Wann werden Kinder geboren, die intelligenter sind als ihre genetischen Prädispositionen? Welche Zeitqualität herrschte, als diese Person geboren wurde, die ein Draufgänger ist. Warum sollte ich nicht zu einer bestimmten Zeit in ein Gebiet reisen, in dem Erdbeben nicht unwahrscheinlich sind? Warum war Einstein kein typischer Quantephysiker und war der Meinung: “Gott würfelt nicht“?
Im Archiv können sie die älteren Ausgaben downloaden. Für Zukunftsplanungen stehen die noch unveröffentlichten Magazine mit den Kurven zur Zeitqualität bereits im Archiv
Was bedeutet Zeitqualität? Ich lese das Wort oft bei Astrologen. Was ist ein Ereignis? Welche Abgrenzung gibt es zu Nichtereignissen? Gibt es Zeitabschnitte ohne Ereignisse?
Die Qualität der Zeit verändert sich ständig. Ich kann nur für die Wellen-Astrologie sprechen. Hier bedeutet es, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Finanzcrash in bestimmten Zeitintervallen größer oder kleiner ist, dass intelligentere Kinder geboren werden oder nicht. Es geht dabei um Wahrscheinlichkeiten für harmonische (stabile) und disharmonische (instabile) Zeiten. Die Ursache dafür sind die Oszillatoren (Planeten), die über die Gravitation auf uns wirken. Wahrscheinlichkeiten sind keine Gewissheiten! Z. B. ist bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 30% es vielleicht nicht notwendig einen Regenschirm benutzen zu müssen. In komplexen und sich nichtlinear verhaltenden Systemen, die Astrologie versucht sich da, können nur Aussagen über Wahrscheinlichkeiten gemacht werden. Kausalitäten gibt es da nicht. Das wusste man schon im Mittelalter: „Die Sterne machen geneigt, sie zwingen nicht!“ sagt genau das.
Zitat von Michael113 im Beitrag #3Die Qualität der Zeit verändert sich ständig. Ich kann nur für die Wellen-Astrologie sprechen. Hier bedeutet es, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Finanzcrash in bestimmten Zeitintervallen größer oder kleiner ist, dass intelligentere Kinder geboren werden oder nicht. Es geht dabei um Wahrscheinlichkeiten für harmonische (stabile) und disharmonische (instabile) Zeiten. Die Ursache dafür sind die Oszillatoren (Planeten), die über die Gravitation auf uns wirken. Wahrscheinlichkeiten sind keine Gewissheiten! Z. B. ist bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 30% es vielleicht nicht notwendig einen Regenschirm benutzen zu müssen. In komplexen und sich nichtlinear verhaltenden Systemen, die Astrologie versucht sich da, können nur Aussagen über Wahrscheinlichkeiten gemacht werden. Kausalitäten gibt es da nicht. Das wusste man schon im Mittelalter: „Die Sterne machen geneigt, sie zwingen nicht!“ sagt genau das.
Ich habe während des Studiums mal ein Essay zum Thema "Idee und Wirklichkeit" geschrieben und musste bei deinem Text und einem kurzen Überblick über deine website an den Satz von Schiller denken: Wirklichkeit = Zufall + Notwendigkeit. Das passt zu deinem Thema Wahrscheinlichkeit.
Was ist ein Ereignis? Welche Abgrenzung gibt es zu Nichtereignissen? Gibt es Zeitabschnitte ohne Ereignisse?
Ein Ereignis ist, wenn sich etwas ER-eignet. Da ist mal die Vorsilbe "Er-" (aus sich heraus) und "eignen", eine Fähigkeit haben, also etwas, das sich heraus fähig wird, fähig zu werden, weil es sich eignet. Das Ereignis kommt aus der Schicksal, der Wirklichkeit, des Jenseits/4. Quadranten und ergiesst sich in die Gegenwart, ruft Empfinden auf, (Vorsilbe Er)
Das Ereignis er-eignet SICH, ist immer reflexiv, weil sich beim Ereignis etwas ent-wickelt.
Abgrenzung gibt es zu: "Ein Vorgang, oder ein Geschehen."
- Ein Geschehen ist nicht reflexiv. "Es geschiet dir recht". Dessen Bedeutung kann man nur mit dem Wort Geschehen herleiten und nicht mit "Ereignis" oder "Vorgang". Das Geschehen geschieht in der Realität. "Es geschah am hellichten Tage". "Ge-" drückt den Beginn einer Handlung aus.
