Zitat von sepp im Beitrag #25Kann alles sein, gäbe aber für einen weltberühmten Philosophen kein schlüssiges Bild.Sepp
Ich kenne ihn nicht und weiß auch nix über ihn. Philosophie, da fällt mir eigentlich nur Jupiter ein, und zwar zwingend in Verbindung mit dem Element Luft. Andererseits, wäre es nicht etwas daneben, sag' ich mal, ihn auf sein philosophisches Talent zu reduzieren? Das ist sicher nur ein Teil seiner Gesamtexistenz, und was ist darüber bekannt ...
Bekannt. Relativ viel. Er ist inemehr oder weniger öffentliche Person und bezieht auch Biographisches in seineTexte mit ein. Aber als gesellschaftliches Symptom ist er die Totalität seines Denkens. Aber ich zieh mich jetzt raus. Genaue Daten haben wir nicht. München hilft uns auch nicht weiter und ich wollte eigentlich nur eine Geburtszeit. Sepp
da hat nun die Zeitschrift Cicero eine Liste der bekanntesten Intellektuellen veröffentlicht. Die Frage ist nun; was ist intellektuell. Wie läßt sich das fassen? Erstens im allgemeinen Umgang mit dem Sachverhalt. Zweitens im astrologischen Gebrauch.
Man kann nun das Wort untersuchen und mehrfach hin- und herwenden und an seine vermutlich lateinischen Wurzeln ein Mikroskop anlegen. Dann gibt es im allgemeinen Gebrauch , wie in vielen anderen Fällen auch, eine Übereinkunft bzw. Vereinbarung darüber, was intellektuell und wer ein Intellektueller ist. Auch wenn so eine Übereinkunft existiert, so heißt das noch lange nicht, daß der Inhalt der Übereinkunft bekannt und unstrittig ist.
Da sind zwei ähnliche Wörter, die im gleichen Umfeld angeordnet aber doch unterschiedlich sind. Intelligent und intellektuell. Intelligent bezeichnet man wohl jemand, der in der Schule sehr breit gestreut bzw. sehr umfangreich mit dem Kopf gut umgehen kann. https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenz
Ist nun intellektuell ein Teilaspekt der Intelligenz oder tummelt sich "intellektuell" im gleichen benachbarten Umfeld? https://de.wikipedia.org/wiki/Intellektueller So als Erstversuch würde ich sagen, dass ein Intellektueller noch vor dem - intelligent-sein - ein Schlauberger ist. Und das ist zumindest teilweise kein Lob. Nun, was ist der Unterschied zwischen intelligent und Schlaubergerei? Dem Intellekt darf man sicherlich nicht zuviel Ehre zugestehen, da dessen Schlaubergerei sicherlich nicht dort einzuordnen ist wo das gute praktische Gelingen ist. Das gute praktische Gelingen ist der Mars Jupiter. Der Intellektuelle räsoniert nur theoretisch über den Weltzusammenhänge, während dem Mars Jupiter es gelingt, sich im Weltzusammenhang gut zurecht zu finden.
Wenn man sich diese Liste des Cicero ansieht, so sind da vertreten: Peter Sloterdijk, Jürgen Habermas, Hans Magnus Enzensberger, Elfriede Jelinek, Alice Schwarzer, Martin Walser etc. etc. Man sieht, daß fast alle aus dem geisteswissenschaftlichen und schriftstellerischen Bereich kommen.
Die Meister der Buchstaben - Wörter - Sätze. Den Tierkreis geht mancheiner in der Reihenfolge Fische, Wassermann, Steinbock etc. durch. Und so kann man auf die Idee kommen: Fische - Neptun: Buchstaben Steinbock - Saturn: Wörter Skorpion - Pluto: ein ganzer Satz Das sind die irdenen und wässrigen Tierkreiszeichen und deren Planeten. Die feurigen und luftigen Tierkreiszeichen und Planeten übernehmen da die Rolle der Vermittlers zur nächsten Stufe. Z.B. ist der Wassermann Uranus der, der den Unterschied von den Fischne Neptun (Buchstabe) zum Steinbock Saturn (Wort) ausmacht; der Sprung von einem nur höchstens erahnten Bestandteil zur festgesetzten Dingbeschreibung. Der Schütze Jupiter vermittelt den Übergang vom Wort (Steinbock Saturn) zum Satz (Skorpion Pluto). Das macht er, in dem er jovial wie er ist, roßzügig zusammenzimmert.
Und dann noch das Geburtshoroskop von Jügen Habermas. Vom Typ her der bedächtige Intellektuelle, der unaufgeregt die Post-Post Interpretationen der Frankfurter Schule erläutern will. Vom Sonnenstand her die "deutliche Unaufdringlichkeit gepaart mit einer übersichtlichen Klugheit" (W.D.).
[img][/img]
Nun besteht für "Intellektueller" und "intellektuell sein" der Verdacht, daß sie astrologisch gesehen den Konstellationen Merkur Saturn und / oder Merkur Pluto zugeordnet werden können. Der Jupiter, der Weltreisende und meist Erfolg-Geber, steht auf 2 Grad Zwillinge, wo ein Merkur Saturn GSP ist (MRL). Merkur Pluto ist durch eine Spiegelopposition gegeben.
Sloterdijk hat auf 2 Grad Zwillinge seinen Mondknoten stehen. Da kommt er mit 2 Grad Zwillinge als Merkur Saturn in Kontakt.
Da hat man mit Peter Sloterdijk den Antipoden zur längst in der Verwitterung und Versteinerung hausenden Vorgänderideologie der Frankfurter Schule, dessen Vorzeigereisender Jürgen Habermas ist.
Zitat von sepp im Beitrag #15Ich finde da bei den Münchnern, Saturn Neptun bei Hepatitis. Wenn das korrekt ist, könnte das Mittagshoroskop fast stimmen. Ich würde es auf GZH stzen, dann hätte man Neptun , Herr von 6 in 1 und Saturn in 11. Korrektur angenehm, Else
Hallo Sepp
Er hatte keine Hepatitis, -itis ist immer einen Entzündung.
Aueßrdem haben Neugeborene öfters eine leicht Gelbsucht, das hat was mit dem Bilirubin zu tun.
Er hatte eine Rhesusunverträglichkeit, und die kommt daher, wenn Vater und Mutter unterschiedliche Rhesusfakoren haben. Daher würde ich auf die Elternachse schauen, also MC -IC, und damit auch auf 17.5 Waage.
Nun ist in der Rhythmenlehre beim Mann die Mutter das MC, und der Vater, das gleichgeschlechtliche Milieu, das IC.
Andere Möglichkeit wäre, den AC auf 17 Waage zu stellen, da ist dann Neptun in 12, der Vater war eigentlich Seemann und verschwindet irgendwann.
@ Elisabeth: Wie gesagt ich habe von Medizin und astrologischen Entsprechungenso gut wie keine Ahnung. Aber das von dir eingstellte bild sieht nicht unplausibel aus. Herr von 5 fast Spitze 7. Ästhetizimus. Jupiter Herr von 1 in 11 und Uranus in 7. Gegen den Mainstream der Frankfurter Schule Ect. Aber spekuliern kann man viel und nichts Genaues weiß man nicht. Auf jeden Fall danke für Info. Frage,kommtmanda mit der Döbereinishen Rhythmik weiter: Daten: 78-80 Poona 1992 Professur Karlsruhe für Ästhetik 2002 Phil. Quartett. ???
man staunt, was da als intellektuell gilt. Martin Walser. https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Walser Er hat viele Romane geschrieben. Er erhielt u.a. den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ergilt unwidersprochen als der biologische Vater vom Spiegelredakteur Jacob Augstein.
Das Horoskop
[img][/img]
Merkur Pluto liegt als Spiegelquadrat vor. Merkur hat eine enge Konjunktion zum Jupiter. Der Pluto hat eine gradgenaue Spiegelopposition zum Mars. Und der Mars hat ein Quadrat zum Merkur. Da muß dann schon mal was raus, was sonst so im Unterdrückten und Verborgenen grummelt.
gibt es vielleicht auch so etwas wie anti - intellektuell? Oder unzufrieden mit intellektuellen Tätigkeiten?
Der Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald sagte zu seiner Schulzeit: - Es machte sich dahin geltend, daß ich nicht rechtzeitig versetzt wurde, sondern einige Jahre länger die Klassenbank drücken mußte. - Als indessen die ordnungsmäßigen Versuche, mir die berühmte "harmonoische" Bildung aufzuzwingen, sich als unfruchtbar erwiesen ... (aus der Einleitung zu " Gedanken zur Biosphäre", link siehe unten) https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Ostwald
Da verwundert es auch nicht, daß er sich umfangreiche Gedanken zu stark verdünnten Lösungen und zur Homöopathie machte. Dabei war er ein Vertreter des Ansatzes zur "Überheilung". Damit ist gemeint, daß ein Organismus durch geringfügige Gaben von Giften eine stärkere Robustheit erlangt. https://d-nb.info/948407026/04
Das Horoskop mit Sonne = MC.
[img][/img]
Da sind dann die vermutlichen Konstellationen für Abneigungen gegen humanistische Bildung und Intellektualität. Sonne Jupiter Mars Jupiter Sonne Mars
So ein Sonne Mars Jupiter Komplex ist viel zu affektiv und handlungsunruhig als daß er sich Intellektualität leisten kann.
@ norberteco: Find ich witzig, dass du so auf das thameinsteigst. Ist Intellktualität plus Erfolg plus öffentliche Wahrnehmung. Wenn du ein Patten rauskriegst, lass es uns wissen. Also wann habe ich mit dem Koppe Erfolg und werde gesehen. Sepp
das liegt daran, daß es schon mein Jugendidealismus war, ein Intellektueller und Schriftsteller zu sein. Mein Vater hat mein Talent nicht gefördert und ich mußte die Schweine hüten und versorgen. Meine Lehrer auch nicht. Da mußte ich alles aus dem Kleinen und Großen Einmaleins wissen und die Bücher der Bibel auswendig lernen. Das ist natürlich für einen Intellektuellenstaus nicht förderlich. Da nun Raphanus sativus das homoöpatische Äquivalent zum Intellektualismus des Merkur Pluto und Natrium carbonicum das des Merkur Saturn ist, kaufe ich nun allopatisch, wenn immer möglich, Treibmittelgebäck https://de.wikipedia.org/wiki/Triebmittel und esse jede Woche ein Kilo Rettich. https://de.wikipedia.org/wiki/Rettiche
Aber nun bist Du dran mit der astrologischen Darstellung der Intellektuellistin mit Toplistenranking Alice Schwarzer.
Zitat"Man kann sagen, Rettiche regen das Denken an. - Und man braucht gar nicht selber sehr tätig zu sein im Denken; da kommen die (geistigen) Gedanken, wenn man Rettich ißt, so starke Gedanken, daß sie sogar noch ganz mächtige Träume machen. Wer viel Kartoffeln ißt, dem kommen nicht starke (geistige) Gedanken, dagegen kommen ihm Träume, die (es) ihm schwer machen. Und derjenige, der also fortwährend Kartoffeln essen muß, der wird eigentlich fortwährend müde sein und fortwährend (geistig) schlafen und träumen wollen. Daher hat es eine große kulturhistorische Bedeutung, große geschichtliche Bedeutung, was für Nahrungsmittel eigentlich an die Menschen herankommen."
ich werde nun zugeben, daß ich ein passionierter Kartoffelesser bin. Ja, diese intellektuelle Trägheit und diese Träumereien haben es in sich. Das wird dann demnächst durch Rettich und Radieschen gegenkompensiert werden. Das ist versprochen. Dann ist nichts mehr mit Träumereien. Dann geht es nur noch fix ab im Kopf. So ist nur noch herauszufinden, was die gesellschaftlich soziale Stellenwert - Erhöhung des Intellektualismus ist.
@ Norbertesco: Wir nähern uns dem Karneval, finde ich sehr gut. Mehr Humor ins Forum. Kannst du das Bild von alice reinstellen, ich mach das. Sepp Ohne Rettich.
Ich hab es bei einigen Philosophen mal angewendet - die Ergebnisse sind recht deutlich. Ich finde auch hier. S. ist ja gewissermaßen ein Post-Post-Moderner. S. hat ja kein System - ein wenig "anything goes"... siehe der Zwilling plus MER in drei. Was hier nicht abträglich gemeint ist. Aber es stimmt schon: Fundamentalinteresse an Etlichem: Finanzwelt, soziologische Themen genereller Art, Migration, anthropologische Diskurse... und last not least Kritik am Medienzirkus (krachende Abrechnung mit dem bundesdeutschen Medien-Mainstream im Umkreis der Migrationsdebatte). Bekannt geworden mit der "Kritik der zynischen Vernunft" in den 80ern, da war die SO dir. (1-Grad) auf dem PL ("zynische" Vernunft). Nähe IC schlägt immer wieder durch - etwa in der berühmt gewordenen Diskussion um 1997-99 - ("Menschenparkdiskussion"). Dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Regeln_f%C..._des_Humanismus / = / - originelle Erkenntnis bezogen aus der Krise.
Also, nachdem sie der AC oft im Gesicht ausdrückt, würde ich bei Sloterdijk auch für einen Schützen AC plädieren. Und einen Waage Mond hat er ja allemal, da ist ja die Aphrodite auch mit vertreten.
Zitat von Arya im Beitrag #41Also, nachdem sie der AC oft im Gesicht ausdrückt, würde ich bei Sloterdijk auch für einen Schützen AC plädieren. Und einen Waage Mond hat er ja allemal, da ist ja die Aphrodite auch mit vertreten.
Und worin finden wir den Schnauzer, also den Schnauzbart?
Was den Merkur angeht, so hat dieser eine Konjunktion zum Mars. Er war kommunikativ eher aggressiv, scharfzüngig und ein verbaler Treiber. Dazu hatte er Freude daran, aus Prinzip das Gegenteil zu behaupten. So mischte er sich in Diskussionen ein, deren Sachverhalt er nur unvollständig verstand. Die Merkur Mars Konjunktion steht in Opposition zum Uranus. Da war er auch schlagfertig und sprach aus, was manch ein anderer nicht aussprach.
Wenn man die Geburtsuhrzeit als genau annimt, so liegt der Deszendent in der Halbsumme von Merkur-Mars und Saturn. Da ist dann auch Streitsucht. Die glatte Uhrzeit von 17.30 Uhr läßt aber annehmen, daß sie zumindest leicht gerundet und etwas fraglich ist.
Voltaires Merkur hat deutlich andere astrologische Zusammenhänge als moderne, aktuell bekannte Intellektuelle, bei denen eher ein Merkur Saturn oder ein Merkur Pluto zu sehen ist. Voltaires Merkur ist deutlich anders als die Merkurqualität der Intellektuellen von heute, bei denen eine Nähe zu staatlichen Institutionen (Saturn, Merkur-Saturn) und Claninteressen (Pluto, Merkur-Pluto) vorherrscht.
es konzentriert sich bei Intellektuellen und Schriftstellern und solche die es gerne wären, daß man sich die Merkur Aspekte ansehen kann.
Was ist nun Merkur im Aspekt zur Venus? Bei Männern Frisöre und Gastwirte. Den anderen ein bißchen angenehm nach dem Mund reden.
Ob Gregor Gysi ein Intellektueller ist, wer weiß. Ein bißchen hat er die wortgewandte eloquente Zunge. Und den Habitus auch ein wenig. Er kann ja in jeder TV Diskussionsrunde was raushauen, das für interessierte Aufmerksamkeit und Sympathie sorgt. Das schafft ein heutiger Intellektueller nur einmal in 2 Jahren. Er ist der Nickelbrillentyp; runde Brillengläser ohne Ränder zum richtigen Fokussieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_Gysi
Auf jeden Fall hat er den bemerkenswertesten Merkur Venus Aspekt.
Das Horoskop von Gregor Gysi:
Merkur und Venus haben ein recht genaues Spiegelquadrat. Der Merkur steht auf 3 Grad Wassermann, das ein GSP mit Venus Jupiter Charakteristik ist. Platz ist da in jeder Herde und in jedem Sozialverband.
Venus steht auf 27 Grad Wassermann. Da ist ein Gruppenschicksalspunkt mit einer Jupiter Uranus Färbung. Glück; und zwar auch nach einer verfahrenen Situation.
Auch nicht schlecht. Habe nachgedacht,wer denn der letzte europäische Großintellektuelle war. Ich würde sagen Sartre. Etwas aus der Mode, aber vor einigen Jahrzehnten war er eine Instituionmit Simone Beauvoir.. Sepp
da wird dann als Schnittmenge Deiner Frage nach Sartre und den 15 Grad Stier aus dem thread -Canossa- die Venus von Sartre auf exactement 14,95 Grad Stier auftauchen. https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Paul_Sartre
Na, so ein bißchen den Eindruck von absurd hat man schon, wenn man sich sein Theaterstück "Die Fliegen" ansieht oder sein Buchwerk "das Sein und das Nichts" liest. https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Sein_und_das_Nichts
In seinem Horoskop hat Sartre eine Merkur Pluto Konjunktion. In einem anderen thread wurde das auch für eine gewisse tiefe Stimme angegeben. Sartre spricht in einem kleinen Film:
Putain, knackiges Horoskop. War bestimmt der Großintellektuelle der 50-er und 60-er. Heute kann man nicht mahr alles lesen. Ich hab mir grade den "Idiot de la Famille" gegönnt, über Flaubert, das ist schon gut. Venus ist immerhin Herrscher von 10. Sepp
ZitatIn seinem Horoskop hat Sartre eine Merkur Pluto Konjunktion. In einem anderen thread wurde das auch für eine gewisse tiefe Stimme angegeben. Sartre spricht in einem kleinen Film: