In wieweit die Kontrolle ins Forum reicht, kann ich nicht sagen. Ich hab z.B. gar kein Microsoft Konto, den neuen Servicevetrag hab ich trotzdem zugeschickt bekommen
Hier der Zeitpunkt der Kenntlichmachung durch Elisabeth im Forum. Hast du einen PC und Microsoft/Windows als Betriebssystem? Dann bist du betroffen.
Verbund Krebs – Löwe – Jungfrau, mit Sonne ganz am Ende des Verbundes ist es bereits beschlossenen Sache, die Durchführung (Information) des Ergebnisses. Der Verbund bezieht sich auf die «Gestaltung des Lebens» die dem III. Quadranten, einem Konzept, der Diktatur, unterworfen wird.
Verbundsanführer Mond Haus 12 aus Haus 7 kommend, eine öffentlich zur Schau gestellten Verhinderung des Individuums. Der Mond steht auf 11°54 Schütze, Nähe GSP Saturn/Uranus.
Mit Mond-Mars geht es zusätzlich zur Verhinderung des Individuums auch um seine Herabsetzung, ihm wird Selbständigkeit entzogen, was sich in Unmut und Hilflosigkeit niederschlägt.
Mond-Merkur, die «Regelung des Empfindens» hier mit Mars am MC bestimmt sich diese Agression in die Zeit.
Durchführung mit Sonne bereits beschlossen. Löwe steht eingeschlossen in Haus 8 um dort dem Individdum als Vorbild oder «Vorstellungszwang» der offiziellen Welt (Stiervenus) – zu diktieren, was es zu empfinden und zum Ausdruck zu bringen hat – nämlich im Sinne der Venus aus Stier Haus 5. Stier dominiert hier den Lebensausdruck, z.B. seine eigene Meinung zund tun.
Ergebnis mit Jungfrau Haus 9, die Aussteuerung an die Lebensumstände, die Diplomatie, die die Lebenserfahrung und daraus das Lebensanschauliche überlagert.
Wo steckt die Kontrolle und Überwachung, die gewollt oder ungewollt angestebt wird?
Pluto Haus 2, die Reviere, das soziale Zusammenleben steht unter der Kontrolle, mit Skorpion Haus 11, dem Computer Programm. Pluto spiegelt 2° Schütze, "ein Schelm der Böses denkt". Pluto-Saturn zeigt die "Ägyptische Gefangenschaft", die Unfreiheit, an.
Elisabeth, vielleicht wechselst du zu einem indipendent Betrtiebssystem? (So es eines geben sollte,) weiss nicht, ob Linux noch unabhängig ist...
Heute steht im Döbereiner Kalender: "Tief, Widerstände tun sich auf, man findet die einfache Lösung nicht".
es geht doch nicht um mich, ich hab das Mail von den Änderungen schon am 17.August bekommen, hab die verlinkte Erinnerung nur heute wo gelesen und eben reingestellt. Es gibt sicher mehrere User hier, die Windows haben.
ich hab das überflogen und es ist die Rede vom Microsoft account und deren Cloud und deren Produkten. Ist vielleicht eine halbe Entwarnung. Die Bestimmungen bei allen anderen sind ja oder sicherlich ähnlich. Und ich denke, daß sie sich auf das EU Gsatzl herausreden werden. "Wir müssen ja leider und x und u und blablabla". Kommt also gerade recht.
Im Moment kann man Windows 10 ohne diesen Account betreiben. Ich hab bei der Installation das Netzwerkkabel gezogen, bzw WLAN ausgeschaltet. Geht vielleicht einfacher.
Was bei Win11 dann alles kommen mag ... wer weiß. Da sind aber die Hardwareanfoforderungen meines Wissens so hoch, daß viele alte Rechner damit nicht klarkommen. Bei all den Teuerungen werden dann wohl die WindowsPCinstallationen abnehmen.
Migration auf Linux ist ein Trickkisterl.
Eine Neuinstallation ist aber was anderes... viel einfacher. Und dann halt alles kopieren .. oder die Festplatte/SSD ummontieren. Merkur/Pluto ist hilfreich, weil da fühlt sich das Zeugs gleich brüderlich aufgehoben. Mit ein bisserl probieren und Hilfe geht das schon. ZorinOS zb schaut dem Windows sehr ähnlich, gleiche Oberfläche. Ähnliches Verhalten. Hat ausreichend gute Grafikmodule drinnen, damit es auch mit verschiedenen Auflkösungen gut klappt.
Trotzdem halte ich auch das Ausweichen auf Linux trügerisch. Da müßte man dann noch das ganze Betriebssystem wirklich selber durchschauen und selbst kompilieren ... also richtig hard core dann.
Der Zeitpunkt, wo du hier im Forum darauf aufmerksam gemacht hast und es (zumindest für mich) zur Kenntlichkeit gebracht hast, ist allemal interessant, astrologisch zu deuten.
Da ich den Verrat am Benutzer beim oberen Horoskop vermisst habe, erstaunt es micht nicht, dass just zur Infraftsetzung Merkur auf 22 Jungfrau anzutreffen ist.
Vor allem wäre die Frage, wie das Unternehmen dazu kommt, sowas per AGB-Änderung durchzusetzen. Mag sein, dass das in den USA geht, aber in Deutschland ist das AGB-rechtswidrig. Wenn man dieser Änderung nicht zustimmt, müsste Microsoft den Vertrag kündigen. Das nun aber geht ja nicht, weil ja die Softwarelizenz erworben ist und nicht einseitig gekündigt werden kann. Was die da erzählen ist meines Erachtens nach deutschem Recht gar nicht möglich. https://www.danisch.de/blog/2023/09/21/microsoft/#more-59431
Da gäbe es zwei Möglichkeiten aus meiner Sicht dazu: einmal formal widersprechen und auf den o.g. Zusammenhang verweisen. Die andere ist die, daß ich z.B. alte Versionen auf dem Laptop habe, die nicht mehr unterstützt werden und die, glaube ich, diese Zugriffe noch gar nicht ermöglichten (damals). Ob Linux eine Alternative ist? Fraglich.
Das wäre dann der Saturn im neunten Haus (Blockade) und die Einbildungen des Neptun im zehnten Haus, widde-witt, ich mach' mir die Welt wie sie mir gefällt...
Also, jeder, der Windows verwendet, muß doch per Mail verständigt worden sein?
Dann muß man zwischen Linzenz und Servicevertrag unterscheiden
Was jetzt kommt, ist die Änderung des Servicevertrages
Nun wollte ich schauen, wie der den früher aussah, und da stellte ich fest, daß dieser schon vor 1 Jahr geändert wurde, davon hab ich nichts mitbekommen.
@Vesta Bist mir zuvorgekommen mit dem Hadmut seinem Aritkel. Ja, es ist eine Sauerei, jedoch folgerichtig, folgerichtig, folgerichtig.
Nochmals der Hinweis, was da steht: "Wenn Sie sich bei ihrer Nutzung von Produkten des Quasi-Monopolisten nicht an einen vagen Verhaltenskodex halten, kann Ihnen das Konto gesperrt werden und Sie verlieren Zugriff auf alle bezahlten oder kostenlosen Dienste und ihre dort gespeicherten Daten. "
Der formale Widerspruch ist fast zwecklos, zumindest eines Einzelnen, weil Du ja die Produkte nicht nutzen mußt, gibt genug andere. Allerdings ist anzunehmen, daß es als Vorbereitung gedacht ist, um dann im nächsten Schritt Windows an ein Konto zu binden.
Noch ist es nicht soweit, daß man ins Internet nur mit Windows kann, oder einem anderen Rechner, auf dem ein "zertifiziertes" Betriebssystem läuft - Es werden ja auch schon lange "Trusted Plattform Module" verbaut - da gibt es auch source code von Intel, den nur Intel kennt und der Kontrolle über den ganzen Rechner ermöglicht. und es ist nicht gesagt, daß Linux dann diese Zertifizierung erhält - oder nur unter bestimmten Auflagen.
Letztendlich aber ist es das Verdrängte, daß dafür sorgt, daß die Eigenständigen rausfliegen. Mars-Mond ... daß das subjektiv weh tut... Ja, eh. ist nicht nur, wie Mimi schrieb, Herabsetzung, sondern viel mehr noch der Rauswurf aus dem Netz. Vertreibung. Das ist Mars in H4 und die Opp zum Mond. Der Verbund des Mars geht von H10 nach H12 Die Vertreibung kommt aber noch nicht in die Zeit (Neptun vorher, Uranus vorher).
@Elisabeth "Also, jeder, der Windows verwendet, muß doch per Mail verständigt worden sein?" Nein, ich zb nicht, weil ich zwar ein Konto hae, das aber nicht mit meihnem PC verbunden ist.
"Dann muß man zwischen Linzenz und Servicevertrag unterscheiden" Richtig.
"wo auch immer man etwas schreibt, verfolgt wird? und eben auch bis ins Forum? Oder eh nur die "sozialen" Medien?"
Ich schätze mal, daß der Forumsbetreiber, ab einer gewßen Größe, auch den neuen Richtliien unterliegt wird, wenn nicht heute dann "morgen", oder er wird gebeugt. Ob es jetzt schon eine kritische Phase erreicht hat ... schwer zu sagen.
Die E-mail-Adressen sind ja hinterlegt und im Hintergrund wird vieles verknüpft. Und gespeichert, um später mal "was in der Hand zu haben".
bekannt, und wollte eigentllich wissen, ob er dazu mehr weiß.
Sein Antwort war u.a., daß er beim Orf keine Plattform mehr hat. Dazu muß ich sagen, daß ich mich eh gewundert habe, daß er dort schreiben "darf", weil er all die Rechtswidrigkeiten aufgedeckt hat
was mich zusätzlich zu dem Bekannten etwas beunruhigt, ist der Umstand, dass KI integriert werden soll, wie eien MS-nahe Seite zu berichten weiß: https://windowsunited.de/microsoft-ab-de...r-privatnutzer/ Siehe dort 2 Absatz nach Überschrift "Was ändert sich..."
Mein Problem ist, dass mein gegenwärtiger Haupt-Auftraggeber in freiberuflicher Zusammenarbeit Microsoft Teams täglich für Abstimmung und Besprechung nutzt (MS Teams hat sich wohl auch allgemein durchgesetzt obwohl es vergleichbare Softwares von anderen Anbietern gibt). Schade auch, dass das sogennannte Snipping-Tool, mit dem sich sehr einfach Horoskop-Grafiken bearbeiten lassen, auch von MiS ist.
Naja, da gibt es wahrscheinlich ebenfalls einfache Alternativen. Doch um MS-Teams komme ich derzeit nicht herum. Nun habe ich vier Rechner, davon einer reparaturbedürftig (behalte ich in der Hinterhand). Auf einem anderen ist noch Windows-Vista drauf. Den werde ich als Speicher zusätzlich zu zwei externen Festplatten und einer Reihe von Sticks nehmen, ohne mit dem Rechner ins Netzt zu gehen - mache ich sowieso schon länger nicht mehr. Ansonten bin ich am Überlegen, ob ich mir einen fünften Rechner mit Linux hole oder Linux auf einen der zwei verbleibenden neueren Rechner drauf bringe, den ich dann online für thematisch sensible Kontexte nutzen würde.
Die Sache ist bloß wiederum; KI soll sich, wie vor ein paar Monaten in alternativen Medien andiskutiert - gleichsam von Rechner zu Rechner fortpflanzen können. Ob Linux gegen MS-KI immun ist, wäre noch zu klären. Ansonsten habe ich heute O & O Shut-Up aktualisiert, eine Software die eine ganze Reihe von Zugriffsmöglichkeiten durch Microsoft bislang ausbremst, präsentiert sich aber als Windows Partner (seltsam...).
Asttrologisch gesehen, ist es eventuell nicht uninteressant, dass die Sache zurm Zeitpunkt der Tag-und-Nacht-Gleiche hochkommt. Dazu die Überlegung: Ist IT-Thematik ein Kontext, der mit Uranus oder Wassermann zusammenhängt? Und Achtung: Es geschieht bei rückläufigem Jupiter (Werte und Moral u. U. angespannt). Im April nächsten Jahres, eigentlich kurz nach der Frühahrts-Tag-und-Nachtgleiche bidlet der bis dahin wieder vorwärtsläufige Jupiter dann seine nächste Konjunktion mit Uranus. Gar nichht so lange hin - ob es dann eine Entlastung zum Thema geben wird?
Oder wird' s dann gar monströs - ein Riesen-Ding? Auch dies hängt womöglich nicht unerhebglich von uns mit ab. Eben deswegen bin ich bemüht, den Salat, den Microsoft uns da serviert nicht einfach hinzunehmen, wenigstens im Rahmen der Möglichkeiten etwas bezüglich eigener Infrastruktur zu unternehmen.
heute hatte ich ein halbstünidiges Gespräch mit einem sehr engen Freund, der jahrelang in der IT tätgi war und zu Hause natürlich sicherheitsbewusst mit der privaten Daten-Infrastruktur arbeitet. Wir sprachen über mein Vorhaben, auf eine Linux-Lösung umzusteigen und was bezüglich MS Windows etc. zu beachten ist.
Bei Linux gibt es inzwischen Plattformen, die ähnlich heim-anwenderfreundlich sind wie Windows. Das sei vor Jahren noch wesentlich komplizierter gewesen. Wer aber erst einmal noch bei Windows bleiben will, sei mit O & O Shut up gut beraten.
Man müsse allerdings auch eins wissen: Als Grundsdatz gelte ständig, die Verbindung per WLan oder per Lan-Kabel erst dann herzustellen, wenn der Rechner komplett hochgefahren ist. Das bedeutet, das Veribindungskabel zur Box (FRITZ- Box oder anderer Router) erst dann in den Laptop zu stecken, wenn man den Desk-Top klar erkennen kann.
W-Lan nicht auf automatisch schalten, sondern immer wieder per Hand bei Inbetriebnahme des Rechners in Gang setzen. Anderenfalls würde Microsoft beim Hochfahren schon Prozesse laufen haben, von denen man keine Kontrolle habe, was dabei abläuft. O & O Shut up wird ja auch erst nach Hochfahren des Rechners aktiv.
Das Programm ist auch nach jedem Windows-Update neu zu implementieren.
Wer einen Stand-PC hat, wäre insofern also gut beraten, ihn so zu stellen, dass sich das Datenkabel bequem rein und rausziehen lässt.
Für den nach meinem Viorhaben dennoc.h anstehenden Umzug auf eine Linux-Version habe ich schon mal alle auf dem Rechner gesicherten Dokumente und Fotos usw. auf externer Festplatte gespeichert.
Glücklicherweise kann ich meinen Astro-Prozessor auch auf meinem alten Vista<-Rechner laufen lassen, der nicht mehr ans Netz gehen wird. Für solche Zwecke gibt es über Ebay viele Rechner zum kleinen Preis zu erstehen
Beim Apz lassen sich auch Horoskop-Dateien auf Stick oder externe Frestplatte runter laden. Wie das bei andereen Astrologie-Programmen ist, weiß ich nicht. Unklar ist mir auch noch, ob Microsoft ein Programm wie Shut up anmeckern wird oder nicht.
Na, ja, ich meine einfach, es ist ganz gut, wenn wir uns auf dem Laufenden halten.
zunächst mal zu windows. Ich habe bisher mit allen windows Systemen gearbeitet. (Außer Vista.) In der Regel kommt man auch mit einem älteren windows gut zurecht.
zu Linux: das ist so eine Sache mit Linux. Das fängt damit an, daß es sehr unterschiedliche Versionen gibt. (mehr als ein Dutzenend; die Versionen werden dazu jedes Jahr überarbeitet.) Da muß man sich irgendwann entscheiden, welche Version für welche Anforderungen die optimale ist. Und dazu gibt es kaum wirklich genügend qualifizierte Darstellungen.
Desweiteren ist es so, daß die Installation durchaus tricky sein kann. Einfach und problemlos ist was anderes. Wer einmal Linux auf dem Computer hat, der kommt dann damit auch klar. Auch soll man sich darüber im Klaren sein, daß sehr viele Spezialanwendungen auf windows basieren; und eben nicht auf Linux. Die Schwierigkeiten mit Linux werden von den Linux Fans oftmals verharmlost. Linux ist letztendlich was für Frickelfreaks.
Der Artikel dazu bedeutet wohl doch ein Stück Entwarnung - interessantes Video, ein Tutorial, um die Neugier von Microsoft sozusagen legal auszutricksen. Was ich mit dem im Job noch öfter benötigten Teams - möglichst sicher - mache, weiß ich noch nicht. Man kann ja ohne Konto als Gast beitreten (habe ich bisher auch schon gemacht). Aber das ist ein Nebenaspekt, der für die meisten im Forum wohl eher nicht interessant ist, sonst hätte es wahrscheinlich diesbezügliche Außerungen auf das Posting dazu von mir gegeben.
Ich werde den Experten unter anderem wegen O & O Shut up eine Mail schicken. Wenn ich dann mehr weiß, melde ich mich nochmal. Jedenfalls ist es wohl unzutreffend, dass Microsoft einem einfach Windows abschalten könnte. Es geht hat um die Services, zu denen etwa Teams oder auch die MS-Cloud gehören. Auf jeden Fall sollten verschiedene Dienste - vor allem One-Drive - nach Anleitung abgewählt werden.
zunächst mal zu windows. Ich habe bisher mit allen windows Systemen gearbeitet. (Außer Vista.) In der Regel kommt man auch mit einem älteren windows gut zurecht.
zu Linux: das ist so eine Sache mit Linux. Das fängt damit an, daß es sehr unterschiedliche Versionen gibt. (mehr als ein Dutzenend; die Versionen werden dazu jedes Jahr überarbeitet.) Da muß man sich irgendwann entscheiden, welche Version für welche Anforderungen die optimale ist. Und dazu gibt es kaum wirklich genügend qualifizierte Darstellungen.
Desweiteren ist es so, daß die Installation durchaus tricky sein kann. Einfach und problemlos ist was anderes. Wer einmal Linux auf dem Computer hat, der kommt dann damit auch klar. Auch soll man sich darüber im Klaren sein, daß sehr viele Spezialanwendungen auf windows basieren; und eben nicht auf Linux. Die Schwierigkeiten mit Linux werden von den Linux Fans oftmals verharmlost. Linux ist letztendlich was für Frickelfreaks.
Linux neben Windows am selben Rechner, ja, das ist schon tricky. Und dann noch dazu Windows vorher und Linux nachher. Da kann man ziemlich ins Schwitzen kommen und man sollte die Schritte gut überlegen. Denn Windows ist das Programm das zickt. Die Zusammenarbeit der Bootloader ist machmal sehr heikel.
Lösung: zuerst Linux, dann Windows, die Systempartitionen auf getrennte Festplatten. Von Linux aus kann man problemlos auf alle Windows (NTFS Formatiert, FAT-formatiert) lesend und schreibend zugreifen
Ehrlich gesagt, zittere ich auch schon davor auf die nächste LongTermSupport Variante von Linux Mint umzusteigen. Bin gespannt, ob das so glatt geht.
Aber Linux auf einem Rechner zu installieren ohne den Windows-Ballast - geht auf den neuen Rechnern problemlos.
Linux-Distributionen "Linux" selbst ist "nur" der Kernel, also der Hautp-und Masterteil des Betriebssystems. Die Distributionen sammeln dann noch viele andere Progräämmchen rundherum.
Ich kann die Linuxdistribution ZorinOS empfehlen. Die wirde von zwei Iren entworfen mit dem Ziel "daß es auch ihr Opa bedienen kann". Der war dann der Haupttester. Es prüft zB automatisch, ob Updates vorhanden sind. Ist wie unter Windows, nur besser gelöst und nicht erzwungen.
