http://www.skyscript.co.uk/triplicities.html - eine gute kurzgefasste Darstellung des Themas. Die Triplizitäten gehören zu den traditionellen Würden. Sie sind engstens verbunden mit dem so fundamentalen, hier lange vergessenen Thema Tag-Nacht. Gerade das macht sie so interessant. Zur klassischen Sicht - die noch bei Bonatti gegeben ist - gehört auch der Dreischritt: Bonatti gibt den drei Planeten je 30 Jahre. Beispiel: Eine Nachtgeburt. Also: Wo steht der Mond? Im Widder. Somit bestimmt das erste Drittel des Lebens - wobei dann en detail dessen Stellung im Bild zu betrachten wäre. Zweites Drittel in diesem Fall: die - wiederum verbunden mit der Frage nach ihren Würden, Konfigurationen etc. Drittes Drttel: . Beispiel Taggeburt: im - also die Dreierfolge . Aber: was heißt "ein Drittel" des Lebens? Stirbt jemand mit 30, dann wäre ein Drittel 10 Jahre. Da scheinen unterschiedliche Sichtweisen gegeben. Bonatti - sprich: die mittelalterliche Sicht der Dinge, zumeist noch die antike Tradition bewahrend - sagt recht deutlich: 30 Jahre pro Planet - das entspricht natürlich im Wesentlichen dem -Umlauf.
Ernst Jünger - er hat mehr als drei mal dreißig Jahre gelebt, er wurde über 100 Jahre alt. Taggeburt mit der im in zehn - die drei Planeten, die hier bestimmend werden: erst die , dann , dann . 1895-1925 also die erhöhte in zehn - mit ihren Ehren:Jünger erhält den Pour le Mérite, den höchsten Orden, den der Soldat im Krieg gewinnen konnte. Kurz nach dem Krieg dann sein Erfolgstitel "In Stahlgewittern". Dann - dieser in den Grenzen des - und auch Letzterer in den . Auch im II.WK ist Jünger Soldat. in 12, aus 6 und 9 - eine widersprüchliche Zeit, nicht ohne Gefährdungen (J. widersetzt sich den Umwerbungen der Nazis, lehnt das Regine ab und hat Verbindungen zu Oppositionskreisen. im Exil, auch wenig günstig - das überrascht bei einem Mann, der sagte er sei an jedem Tag des Lebens Lesender wie Schreibender gewesen. - Wir haben eine Rezeption von - die Meinungen darüber wie eine solche zu bewerten ist, wenn die beteiligten Planeten ein ungünstiges Kapital mitbringen, gehen auseinander. Zu beachten ist auch, dass zudem im Dekant wie auch in den Grenzen des steht: Jünger wendet sich zunehmend weltanschaulichen Fragen zu, enwickelt während des Krieges unerwartet pazifistische Gedanken. Schon vor dem Krieg: J. reist viel. Zudem: Er widmet sich über lange Jahrzehnte entomologischen Studien - siehe . Ganz wichtig: in den in 12 der Pars Daimon - Ort des bewussten Handelns - dessen verlängerter Arm ist der . Dann, drittes Drittel: , rückläufig, mit ihm wieder in 12 ausgelöst. Schriften über Entmologie, die Zeit, auch den Tod. Es sind auch Jahre der "subtilen Jagden" (entomologische Exkursionen), Kontakte mit Drogen... immer wieder der Zug ins Phantastische. Auch Jahre der Depression bleiben Jünger nicht erspart.
Man sollte nicht verschweigen, dass es beim Thema Triplizität Variationen gibt. Die Mehrzahl verwendet die Triplizitäten, wie sie von Dorotheus überliefert wurden. Der nachfolgende Artikel plädiert für die Modifikationen wie sie von Morin durchgeführt wurden:
Ernst Jünger - er hat mehr als drei mal dreißig Jahre gelebt, er wurde über 100 Jahre alt. Taggeburt mit der im in zehn - die drei Planeten, die hier bestimmend werden: erst die , dann , dann .
Demnach würde dem zugeordnet. Ich hab mir das jetzt noch einmal angesehen. Das Thema müsste Triplizität nach Morin heissen. Es müsste eine Erklärung geben, warum als Nachtherrscher Saturn genommen wird. Selbst astrowiki erwähnt diese Methode nicht. http://wiki.astro.com/astrowiki/de/Triplizit%C3%A4t
Zitat von Ursula im Beitrag #6Demnach würde dem zugeordnet. Ich hab mir das jetzt noch einmal angesehen. Das Thema müsste Triplizität nach Morin heissen. Es müsste eine Erklärung geben, warum als Nachtherrscher Saturn genommen wird. Selbst astrowiki erwähnt diese Methode nicht. http://wiki.astro.com/astrowiki/de/Triplizit%C3%A4t
Da mich das Thema Triplizität auch interessiert, hätte ich gern gewußt, worauf sich deine Frage bezieht.
im = Feuerzeichen, 2. Feuerzeichen , 3. Feuerzeichen - Herrscher der Reihe nach
Nach Morin: steht im (Herrscher , sind Triplizitätsherrscher bei Tag wegen und bei Nacht . Vielleicht ist es ja in dem englischen Text erklärt. Kann ich leider nicht lesen und mir ist es auch nicht so wichtig, es mühselig zu übersetzen.
Zitat von Ursula im Beitrag #10 im = Feuerzeichen, 2. Feuerzeichen , 3. Feuerzeichen - Herrscher der Reihe nach
Nach Morin: steht im (Herrscher , sind Triplizitätsherrscher bei Tag wegen und bei Nacht . Vielleicht ist es ja in dem englischen Text erklärt. Kann ich leider nicht lesen und mir ist es auch nicht so wichtig, es mühselig zu übersetzen.
Nach Morin ist es nachvollziehbarerweise geradezu absurd, Saturn im Feuertrigon eine Würde zuzweisen. Ich glaube daher nicht, daß der englische Text diese Zuordnung wirklich vollzieht, muß das aber auch noch einmal nachlesen.
Morin jedenfalls geht für die Hierarchie der Herrscher eines Elementartrigons systematisch vor, indem er, ohne zunächst und für die Zuweisung der Herrschaftshierarchie auf die Zugehörigkeit der Planeten zur Tag- oder Nachtsektion einzugehen, feststellt, wer im jeweiligen Elemantartrigon neben seiner Herrschaft durch Domizil noch die Würde der Exaltation innehat, oder wessen Domizil sich in einem kardinalen Zeichen befindet.
Der im Trigon das Erhöhungszeichen beherrschende Planet ist sogen. Tagherr, der das kardinale Zeichen beherrschende Planet ist sogen. Nachtherr, der das verbleibende Zeichen beherrschende Planet ist der Partizipiens.
Im Feuertrigon herrscht Mars im Zeichen Widder, die Sonne im Zeichen Löwe, und Jupiter im Zeichen Schütze.
Tagherr ist die Sonne, denn sie ist in Widder erhöht. Nachtherr ist Mars, denn sein Domizil Widder ist ein kardinales Zeichen. Partizipiens ist Jupiter, denn sein Zeichen Schütze ist weder seine Exaltation noch ist es kardinal.
Danke JZM, so finde ich es auch logisch. Ich wollte das mit meiner nachvollziehen können. Dann wären Erdzeichen nach der und , hab aber auf einer Liste vermerkt: und (für diesen als Alternative )
Merkur: Domizil + Exaltation, also Tagherr. Saturn: Domizil + Kardinalzeichen, also Nachtherr. Venus: allein Domizil, daher Partizipiens.
So würde ich das auch sehen, lieber JZM. Gehen wir von Klaus Auflistung aus, befinde ich mich mit Ü60 im letzten Lebensdrittel, dafür wäre dann zuständig?
Ernst Jünger - er hat mehr als drei mal dreißig Jahre gelebt, er wurde über 100 Jahre alt. Taggeburt mit der im in zehn - die drei Planeten, die hier bestimmend werden: erst die , dann , dann . 1895-1925 also die erhöhte in zehn - mit ihren Ehren:Jünger erhält den Pour le Mérite, den höchsten Orden, den der Soldat im Krieg gewinnen konnte. Kurz nach dem Krieg dann sein Erfolgstitel "In Stahlgewittern". Dann - dieser in den Grenzen des - und auch Letzterer in den . Auch im II.WK ist Jünger Soldat. in 12, aus 6 und 9 - eine widersprüchliche Zeit, nicht ohne Gefährdungen (J. widersetzt sich den Umwerbungen der Nazis, lehnt das Regine ab und hat Verbindungen zu Oppositionskreisen. im Exil, auch wenig günstig - das überrascht bei einem Mann, der sagte er sei an jedem Tag des Lebens Lesender wie Schreibender gewesen. - Wir haben eine Rezeption von - die Meinungen darüber wie eine solche zu bewerten ist, wenn die beteiligten Planeten ein ungünstiges Kapital mitbringen, gehen auseinander. Zu beachten ist auch, dass zudem im Dekant wie auch in den Grenzen des steht: Jünger wendet sich zunehmend weltanschaulichen Fragen zu, enwickelt während des Krieges unerwartet pazifistische Gedanken. Schon vor dem Krieg: J. reist viel. Zudem: Er widmet sich über lange Jahrzehnte entomologischen Studien - siehe . Ganz wichtig: in den in 12 der Pars Daimon - Ort des bewussten Handelns - dessen verlängerter Arm ist der . Dann, drittes Drittel: , rückläufig, mit ihm wieder in 12 ausgelöst. Schriften über Entmologie, die Zeit, auch den Tod. Es sind auch Jahre der "subtilen Jagden" (entomologische Exkursionen), Kontakte mit Drogen... immer wieder der Zug ins Phantastische. Auch Jahre der Depression bleiben Jünger nicht erspart.
Grüße, Klaus
Danke Klaus*
Na sowas- wie die alte Fasenacht fand ich heute zufällig hier rein... Danke für diesen ersten großen astrologischen Bogen zu Ernst Jünger !!!! Bin mit der Technik nicht vertraut - doch die Botschaft nehm ich mit*
Aber eine Frage habe gleich... Du endest mit:
Auch Jahre der Depression bleiben Jünger nicht erspart.
Da habe ich noch nichts gefunden - gibt es eine bestimmte Quelle? vielleicht biographische ? seine Biographie hab ich noch nicht gelesen - aber bereits da, wenn ich durch seine Essays durch bin...*
Merkur: Domizil + Exaltation, also Tagherr. Saturn: Domizil + Kardinalzeichen, also Nachtherr. Venus: allein Domizil, daher Partizipiens.
So würde ich das auch sehen, lieber JZM. Gehen wir von Klaus Auflistung aus, befinde ich mich mit Ü60 im letzten Lebensdrittel, dafür wäre dann zuständig?
Hallo Ursula,
wenn ich es richtig verstanden habe, ist die traditionelle Ausrichtung der Triplizitätenherrscher auch eine chronologische.
Dies im Gegensatz zu Morin, bei dem die Trigonokratie nicht (auch) zeitlich wirkt, sondern allein die hierarchisch gegliederte Herrschaftsordnung in den Zeichen des Elementartrigons bestimmt und die daher synchron gilt, und nicht einzelnen Zeitabschnitten oder Lebenszeiten zugeordnet wird.
Morin würde also nicht sagen, daß, bezogen auf die Trigonokratie und aufgrund deines Lebensalters, Venus für dich gilt oder zuständig ist.