ich versuch mal was: Venus steht klassisch für Beziehungen, für Geld, Erotik, Sinnlichkeit. Pluto in Opp. wirft da schon ein vielleicht etwas prekäres Licht drauf. Die Beziehung hat wahrscheinlich eine stark sexuelle Grundlage, denn Pluto werden u. a. sexuelle Bedeutungen zugeschrieben. In Opp. zu Venus (hier H v 1 und von 8) werden irgendwann womöglich aber Gegensätze zum Tragen kommen. In der Politik, in Bezug auf Koalitionen sagt man etwa "wenn der Vorrat an Gemeinsamkeiten aufgebraucht ist." Dabei steht Pluto indirekt in Rezeption zu Venus (da das 8. Haus i. d. R. etwas Plutonisches mitschwingen hat).
Das 8. Haus sind auch die Ressourcen der anderen, hier also der sozialen Hintergrundkontexte der Eheschließung. Es wird wohl gesellschaftlicher Kredit in Anspruch genommen. Wahrscheinlich nicht unwesentlich ist, dass Venus im Krebs steht und Pluto in Haus 4, der eine wie der andere Ort traditionell auch im Sinne familiärer Kontexte verstanden. MC in Krebs dürfte für Familienplanung stehen (MC als Ziel-Konfiguration verstanden). Hm, hm, ob das so wirklich klappen wird, bleibt abzuwarten.
Dann ist Sonne Herrin von 11, also von Freundschaften und sozialer Gruppierungen, Bindungen in 10. Die Opposition zu Saturn zeigt eine gewisse Distanzierung an - muss sich wahrschenlich nicht auf alle Freundschaften beziehen. Der "innere Kreis" (Saturn als Herr von 4) wird vielleicht die eine oder andere Bewährungsprobe zu bestehen haben. Eine Opposition drückt indes ja auch etwas dialogmäßiges aus, eventuell ist mit Diskussionen der einen oder anderen Art zu rechnen.
Als positiv für die Beziehung lässt sich indes Venus als Herrin von 1 in 10 (mit Krebs auch Geborgenheitsaspekte beinhaltend) verstehen. Auf kommunikativer Ebne (Mond in 3) bildet die positive Aspektierung von Mond zu Saturn ein stabiliierendes Moment für so etwas wie ein falimliäres Grundgefühl. Man kann einfach über vieles miteinander reden, sich bei Bedarf auch aussprechen.
Von der Energie her fällt mir spontan das Wort Ambivalenz zur Eheschließung ein.
Hallo Plejad, mein Freund sagte mir vor einem Jahr, dass er sie heiraten werde, damit sie versorgt ist. Die Beziehung zu seiner Mutter ist zerrüttet. Sie lebte bisher bzw. lebt noch in einem eigenen Gebäudeteil im gemeinsam finanzierten Haus, das nun verkauft wird. Seine Frau kommt aus einem völlig anderen gesellschaftlichen Umfeld. Das fürs erste. Modeste
es gibt kein Radix, weil die Geburtsstunde unbekannt ist.
Ich habe die Zeichnung des standesamtlichen Termins reingestellt, weil ich es interessant und aussagefähig finde.
Ein Frage steht in meinem Eingangsbeitrag nicht. Jeder kann dazu etwas schreiben oder auch nicht.
Ich kenne den astrologischen Standpunkt, den Du hier vertrittst. Ein Ereignis ist aber auch ohne die Horoskope der Beteiligten aussagefähig. Wie deutest Du ein Ereignis mit 20 Teilnehmern? Würdest Du Dir zusätzlich zum Ereignisradix die 20 Radixdaten der Beteiligten anschauen?
Dies ist ein Horoskop eines Ereignisses, einer Hochzeit.
Die Frage stellt sich für mich, ob ereignissgeneriertes Horoskop nur das Ereignis an sich darstellt oder das zukünftige Gestalten das aus dem Ereignis selbst entstehen wird?
Dieses Bild zeigt die Zeremonie an sich, den Ablauf an sich und alles was sich um die Zeremonie abspielt.
Das Horoskop entstand durch den standesamtlichen Termin, den sich die Brautleute vermutlich nicht selbst ausgesucht haben, den Tag selbst schon.
Ebenso wenig wissen wir welche Personen durch den AS und den DC signifiziert ist. Soweit das Ereignis Eheschließung.
Dagegen kann man argumentieren, dass das Horoskop den Beginn einer ehelichen Gemeinschaft dar- stellt. Daraus folgernd ableitend die Schlussfolgerung wie sich das zukünftige Zusammenleben gestaltet oder unter welchem Signum das Projekt, hier Ehe, stehen wird.
Der Anlass ein Hochzeits(termin)-Horoskop zu stellen könnte die Frage zugrunde liegen, ob alles bei der Zeremoinie glatt verlaufen wird oder weiterführend unter welchem Stern die Ehe stehen wird? Hier haben wir die Situation, in der eine Frage Anlass zu einem Ereignishoroskop wurde.
Nun würde mich die Meinung der Mitglieder interessieren. frajoscha
ich würde auch - falls möglich - Geburtshoroskope mit einbeziehen, sogar einen Combin des Paares erstellen und auf den Cobin dann den Zeitpunkt der Hochzeit als Transit. Aber das scheidet zunächst ja mangels zur Verfügung stehender Geburtszeit eines der Beteilgiten aus. Man könnte höchstens die Konj Sonne AC oder den Sonnenaufganszeit des Geburtstags des Beteiligten nehmen, bei dem die Geburtszeit fehlt. Ob das etwas bringt, erkennt man daran, ob das planetare Bild bei Betrachtung dann stimmig erscheint.
Venus aus 1 und 8 bekommt vor dem Hintergrund dessen, was du schreibst, Modeste, nocch eine Betonung - nämlich von Venus als Horoskopfaktor mit Geldcharakter. Sie (die Frau wird geheiraet, damit sie versorgt ist). Als Herrin von 1 ist insofern das Thema angedeutet, worum es geht. Als Herrin von 8 ist auch zu sehen, dass hier nicht nur allgemein "Ressourcen der anderen" angsesprochen sind, sondern man spricht oft auch vom "Geld der anderen".
Venus in 10 im Krebs, Opp. Pluto zeigt eine Beziehungsdynamik an, die familiäre Probleme mit sich bringen kann (siehe die Mutter, der nun offenbar ihr Lebensumfeld genommen wird). Krebs steht wie das 4. Haus ja für Wohn-Haus, Wohnung, Mutter. Eventuell kommt es mit ihr aber zu einer Aussprache irgendwann, wenn man an Mond positiv aspektiert mit Saturn denkt. . Vor dem Hintergrund dessen, was du mitgeteilt hast, denke ich schon, dass dem Horoskop der Heirat ein eigenständiger Aussagewert zukommt Es wäre dann als eine Art Omen oder ähnlich zu sehen.
Grüße, Plejad
@frajoscha
Wie vorstehend ausgeführt, sehe ich einen Omen-Charakter für das Projekt Ehe der Beteiligten. Mal weit hergeholt Beim Richtfest von einem Bauu brauche ich ja auch nicht notwendig die Radices der Beteiligten, um aus dem Gedeihen oder nicht Gedeihen des Projektes eventuell karmische Rückkoppelungen zu den Beteiligten ableiten zu können. Nachdem, was Modeste über die Familiensituation ausgesagt hat, denke ich, dass sich mit dem Tag der Eheschließung ein bestimmtes Bild darstellt.
es gibt kein Radix, weil die Geburtsstunde unbekannt ist.
Ich habe die Zeichnung des standesamtlichen Termins reingestellt, weil ich es interessant und aussagefähig finde.
Ein Frage steht in meinem Eingangsbeitrag nicht. Jeder kann dazu etwas schreiben oder auch nicht.
Ich kenne den astrologischen Standpunkt, den Du hier vertrittst. Ein Ereignis ist aber auch ohne die Horoskope der Beteiligten aussagefähig. Wie deutest Du ein Ereignis mit 20 Teilnehmern? Würdest Du Dir zusätzlich zum Ereignisradix die 20 Radixdaten der Beteiligten anschauen?
das hochzeitshoroskop zu deuten wäre doch was für die mrl fans. die verbunddeutung bietet sich an. nur mut. ich trau mich nicht. gr. jens ich hätte an dem tag nicht geheiratet
Deiner an mich gerichtete Antwort stimme ich zu. Vergleichsweise kann man auch aus dem Beginn eines wichtigen Sportereignisses das Ergebnis ableiten. Gruß frajoscha
in Beitrag 10 schreibst du: "siehe die Mutter, der nun offenbar ihr Lebensumfeld genommen wird"
Du hast da was falsches hineingedeutet.
Seine Mutter dürfte dort wohnen bleiben. Sie ist es, die raus will.
Mein Freund kam letztes Jahr zwei Tage nach der ersten Impfung in eine lebensbedrohliche gesundheitliche Krise, war monatelang in der Klinik und bekam in dieser Zeit einen Anwaltsbrief seiner Mutter, die aus der gemeinsamen Finanzierung des Hauses aussteigt, was jetzt dazu führt, dass er sich mit seiner Frau eine Wohnung suchen muss.
ich verstehe - tut mir Leid, dass ich die Situation in den falschen Hals bekommen habe. Dann wünsche ich deinem Freund alles Gute. Dazu gehört auch, dass die gemäß Hochzeitsdatum wohl nicht immer so ganz problemfreie Ehe für beide Seiten doch einen erfreulichen Verlauf nimmt. Und dass es auch positive Gesichtspunkte bei dem Datum gibt, hatte ich ja angedeutet. Vielleicht hilft es ja, sich mental darauf zu fokussieren.
da habe ich den Verdacht, daß die Mutter die nun Angetraute ihres Sohnes nicht akzeptiert. Und jetzt droht sie ihm und will ihn vernichten, da er sich aus ihrem Machtansprüchen entfernt.
Das ziemlich genaue Quadrat zwischen Mars und Saturn im standesamtlichen Horoskop läßt sowieso auf einen üblen Streit schließen. In der harmloseren Interpretation des Aspektes gab es zwischen der Rechtslage des Ehefrau und der Ehemannes einige rechtliche Schwierigkeiten zu überwinden. Das kann z.B. passieren, wenn für beide unterschiedliche Ehegesetze gelten. In der Praxis ist das z.B. so, wenn die beiden unterschiedliche Staatsangehörigkeiten haben, bzw. zumindest einer von beiden nicht die deutsche Staatsangehörigkeit hat. Bei einer Heirat in Deutschland verlangen die hiesigen Behörden Papiere, die ein Staatsangehöriger aus einem anderen Land nur schwerlich bereitstellen kann, da in dem Land diese Papiere zumindest behördlich teilweise gar nicht vorhanden sind.
Sein Vater ist schon früh gestorben. Mein Freund kaufte sich eines Tages mit seiner Mutter das Haus, sie finanzieren jeweils die Hälfte über eigene Kredite. Im Frühjahr 2021 unterschrieben beide noch eine gemeinsame Folgefinanzierung bei der Bank. Seine Mutter hat einen Lebensgefährten, dem sie aus der Hand frisst, wie mein Freund meint. Seine Frau ist Alewitin. Meines Wissens hat sie einen deutschen Pass. Die Administration zur Ehe war nicht das Gleiche wie bei zwei Biodeutschen. Es war aber auch kein Gang nach Canossa. Das Haus muss nun verkauft werden, weil sein Einkommen nicht ausreicht, um den Finanzierungsanteil seiner Mutter mit zu übernehmen. Der Verkauf steht kurz vor dem Abschluss.
Er ist dem Tod vor einem Jahr mehrmals von der Schippe gesprungen. Da wurde ihm bewusst, dass er für seine Partnerin die wirtschaftlichen Angelegenheiten regeln muss, für den Fall, dass er gehn muss. Mit ihr lebt er seit einem Jahrzehnt zusammen. Inzwischen ist er im reinen mit dem Auszug. Er und seine Mutter kommen ohne Verlust raus, weil die Immobilienpreise sehr hoch sind. So dolle ist das Haus eh nicht.
ergänzend ein paar Gedanken. Ausgangspunkt ein Plan, der verbindlich für einen größeren Bereich ist. Mit Clansangelegenheiten im Rucksack. Da kommt eine das Einzelwesen betreffende Angelegenheit raus. Mit Königskonkurrenz, nach den vorhergehenden Beiträgen denke ich da an die Mutter, und geregeltem Heim/Empfinden. Der Versuch, das Optimum aus den Bedingungen rauszuholen, trifft auf Nebulöses, nicht Greifbares. Andererseits fügen sich die Umstände letztlich gut.
Ich hatte in den 90er Jahren eine Freundin, die eine Psychoanalyse gemacht hatte. Sie wurde zusammen mit ihren beiden Schwestern alleinerzogen, weil ihr Vater starb als sie sechs war. Ihre Mutter war tief katholisch. Als ihre Töchter pubertierten, kam sie abends zur Kontrolle in ihr Schlafzimmer und zog oft plötzlich deren Bettdecken weg, um zu sehen, ob ihre Finger unkeusche Dinge tun. Sie und ihre Schwester hätten auch einen Putzzwang gehabt. Beide immer dann, wenn sie erotische Gedanken, sie ein schlechtes Gewissen hatten und fingen dann an zu putzen, als wollten sie ihre "schmutzigen" Gedanken wegwischen.