- Der Vorgang kommt aus dem Zwang des Unerlösten, deshalb ist hier so quasi ein Nicht-Ereignis gegeben, weil es sich beim Vorgang um eine Wiederholung einer Kompensation handelt, einer Kopie, die sich wiederholt, anstatt des im Fluss des Schicksals zu sein, das sich stetig weiter entwickelt. (Sisyphus.)
Hallo Mimi, nach Deinem Beitrag ging ich kurz auf den Balkon, wo wenige Meter davor ein Baum steht. Ich schaute ihn an, mehr nicht. Nach ein paar Sekunden hüpft ein Singvogel auf einen seiner Äste und dann zum nächsten Baum. Während ich dort stehe, frisst vermutlich irgendein Getier, das ich wegen seiner geringen Größe nicht sehen kann, ein anderes auf. Es geschieht allerlei anderes, was außerhalb meiner Wahrnehmungsmöglichkeit ist und was das gleiche Horoskop mit dem gleichen 4. Quadranten hat. Was ist davon Ereignis, was ist ein Geschehen? Justus
Hi Justus, Habs ja im Text erklärt. Während du auf dem Balkon warst, habe ich noch ein paar Ergänzungen angebracht. Lies den Text nochmals. Die Fähigkeit zur Unterscheidung der Wörter kommt dann aus dem Begreifen. Das heisst, du musst länger die Umwelt beobachten und darüber nachdenken, bis sich dir die Unterschiede ER-schliessen. Geschehen ist aktive Handlung im 1. Qudranten, "Der Unfall geschah auf der vielbefahrenen Kreuzung." Ereignis ist das, was sich aus der Folgerichtigkeit des Schicksals des 4. Quadranten er-eignet. "Der Opernball war DAS Ereignis des Monats." (Oder sogar eher noch aus dem Empfinden des 2. Quadranten.) Der Vorgang gehört zum 3. Quadranten Schwierig zu erklären. Vielleicht kanns jemand noch schlüssiger erklären?
Grüsse, Mimi
PS: Das eine ist aktiv, das andere passiv. Herr Döbereiner hat es mal wo gut erklärt...
Einfach beim lesen - zu lesen die Spur eurer Gedanken Wie das Weggeleit meiner Erfahrung im denken . . .* beim Nachgehen der Gedanken* (vor Bäumen immer so)
Mimi* - schön im philosophischen Disput* der Wort-Fügung*
Zitat von Mimi im Beitrag #8Geschehen ist aktive Handlung im 1. Qudranten
Sorry, Mimi, aber das stimmt nicht.
Ein Geschehen kommt aus dem 4. Quadranten, Gestalt hat Geschehen, mithin Wachstum, und Leben. Bei einem Ereignis ist das Subjekt betroffen. Wobei ein Geschehen durchaus Ereignisse mit sich bringen kann. Vorgang sein ist Ausübung von Erscheinung.
Zitat von Mimi im Beitrag #14Bitte deine Behauptungen untermauern, herleiten, damit man sie nachvollziehen kann. Sonst bleiben sie Worthülsen.
Das sind nicht meine Behauptungen, sondern so sieht das Döbereiner. Kann man nachlesen:
ZitatEreignis Schul.1 S.269 Betroffenheit einer Person, Geschehen ist hingegen außersubjektiv; Schul.1 S.156 Unterscheidung von Begebenheit, Ereignis und Geschehen; Lehr.1 S.81 auch Vorgang oder Geschehen Ereignis, Begebnis, Geschehen Flums.8 S.116,166; Sem.4 S.254
Zeugung wie auch Empfängnis sind ein Geschehen, aber die Geburt ereignet sich, ist aber Teil eines Geschehens.
An anderer Stelle: "Ereignis ist die Betroffenheit einer Person, subjektive Betroffenheit, die im Ereignis liegt, Geschehen ist außersubjektiv.....wenn einer einem auf der Straße eine Ohrfeige gibt, dann ist das ein Ereignis, wenn dabei die Straße zugrunde geht, ist das ein Geschehen."
Der Bergsturz von Goldau ist ein Geschehen, Neptun am MC, das wird dann "Naturkatastrophe" genannt, was es ja nicht ist, sondern es ereignet sich für die Menschen als Katastrophe.
"Der Bergsturz von Goldau ist ein Geschehen, Neptun am MC, das wird dann "Naturkatastrophe" genannt, was es ja nicht ist, sondern es ereignet sich für die Menschen als Katastrophe."
Genau, ein Geschehen, weil es sich in der Realität, 1. Quadranten, als Aktion abspielt. Die Steine rollen aktiv vom Berg zu Tal. Es ist die Auswirkung, die aus dem 4. Quadranten kommt.
Zum Er-eignis wird es im Empfinden der Zeitzeugen, weil sie passiv davon betroffen sind.
@ Justus: "Denkschule" ?
Das ist keine Denkschule, sondern allgemein gültige sprachliche Inhalte des Deutschen. Leider verstehen die meisten Deutschen nicht mehr Deutsch, das ist das Problem.
Zitat von Mimi im Beitrag #8Geschehen ist aktive Handlung im 1. Qudranten,
Zitat von Mimi im Beitrag #18Genau, ein Geschehen, weil es sich in der Realität, 1. Quadranten, als Aktion abspielt. Die Steine rollen aktiv vom Berg zu Tal. Es ist die Auswirkung, die aus dem 4. Quadranten kommt.
Das primäre eines Geschehens ist nicht der erste Quadrant, sondern der vierte Quadrant, das Außersubjektive. Aktive Handlungen gibt es hier keine. Die Steine "werden" gerollt. Es ist das Wirkende des Wassers und seine Folgen. Oder anders, es geschieht etwas mit dem Berg.
Das ist keine Denkschule, sondern allgemein gültige sprachliche Inhalte des Deutschen. Leider verstehen die meisten Deutschen nicht mehr Deutsch, das ist das Problem.
Grüsse, Mimi
Das Religiöse bei WD und vor allem seinen Jüngern war das einzig Schlimme an der MRL
hmmm.... verstehe jetzt nicht, wovon du sprichst. Religion hat ja nichts mit Sprachwissenschaft zu tun. In der astrologischen Deutung und Beratung von Hilfesuchenden scheint mir der genaue Sprachgebrauch wichtig, damit man gut beraten kann. Das hat mit der jeweiligen Richtung eigentlich noch nichts zu tun. Sprache und Philosophie gehören da zusammen, nicht Sprache und Religion. Magst du das noch genauer erklären, was du meinst?
Elisabeth* - Danke für den genauen Hinweis zum Übungs-Buch* - da sitz ich nun, ich armer Tor ... will aber in Ruhe weiter "lesen"*
Z.B. - ist das zwar an Ort & Stelle leicht "greifbar" - Wolfgang Döbereiner* bespricht ES ja konkret an Hand der HOROSKOP Konstellationen.
Hier aber bewegt man die Begriffe ohne konkret "horoskopische" Anbindung, oder ?
*
Denn im Zwerchfell sitzt ja der AHA-MOMENT einer Aussage, die man dann - bitte - mit eigenen Worten einem Gegenüber - so schnell mal aus anderen Blickwinkeln befragt - ! be-antworten ! - also "übersetzen" kann*
Z.B. meine Blickrichtung darauf - als Anschauungsmaterial der besonderen Güte. Wir befinden uns ja in sowas wie, der ...? " LEERE der ZEIT " Stunden vor dem OSTER-EREIGNIS 2024*
Der BAUM IST "mir" eine "sich gestaltende" METAMORPHOSE* der AUFERSTEHUNG*
DAS GESCHEHEN IST DAS WACHSTUM DER RINDE
Ist nun die PLATANE aktiv - in ihrer Rinde - in ihren Ästen ?
Da werden Rinde & Äste abgeworfen - nein - sie fallen ab !!!! Da stürzt ES - (aus dem Geschehen der Samen-Entwicklung ???? und im Er-gebnis das EREIGNIS der ...?BILDGEBUNG durch - den Betrachter ????
DAS EREIGNIS IST DAS BRECHEN DER BORKE im Sturz ganzer Stücke oder getrocknet, das Rissige von Fresken in der ERSCHEINUNG der GESTALT BAUM
*
( So kommt man auch zum Glück automatisch zum Thema hier Die Qualität der Zeit" im Wuchse* ) Hoffe ich mal im großen Bogen* und wird ES nicht ein THEMA der Synchronität der Zeit ?
Absichtslos - die AUFERSTEHUNG im GESCHEHEN der Nacht*
*
Also, die Borke in ihrem Geschehn wird ERSCHEINUNG Ist also keine aktive subjektiv getroffene AKTION - aber AKTION GESCHEHEN - oder nicht ? Und dann !!! das EREIGNIS : Davor zu stehen und einem "Sujet in Stücke" zu begegnen.
Das Geschehen ? Das Ereignis im Geschehen ? durch meinen Blick ?
2022-03-10 006.JPG
ES IST GEGENWART Das EREIGNIS im Blick - " Der Ritter als Erscheinung im Geschehen" ????
Was da - im BLICK - kenntlich wird - ist die Assoziative Wirklichkeit. Wirkung der verinnerlichten Bildgabe der bildenden Künste.
Wer ein Instrument spielt; hört Musik nochmal ganz anders. Jemand, der selbst an was drangegangen ist - schaut halt auch anders hin. Man kommt auch leicht in die Spirale - von Geschehen und Ereignis zu HENNE oder EI*
ES zeigt sich im Vorgang der Überlegungen - der Same einer BEFRAGUNG ist D A S Ausschlag-gebende einer Erkenntnis* - immer im FALL einer Beanspruchung von Angabe & Behauptung.
Nicht zu vergessen - immer am Ort der Ausrichtung - will heißen - mit Tatsachen-Verdrehung hat das nix zu tun.
Wolfgang Döbereiner* spricht z.B. eine klare Sprache am Ort seiner Erkenntnis ! Macht ES zu einem HORIZONT der GEGEBENHEIT !
UND - man outet seinen "fehlenden" Bildungsstand allemal in jeder Polemik.
Respekt vor allen Perspektiven - braucht man schon, um zu verstehen; wo einer herkommt in seinem "Hinzutreten" wo ES thematisch "ins Gespräch" kommen will* das heilige "HINZUGETRETENE"
Mysterium Coniunctionis
Also, Wolfgang Döbereiner* wurde mir beim "lesen" zu diesem Ereignis
Weil ES uns durch die wachsenden Jahre begleitet - was wir durch ANDERE erfahren Das Ereignis der Horizont-Erweiterung*
2018-09-10 062 - m.s.h..JPG
Da; ein extra schweres Bild - muß man schon groß anschauen - nicht klein klein im iPhone. Auch hier - nicht glotzen, sondern anschauen - nicht abhören, sondern zuhören. Wie betrachte ich ein Bild in seinen Details - wie "höre" ich auf das Gesprochene aus jedem Wort; aus dem "Ge-lesenen" ????
Hier das EREIGNIS, im Detail - was uns im Anblick unschwer überrascht.
2018-09-10 061 - (3) m.s.h..JPG
Wer denkt da nicht an Maria mit dem Kinde ? An Ikonenmalerei ? An die Renaissance ? An das Erdig Brüchige bei Anselm Kiefer ? .... Ja sogar an Rilke - "und mal es auf Goldgrund und groß" ????
DAS ist das EREIGNIS im GESCHEHEN - der BAUM - natürlich SATURN - - aus der Sicht meiner ER/FAHRUNG. ES hat mir die WOHLTAT im GESCHEHEN SATURN nahe gebracht.
Die Rinden-Stücke STEHEN in der Bibliothek - vor den Büchern - zurück in die "Erinnrung des Waldes"* anschaubar* und als Bildgabe das EREIGNIS : Die geistige Verflechtung des GESCHEHEN
Die Sinnlichkeit der Lichtbewegung als EROS im Baum
2018-09-08 004 .jpg
EREIGNIS im GESCHEHEN
Auch eine Qualität der Zeit - als Werdung* vor unseren Augen*
und immer die INSPIRATION im Austausch einer Besprechung - war mir bei Wolfgang Döbereiner
das zu erfahrende EREIGNIS seines GESCHEHEN !
mir wirkt ES in Allem fort - auch hier im Baum-Ereignis über Ernst Jünger* - den ich nicht "kennen" würde, ohne seinen lebendig anregenden Hinweis; auf einen Mann ! der selbst auf den deutschen Bühnen ! eher als Kriegerischer Protz verschrien war.
Da bleibt mir nur noch zu wünschen - einen schönen Abschied vom März* ins Oster-GESCHEHEN*
hmmm.... verstehe jetzt nicht, wovon du sprichst. Religion hat ja nichts mit Sprachwissenschaft zu tun. In der astrologischen Deutung und Beratung von Hilfesuchenden scheint mir der genaue Sprachgebrauch wichtig, damit man gut beraten kann. Das hat mit der jeweiligen Richtung eigentlich noch nichts zu tun. Sprache und Philosophie gehören da zusammen, nicht Sprache und Religion. Magst du das noch genauer erklären, was du meinst?
Grüsse, Mimi
Ich möchte hier nicht reingrätschen, weil das von Eurer Diskussion ablenkt, Mimi.
Guten Morgen, zur hiesigen Diskussion ums Ereignen und ums Geschehen hier ein sehr intensives Gespräch mit meiner Hausärztin vom Montag mit einem gespickt vollen 4. Quadranten. Stand hier das Ereignen oder das Geschehen im Vordergrund? Kann man das aus dem Radix ablesen? Ich versuche zu verstehen, was Ihr meint. AC = 2,5 Zwillinge MC = 1,5 Wassermann 25.3.24 um 8 Uhr 27 Justus
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt