dieses Horoskop platziere ich hier in -Neuzeitliche Astrologie, weil ich mit einbeziehe.
Die an mich gerichtete Frage stellte ein Mann der sich in Erwartung einer verabredeten Besprechung befand. Er wollte sicher sein, dass alles klappt. Die Frage lautete: Wird die Besprechung wie vereinbart stattfinden?
Welche Antwort kann dem Fragenden gegeben werden?
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
ZitatWird die Besprechung wie vereinbart stattfinden?
Hallo Franz-Josef,
zur Zuordnung der Signifikatoren wäre es wichtig zu erfahren, in welchem Verhältnis die Person, mit der die Besprechung stattfinden soll, zum Frager steht.
Im Übrigen ist deine Frage sicherlich im Forum Neuzeit- liche Astrolgoie falsch untergebracht, oder erwartest du die Beantwortung deiner Frage nach den Methoden der Hamburger Schule oder der MRL?
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Es spricht vieles dafür, daß die Verabredung nicht zu Stande kommt:
Der Ma-Sa im Erschaffenden als Ausgangsbasis, der im Phänomen auf den Pluto in 5 aus 4 transportiert wird, also das Geschehen nicht zuläßt.
Wenn wir für den Fragesteller den AC nehmen, dann wäre die Sonne in 9 dem ausgesetzt. Auch der Verbund geht aus der Zeit raus, wobei am Verbundsende der Merkur im Quadrat zum Ma-Sa steht. Also wenn die sich treffen sollten, dann gibt es Streit oder zumindest Meinungsverschiedenheiten.
Auch der Neptun Spitze 8 läßt die Angelegenheit eher unverbindlich erscheinen.
#2 Es ist eine 1 : 7 Anlage. 1 will sich mit 7 treffen. Alle Methoden sind willkommen, sofern sie allgemein verständlich formulieren. URA bei 27°47´53´´ WID.
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Danke für eure Angabe der Uranus-Positon, Elisabeth und Franz-Josef.
Zitat#2 Es ist eine 1 : 7 Anlage. 1 will sich mit 7 treffen.
Franz-Josef,
da du diese Frage hier zur Diskussion stelltst, wäre eine der Voraussetzungen zur Deutung deine Angabe darüber, in welchem Verhältnis die Besprechungspartner stehen. Die Zuordnung solltest du dann den Deutenden überlassen.
Du bist doch der Fachmann für Stundenastrologie - Slooten hat ein Lehrbuch darüber geschrieben, kennst du das? Demnach wäre die Frage unzulässig, da kein Indikator für eine Verabredung zu einem Gespräch vorliegt - das müßte dann meiner Auslegung nach der H.v.1 in 3 sein, oder ein AC im Zwilling.
Was meinst du dazu?
Ansonsten bleibe ich bei meiner ersten Antwort unter Nr.4.
Zitat von Theresa im Beitrag #11 - Slooten hat ein Lehrbuch darüber geschrieben, [...] Demnach wäre die Frage unzulässig, da kein Indikator für eine Verabredung zu einem Gespräch vorliegt - das müßte dann meiner Auslegung nach der H.v.1 in 3 sein, oder ein AC im Zwilling.
Hallo Theresa, nichts für ungut, aber wie kommst du eigentlich auf die Idee, du könntest stundenastrologischen Nachhilfeunterricht vermitteln? Es ist ja in Ordnung, daß du ständig Fragen stellst, aber die von dir fast ebenso beständig zitierte Lektüre stellt nun wirklich nicht das dar, was man als Referenz für die Stundenastrologie betrachten könnte. Das ist und bleibt an erster Stelle William Lilly, und von den modernen Autoren ist es sicherlich John Frawley, der Lilly, bis auf ein paar Kleinigkeiten, von den modernen Autoren am nächsten kommt.
Hier wird nach einer Besprechug gefragt, das heißt die Signifikatoren der beiden Gesprächsteilnehmer sind der zu betrachtende Gegenstand der Untersuchung.
Daher müßte Franz-Josef uns zunächst einmal mitteilen, wer sich hier besprechen will, denn nicht alle potentiellen Gesprächspartner fallen automoatisch unter das 7. Haus. So würde eine Besprechung mit der Mutter vom 10., die mit dem Bruder vom 3. Haus signifiziert.
Aber damit hat er wohl leider ein Problem. Liegt vielleicht auch am Forum für Neuzeitliche Astrologie.
Zitat von JZM im Beitrag #15 Hallo Theresa, nichts für ungut, aber wie kommst du eigentlich auf die Idee, du könntest stundenastrologischen Nachhilfeunterricht vermitteln?
Hallo JZM,
Wie kommst du auf die Idee ich wollte hier stundenastrologischen Nachhilfeunterricht vermitteln?
Das ist doch absurd, wo ihr doch die Meister des Faches seid
Man wird doch noch Fragen stellen dürfen, ohne gleich in eine Ecke gestellt zu werden - oder?
Hei da dei - die Sonne scheint und lädt zur Entspannung ein.
Zitat von JZM im Beitrag #15 Daher müßte Franz-Josef uns zunächst einmal mitteilen, wer sich hier besprechen will, denn nicht alle potentiellen Gesprächspartner fallen automoatisch unter das 7. Haus. So würde eine Besprechung mit der Mutter vom 10., die mit dem Bruder vom 3. Haus signifiziert.
Und wo wäre der Vater? Und warum die Mutter in Haus 10?
Geschwister Haus 3, das ist ja traditionell.
Edit: Nix für ungut - Ich möchte nur verstehen können, warum das so ist und nicht anders.
Es ist sehr aufschlussreich welche Probleme ganz einfache Fragen doch aufwerfen können. Niemand fragt nach Vater, Mutter, Geschwister oder sonst was. Ich habe doch ganz deutlich Hinweise gegeben um was es sich dreht. Frawley sagt sinngemäß, dass Stundenastrologie ganz einfach sei. Euch allen ein erholsames Wochenende, Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Zitatdieses Horoskop platziere ich hier in -Neuzeitliche Astrologie, weil ich UR mit einbeziehe.
Dann dürfte die Frage ja schon mit Ja beantwortet sein.
Der Fragende, die SO und MO und der Gesprächspartner das 7. HA in Wassermann, HE Uranos, neuzeitlich
Der nächste Aspekt des MO ist ein Trigon zu UR.
Eigentlich sollte dieses Horary auch nach den Regeln der traditionellen Astrologie zu beantworten sein.
Hier gebe ich JZM recht, der eine nähere Beziehung des Gesprächspartners zum Fragenden fordert. Auch ich bin der Meinung, nur so liesse sich das Horary beantworten.
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #18Es ist sehr aufschlussreich welche Probleme ganz einfache Fragen doch aufwerfen können. Niemand fragt nach Vater, Mutter, Geschwister oder sonst was. Ich habe doch ganz deutlich Hinweise gegeben um was es sich dreht. Frawley sagt sinngemäß, dass Stundenastrologie ganz einfach sei.
Niemand hat hier nach Vater, Mutter, oder Geschwistern gefragt, Franz-Josef. Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß ich Dir jetzt den Sinn eines Koniditionalsatzes, den ich verwendet habe, erläutere?
ZitatDaher müßte Franz-Josef uns zunächst einmal mitteilen, wer sich hier besprechen will, denn nicht alle potentiellen Gesprächspartner fallen automoatisch unter das 7. Haus. So würde eine Besprechung mit der Mutter vom 10., die mit dem Bruder vom 3. Haus signifiziert.
Würde, Franz-Josef, würde, weil eben nicht jeder Partner eines Treffens unter Haus 7 fällt. __________________________________________________________________________________________________
Zitat@ JZM Ich verstehe nicht was Du da machst.
Franz-Josef, auch wenn Du, anders als Selene, tatsächlich wirklich und immer noch nicht verstehen solltest, weshalb ich frage - beantworte mir doch einfach meine Frage, mit wem sich der Frager treffen will. Ich möchte selber entscheiden, welchem Haus der Nachgefragte zuzuordnen ist.
soweit ich weiß, galt die Verabredung nicht seinem Bruder, Nachbar oder Verwandte gleicher Generation (3.) Nicht mit seinem Vater (4) nicht mit einem Handwerker (6) nicht mit einer gelehrten Person (9) nicht mit seinem Chef (10). Sondern einfach mit einer anderen Person (7)!
Pluto, Neptun habe ich ausgespart, weil ich sie in aller Regel nicht brauche. Uranus habe ich absichtlich reingestellt um etwas zu demonstrieren. Wegen des Uranus habe ich das Bild in Neuzeitliche Astrologie aufgeführt.
Auf einfache und plausible Lösungen freue ich mich. Die Frage gilt keineswegs nach einem Ausgang des Gespräches oder worüber man sich unterhalten wird, dann müsste man sich nach dem Hr.3 umsehen. Das war nicht die Frage.
Gerne wollte ich auflösen, aber dann ist der Spaß vorbei. Vielleicht traut sich noch jemand?
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Für den Vater gilt also Haus 4 und für die Mutter Haus 10, bei Slooten ist es genau umgekehrt. Ich würde es auch so sehen wollen, da die Mutter doch das empfangende Prinzip ist und der Vater das spendende.
Der Mann ist Yang (Himmel/MC) und die Frau Yin (Erde/IC)
Die Rhythmenlehre differenziert, wie ihr wisst hier in einer persönlichen Radix noch mal. Bei männlichen Geburten bekommt die Mutter den MC, der Vater den IC.
Das liegt daran, daß sich der Mensch normalerweise mit dem gleichen Geschlecht identifiziert (=Krebsanalogie), der Junge also sich im Verhalten (2.Quadrant) eher am Vater orientiert, das Mädchen an der Mutter, auch wenn einem das meist nicht bewußt ist. Gleiche unterbewußte Verhaltensmuster stellen sich meist erst dann so richtig heraus, wenn man eigene Kinder hat.
Aber wenn sich in der Stundenastrologie eine andere Zuordnung bewährt hat, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Schön wäre es, wenn ihr ein paar Beispiele aus der Praxis anführen könntet.