ZorinOS hat auch eine gute Grafikunterstützung.
Das Döbereinerprogramm Horsokop5 läuft zb unter Linux (Linux Mint bei mir, mit der WINE Schnittstelle) tadellos, leider jedoch ist die Darstellung nicht so gut wie unter Windows native. unter Zorin noch nicht versucht.
Zitat: "Ohne darüber zu informieren oder nachzufragen, genehmigt sich Microsoft selbst Vollzugriff auf die IMAP- und SMTP-Zugangsdaten von Nutzern des neuen Outlooks"
Betrifft vorerst nur "Im Windows-Startmenü von Windows-11-Geräten mit 2023-Update taucht inzwischen das neue Outlook als empfohlene App auf. " Soll dann "irgendwann" auch das alte outlook ersetzen, wann ist unklar. Also ein Testballoon, um zu schauen, wer und wie viele schreien.
Letzte Woche wurde mir die Google-Chrom Startseite von Microsoft blockiert und mit dem penetranten Bing belegt & aufgeschlagen. und hat meine Google Chrom Seite verändert & dann blockiert.
Zum Glück hat ein Techniker die Google Seite wieder frei gemacht und herstellen können.
Doch wieder hergestellt ploppt die Seite wieder auf - blockierte sogar den PC, daß ich den Abbruch erzwingen mußte mit Runterfahren.
Dann zeigte sich da ein weißes Viereck, auf der Start-Liste unten . . . links. Ein unerwünschtes Faktotum das klemmt & nichts anzeigt. Ich denke, da saß ein Rudiment von der rausgeschmissenen Microsoft Seite.
Das hat sich beim neuen Start gegeben, aber die Microsoft Seite kam dann doch beim zweiten Start & blockierte den PC - das war das erzwungene Runterfahren.
* Dann wieder heute - statt Google Chrom - jetzt konnte man die unerwünschte Seite weg klicken - doch sie sitzt wohl dadurch aktiviert wieder im PC.
Zum Glück bleibt aber bis jetzt die Google Chrom Seite sauber & anstandslos abrufbar.
Doch muß ich den Techniker vorsichtshalber nochmal bemühen.
Das Übel ist tatsächlich, daß man das offensichtlich nicht löschen & deaktivieren kann.
Für den kleinen persönlichen Bedarf ist Google Chrom einfach eine angenehm freie Seite.
* Elisabeth* - richtig. Ich denke schon länger an Firefox - und genau Firefox ! hatte ich schon geladen - doch auf das "Einrichten" hab ich mich nicht verstanden - bin technisch eine dumme Nuß. Ich hab niemand neben mir, den ich was fragen kann. Da muß ich mal weiter sehen.
Google Chrome ist so glatt & sauber zu bedienen, es gibt mir die Illusion vom leerem Raum. Gut - der große Raum. Die Seite hat nur in der Mitte das Suchfeld - fertig. Keine Ablenkungen ! Die Suche ist ausgesprochen sauber, ohne irgendwelche Einspielungen usw.
Gemeint ist die Aufmachung - die mich bei anderen Browser in ihrer harten Bild Aufmachung irritiert.
Überhaupt war ich die letzten Wochen wirklich von morgens bis nachts am PC gesessen. Wie nicht gescheit - rumgesucht & gelesen usw. die Kriege und alles was da so anschlägt . . .
Das ist jetzt vorbei. Weil das macht ja was mit einem - ich beginne wieder den Tag mit lesen & dann weiter sehen.
*
Überhaupt. #17 |Wolfgang sagt ES:
MS dreht weiter am Schräuberl: was das neue Outlook so alles kann und macht: das "neue" outlook
* Macht mir Angst, sonst nix- weil ich davon nix verstehe. Deshalb geht man besser in die saturnische Zurückhaltung; mit dem was man hat. _____________________________________
Habe alles bereinigt - nur noch wichtige Links & sonst nix. Alle Videos der Personen, die ich mir oft anhörte - weg !!!