der Wasserhanf hat mir persönlich schon viel geholfen. Wobei sich meine Erfahrung auf beginnende Erkältungen, vor allem die laufende Nase bezieht. Mit Eupatorium ist der Spuk meist innerhalb weniger Stunden vorbei.
Mit der astrologischen Zuordnung bin ich unsicher. Ich hätte es gerne als Merkur-Neptun Mittel. Warum? Keine Ahnung. Aber auch Mars-Neptun scheint mir eine Möglichkeit zu sein. Es gilt ja seit Jahrunderten als erprobtes Fiebermittel.
in der Materia Medica des W. Boericke ist der erste Satz zu dem Mittel Eupatorium perfolatium: Dieses Mittel ist unter dem Namen "Bone-set" bekannt wegen der sofortigen Erleichterung, die es von Glieder- und Muskelschmerzen verschafft, mit denen einige Arten von fieberhaften Erkrankungen, z.B. Malaria und Influenca einhergeht.
Ich habe es oft auch oft genommen in D4 Tabletten. Es scheint für den Anteil der Influenza geeignet, die mit Knochenschmerzen einhergehen. Für den Teil der Influenza, der mit Dösigkeit im Kopf einhergeht, ist das Gelsemium gut.
Eupatorium perfolatium wächst in sumpfigen Gegenden. Boericke schreibt weiter: Es ist ein segensreiches Mittel in miasmatischen Gegenden, entlang von Flüssen und Sümpfen.
Das ist nach meiner Ansicht ein Hinweis darauf, daß es für "Grippen" gut ist, die bei wärmerer Witterung mit hoher Luftfeuchtigkeit entstehen.
Das mit den Knochenschmerzen habe ich auch gelesen. Ich nehme es halt, wenn die Nase anfängt zu laufen. Nehme ich es zu spät, hilft es auch nicht mehr. Gelsemium hat mir persönlich noch nie geholfen, ebenso wie das Euphorbium. Da passe ich mit den Lexika nicht zusammen.
Irgendwann wurde für das Eupatorium schon mal Merkur-Neptun erwähnt. Ich finde es nur leider nicht mehr. Vielleicht war es auch in einem Gespräch.
Und weil Corona (für mich) mit Merkur-Neptun zu tun hat, wäre dann eben dieses Mittel auch eine Hilfe. Die Gedanken kreisen.
Gelsemium und Eupatorium empfiehlt Döbereiner im 10 minütigem Wechsel bei einem grippalen Infekt unter Saturn-Merkur, beides sind Grippemittel. Während der spanische Grippe waren hom. Ärzte mit Gelsemium erfolgreich.
Corona mit Euphorbium zu behandeln, das halte ich nicht für erfolgreich.
Was Euphorbium angeht, so hilft das bei Heuschnupfen, das ist ja was ganz anderes. So war ich einmal bei einem Freund auf dem Land und bekam einen heftigen Heuschnupfenanfall. Er hatte Euphorbium in D 30 vorrätig. Nach 10 Minuten war Ruhe.
Es ist halt oft eine Frage der Potenz.
Was ich bei einem grippalen Infekt wirklich eimpfehlen kann, ist Metavirulent:
Zitat von federkiel im Beitrag #4Corona mit Euphorbium zu behandeln, das halte ich nicht für erfolgreich.
Ja, ich halt schon. Aber gänzlich ohne irgendeine Erfahrung. Deshalb suche ich ja. Das meiste, was ich so lese und höre ist an irgend einem Haar herbeigezogen. Da will ich auch mal ziehen, bevor sie mir ausgehen.
Ich habe mit den ganzen "Grippemitteln" und "Heuschnupfen"-Empfehlungen von Döb. keine positiven Erfahrungen gemacht.
Das ist eben der Spaß mit der Homöopathie. Sie wirkt nicht Symptomhaft, sondern eher Wesensmäßig. Ein paar Leuten hat Galphimia bei allerigschem Schnupfen und auch Asthma gut geholfen, anderen wieder gar nicht.
Mit Erkältungen und so hab ich vieles versucht, am Ende war es bei mir das Euphorbium. Ich steh aber auch voll auf den deutschen Namen: Durchwachsenblättriger Wasserhanf. Das klingt doch wie ein Gedicht!
Zitat von papyrus im Beitrag #8Mars-Neptun, Corona und Sauerstoff und dort auch #16...
Da steht nichts zum Thema.
G. P.
Doch, insofern als du dies erwähntest:
Zitat von papyrus im Beitrag #3Und weil Corona (für mich) mit Merkur-Neptun zu tun hat, wäre dann eben dieses Mittel auch eine Hilfe
Ich weiß nicht, weshalb du dich so sperrst, einen weiteren Blick auf diese Krankheit zuwerfen.
Wenn dir Eupatorium hilft, ist`s ja gut, es braucht aber meiner Ansicht nach mehr, so man sich den Virus holt.
Um herauszufinden, welche astrologische Zuordnung Eupatorium perfoliatum sein könnte, kannst du ja ein Horoskop auf deinen Ersteintrag machen. Ich gehe davon aus, daß dies eine spontane Frage war.
und dann noch etwas zu Merkur Saturn und Gelsemium; und vielleicht was zum rätseln. Gelsemium und Eupatorium wurden im Kapitel Merkur Saturn im Homöopathiebuch für grippale Effekte erwähnt.
Mir sind zwei Laufzettel bekannt, in denen Gelsemium in C200 für die Konstellation Mars Pluto angegeben werden.
Im einem Laufzettel weil der Mars im Transit über den Pluto geht. Ein Mars Pluto ist im Horskop direkt nicht vorhanden. Soweit bzw. darüber hinaus keine Fragen.
Bei einem Laufzettel eines anderen Horoskopes wird es interessant. Mars Pluto wird als Gruppenschicksalspunkt erwähnt. Es ist kein Mars Pluto vorhanden und kein Bezug zu 17,5 Grad Widder oder einem Spiegelpunkt dazu. Es ist aber ein Bezug zum gradmäßigen Umfeld von 2,5 Grad Fische vorhanden. Und laut W.D. befindet sich neben 2,5 Fische mit Sa Ne ein Sonne Mars GSP. Da habe ich mich schon öfters gefragt, ob der So Ma vor oder hinter 2,5 Fische liegt. Der Mars Pluto ist nun eine Teilrückseite von Sonne Mars. Und damit ist Gelsemium gegeben.
Deine Erläuterungen sind zu allgeimein, um das genauer beurteilen zu können, aber bei 2 Schütze, 2 Zwilling und Spiegel bei 28 Krebs liegen Saturn-Merkur und Mars-Pluto knapp beieinader. Braucht nur irgendwie ausgelöst sein, und da wissen wir nicht alles, und dann kommt halt das entsprechende Mittel. Ein mir vorliegender Laufzettel hatte in der Rubrik Transite bei Mars-Pluto u.a. auch Gelsemium C200. Auch löste sich altersbedingt ein Mars-Pluto GSP aus, auf 12 Fische aus.
es war Absicht, zu dem "anderen Horoskop" nicht mehr zu sagen. Ich möchte den genauen Sonnenstand bzw. Geburtstermin zu dem Laufzettel nicht nennen.
Anmerkungen: - Den von W.D. genannten Sonne Mars GSP neben Sa Ne auf 2,5 Fische meine ich schon mal hier im Forum erwähnt zu haben. Ich finde im Augenblick nur nicht, wo es war. - In Seminare, Band 25, Seite 185, steht dann auch noch mal ausführlich, daß Mars Pluto das Gelsemium C 200 ist. - wo ich gerade am suchen bin. In Seminare, Band 4, Die Weigerung des Christopherus wird mehrmals der GSP Ma Pl auf 2 Grad Schütze erwähnt. Später hat W.D. das weiterentwickelt und Ma Pl weggenommen und Me Pl dahin gesetzt.