ein Horoskop zu errichten ohne zu wissen wer gegen wen spielt scheint ein merkwürdiger Vorgriff zu sein. Mir macht es Spass heraus zu finden ob der Favorit der Buchmacher gewinnen wird oder nicht. Hier das Bild:
Ungeprüft ob wegen Regen oder sonstigen Unbillen das Finale verschoben wird.
Wer wird gewinnen?
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
ich habe zwar auch nicht viel Ahnung von PC aber versuche doch ganz einfach die Texte zu kopieren und sie dann in Deine Beträge einzufügen.
So erübrigt sich für alle anderen, Deine Texte nochmals zu schreiben, falls man diese zitieren möchte. Wenn ich mich recht entsinne, hatte auch schon JZM dieses Anliegen vorgebracht.
auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze: Ich finde sehr bemerkenswert, wie ausdauernd du Antworten auf deine Fragen übergehst oder auch damit, dass mehrfach angemerkt wurde, wie schwierig es für andere Foris ist, auf die Beiträge von dir zu antworten, die du via Screenshot und Grafik verfasst. Man kann sie nicht zitieren und muss dann die Textpassagen, die man gern zitiert hätte, mühsam abschreiben.
Damit kannst du deinen Text, den du etwa in einem Schreibprogramm verfasst hast, in einen umwandeln, der die Symbole im Forum korrekt anzeigt. Klappt wirklich gut, wenn man sich kurz damit vertraut gemacht hat. Außerdem kann diese kleine Software für Beiträge in zwei Foren verwendet werden, nämlich hier und auf https://astrologie.space
in Computersachen bin ich absolut keine Leuchte. Vieles was nötig wäre unterlasse ich, weil ich nichts davon verstehe. Und Üben am Rechner bringt mich nur in größte Schwierigkeiten, so dass ich ohne professionelle Hilfe nicht mehr auf die Beine komme.
-Kleiner Helfer für Forenbeiträge- schaffe ich nicht alleine. Da muss ich mir jemand holen der das versteht.
Deine Bemerkung, ich würde ausdauernd Antworten auf meine Fragen übergehen ist mir vom Sinn her unverständlich. Welche Antworten auf meine Fragen? Ich verstehe nicht was Du meinst.
Franz-Josef
@Selene ganz so doof bin ich auch nicht. Wenn ich das so mache wie Du sagts, dann kommen bei den Symbolen nur Hieroglyphen herüber und dann muss ich wieder mühselig herumklicken um die entsprechenen Symbole einzufügen. Das macht mir keine Lust. Ich habe Euer Problem schon verstanden und es besteht keine Absicht sie zu ignorieren. Es fehlt ganz einfach an Wissen.
LG.
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #7ganz so doof bin ich auch nicht. Wenn ich das so mache wie Du sagts, dann kommen bei den Symbolen nur Hieroglyphen herüber und dann muss ich wieder mühselig herumklicken um die entsprechenen Symbole einzufügen. Das macht mir keine Lust.
Na, dann schreib doch einfach die Planeten aus, also Widder oder Saturn, und die Sache hat sich. Ist sowieso besser lesbar.
unmittelbar nach Veröffentlichung des Horoskops für das Endspiel hatte ich geschrieben:
Zitat von JZM im Beitrag #2In diesem Horoskop finde ich als einziges Zeugnis die Opposition des laufenden Mondes zur Antiszie des Glücksspunktes auf 4.50 Löwe.
Hierdurch werden die Underdogs des Endspiels begünstigt.
Auch jetzt finde ich keine weiteren Hinweise, die diese fehlgeschlagene Prognose korrigieren würden. Zu gerne wüßte auch ich, was hier falsch gelaufen ist.
Nicht folgen kann ich deinen Ausführungen:
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #12 SAT1 TRIG. Knoten (beiden laufen aufeinander zu). J. Frawley beschreibt diesen Aspekt als besonders mächtig.
VEN10 Quadr. MC (wie bereits weiter oben beschrieben war ich mir nicht ganz sicher über diesen Aspekt.
Frawley beschränkt die Verbindung der Mondknoten mit den Sigifikatoren ausdrücklich auf Konjunktionen, p.89 (p. = Seite der englischen Originalausgabe!). Daher findet sich auch nirgendwo die Beschreibung der angeblichen Mächtigkeit dieses Aspekts.
