ZitatIndividuum n. ‘Einzelwesen, der einzelne Mensch’. Lat. indīviduum ‘kleinster Baustein der Materie, Atom’ (im antiken Sinne), mlat. ‘Einzelding’, dann auch ‘Einzelwesen’, ist die substantivierte neutrale Form des Adjektivs lat. indīviduus ‘ungetrennt bleibend, ungeteilt, unzertrennt, unteilbar’ (zu lat. dīvidere ‘ein Ganzes in Teile zerlegen, trennen, zerteilen’, einer Übersetzung von griech. átomos (ἄτομος) ‘unteilbar’,
Teilbar ist immer nur Materie, und dies unendlich!
Atman (Sanskrit: आत्मन् ātman) - Atman ist ewig, für mich identisch mit dem biblischen Adam, besser dem noch ungeteilten (also der der im Paradies das erste Gebot HÖRT).
Es bedeutet Hauch, Seele, das (höchste) Selbst, (Einzel)Wesen, Natur.
Ein-zel-wesen, also der "Einzeller", aus dem alles andere entstanden ist
Zwischen Ewigkeit und Unendlichkeit besteht ein gravierender Unterschied.
Zitat von sepp im Beitrag #25@Theresa: Das war von mir ironsísch gemeint. Das Verfahren JM´s war doch so: Ich nehme das Erscheinungdatum eines Buches, setze einen von 1700 Brocken an den AC, weil er zufällig Darwin heißt, stelle dann fest, dass Neumond ist (dazu brauchts keinen Darwin) und dass bei der Operation Chiron Spitze 2 Steht. Leite davon Naturwisssenschaft ab (hm?) und nehme das als Begründung für Individualismus und Menschenrechte, ohneweitere Interpretation des Bildes.. Da hauts einen schon aus der stellaren Kurve, meine ich, um nicht zu sagen Blödsinn. Sepp
Da geb ich dir recht - das ist zu kurz geschlossen.
Zitat von Theresa im Beitrag #27Teilbar ist immer nur Materie, und dies unendlich!
Das Menschsein bedingt, in der Teilung zu sein, nicht nur materiell, bzw. biologisch (Zellteilung).
Auch im Denken sind stets nur Teile des Ganzen faßbar.
Richtig - man schaut sich sozusagen Teile/Facetten eines zerbrochenen Ganzen an bzw. erlebt sich als verkörperter "Trockennasenaffe" geteilt in Yin und Yang, Männlein - Weiblein, verfangen in Widersprüchen usw.
Zitat von sepp im Beitrag #20Na ja, geradein der Astrologie hat mans gelegentlich mit einer Art Massenphänomen zu tun. Epochenhoroskope, Staatshoroskope, diverse Ereignishoroskope zielen ja nicht auf die alles entscheidende Frage, ob der Fritz seine Gretel kriegt, sondern sind ein etwas göberes Rasiermesser des Scchicksals. Ich meine wo liegt denn der Faktor Individualität in der Astrologie. Mondposition, AC, MC?
Wenn ein gröberes Rasiermesser des Schicksals zum Einsatz kommt, oder kommen muß, heißt das, daß vorher unterwegs etwas liegengelassen wurde, und dieses Messer nur deshalb zum Einsatz kommt. Als Beispiel könnte man Griechenland nehmen, da ist einerseits gelogen worden, was den Haushalt betrifft, und andererseits auch weggeschaut worden. Oder wielange hat man in D wie auch in Ö zugeschaut, als die Salafisten mit ihren Büchertischen ihre Ideologie verbreiten konnten, statt das dies sofort verboten wurde.
Der Faktor Individualität ist kein einzelner Faktor. Ich kannte einmal eher oberflächlich eine Frau, bei der ich den Eindruck hatte, daß sie Jungfrau sei. Da hab ich dann einmal gefragt, nun sie war Krebs, hatte aber Sonne + 3 Planeten in Haus sechs.
Es ist die Kontur, die der Einzelne zeigt, bzw. kann es natürlich auch Konturlosigkeit sein, dann bleibt man halt im schwammigen Wurschtkessel und ist ursprungslos im Ungeteilten.
Zitat von Jan Martin im Beitrag #14Und magst Du erklären, was für Dich 'Individualität' bedeutet
Nur indirekt, wie soll ich sagen 'verklausuliert', hinter vorgehaltener Hand beantwortet. Ich Interpretiere das so, daß Du in Individualität eine große Gefahr siehst. Jetzt leuchtet mir auch ein und es ergibt einen Sinn, warum Du vorwiegend OG's zur Analyse einstellst; sie beziehen sich nicht auf Individuen. Und es ist auch einleuchtend, warum Du mir widerholt nahegelegt hast, mich doch bitte einer im Forum mutmaßlich gelebten Einheitsmeinung - die nichtmal ich erkennen kann - anpassen möge.
Du beharrst auf Deiner Meinung und scheinst davon auszugehen, daß sie die absolute Wahrheit ist; Beispiel:
Zitat von Klaus im Beitrag #17Ich habe schon - ohne Resonanz zu finden - auf das Verfängliche einer aus dem "Natürlichen" begründeten Anthroposophie verwiesen.
Ich kann und werde Dich nicht daran hindern, diese in meinen Augen ungünstige Ideologie zu pflegen oder in der Vergangenheit haften zu bleiben.
Nach meinem Verständnis von Individualität und Demokratie habe ich auch nicht das Recht dazu, aber ich kann versuchen, Dir - und allen anderen, die sich vielleicht angesprochen fühlen - Alternativen aufzuzeigen. Ich verweise präventiv auf Artikel 18 und Artikel 19 der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte', die impliziert, daß jeder Mensch ein Individuum und diese Individualität von der Gemeinsschaft zu sichern ist ...
Zitat von Jens Prien im Beitrag #33Die erfolgreichsten Menschen sind nicht immer die klügsten . aus der süddeutschen-eben gelesen. da bin ich nun beruhigt. jens
Eines der Ergebnisse: "Wer talentiert ist, wird mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein. Die Erfolgreichsten sind aber meist durchschnittlich schlau und haben besonders viel Glück."
@ Elisabeth: er Faktor Individualität ist kein einzelner Faktor.Ich kannte einmal eher oberflächlich eine Frau, bei der ich den Eindruck hatte, daß sie Jungfrau sei. Da hab ich dann einmal gefragt, nun sie war Krebs, hatte aber Sonne + 3 Planeten in Haus sechs. Es ist die Kontur, die der Einzelne zeigt, bzw. kann es natürlich auch Konturlosigkeit sein, dann bleibt man halt im schwammigen Wurschtkessel und ist ursprungslos im Ungeteilten. Schon klar und Zustimmung. Trotzdem: Wenn ich 2 oberflächlich gleiche Horoskope habe, sinds doch 2 verschiedene Individuen. Gleiches Krankenhaus in Mumbai, gleiche Minute dürfte vorkommen.. Der eine ist ein Bramane, der andere ein Unberührbarer. Bei Goethe stehn die Sterne zum Gruße der Planeten, dann gibts aber auch noch Zufall, Eros, Notwendigkeit und dergleichen. Und nicht zultzt ein Restchen Freiheit. Sepp
Hallo Mythopoet, in der Tat, da ist der Geist der darwinschen Weltsicht gut durchdrungen. Schöne Anschaulichkeit.
Kommt hinzu, dass Darwin seine Selektionstheorie als "Mechanik" bezeichnet und sie im naturwissenschaftlichen Sinne auch so versteht. Und Mechanik und Individuum schließen sich doch irgndwie aus
Zitat (..) Man verwechselt heute leicht die Begriffe von Individualität und Persönlichkeit. Die Individualität ist das Ewige, das sich von Erdenleben zu Erdenleben hindurchzieht. Persönlichkeit ist dasjenige, was der Mensch in einem Erdenleben zu seiner Ausbildung bringt. Wenn wir die Individualität studieren wollen, so müssen wir auf den Grund der menschlichen Seele sehen, wollen wir die Persönlichkeit studieren, so müssen wir sehen, wie sich der Wesenskern auslebt. Der Wesenskern wird in das Volk, in den Beruf hineingeboren. Das alles bestimmt die innere Wesenheit, das verpersönlicht sie. Bei einem Menschen, der noch auf untergeordneter Stufe der Entwicklung ist, wird man wenig von der Arbeit an seinem Inneren bemerken können. Die Ausdrucksweise, die Art der Gesten und so weiter ist eben so, wie er sie von seinem Volke hat. Diejenigen sind aber die fortgeschrittenen Menschen, die sich die Ausdrucksweise und Gesten aus ihrem Inneren heraus geben. Je mehr das Innere des Menschen an seinem Äußeren arbeiten kann, desto höher entwickelt das den Menschen. Man könnte nun sagen, so kommt also die Individualität in der Persönlichkeit zum Ausdruck. Derjenige, der seine eigenen Gesten, seine eigene Physiognomie, selbst in seinem Handeln und in bezug auf die Umgebung einen eigenartigen Charakter hat, hat eine ausgesprochene Persönlichkeit. Geht das nun beim Tode alles verloren für später? Nein, das geht es nicht. Das Christentum weiß ganz genau, daß das nicht der Fall ist. Was man unter der Auferstehung des Fleisches oder der Persönlichkeit versteht, ist nichts anderes als die Erhaltung des Persönlichen in alle folgenden Inkarnationen hinein. Was der Mensch als Persönlichkeit errungen hat, bleibt ihm, weil es einverleibt ist der Individualität und diese es fortträgt in die folgenden Inkarnationen. Haben wir aus unserem Leib etwas gemacht, was einen eigenartigen Charakter hat, so steht dieser Leib, diese Kraft, die da gearbeitet hat, wieder auf. So viel wir an uns selbst gearbeitet haben, so viel wir aus uns selbst gemacht haben, ist unverloren an uns. Diese Erkenntnis dem Menschen ganz zum Bewußtsein zu bringen, das ist etwas, was noch nicht geschehen ist. (..)
Du verwendest anstrengenderweise sehr viel Energie, um mich zu kritisieren. Frag' doch einfach mal bevor Du kritisierst, warum ich etwas so mache wie ich es mache und welche Erlebnisse und Erfahrungen dahinter stecken:
Zitat von sepp im Beitrag #22Habe noch einmal JM´s Post in gelesen. mir fällt es schwer, daraus eine astroligísch beantwortbare Frage zu destillieren
Ich muß nicht jedes Horoskop und alle Daten die ich zur Diskussion stelle mit einer Frage verknüpfen, oft reicht eine 'Draufschau, um Erkenntnisse zu gewinnen. Ich schaue auf andere Dinge als andere Leute und praktiziere Astrologie auf meine individuelle Art. Wenn ich keine Frage verknüpfe, lasse ich jedem die Möglichkeit, selbst Erfahrungen zu machen und Erkenntnisse zu gewinnen, auf jeders eigene individuelle Weise ...
Zitat von sepp im Beitrag #22Außerdem: JM: "Ich habe für die Geburtszeitkorrektur den Asteroiden 'Darwin' in Konjunktion zum ASC gesetzt. Auffällig sind die Neumondkonstellation und der rChiron (der Natur-Wissenschaftler) auf rSpitze 2 ..." Grundsätzlich wurde von ihm betont, keine Hosokope ohne genaue Uhrzeit oder Sonne/MC oder dergleichen.
Wenn keine Uhrzeit vorhanden ist, sehe ich zu, daß ich eine möglist angenäherte bekomme. Beim Buch von Charles Darwin stand immerhin die Information zur Verfügung, daß es morgens erschienen sein muß.
Zitat von sepp im Beitrag #22Dann kommt der Darwin angefolgen und schwups, landet er auf dem AC. Warum nicht auf dem MC. Oder auf der Sonne.
Ich weiß, es ist in diesem Forum nicht üblich, persönliches zu posten und normalerweise kommt mir das extremst gelegen, aber hier muß ich mal eine Ausnahme machen:
Als ich vor Urzeiten aus Spielerei damit anfing, Horoskope mir gut bekannter Personen aus dem persönlichen Umfeld mit den Asteroiden die so benannt sind wie die Personen zu untersuchen, hatte ich ziemlich erstaunliche Ergebnisse. Beispielsweise sitzt der Asteroid der namensgleich mit meiner Mutter ist auf 10 Bogenminuten exakt auf meinem MC, der Asteroid der namensgleich mit meinem Vater ist im Abstand von 2° an meinem ASC. Es gibt keinen Asteroiden namens 'Jan', mein Name ist die Kurzform von Johannes; dieser Asteroid sitzt 3° von meiner Hausspitze 11 in 11; mein Uranus ist stationär am MC und der stärkste Planet. Ich hatte eine sehr enge emotionale Beziehung zu meiner Oma väterlicherseits; der ihr namensgleiche Asteroid sitzt 3° von meiner Mondposition entfernt. Andere zu Familienmitgliedern namensgleiche Asteroiden sitzen weniger drastisch prominent haben dafür aber auffälige Aspektierungen. Ich will hier nicht die ganzen familiären asteroidalen Beziehungen aufdröseln; nur noch das Beispiel meiner Mutter: Asteroid Johannes sitzt im Radix meiner Mutter 22 Bogenminuten vom DC entfernt; die beiden zu meinem Vater und zu meiner Schwester namensgleichen Asteroiden sitzten in 10-bogenminutengenauer Konjunktion am DC meiner Mutter, dort ebenfalls mit 10-bogenminutengenauem Abstand; der zur ihrer Mutter namensgleiche Asteroid hockt exakt auf der Spitze 11 meiner Mutter; die beiden hatten eine ungewöhnliche Beziehung.
Es gibt keine gesicherte Uhrzeit von Charles Darwin, das Rating ist DD, und so die Mondposition von allen am unsichersten: Das Radix ist nach Dell, Marc Penfield ermittelte 06:00 morgens, die Version, mit der ich arbeite. Komisch nur, daß irgendwer den Asteroiden Darwin exakt an seinen Mond gesetzt hat; ... ich war das nicht!
Die anfängliche Spielerei hat sich als äußerst ernsthaft erwiesen: Namensgleiche Asteroiden können Geburtszeitkorrekturen erleichtern und oder ein Hinweis auf eine fragliche Geburtszeit offenbaren.
Zitat von sepp im Beitrag #22Und PPS: Zweifellos lebt Jan Martin hier in einer Art bester aller Welten mit Claus Kleber als ihrem Prophet. Die wird geringfügig gestört durch unbotmäßige Gelbwesten, die einfach nichteinsehen wollen, wie guts Ihnen geht. Das bringt ihn natürlich in Ggensatz zu all den Finsterlingen im Forum, die in den nächsten Jahren Ungemach aufziehen sehen. Verifizierbar sind nun JM´s Ansichten vermutlich nicht: Er führte einmal an, dass sogar der Kommunismus nach 70 Jahren untergegangen ist. Mal sehen obs die Gelbwesten2089 immer noch gitb. Huch welch ein Datum: 100 mal 3. Wer es fassen kann, der fasse es. Ich meine, man muss auch einsehen, dass bestimmt Diskussionen ums Verrecken nichts bringen.
Du bist mir in letzter Zeit zunehmend als jemand aufgefallen, der Erwartungen einerseits und Probleme mit dem Erkennen politischer Realitäten andererseits hat; und leider extrem sarkastisch und zynisch durchs Forum wandert. Ich selbst bezeichne mich schon als sehr sarkastisch und zynisch, von Ironie ganz zu schweigen; aber ich muß konstatieren, Dir in keinster Weise das Wasser reichen zu können, sorry, Du must es Dir selbst nehmen ...
Zitat von sepp im Beitrag #35Schon klar und Zustimmung. Trotzdem: Wenn ich 2 oberflächlich gleiche Horoskope habe, sinds doch 2 verschiedene Individuen. Gleiches Krankenhaus in Mumbai, gleiche Minute dürfte vorkommen.. Der eine ist ein Bramane, der andere ein Unberührbarer.
Off topic: Du wirst das korrekte Zitieren wohl nie hinkriegen, oder? Du brauchst den Text nur markieren und dann in der Antwort auf Alle einfügen gehen.
Die Tatsache, daß mir bei der Frau "Jungfrau" einfiel, (wohlgemerkt ohne Horoskop) heißt ja nicht, daß die Person damit ausreichend erfaßt wurde. Es sind ja sogar knapp hintereinander geboren Zwillinge unterschiedliche Persönlichkeiten, wie auch Geschwister, obwohl diesselben Eltern. Ich weiß echt nicht, was dieser ständige Skeptizismus soll. Ich sag was, und wieder kommt ein Einwand, das ist wie bei dem Märchen von der klugen Else
ZitatDa lief sie fort zum Dorfe hinaus, und niemand hat sie wieder gesehen.
@ Elisabeth, ich wollte dir nicht widersprechen. Im Gegenteil. Hattest du nicht betont, dass die Astrologie nichts festlegt, also Freiheit nicht einschränkt. Aber ehrlich gesagt, man sehnt sich einfach nach einem simplen Horoskop, statt der endlosen Grundsatzdiskussionen. Sepp
...„Der Ausdruck „Individuum“ wird insbesondere auf Menschen angewendet, um sie als moralische Subjekte, d. h. als Träger von Rechten, Verantwortungen und Pflichten zu kennzeichnen.“...(Wikipedia) Die Bezeichnung bezieht sich demnach auf das Einzelwesen IN BEZUG auf die gesellschaftliche Zugehörigkeit seines Umfeldes und nicht einfach so als Einzelmensch ohne Anhang. In alter Zeit war es offenbar unvorstellbar, ohne soziale Zugehörigkeit als Einzelwesen überleben zu können.
Zitat von sepp im Beitrag #41Hattest du nicht betont, dass die Astrologie nichts festlegt, also Freiheit nicht einschränkt.
Nein, Sepp, das habe ich nie gesagt. Was ich gesagt habe, ist, das das Kommende nach vorne hin offen ist, heißt, daß es beim Einzelnen darauf ankommt, wie sehr die Person sich mit dem Eigenen auseinandergesetzt hat, oder ob etwas liegengeblieben ist, ob einem z.B. ein Marstransit was tut oder nicht.
o.k, aber versteh mich, ich will in dem Thread nicht mehr schreiben. Bin mehr fürs Konkrete, lass mir das gerne an einem Beispiel aufzeigen und psychologisch gesehen hast du natürlich Recht, keine Frage. Sepp