Hier die Transite auf Goethes Radix, da der Namensgeber in das Geschehen mit einbezogen ist:
Auffällig ist der Mondknoten auf 16° Steinbock in Haus 2 in Abhängigkeit vom Schützen mit dem Pluto drauf.
Außerdem T-Mars und T-Venus in Opp. zu Jupiter und der T-Neptun auf dem Mond, was wiederum einen konkreten Mars in 2 in Gestalt eines Feuers aktiviert und der T-Mond im Krebs läuft Richtung Opp. Mondknoten....
Danke Elisabeth für die genaue Uhrzeit - da haben wir einen AC von 29° Löwe. Wahrscheinlich wurde das Feuer gelegt, als der AC über den Merkur (Qu. Pl) lief.
Wenn man davon ausgeht, dass der Turm sich nicht selbst entzündet hat, ist es eine Vernichtung des Wahrzeichens der deutschen Kultur, die etliche Politiker sogar abstreiten. http://www.theeuropean.de/juergen-fritz/...deutsche-kultur
Kein grösserer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache beraubt. Johann Gottfried Herder 25.8.1744 – 18.12.1803
Der AC landet auf dem Saturn vom BRD-Radix 1949 (um 03.13 Uhr wäre es ganz exakt) - im Uranus-Sextil und Sonne-Quadrat. Ursula hat übrigens im Mondquartalsradix von Feuer geschrieben.
Dieser Holzturm war früher einfach ein Aussichtsturm, der nach dem WK wieder aufgebaut wurde anläßlich des bevorstehenden Goethejahres nach Goethe benamst. Die feierliche Eröffnung fand im November 1931 statt. Dazu das SkorpionOG
Kein grösserer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache beraubt. Johann Gottfried Herder 25.8.1744 – 18.12.1803
Wenn das kulturelle Verständnis der Deutschen von der Existenz eines Holzturmes abhängt, dann ist eh schon alles zu spät.
P:01 54 s/ s r -1.54 In der Welt s -0.26 zu sehen.
s 0.00 Zur Zeit s/ s 0.04 ein Turm in Nöten, r/ r 0.06 s/ s 0.18 weil er brennt.
s/ s 0.32 Traurig man darüber denkt.
s 0.35 1/ 2 Feuer! r 1.39 1/ 2
Tja, damit es ganz genau wird müßte die Geburtszeit einen Hauch (4-8 Min) später liegen.
LG glomph
Nachtrag: Da auch für bearbeites Holz stehen kann und UR für einen Turm, kann SAs/URs einfach schlicht ein Holzturm sein.
Schon erstaunlich, das in Goethes Radix ein brennder Holzturm angelegt ist.
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Es ist ja interessant, sich vor Augen zu halten was an Architektur denn den WK II hat einigermaßen unbeschädigt überstehen können. Immerhin das Brandenburger Tor - derweil alles drumherum Schutt und Asche war. Und z.B. das Freiburger Münster - wie ein Wunder kaum getroffen. Der Goethe-Turm ist außerhalb Frankfurts kaum bekannt, ein nationales Symbol ist er mit Sicherheit nicht, Tränen werden da wohl kaum vergossen werden.
@ Bernd: Du nimmst für Goethe 12:30. Gemeinhin, darin "Dichtung und Wahrheit" folgend, nimmt man 12:00. Allerdings schien mir schon immer die Zeit ein wenig gerundet - die indisch-vedische Sichtung kommt auf ca. 12:10 - 12:15 - nicht aber gleich auf 12:30 .
Hallo Klaus, 12.30 stand in meiner Datenbank mit dem Vermerk: Meridian
Auch in Mythos Link (#Beitrag 13) wurde 12.30 genommen. Da hab ich dann nicht weiter nachgeforscht.
Doch vermutet, das es da vielerlei Zahlen in der Welt sind, habe ich schon, das Horoskop ist ja schon älter und es gab/gibt viele Astrologen.
Ich meine mich zu erinnern, dass Goethe selbst von der genauen Mittagstunde sprach.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
...da hat mich das mit Goethes Geburtszeit schon weiter beschäftigt.
Ich fragte mich, wo liegt Goethes größter Erfolg?
Sicher in der Veröffentlichung des Faust, dass meist zitierte Werk deutscher Literatur.
Selbst ich kann was.
Wann ist der Faust erschienen? Überall steht 1808, aber nicht genauer. Dann fand ich doch irgendwo >zu Ostern in Leipzig< und das Ostern war dann nicht mehr so schwer zu finden: 17.4.1808.
Goethes Bildnis aus Wikipedia, dort als Gemeinfrei deklariert.
Ein paar Minuten zu 12:30 hinzu gegeben und MC s in Zeitbogensekundär sitzt genau auf dem r und nichts sonst ist in genauer Nähe, just da, wo wir den brennenden Turm gesichtet haben.
Faustische Fragen stellen sich immer und grad in unser Zeit besonders, wieder, erinnere mich gerade an die Szene im Wirtshaus mit den versammelten Pöbel.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
In Wikipedia steht, daß der Brand des Goetheanums in der Nacht zum 1.1.1923 und nicht wie bei Stockhorst angegeben 1920 stattgefunden hat.
Da haben wir dann den Uranus auf dem Mond - die Fische-Monde scheinen ja "brandgefährlich" zu sein. Das kann er aber nur dann werden, wenn er nicht wirklich angenommen wird, weil erst dann der Neptun zum Mars wird. Und dann wird der Neptun gleichzeitig als Phänomen zum Feuerlöscher....
Unlängst hatte ich mich doch mit Michael Jackson beschäftigt, auch er Sonne Jungfrau mit Fische Mond und wenn man einen Skorpion-Ac annimmt, dann kommt der Mars bei ihm nach 7: er hatte auf der Bühne (Haus 7) einen Brandunfall, die ihm die Kopfhaut 2-3. Grades verbrannt hat.
Nachtrag: Grad fällt mir noch auf, daß beide den Merkur auf 25° Löwe haben und beide die Sonne auf 5° Jungfrau - auch der Mondstand wäre dann fast identisch - beide wurden weltberühmt....ob MJ eine Reinkarnation von Goethe war ?
Nimmt man 12:40 wahre Ortszeit, ASZ auf 25 Skorpion, so ist in der 1° Direktion exakt die Sonne erreicht, der ASZ von 17 Löwe liegt im Bereich seines Saturn-Uranus.
Vielleicht kannst du dieses Datum auch mit dem Zeitbogensekundär überprüfen.
Hallo Elisabeth, bei der Auflösung die das Zeitbogensekundär bietet machen ein paar Tage nicht viel aus. 1 Tag geht in die Berechungszeit mit ~ 3 Zeitsekunden ein.
Auch die Faustaufführung bringt einen Treffer wie hier zu sehen:
Habe in der Zeit etwas zurück gerudert, nun auf 12:33.
Die "Leiden des jungen Werther" haben gar zu Selbstmorden geführt, wie man las.
MCs scheint da durchaus passend.
Und noch ein kleines Highlight bei Entdeckung des Zwischenkieferknochen:
Das es nicht innerhalb eines Grades genau ist, schiebe ich auf die Berechnung des , ich glaube da werden keine genauen Störelemente bei berücksichtigt.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo