Zum aktuellen Sachverhalt sowie zur Jahresaussicht hier noch der Widderingress : Die bestimmende „sozial-politische Ausrichtung“ ist durch UR ( vom Phänomen her ) und NE ( aphroditisch ) gekennzeichnet . Konkret zerlegt UR nicht nur sein eigenes Haus ( der Bruch/Rechtsbruch ) sondern gleich die gesamte innere Statik ( UR Quadrat Achse 4 – 10 ) . Zusätzlich „unterspült bzw korrumpiert“ NE im Verbund mit SO die Waagerechte ( Quadrat u.SP. ) etc…..na denn, heiter weiter
ZitatAm heutigen Dienstag eröffnet Ex-SED-Chef Gregor Gysi als Alterspräsident den neuen Bundestag. Dabei ist eigentlich nicht Gysi, sondern Alexander Gauland der älteste Bundestagsabgeordnete. Nun aber profitiert der 77-jährige Abgeordnete der Linkspartei, der erst kürzlich mit Sturmhaube und Antifa-Symbolik posierte und die Kommunistin Clara Zetkin als Vorbild benennt, von einer 2017 eingeführten Regeländerung.
Hier das Bild ( Innen: Eröffnung Bundestag – Außen: reduziertes Radixbild von G. Gysi )
Mit NE ( Spiegelp. ) und der direktenHalbsumme von SA - NE ) „sitzt“ die „linke Banrotterklärung“ auf dem MC und gibt „in weiser Vorraussicht“ die Richtung vor
Dazu H. Danish :
Zitat....Ist Merz am Ende damit beauftragt, die eigentlich für links absehbare verlorene Wahl zu retten, indem er konservativ antäuscht, in einem letzten großen Schwindel die Wählerstimmen für eine dann eigentlich nur noch linke Koalition holt und alles daran setzt, Deutschland irreversibel zu demolieren, bevor man nochmal anders wählen kann?....
ich glaub, da gibt es einen Irrtum, ich habe 17,25 Krebs für die Eröffung des Bundestags, mit Fische MC, dort Gysis Mond, was ich nicht unpassend finde. Du hast offensichtlich 23.00 Uhr genommen.
Bezugnehmend auf meinen Beitrag #22 möchte ich noch einmal darauf verweisen, dass ich meine These ,dass das Gesetz nicht umgesetzt wird durch ein neues Beispiel bestätigt finde. Es findet dich im neuen letzten Buch "Die Rückmeldung an die Gattungsform"auf Seite 320 ,es ist ein gescheiterter Rekordversuch.
ich würde mich freuen, wenn deine These gemäß der von dir vorgestellten Albleitung aufgeht. Doch was sollte oder könnte der Auslöser auf der äußeren, materiellen Ebene sein? Was würde es plausibel machen?
Ich muss gestehen dass ich als Österreicherin zu wenig über die Inhalte informiert bin.Aber ich verweise nur auf unser Impfpflichtgesetz das nicht in Kraft trat. Und ich erinnere mich an mehrere Beispiele die dasselbe Ergebnis zeigten.
Ich hab jetzt über dem Horoskop gebrütet und könnte mir vorstellen dass sich die Umsetzung als untauglich erweist, zumal ja auch Spitze 7 im Fisch liegt und dass Veränderungen nicht möglich werden.Denn die Sache selbst der Neptun bleibt im Hades.
bei den diversen Zeichnungen dazu, frage ich mal nach, auf welche du dich beziehst. Bitte nenne den Grafik-Ort mit #..., damit ich nachvollziehen kann.
ich glaube, ich beginne zu verstehen. Gehe ich recht in der Annahme, dass Sp 7 in den Fischen im Kontext der Verbunddeutung bzw. Weg der Aphrodite eine Rolle speilt? Dass über Sp 7 der Gegenstand der Betrachtung normalerweise in die Gegenwart, ins Außen kommt?
Gruß, Bernd
@ Elisabeth
Ich weiß, die Frage gehört eigentlich in den Faden MRL. Ich werde mich künftig darum bemühen (mit Querverweis oder so).
das ist tatsächlcih inspirierend. Aufgrund deines Hinweis kommt mir die Assoziation zu der Richtung der neuen Seher (Peter Denk, Egon Fischer). Aus der Richtung ist, soweit ich erinnere, bereits letztes Jahr geäußert worden, die herrschende Politik könnte Gefahr laufen, öffentliche Institutionen soweit zu diskreditieren, dass sich immer weniger Leute an Vorschriften halten werden. Das passt zur Realisation eines Vorhabens mit Sp 7 in den Fischen (= Auflösungserscheinungen).
Zitat von Romana im Beitrag #34Ich hab jetzt über dem Horoskop gebrütet und könnte mir vorstellen dass sich die Umsetzung als untauglich erweist, zumal ja auch Spitze 7 im Fisch liegt und dass Veränderungen nicht möglich werden.
... kommt nix brauchbares dabei 'raus!
Wie schwer könnte es sein, die Umsetzung zu gestalten, wenn sie nur darin besteht, neue Schulden zu machen, die sich die Politik mit der Grundgesetzänderung nun selbst zum Geschenk gemacht hat, oder sozusagen als Startguthaben für eine neue Legislatur?
Ich muß hier auf die Dimensionen hinweisen: In Hamburg soll eine neue Köhlbrandbrücke gebaut werden, weil die alte auseinanderfällt; Kosten 5 Milliarden Euro. Wenn die 500 Milliarden auf 10 Jahre auseinandergetütelt werden, macht das 10% eines Jahressatzes; oder eben 1% des Gesamtneusonderverschuldungsbetrages. Deutschland wird mit solchen mickrigen Dimensonen nicht weit kommen. Das ganze Land ist marode. Die Natur der Dinge dürfte eine ½ Billion Euro im Nullkommanix finanzkalorisch verwerten.
Und wie kann es bitte sein anzunehmen - also ich krieg' so'was nicht fertig -, daß Veränderungen - egal welcher Art und auf was bezogen - nicht möglich sein werden, bei einem Chart mit Uranus gradgenau am MC plus einem vollgestopften 8.Transformationshaus sowie Pluto selbst an Spitze des 6.Chiron-Hauses?
Ist eigentlich außer mir noch jemandem die sonderbare Ähnlichkeit zum Horoskope Bundestagswahl < - > Grundgesetzänderung aufgefallen?
Der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichtshofes, Peter M. Huber hat die jüngsten Grundgesetzänderungen durch Union, SPD und Grüne scharf kritisiert und nannte sie einen STAATSSTREICH.
ZitatLänder verlieren ihre „Staatsqualität“
Laut Huber gefährdet die Reform das Prinzip der Eigenstaatlichkeit der Länder: „Gebietskörperschaften, deren Verfassungsordnung von der übergeordneten Ebene vorgegeben wird, sind allerdings keine Staaten (mehr), sondern Selbstverwaltungskörperschaften“. Damit verliere die Bundesrepublik ein zentrales Element ihrer föderalen Ordnung.
Ein exVerfassungsrichter, der den Begriff "Staatsstreich" offenbar nicht per Definition benutzt, disqualifiziert sich selbst, schon rein intellektuell ...
Es steht nun wohl jedem Bundesland frei, die jeweils eigenen Schuldenbremsen zu reformieren. Im Übrigen gibt es Bundesaufgaben und Länderaufgaben, die unterschiedlich zu finanzieren sind. Und im weiteren Übrigen steht den Bundesländern nun ein größerer Finanzierungsspielraum zu. Schließlich haben auch die Bundesländer der Änderung mehrheitlich zugestimmt.