Heute stand in der Presse, dass Wählerschaft der SPD auf 20% gefallen ist (Sonntagsfrage). Klingt dramatisch. Hat jemand ein verlässliches Horoskop. Ich finde nur unklare Daten, deren Bilder auf den 1. Blick wenig für die jetzige Situation hergeben. Grüße, Sepp
Vielen Dank ihr Beiden, aber die Angaben differieren um Tage, ja Jahre. Ich hab mir den Astrologixthread angesehen, tendiere zu 18.00 Uhr am 26., aber so richtig schlüssig bin ich mir nicht. Verwirrt, Sepp. Vielleicht hilft ein Oktilogramm oder so was weiter.
ZitatDie Liste der beim Bundeswahlleiter registrierten Parteien wird von der SPD angeführt - sie ist, im Jahre 1863 gegründet, die älteste Partei in Deutschland.
Es gab vor Jahren in Manfred Gregors Forum schon Diskussionen um die Gründung der Partei, wobei er den Gründungstag 27.5.1875 um 21.45 Uhr in Eisenach beschloss. http://www.astrologos.de/neptunwelten/2009/09/29/spd/
Damit es noch verworrener wird. 150 Jahre Sozialdemokratie
ZitatSeit September 2012 tourt die Wanderausstellung zum 150-jährigen Jubiläum der deutschen Sozialdemokratie „Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ durch Deutschland.
Zitat von sepp im Beitrag #4Vielen Dank ihr Beiden, aber die Angaben differieren um Tage, ja Jahre. Ich hab mir den Astrologixthread angesehen, tendiere zu 18.00 Uhr am 26., aber so richtig schlüssig bin ich mir nicht. Verwirrt, Sepp. Vielleicht hilft ein Oktilogramm oder so was weiter.
Wie so oft die Qual der Wahl.. Aber ich denke schon, dass man einen Blick auf die Anfänge der Arbeiterparteien werfen sollte - d.h. ein Blick aufs Jahr 1863.
Und was auch von Belang sein dürfte: der Godesberger Parteitag 1959. Da wurde mit dem dort verabschiedeten neuen Grundsatzprogramm die Abkehr von den marxistischen Strategien beschlossen. Das ist im Grunde die heutige SPD. Beginn: 13.11.1959, Bad Godesberg, 10:00 MEZ. AC 15 Schütze. Da in der Region steht 2016 quälend lange SA tr.
Zu Elisabeth und Ursula, ich hab schon gegoogelt, aber was mach ich mit 3-5 verschiedenen Daten, die auch noch ungenau sind. Godesbergerprogramm könnte die Lösung sein. Ich kuck mal, Grüße und nicht für ungut, Sepp.
Zitat von Ursula im Beitrag #2Ich habe für die SPD das Datum vom 23.5.1863 12 Uhr in Eisenach lt. Geschichte der deutschen Sozialdemokraten und dem Bundeswahlleiter.
Da man davon ausgehen kann, dass die Gründung nicht vor 12 Uhr mittags stattgefunden hat, steht der Mond im Löwen nicht gut da. Der Mond steht ja für das Volk und die Partei sollte für das Volk sein. Sonne, Saturn und Mond stehen peregrin und Mars sogar im Fall. Nur Merkur steht stark, aber in enger Konj. zu Uranus. Der t-Pluto in Opp zu r-Mars und Halbquadrat r-Sonne (das Ende des Sigikinds) und Saturn im Spiegel zu r-Mars. Schiebt man die Sonne auf volle 2°, erhält man einen Skorpion-AC und Sonne Spitze 8 mit Merkur und Uranus in 8. Merkur in der HS Saturn/Uranus: Hohe Anforderungen an die Nerven, Widerstand organisieren.
Von Gotha, dem Einigungsparteitag, zu Godesberg liegen genau 84 Jahre und ein bißl.was, also ein Uranusumlauf.
In der Eingraddirektion ist exakt der R-Uranus erreicht, dieser spiegelt auf Godesberg Uranus, mit Mars aspektiert, d.h. Mutation.
Das Godesberger Parteiprogramm wurde erst am 15.11.1959 beschlossen:
Zitat"Brüder, zur Sonne, zur Freiheit!" Sonntag, 15. November. Nach drei Tagen heftiger Debatte erhebt sich die Godesberger Versammlung "im Geiste unserer alten kämpferischen Tradition", um zu "neuen Siegen" aufzubrechen, wie der ewige Verlierer Ollenhauer es stürmisch formuliert.
2 x Sonne-Pluto, es geht um Macht und Machterhalt.
Das neue muß ja im alten sichtbar sein, insofern scheint mir Gotha druchaus verwendbar. Die Frage ist, ob es wirklich so neu ist, steht doch Neptun 7 im Spiegelpunktaspekt zu Sonne-Pluto
Das aktuelle Septar, 2015-2022 hat den Uranus auf 17 Skorpion, der rhythmisch noch diesen Monat erreicht wird, also dort, wo der Godesberger Mars steht, es ist wieder Mutation angesagt.
Allerdings hat das Septar auch einen "quälenden" Saturn Transit mämlich auf Neptun.
Liebe Elisabeth, sehr interessant das Septar. Saturn kommt aus 4, also schon auch das Volk. Im Indischen steht Saturn auch für die Arbeiter(klasse). Die hat die Opposition zu Neptun als Auflösung ihrer Existenzbedingungen, er kommt ja aus 6. Das ist ja das Problem der SPD, ihre Klientel stirbt oder löst sich auf oder macht einen Rechtsschwenk, siehe Wahl Österreich und auch bei der FN in Frankreich. Was die SPD mal bekämpft hat, die Auflösungder Lebensbedingungen der Lohnabhängigen, dasleistet sie nicht mehr und sie setzt sich damit in Opposition zu ihrer Stammklientel. Uranus im Skorpion schint mir eher eine Entideologisierung zu sein, nicht zugunsten der Partei. Ist 17 Grad Skorpion ein besonderer Grad? Grüße, Sepp
Hallo Sepp, auf einer alten Liste der GSPs steht bei 17 Skorpion Neptun-Venus, existenzielle Unsicherheit, ob das noch immer gilt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber Uranus in Haus 2 weist ja strukturell ohnehin auf diese existenzielle Beunruhigung hin.
Grazie. Venus/Neptun ist auch die Auflösung der materiellen Basis. Kein Wähler, keine Wahlkampferstattung, keine Posten , keine Diäten, viel Diät. Sepp
Zum Thema. Ich seh mir regelmäßig den Internetauftritt der "Bild" an, von wegen Finger am Puls des Volkes. Sigmar Gabriel scheints schlecht zu gehen, kein Wunder. ( 12.9.1959, 23.50, Goslar, laut Astrodata). Er hat einen genauen Sonne /MK-Rahu Transit. Das Alter 57 markiert in Biographien häufig eine schwierige Phase. Dazu Neptun Spitze 10, Pluto am DC und Saturn Quadrat Sonne. Ein bißchen viel, meine ich. Ab 56 hat er ein neues Septar und Heptalunar. Könnte man mal vergleichen,wurde ja schon vorgeschlagen. Grüße, Sepp
Pluto hat den DC schon verlassen, T- Saturn steht vor allem auf Merkur, das ist die GrippeKonstellation, also die echte Grippe.
In der 1° Direktion auf 18 Stier, dort R-Uranus im Quadrat, und in der Gegenrichtung auf 11,5 Jungfrau, dazu T-Neptun in Opp. am MC, also das ist indirekt Neptun-Uranus, lähmend.
Und rhythmisch auf 14,5 Waage, dazu T-Saturn im Spiegel
Das 9. Septar, 2015-2022, es zeigt das was gefügt werden soll, analog zu Haus 9
Sonne-Uranus-Pluto im Spiegel zu Mond-Saturn, hier einen Ausgleich zu finden, ist schwierig, hat man das in der Grundradix, kann so jemand zum Attentäter werden.
Und T-Pluto auf SeptarsOrcus
Das 9. Lunar, 2015-2022
Sonne auf 28 Widder, GSP Sa-Ne, Mond Quadrat, die Lebensflamme, T-Neptun am Mars/DC, da sollte er klärende Worte finden, allerdings liegt hier Mars-Saturn Spiegelpunkt vor, Transit Pluto, wird wohl nichts.
Mir ist - neben Merkel - kein deutscher Politiker bekannt, der so bürgerfremd handelt wie Gabriel. Zu TTIP: „Zwischen den beiden Regionen Europa und den vereinigten Staaten bringt der Vertrag eine Reihe von Ersparnissen für die Unternehmen“, sagt Sigmar Gabriel.
Dergleiche Gabriel, der uns die neuen Glühbirnen beschert haben soll. http://deutsche-wirtschafts-nachrichten....sigmar-gabriel/ Das Glühbirnenverbot ist nur ein Teil der geplanten Kontrolle des Bürgers und wurde am 8. Dezember 2008 durch den Regelungsausschuss erlassen.
Liebe Elisabeth und Ursula, bedanke mich ausdrücklich, muss das alles noch ventilieren. Ein kleine Einschränkung: Aspekte sehe ich eher indisch, also von Haus zu Haus, nicht in allzuengem Orbis. Natürlich hat ein gradgenauer Aspekt schon eine verstärkte Wirkung. Und wie seht ihr den Vergleich Heptar- Solar? Grüße, Sepp
Liebe Ursula, Genau das meine ich. Die Inder haben Ganzzeichenhäuser, die Klaus ja auch gelegentlich favorisiert und Aspekte gehen auf Planeten in Häusern und auch auf leere Häuser. Wie gesagt, der genaue Aspekt hat schon seine Wirkung, wenn man aber über die Wirkung eines Planeten im Haus nachdenkt, dann hat die indische Version was für sich. Unsere Aspektbetrachtung scheint mir oft zu mechanisch. Gabriel hätte bei Ganzzeichen eh schon Saturn in 6, also die Saturnwiederkehr hätte begonnen. Saturn steht im Schützen schlecht. Sein Jungfraustellium wäre in 3. Was könnte das heißen? Was von gesundheitlichen Problemen, Anpassungsschwierigkeiten, Stress mit Dienstboten, die auch auf seine mediale Präsenz und auf das Verhältnis zu seinen "Geschwistern" in der SPD drücken. Ich weiß, ich lehn mich aus dem Fenster. Aber kuck dir mal den Bildartikel an.Grüße, Sepp