Vor längerer Zeit habe ich gelesen, dass die Titanic versenkt worden sein sollte, weil jemand an Bord war, der im Jahre 1912 das Federal Reserve Bankensystem verhindern wollte. Jetzt hatte ich das Buch Mond-Astrologie von Bunkahle in der Hand und sah, dass er als Beispielhoroskope u.a. Tesla und seinen Sponsor, John Jacob Astor, geb. 13.7.1864 12.30 LMT, gest. 15.4.1912 erwähnt. Weiter erwähnt er eine Vertauschung der Titanic mit der maroden Olympic, die zudem noch kurz vor Start hoch versichert wurde.
Ein weiterer Geldgeber für Tesla war JP Morgan, unter dem die FED ins Leben gerufen wurde. Mit dem Untergang der Titanic waren nicht nur die FED-Gegner (mehrere kapitalkräftige Unternehmer, namentlich nicht aufgeführt) vernichtet worden, sondern auch der Geldgeber für Tesla, der seinen Traum von freier, kostenloser Energie nicht verwirklichen konnte. Morgan war Vorstandschef der IMMC, die die Titanic finanzierte. http://www.ghidelli.net/scripophily/titanic.html
Hallo Ursula, Mal wieder Verschwörungen ... naja... Nur soviel zu Tesla - das lernt man doch in der Schule: Energie lässt sich nicht herstellen, sondern nur umwandeln. Es lässt sich nicht "unbegrenzte Energie" "herstellen" sowenig wie man ein Perpetuuum Mobile wird herstellen können.
man kann doch nicht alle Überlegungen mit "Verschwörungstheorien" abtun? Das ist auch so eine neuzeitliche Krankheit, dass man nichts kritisieren darf.
Die FED ist das Übel der ganzen Geldpolitik. Stell dir vor, du gibst dein Geld deiner Frau - alles - und wenn du Geld brauchst, musst du Zinsen an sie bezahlen. Das ist die FED.
Wenn man das damalige Ereignis betrachtet: Da schwamm also ein Eisberg herum, keine Meldung, wahrscheinlich hat ihn auch keiner gesehen. Und dann rumst es. Nach Bekanntwerden heisst es, das war ein Eisberg. Das war damals viel einfacher zu manipulieren als heute. Vorabmeldungen (also Artikel über ein Ereignis, die noch gar nicht begangen wurden) habe ich selber gelesen, sogar kopiert (muss ich aber suchen). Nur kein Schwein glaubt das.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Eisberg ist.
Zitatdas lernt man dich in der Schule
In der Schule wird man geformt, die Dinge zu glauben und nicht zu hinterfragen. Du in deinem Alter hast in der Schule auch gelernt, dass man nicht zum Mond fliegen kann bzw. die Erdatmosphäre nicht durchdringen kann. Baumgartner ist sogar gesprungen.
Zitat.....Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Eisberg ist. Ursula
ZitatDer Kern besteht zum größten Teil aus Gestein und misst 70 % von Plutos Durchmesser. Unter der Oberfläche aus vorherrschendem Stickstoffeis wird der Kern von einem Mantel aus Wassereis umhüllt. https://de.wikipedia.org/wiki/Pluto#Innerer_Aufbau
Verschwörungstheorien hab ich hier nicht so gern. Das halte ich für vergiftetes Zeug.
Also bitte.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
I got the Titanics C.D.Q. call at 11:20 New York Time on last Sunday night: It was this:
Come at once. We have struck a berg................
..........latitude 41:46 N, longitude 50:14 W
Reloziert man das auf den Kollisionsort mit New York Time, so ergibt das einen AC von 14 Steinbock.
MC/IC auf 10° fix, Spiegelpunkt Saturn exakt. Der Berg. Und das Eis ist immer noch der Wassermann bzw. der Uranus, der mittenmang in Haus eins als Herrscher von 2, also real, steht unter der Herrschaft des Steinbock. Auf 3° Wassermann ist GSP Jupiter-Venus, die gewachsene Substanz.
ZitatAngabe der Schiffszeit entsprechend jeweils GMT minus 3 h, 27 min | Stephen Spignesi: Titanic. Goldmann, München 2000, ISBN 3-442-15068-X, S. 90 ff., S. 196 – Die 28 wichtigsten Untersuchungsergebnisse im Abschlussbericht des vom US-Senat beauftragten Untersuchungsausschusses zur Titanic-Katastrophe; Abschnitt „Die Kollision“: „Um 23.46 Uhr Schiffszeit beziehungsweise 22.13 New Yorker Zeit am Sonntagabend, dem 14. April, […]“
jetzt haben wir den Salat, die Titanic oder das wofür sie steht sinkt. Zumindest scheint es sich auch dort niederzuschlagen im Horoskop des Untergangs.
Dort ist im 49er mit Jahreswechsel 2019/2020 der Mars im Phänomensrhythmus angesprochen, der dann zum Mai 2020 exakt wird. Es folgt Mitte April der Mond im Fisch, das Volk im Wasser? Dann das Quadrat zum AC - Pluto und Spiegelpunkt Venus Juni bis August 2023 und schließlich Juni 2027 0° Widder ein Neubeginn. Geht man diese Strecke im 7er durch, so fällt das ganze in die Jahre 27/28/29 mit dem schwarzen Donnerstag am 24.10.1929 auf die Marsauslösung im Spiegelpunkt. Auf dem IC im Widder ist man dann 1933 mit bekannten Folgen.
Der Impact hat ja vielleicht auch seine Bedeutung, auch weil da so schön der Pluto auf der Achse steht. Immerhin beginnt ja damit das allmähliche Sinken. Auch ist es halt ein langsamer Prozeß bei so einem großen Schiff, und lange merkt man nicht wirklich was davon, bis es auf einmal allen klar wird. Nur schätze ich wird es dann heut zu Tage nicht so gesittet zugehen wie damals auf dem Dampfer.
Ging heute dem Gedanken nach, daß ja das Sinken der Titanic, wie das Platzen des Aquariums in Berlin, das Omen des Niederganges der Wissenschaftsgläubigkeit ist , die grundsätzliche In-Frage-Stellung der Nutzung der titanischen Kräfte.
Bin im Forum fündig geworden mit diesem Themenast und weil Fritz die Auslösungen angegeben hat, die in Bedeutung und Zeit dem Coronagesumpel der letzten Jahre mE gut entsprechen (Mars/Pluto), habe ich versuch das Nachzurechnen und nachzuprüfen, ob das stimmen kann.
Die Kollision halte ich für das wesentlicherere Ereignis, der Untergang ist nur folgerichtig.
Es gibt hier drei unterschiedliche Zeitangaben für die Kollision
(A) der Link von Elisabeth in das Archiv der NYT (link funktioniert leider nicht mehr): Zeitangabe basierend auf der Meldung:
Zitat"I got the Titanics C.D.Q. call at 11:20 New York Time on last Sunday night: It was this:
Come at once. We have struck a berg................
..........latitude 41:46 N, longitude 50:14 W"
Es ist unklar wer "Ich" in diesem Fall ist und wo er sich gerade befindet. Das könnte der Hilferuf der Titanic an das andere Schiff gewesen sein, oder ein Empfänger in New York?
Die Uhrzeit 11:20 pm also 14.4. um 23:20 würde in UTC( +5 h) 04:20 UTC ergeben. Das ergibt den AC von 14°Steinbock. (=> Elisabeths Bild)
Zitat"Angabe der Schiffszeit entsprechend jeweils GMT minus 3 h, 27 min | Stephen Spignesi: Titanic. Goldmann, München 2000, ISBN 3-442-15068-X, S. 90 ff., S. 196 – Die 28 wichtigsten Untersuchungsergebnisse im Abschlussbericht des vom US-Senat beauftragten Untersuchungsausschusses zur Titanic-Katastrophe; Abschnitt „Die Kollision“: „Um 23.46 Uhr Schiffszeit beziehungsweise 22.13 New Yorker Zeit am Sonntagabend, dem 14. April, […]"
Das Buch erschien 2000.
Es ergibt sich dann für die Kollision 14.4. mit wahrer Ortszeit 23:46, bzw. 22h13 EST (Eastern Standard Time: https://en.wikipedia.org/wiki/Eastern_Time_Zone). (der Unterschied zum englischen Wiki beruht auf unterschiedlichen Angaben zu den Zeitzonendifferenzen)
Ausgehend von den 22h13 + 5 h ergibt sich 15.4.1912 um 03h13 GMT/UTC als Tag/Zeit der Kollision. AC = 28°35' Schütze Nimmt man an, daß die Kollision etwas früher stattfand (wie in der englischen Wikipedia angenommen), ca 7 Minuten, kommt der Pluto direkt zum DC.
Zitat2 hours 58 minutes behind Greenwich Mean Time
Als Zeitdauer wird dort angegeben "Time 23:40–02:20 (02:38–05:18 GMT)[a]" Man beachte die im englischen und deutschen Wiki unterschiedliche Zeitdistanz zu GMT. AC = 20°50' Schütze
~~ Zusammenfassung: Genauer Zeitpunkt der Kollision Die Angaben des Funkspruchs den Elisabeth zitiert scheinen irgendwie nicht hineinzupassen. Deutsches und englisches Englisches Wiki haben unterschiedliche GMT Distanzen. Im englischen ist der Artikel 2011 erschienen auf den sich Wikipedia beruft. Im deutschen das Buch im Jahr 2000.
Ich arbeite mit der deutschen Angabe weiter.
~~~~~~~ der Ort der Ort jeweils wie er in der englischen, bzw der deutschen Wiki angebenen ist: Coordinates 41°43′32″N 49°56′49″W
~~~~~~~ Nachrechnung Onomos Grafik: 23:46 WOZ, sollte 03:13 GMT sein. Hat als AC 27°01' Schütze mit einem MC von 21°05' Waage
Lasse ich das "Horoskop 5" das bei mir rechnen mit 15.4.1912, 03:13 GMT, kommt 28°35 Schütze, MC 22°56 Waage, also abweichend. gebe ich WOZ, 23:46, bei gleichen Koordinaten, ein, ergibt sich dasselbe wie bei Onomos. (den Grund des Unterschiedes kenne ich noch nicht).
Im englischen Wiki wird der Zeitpunkt der Sichtung des Eisberges mit 22:39 angegeben (ebenso die fan Gemeinde). Das deutsche schreibt: "gegen 23:40". Wie lange es genau zur Kollision dauert... ein paar Minuten vermutlich. Dann kommt man auf die Angabe in der deutschen Wikipedia von ca. 23:46, bzw 22:13 EST. Da steht der Pluto ziemlich genau am DC.
Ich denke, daß das noch etwas später war. Es könnte dann gewesen sein, wenn der Pluto so weit ins sechste Haus kommt, daß er dort als verletzter Container wirksam und als riesen Sarg zum Lebensumstand wird, der vieles und viele in seinem Sog mit sich reißt. Zuvor war es "nur" Bild und Begegnung.
Also so ein Grad vom DC weg vielleicht. Da kommt man auf 23:51.
Zitat von Wolfgang vom See im Beitrag #13Es ist unklar wer "Ich" in diesem Fall ist und wo er sich gerade befindet.
ZitatApril 19, 1912
Archives TITANIC'S "C.Q.D." CAUGHT BY A LUCKY FLUKE; Carpathia's Wireless Man Had Finished Work For Night, But Going Back to Verify a "Time Rush" He Caught the Call For Help.
BY Harold Thomas Cottam, Wireless Operator On the Carpathia. PRINT EDITIONApril 19, 1912
Ist mittlerweile bezahlpflichtig, also nur der Titel
Zitat von Wolfgang vom See im Beitrag #13Ausgehend von den 22h13 + 5 h ergibt sich 15.4.1912 um 03h13 GMT/UTC als Tag/Zeit der Kollision. AC = 28°35\' Schütze
Das stimmt nicht, Eastern standard time ist UTC-5. es muß der 14.5. sein.
Und wieso soll Schiffszeit wahre Ortszeit sein, die ACs varirieren um 2°?
also wenn man so in die Protokolle der Zeugenbefragungen hineinliest, gab es wohl auch damals schon recht unterschiedliche Aussagen zu den Meldungen, die aus dem Funkverkehr und Niederschriften verschiedener Schiffe in funkreichweite zusammengefaßt wurden. Das wundert dann schon etwas, bzw läßt Zweifel aufkommen, ob denn die offizielle Lesart so wirklich stimmt. Vielleicht kann man ja anhand von Ereignissen, für die ja auch stellvertretend dieser Untergang stehen mag, in passenden Auslösungen einen Weg finden, sich der einen oder anderen Zeit zu versichern. Müßte doch möglich sein?
Zitat Und wieso soll Schiffszeit wahre Ortszeit sein, die ACs variieren um 2°?
Danke für den Einwand. Wahre Ortszeit muß nicht Schiffszeit sein. Kann eine irreführende Annahme sein.
Nach Durchsicht der verschiedenen Links (wboei ich nicht wirklich in die Tiefe und Breite ging):
der fandom link: (https://titanic.fandom.com/wiki/Sinking_of_the_Titanic) verwendet eine Uhrzeit, die stark nach Schiffszeit aussieht. Es gibt leider keine Angabe einer Zonenreferenz. "At around 11:40 PM, just 37 seconds after the iceberg was spotted by Murdoch and Fleet, the Titanic struck the iceberg on the starboard " das ist also unbrauchbar, bis auf den Hinweis, daß zwischen Sichtung und Kollision sehr wenig Zeit verging. ~~~~
Der Funker der Carpathia (Einwurf von Elisabeth oben mit Uhrzeit 11.20pm) änderte seine Aussage bzgl der Uhrzeit von 11.20 pm EST (also 23.20 EST) auf 10.35 pm (22.35 EST).
Dazu hier der Auszug aus dem Protokoll:
The Commissioner: You need not trouble about that. ....
17068. I see you record at 10 "Good night" to the "Mount Temple" and then at 11.20 p.m. you got your first entry about the disaster? - Yes, that is what I stated in New York, but I found since it was 10.35 I got the first signals. [w: aus dem Protokoll geht hervor, daß er ziemlich sicher "New York Time" meint, also EST] 17069. It was earlier than that, was it? - Yes.
The Commissioner: Just have that explained.
17070. (The Solicitor-General.) I will. (To the witness.) Will you tell us how you know that? - By a chit of paper which I scribbled out at the time.
Diese Uhrzeit, 22:35/10.35pm New York Time (EST), findet sich auch in der Liste des Funksprüche. Ob die das dann einfach so hineingestellt haben, oder anderweitig geprüft, ist unklar. Die Uhrzeit paßt aber zeitlich in die ganze Abfolge hinein.
Leider passen diese 22:35EST vom Funkspruch nicht ohne Weiteres mit der Referenz im deutschen Wiki zusammen: Der Zeitpunkt der Kollision wird hier mit 22.13 EST angegeben. "Abschnitt „Die Kollision“: „Um 23.46 Uhr Schiffszeit beziehungsweise 22.13 New Yorker Zeit am Sonntagabend, dem 14. April, […]“
Ist die Angabe in der deutschen Wiki vielleicht durch eine Rekonstruktion der Ereignisse geschätzt worden? Ich hätte auch angenommen, daß zwischen Kollision und Funkspruch Zeit vergeht.
22:13 ergibt den AC auf 28° Schütze (Angabe deutsche Wikipedia) 22:35 kommt auf 3 Steinbock (der Funkspruch)
Mit ca 23:40 bis 23:46 Schiffszeit liegen alle gleich. Es hängt aber viel daran wie der Abstand zu GMT/EST geschätzt oder angenommen wird: zu GMT: die deutsche Wiki sagt 3h 27min, die englische 2h58 zu GMT. also 29 Minuten Unterschied. Die Graddifferenz des Kollisionsortes (49°56'49'') ergibt 3h 19 minuten.
~
hhmmm.. irgendwie will das alles noch nicht so richtig zusammenpaßen.
kommt der Erste Funkspruch um um 10:25 pm New York Times:
Zitat
Eastbound, New York to Havre. At 12:15 a.m., La Provence was among the first vessels to pick up Titanic's distress call. Her own wireless operator misread and logged the signal as "41.46N., 50.24W."
The corrected signal (41.44N., 50.14W.) was transmitted at 12:25 a.m. and La Provence assisted in its relay to other vessels.
The news of the disaster spread quickly among the liner's passengers, causing a great deal of concern despite the lateness of the hour.
Du steht der AC auf 1° Steinbock, das kann man doch nehmen.
Ich würde da nicht mit der Umrechnerei arbeiten, denn die Schiffszeit Angaben sind auch nur approx., bei 0 Steinbock, also um 22:20 ist der Saturn exakt Spitze 5. MC auf 24 Waage, Milieuwechsel. Haus 1 ist dann der Steinbock eingeschlossen, ala Saturn-Uranus, und die 24 Waage sind ja Venus-Merkur, die Erscheinungsseite des Sa-UR, da hieß es : "dann steht der Zug still", IC/ Sonne auf 24 Widder, Mars-Venus, aber das wäre schon eine sehr "bemühte Deutung".
Die Schräge des Kollisionsortes hat 0 Krebs.
Aus dem engl Wiki:
Ich hab mir ein Video in der Mediathek angesehen, es gab da Späher am Ausguck des Schiffes, das nannten sie das "Krähennest", es gab aber kein Fernglas, und als der Eisberg gesichtet wurde, war es ja fast schon zu spät. Das Manöver, daß dann gemacht wurde, nämlich Kursänderung und Drosselung der Maschinen, hatte dann zu Folge, daß die Titantic seitwärts aufgeschlitzt wurde, wodurch mehrere Schotten ( aus Eisen vernietet) beschädigt wurden.
Und was ein plötzlicher Freilauf der Schotten in der Rhythmenlehre bedeutet, ist ja bekannt.
Hier die Kiellegung der Titanic:
Das hilft jetzt nichts zur Uhrzeitfindung, zeigt aber mit Mars-Uranus den "Zug in das Monumentale", der aus dem Saturn-Neptun umgesetzt wird. Der Kollisions Sonne - Neptun dann als Schicksalskorrektur.
wenn man so liest wie es abgelaufen sein soll, liegen ja sicher einige Minuten zwischen der Kollision und dem ersten Funkspruch. Es wurde ja zunächst die Lage sondiert und ausgehend von der Vorstellung das Schiff sei unsinkbar, hat man offensichtlich damit noch einige Minuten gewartet, bis klar war daß es womöglich in einer Katastrophe enden wird.
Ich denke also bei der Größe des Schiffes sind da locker 15 min bis zu einer halben Stunde drin, was ja wiederum zu den teils vagen Angaben recht gut paßt, wie mir scheint.
Zitat I want you to give us some idea. You came on duty at 10 o'clock. We know that the berg was struck at about 11.40. That gives us an hour and 40 minutes, during which time you were in the crow's-nest all the time. That is right, is it not? - Yes.
und;
ZitatWell, I daresay it was somewhere near seven bells.
17262. (The Attorney-General.) Somewhere near seven bells, which would be half-past 11? - Yes.
Man geht von einer Zeitdifferenz Eastern und Schiffszeit von 110 minuten aus.
Wenn also die Kollision um 23:40 Schiffszeit war, wie vielfach angegeben, muß die Kollision um 21:50 Eastern Time gewesen sein, das ergibt einen AC auf 23 Schütze.
Diese Umrechnung des dt. Wikis stimmt dann nicht:
ZitatDie Kollision“: „Um 23.46 Uhr Schiffszeit beziehungsweise 22.13 New Yorker Zeit am Sonntagabend, dem 14. April,
Zitat von Wolfgang vom See im Beitrag #13Ging heute dem Gedanken nach, daß ja das Sinken der Titanic, wie das Platzen des Aquariums in Berlin, das Omen des Niederganges der Wissenschaftsgläubigkeit ist , die grundsätzliche In-Frage-Stellung der Nutzung der titanischen Kräfte.
Zu deinen Überlegungen, Wolfgang, fiel mir noch ein anderes Schiffsunglück ein, nämlich jenes der Costa Concordia, hier insbesondere bezogen auf Europa. Das Schiff hatte nämlich die Decks mit den Namen europäischer Staaten:
ZitatSTART BY choosing a deck below to view. Polonia Portogallo Belgio Austria Irlanda Svezia Spagna Gran Bretagna Olanda Germania Italia Francia Grecia
Ich bringe dies nun in den Zusammenahang mit dem Schlagwort: Zivilisation am Scheideweg, dazu gibt es zahlreiche Artikel im Web.
Aktuell wird das zwar mit dem Krieg in Verbindung gebracht, ist aber schon viel länger ein Thema. Der entsprechende Punkt liegt meiner Ansicht nach bei der großen Konkuntion auf 0 Wassermann, also zwischen Steinbock und Wassermann alà Saturn-Uranus, was ja eigentlich als Bruch der Zivilisation zu lesen wäre.
Hier nun das der Schiffsunfall, außen die große Konjunktion:
Am 21.12.2020 ist über Haus 2 exakt die Neptun-Venus konj. in Haus 6 ausgelöst, dem Veränderlichen, bzw. der Nichtwahrnehmung der Umstände, unter den Auspizien der Wassermanns.
Die Große Konjunktion nun spiegelt genau drauf, inklusive R.Jupiter, die Sonne steht im Quadrat zu Uranus - die durchbrochene Logik - Lebensangst.
Mars-Pluto Quadrat steht auf de R-Sonne, der Lebensausdruck wird seitens des Kollektivs unterdrückt, das dir. MC auf 7 Zwillinge, was wiederum auf die Sonne spiegelt, letzteres also noch betont. Neptun auf der Achse.
Am 24.3.2023, als knapp nach dem Widderingress, tritt Pluto in den Wassermann ein, wobei der Rhythmus auf 0 Skorpion befindlich ist, also Quadrat und eben Spiegel zu NeptunVenus.
Es wird also zu beobachten sein, was dann geschieht wobei ja auch der Lauf des Saturn wie auch Neptun mit einbezogen werden muß.