Zitat von Idu im Beitrag Rechtsstreit in den USA Venus-Saturn ist eine typische Künstlerkombination. Weder Albrecht Dürer noch Bach noch sonstige Künstler würde ich in diese Kategorie einpacken wollen.
Der Gruppenschicksalspunkt für Venus-Saturn liegt auf 24,5 Steinbock.
Wenn die Stiervenus mit Saturn in harten Aspekten zusammenkommt, so ist die "Substanz" gestaut. Liebe als Pflicht, und eben Neigung zu Thrombosen, auch Nierenbelastung.
Das äußert sich zuweilen in sozialen Tätigkeiten, wie Krankenschwester. In Auslösung ergibt sich des Öfteren "verbessertes Wohnen im Grünen, auch Tod als "verbessertes Wohnen".
Hier das vom OG abgeleitete Tageshoroskop Bachs.
ZitatAllein wenige Stunden darauf, wurde er von einem Schlagflusse überfallen; auf diesen erfolgte ein hitziges Fieber, an welchem er […] am 28. Julius 1750, des Abends nach einem Viertel auf 9 Uhr, im sechs und sechzigsten Jahre seines Alters, auf das Verdienst seines Erlösers sanft und seelig verschied.“
In der Eingraddirektion war Bach exakt auf Venus/Merkur, opp. Saturn.
Selbst große Meister müssen irgend wann die iridische Bühne verlassen.
Franklin D. Roosevelt, auch Inhaber von Venus-Saturn, kein Künstler.
ZitatRoosevelts Gesundheitszustand verschlechterte sich spätestens mit Beginn seiner dritten Amtszeit 1941 zusehends. Bei einer umfassenden medizinischen Untersuchung im März 1944 wurde ein chronischer Bluthochdruck diagnostiziert. Am Nachmittag des 12. April 1945 klagte er während einer Porträtsitzung mit der Künstlerin Elizabeth Shoumatoff über starke Kopfschmerzen: „I have a terrific pain in the back of my head“ („Ich habe schreckliche Schmerzen in meinem Hinterkopf“). Sein kurz darauf eintreffender Arzt stellte eine massive Hirnblutung fest; wenig später starb Franklin D. Roosevelt im Alter von 63 Jahren
Während dieser Zeit lief er duch Haus 9, Stier angeschnitten, und es löste sich der Reihe nach, Saturn, Sonne, Venus, Pluto und Merkur aus. T- Pluto ist auch noch über sein Venus-Saturn- Qaudrat gelaufen.
Dürer kann sozusagen als geradezu klassisch für einen Venus-Saturn Aspekt gelten, weil er einen exakten 30° Winkel über die Himmelsmitte von Saturn auf Venus hat. Das Chart ist im Kunst und Kultur Thread zu finden:Kunst und Kultur Du hast das Thema ja in der neuzeitlichen Astrologie eingestellt, und in dieser Richtung ist mir nur die Huberschule bekannt, die sich dieses uralte Weistum erhalten hat.
Der Saturn steht für die Materie und die Venus für die Formgebung. Daraus läßt sich aber mitnichten ein Krankheitsbild ableiten, weil da ganz andere Faktoren eine Rolle spielen.
Roosevelt war wohl kein Künstler, aber den Künsten recht zugetan, wie das bei diesem Aspekt häufig der Fall ist. Und bezeichnend, er hatte ja auch bei der Portätsitzung sein aufbrechendes Leiden. Da spielen aber für ein Kranbkheitsbild andere Faktoren die Hauptrolle.
Also, vielleicht bin ichja blind, aber Dürers Venus - Saturn haben einen Abstand von 20 Grad, und stehen auch nicht über der Himmelsmitte, weder tropisch noch siderisch.
Du hast ja ein falsches Chart in Kunst und Kultur, wohl jul- und greg. verwechselt
Scheint schwierig - bei Th. Ring finde ich "laut Angabe des Vaters un der berechnung von Lorenz Beheim 10:20 Minuten vormittag" - natürlich Ortszeit. Was dann einen tropischen AC von rund 26 Löwe ergibt. Größe, Klaus
Aber es ist schon ein Unterschied ob die siderische Sonne auf 21° oder auf 29° Stier steht, und Venus Saturn bilden dann auch noch keinen Winkel, darum geht es hier.
Der Unterschied ergibt sich aus dem zu Grunde liegenden Datum. Elisabeth hat das julianische Datum genommen und auf den gregorianischen Kreis übertragen. Während ich den gregorianischen Kalender auch auf den gregorianischen Kreis übertragen habe.
Dieser Unterschied ist bei allen Horoskopen zu beachten, die um die Zeit der Kalenderumstellung fallen.
Das würde mich jetzt interessieren, was der gregorianische Kreis ist. Zudem wäre es fürs Verständis echt förderlich, Idu, würdest du dies in deinen Beiträgen erwähntest.
Ja sicher, die Computerprogramme arbeiten alle mit dem gängigen aktuellen Kalenderformat. Und da das gregorianisch ist, sollten auch die Horoskope nach dem gregorianischen Datum erstellt werden.
Mir sind da im Moment keine Programme bekannt, die sich auf julianisch umstellen lassen, sie geben da lediglich das Vergleichsdatum an.
Zitat von Idu im Beitrag #8Ja sicher, die Computerprogramme arbeiten alle mit dem gängigen aktuellen Kalenderformat. Und da das gregorianisch ist, sollten auch die Horoskope nach dem gregorianischen Datum erstellt werden.
Mir sind da im Moment keine Programme bekannt, die sich auf julianisch umstellen lassen, sie geben da lediglich das Vergleichsdatum an.
Gruß Idu
Tut mir leid, aber ich verstehe kein Wort.
der 21.5.1471 julianisch entspricht dem 30.5 gregorianisch, in beiden Fällen steht die sid. Sonne auf 21 Stier.
....Astrolog deals with the switchover from the Julian to the present Gregorian calendar system when accepting input and printing output. The calendar system changed (at least in Europe) from the Julian to the Gregorian calendar in 1582 when October 4th was followed the next day by October 15th. Throughout the program Astrolog uses the Julian Calendar for date and leap year specification for dates before 10/4/1582 and the Gregorian after....
Heißt, vor Oktober 1582 wird automatisch das Datum als julianisch aufgefasst. Ein mühselige Umrechen entfällt also.
Das werden die meisten Programme so machen. Viele bieten natürlich auch an, den Kalender zu spezifizieren, z. b durch G oder J, das man dem Datum nachstellt oder etwa wie im Freeprogram Riyal 32
Man muß halt wissen in welchen Kalender sich das Datum befindet und wie das eigene Programm Datums behandelt (Himmel was ist die Mehrzahl von Datum?)
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Zitat von glomph im Beitrag #10Man muß halt wissen in welchen Kalender sich das Datum befindet und wie das eigene Programm Datums behandelt
Das ist natürlich richtig.
Aber das Haupthema ist:
Zitat von federkiel im Beitrag #1Wenn die Stiervenus mit Saturn in harten Aspekten zusammenkommt, so ist die "Substanz" gestaut. Liebe als Pflicht, und eben Neigung zu Thrombosen, auch Nierenbelastung.
und das ist ein medizinischer Befund, der zum einen sehr problematisch, weil nicht zu verallgemeinern ist, da ja jeder mit Venus/Saturn belastete diese Belastungen haben müßte, und zum anderen widersprechen solche Aussagen der astrologischen Ethik, wenn man den Nativen nur vom hörensagen kennt und solche Befunde in einen politischen Kontext bringt.
Zitat von federkiel im Beitrag #1Franklin D. Roosevelt, auch Inhaber von Venus-Saturn, kein Künstler.
Mit einem Quadrat kann man auch kein Künstler werden. Im übrigen kenne ich diesen Aspekt sehr gut, weil selber Inhaber eines solchen. So nebenbei hat Roosevelt aber auch den Saturn im Stier, also auch Saturn/Venus. Jeder Mensch hat gewisse Neigungen zu künstlerischen Dingen, die Frage ist aber, ob er sie handwerklich umsetzen kann, mit singen, malen und musizieren oder aber ob er sie nicht umsetzen kann, weil Quadrate das verhindern.
um dir meine Arbeitsweise darzustellen, müßte ich dir jetzt den Unterschied erklären, zwischen dem julianischen Datum, welches ein rein technisches ist, dem julianischen Kalender, der von Julius Cäsar eingeführt wurde und von diesem den Zeitsprung auf den gregorianischen Kalender, der lediglich die Fortzetzung des Julianischen ist.
Unser Zeitmaß wird nach den Sternen geschrieben und nicht umgekehrt. Das ist aber hier nicht das Thema, sondern das Zusammenspiel zwischen Saturn und Venus. Diesen Zusammenhang hatte ich bisher nur als Nebenaspekt im Blick auf die Horoskopie, aber das Chart von Dürer zeigt seine Schaffenswelt sehr gut auf. Einerlei in welcher Richtung die Auslegung erfolgt, er hat immer eine markante Venus-Saturn Verbindung.
Eine substanzielle Betrachtungsweise ist da sehr angebracht.