Und das Quadrat der Venus zum MC: Es gelten hier, bei Sportereignissen, nicht die Methoden der Stundenastrologie, daher Frawleys Verdikt, die Regeln nicht zu vermischen.
zu #13 Zitat: "!SAT1 TRIG. Knoten (beiden laufen aufeinander zu). J. Frawley beschreibt diesen Aspekt als besonders mächtig."
S.97 Signifikator zu /sind starke Zeugnisse. siehe Materialien Reglemantarium
300 Mondknoten 302/3 und 164 Aspekte zu 1 & 7 sind außerordentlich mächtige Zeugnisse. Seite 97 deutsche Ausgabe Diese Aussage lässt Zweifel zu was J.F. mit Aspekte meint. Meint er nur KONJ und OPP oder gilt bei J.F. auch , und ?
Englische und Deutsche Ausgaben sind vermutlich nicht Wort für Wort identisch.
Zitat #13: "Und das Quadrat der Venus zum MC: Es gelten hier, bei Sportereignissen, nicht die Methoden der Stundenastrologie, daher Frawleys Verdikt, die Regeln nicht zu vermischen.
S.89 Hr.10 vor oder im 10. Hs. = Zeugnis für den Favoriten. Also wenn ein Signifikator zum MC ein Aspekt macht, ist der Sinn der Aussage. Hier VEN10 MC. Das ist keine Vermischung der Regeln.
Ansonsten war dies ein schwieriges Horoskop.
Ich schau noch einmal nach SAT TRIG KN, ob dieser Aspekt sich tatsächlich ereignet oder ob er vereitelt wird? SAT ist kein Signifikator und der KN gehört keiner Fraktion an, daher wäre dieser Aspekt, würde er sich ereig- nen, wertlos für die Deutung.
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #14 Ich schau noch einmal nach SAT TRIG KN, ob dieser Aspekt sich tatsächlich ereignet oder ob er vereitelt wird? SAT ist kein Signifikator und der KN gehört keiner Fraktion an, daher wäre dieser Aspekt, würde er sich ereig- nen, wertlos für die Deutung.
Tatsächlich wird das Trigon miit dem Knoten durch das Sextll mit Jupiter verhindert und kommt auch erst dann zustande wenn Saturn wieder rechtläufig geworden ist.
Wgen der mangelnden Signifikatoreneigenschaft hatte ich Saturn auch nicht in meine Deutung einbezogen.
Schaut man die unterschiedlichen Häusersysteme zum Endspiel an lohnt sich ein Blick auf die Ganzzeichenhäuser:
Ob in jedem Fall und ganz unerbittlich die Frawley´schen Regeln Anwendung finden müssen möchte ich mit JEIN handhaben, wenn mit anderem Haussystem als dem von J.F. empfohlenen Placidus gearbeitet wird.
Es geht mir darum den bislang unerklärlichen Sieg des Favoriten zu erklären.
Wir sehen MC und JUP1 im glücklichen 11. Haus. Wir sehen MER7 fast mittig im Sieghaus des Favoriten, was zeigt, dass das Sieghaus über den Gegner MER7 triumphiert.
Die Herren 10 und 4 sind für die Signifikatoren 1 und 7 reserviert und ohne Bedeutung.
* * *
Bei GZH gibt es möglicherweise eine Schwierigkeit wegen der -Void of course Regel-. Würde man die voc-Regel für Signifikatoren anwenden wäre diese Regelanwendung sinnentstellend.
Franz-Josef
PS.: Weitere unerklärliche Horoskope könnten vielleicht auf diese Weise Erklärung finden? Dies war nur ein Versuch, vielleicht nicht ganz so ernst gemeint, dem empfundenen Dilemma beizukommen.
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Betrachtet man seine eigene Reaktion speziell in diesem Fall oder in ähnlichen Fällen, merkt man, dass man einer Versuchung erliegen kann, zu glauben, man könne jedes und alles erklärlich vorfinden. Und schwupp kommt da das Thema Demut ins Blickfeld.
Zwei Dinge sind es die Beachtung finden sollten: 1. Die Logoskapazität des Untersuchenden, 2. Ob das Horoskop überhaupt, von sich aus, etwas preißgibt, preißgeben will.
Gerät man in eine derartige Lage, kann man entweder eine Nacht lang darüber schlafen oder sich aus der "Affäre" zurückziehen und zur Kenntnis nehmen, dass es so etwas auch geben kann.
Um das Thema weiter zu verfolgen, unerklärliche Ergebnisse auf die Spur zu kommen, ist es reizvoll weitere derartige Vorkommnisse zu untersuchen.
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Zitat von JZM im Beitrag #13 Frawley beschränkt die Verbindung der Mondknoten mit den Sigifikatoren ausdrücklich auf Konjunktionen, p.89 (p. = Seite der englischen Originalausgabe!). Daher findet sich auch nirgendwo die Beschreibung der angeblichen Mächtigkeit dieses Aspekts.
Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Hier noch einmal das englische Original zu einem hier beständig wiederholten - schlicht falschen - Zitat.
Frawley, p. 89: "The house placemet of the Nodes doesn't seem significant, so for instance the North Node on the Ascendant doesn't favour the favorites. But significators falling on the Nodes will be helped or harmed. This is a powerful testimony. In this context, Fortuna can be taken as belonging to the favourite: Fortuna on the North Node helps the favourite; on the South Node it helps the underdog. Conjunctions only, within a couple of degrees at most."
Nun bin ich gespannt, wie diese Stelle in der deutschen Übersetzung wörtlich lautet!
Das Original jedenfalls schließt ausdrücklich Aspekte aus.
Die Übersetzung von Volkhard Röseler weiß ich sehr zu schätzen, denn Fachliteratur (wie die Sportastrologie) ist ein Spezialgebiet für sich.
So möchte ich die Aufmerksamkeit auf Seite 103 der deutschen Ausgabe lenken. Dort wird das Sextil des Mondes auf die Antiszie des Glückpunktes gelenkt im Match von Borussia Dortmund vs. Juventus Turin. Seite 87 empfiehlt J.F. nur die Antiszie des Glückspunktes zu verwenden.
Das bedeutet, dass der Mond, der auch Signifikator ist, einen Kontakt zu einer Antiszie bildet. Wenn wir also gleiches Recht für Alle anwenden wollen dürfen wir auch den Signifikatoren Aspektmöglichkeiten zu Antiszien einräumen.
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist zu unterscheiden zwischen einer Antiszie des Glückpunktes oder der Mondknoten, da beide ohnehin keine Körper sondern rechnerische Punkte sind.
Andererseits schreibt J.F. Seite 18, dass man sich nur um KONJ. zu MKN kümmern soll. Es scheint, dass sowohl KONJ. und Aspekte verwendet werden können. In anderen Stellen des Buches wird diese Sichtweise wiederholt.
Wir wissen, das Konjunktionen umgangssprachlich als Aspekte bezeichnet werden, obgleich es eine Marriage ist. Es sollte aber klar sein, dass die Wirkung einer Konjunktion oder Opposition eine vorrangige Wirkung hat, bzw. Zeugnis darstellt.
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #19So möchte ich die Aufmerksamkeit auf Seite 103 der deutschen Ausgabe lenken. Dort wird das Sextil des Mondes auf die Antiszie des Glückpunktes gelenkt im Match von Borussia Dortmund vs. Juventus Turin. Seite 87 empfiehlt J.F. nur die Antiszie des Glückspunktes zu verwenden.
Hallo Franz-Josef,
bevor du das Thema der Mondknoten mit dem des Glückspunktes vermischst, solltest du vielleicht die von dir zitierte, die Mondknoten betreffende Stelle einmal in ihrem Wortlaut wiedergeben, damit zunächst hierüber (deine Behauptung in #14) Klarheit hergestellt wird.
ZitatMondknoten Aspekte zu 1 & 7 sind außerordentlich mächtige Zeugnisse. Seite 97 deutsche Ausgabe
ich denke es langweilt die Leser des Forums dieses ständige Hin und Her. Antiszie bleibt Antiszie, egal von wem. Für mich ist das Thema nun abgeschlossen. Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"