentlichkeit wie Straße) / 0.17 Ortslinie Ankara / 0.27 in dieser Stunde sichtbar in Ankara / 1.19 jetzt in der Welt an diesen Ort
Es sind also dabei , , , , , der ist sozusagen scharf und in Auslösung. LG Bernd
___________________________________________________________________ Software etc. astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Das Attentat in Ankara in einer einzigen Einstellung mit allen wesentlichen Faktoren und Bildern, ausgehend von der Explosion der Autobombe mit der HS UR/VU
Die Zeit wurde um wenige Sekunden vorverlegt, der Orbis, um auch den M einzufangen, auf 1°01 erweitert.
ZitatIch denke da nicht an "Umwandler", sondern eher, das die s und s so etwas wie Transportlinien sind, in denen sich die Planeteninformationen bündeln.
Vielleicht ist der Begriff "Umwandler" etwas unglücklich gewählt, denn die Informationen werden ja nicht umgewandelt, sondern in anderer Weise zusammengesetzt oder, wie du schreibst, anders gebündelt.
Zitat und zeigen außerdem die Bedeutung eines Ereignisses für die ganze Welt, weil sie keinen Ort bezeichnen, und von daher allgemeingültig für alle Orte der Welt sind. Allso, wenn etwas von Bedeutung für alle geschieht sollten sie dabei sein
Danke, das ist eine sehr einleuchtende Erklärung, die ich sehr gut nachvollziehen kann.
Zitat und sind statische Punkte auf der Ekliptik und die darin liegenden Planetenbilder sind ein Potential, das einer einer Auslösung bedarf.
Ich habe mir das eben kurz für Tschernobyl angesehen, und da liegt im schon ein Unfall (7 und im / (Massenschicksal). Dieses Potential wurde ausgelöst, wodurch, daran tüftele ich noch (immer).
ZitatZ. B., der im Explosionshoroskop (s. 1.Beitrag) 4 von 9 der Halbsummen haben einen Achsenbezug zu einen oder
Es sind also dabei , , , , , der ist sozusagen scharf und in Auslösung.
Gut, das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen, warum du den näher betrachtet hast, auch wenn er Herrscher von 1 ist.
Hallo Rita, Der Merkur wurde ja, weil er Herr von 1 ist betrachtet, der As ist ja das explodierende Auto, heißt Merkur vertritt dieses.
LG Bernd
___________________________________________________________________ Software etc. astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
hallo JZM und A.V habe JZM s Bild kurz richtig gestellt.
Man braucht das Bild nur auf der eigenen Festplatte speichern (Nicht in die Dropbox) und kann es mit "Durchsuchen" bestimmen und mit "Hochladen" Hochladen.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc. astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Hallo JZM, statt die Zeit ein wenig zurück zu legen, könnte es genau so gut sein, daß der nicht ganz richtig ist.
Er ist ja von Sieggrün, mit zweifelhaften Bahnelementen (Kreis). Auf solche Diskrepanzen warte ich ja und notiere sie auch.
= +-=1.01 =2°17 neben der normalen Berechnung.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc. astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Zitat von glomph im Beitrag #18hallo JZM und A.V habe JZM s Bild kurz richtig gestellt.
Man braucht das Bild nur auf der eigenen Festplatte speichern (Nicht in die Dropbox) und kann es mit "Durchsuchen" bestimmen und mit "Hochladen" Hochladen.
LG glomph
Hallo Glomph,
vielen Dank für deine erfolgreiche Rettungsaktion !!!
ZitatGleiche Abstände bilden Planetenbilder Alfred Witte
Da und parallel laufen haben sie etwa den gleichen Abstand zu einander der im Laufe des Tages etwas pendelt (~ +/- 2°30 in 12 Stunden), was an der Schiefe der Ekliptik liegt.
Die Grafik zeigt die Tageskurve des Abstandes - , berechnet auf die Ortslänge von Ankara. Der maximale Wert war bei 35°38 und der minimale bei 30°16. Der mittlere Wert des Abstandes ist also 32°57, nicht weit vom Abstand - zur Tatzeit.
Suchen wir nun die Planeten, die im Abstand - (Orb 2°30, Teilung 1 ) liegen.
Dies sind Planetenbilder deren umgestellte Kombinationen, als Eckpunkte geichschenkliger Trapeze, sich sich kurz oder über über einen Tag oder länger im Tierkreis bewegen. und nur auf Auflösung warten.
- gilt nur kurz, der laufende ist schnell aus der Differenz raus. Das gilt auch für -. - gilt nur an diesen Tag, Auch - gilt nur an diesen Tag, da flott unterwegs ist.
Zur Tatzeit sind diese Bilder natürlich als wirksam zu bertrachten. in Umstellung mit MC und WM verknüpft:
/ = / jetzt in dieser Stunde für alle Orte der Welt / = / jetzt an diesen Tag etwas von Weltbedeutung / = / jetzt an etwas gedacht, was die Welt für einen Irrtum hält
Aber über mehrere Tage gilt - = - oder in Umstellung / = /
Stellen wir dies als Halbsummenachse ein:
Klar ist zu sehen das der laufende genau dieses Planetenbild auslöst.
Solche Planetenbilder nenne ich Mitläuferbilder, weil sich ihre Achse mit den Lauf von und durch den Tierkreis bewegt. Sie sind latent eine Zeit da, schweben so zu sagen über einen Ort, bis sie ausgelöst werden.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc. astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo