auf meine Bemerkung hast du aber nicht geantwortet, oder? Vielleicht liege ich ja völlig falsch, und alles ist eine Frage meiner krummen Sichtweise, aber dieses Forum wird seit einiger Zeit zunehmend aggressiv und übergriffig. Es geht selten um Astrologie, und immer mehr ums Recht haben.
Seinen Beitrag #25, Fredvoss, finde ich z.B. restlos überflüssig, da er nur aus Behauptungen besteht, nicht eine Erklärung ist darin zu finden. Und das wiederum macht mich aggressiv, weil es immer vom Thema ablenkt. Säßen wir an einem Tisch, würde ich lässig abwinken und dich sitzen lassen.
So, das mach ich jetzt auch, hab noch eine schöne Sache vor mir.
Herr Döbereiner hatte eine Heilpraktikerausbildung absolviert, um ein Verständnis des menschlichen Organismus zu erwerben, und Frau Döbereiner ist Ärztin.
Zitat von federkiel im Beitrag #28Immer diese Gerüchteverbreiterei
Herr Döbereiner hatte eine Heilpraktikerausbildung absolviert, um ein Verständnis des menschlichen Organismus zu erwerben, und Frau Döbereiner ist Ärztin.
Zitat von Murmeltier im Beitrag #30Und noch ein Link ins AstroWiki zum Thema >Eris<. Dort findet man auch ein paar Deutungsansätze.
Deutungsansätze: 1930 brachte Fritz Brunhübner sein Pluto-Buch heraus. Es ist eine Verherrlichung von Hitler und seinen Machenschaften. Und die Astrologen haben sich bis heute schön an diese erste Deutungsart gehalten. Wahnsinn. Brunhübners Deutungen haben bis heute Gültigkeit und jede Widerrede, jede Anpassung, jeder Gedanke darüber wird - so habe ich das erlebt - mit Wut, Hass und Häme aus der Gegenwart gewischt.
(ZITAT: Übrigens halte ich Pluto für den Planeten des Nationalsozialismus und des 3. Reiches. Adolf Hitler und fast alle derzeitigen Regierungsmänner, ferner die NSDAP und die Horoskope des 3. Reiches weisen einen stark stehenden Pluto auf. .... Hitler ist von der Vorsehung dazu bestimmt, mit dem Alten aufzuräumen, um Deutschland und der Welt eine neue Gestalt, ein neues, verklärtes Gesicht zu geben und heilbringend und kündend als Weltwender der neuen Zeit voranzugehen.)
Komisch, Pluto verbinde ich nicht in erster Linie mit der Verherrlichung von Hitler. Klar, die Entdeckung Plutos fällt im Prinzip mit der zunehmenden Einflussnahme der Nazis zusammen. Es geht ja dabei v.a. um Macht. Ab 1930 feierte die NSDAP Wahlerfolge.
Aber es sind ja jetzt bald 90 Jahre vergangen und die Deutungen zu Pluto haben sich doch stark gewandelt.
Übrigens besitzen die in den 1890er Jahren Geborenen auch eine enge Orcus-Nessus-Konjunktion (siehe >hier<).
Murmeltier, es geht darum, wie Deutungen zustande kommen. In aller Regel ist es so, dass irgendwer sich was ausdenkt, in ein Buch packt, und das wird dann als Grundlage verwendet und nicht mehr angezweifelt. Das war bei Pluto so, das war bei Chiron so. Beleg dafür ist die ganze Literatur. Und dann lese ich die "Deutungsansätze" von Rolf Liefeld und kann zuallererst einmal Falschmeldungen beiseite räumen, wie seine Ausdeutung über Döbereiner. Da reimt er sich falsche Gegebenheiten zusammen, damit seine "Eris-Deutung" in sein Bild passt. Das geht doch nicht. Und dann wird er noch als Quelle des Wissens angegeben. So entstehen Mysterien.
Ja, da gebe ich Dir recht, Papyrus! Zu schnell packt man unliebsame Zeitgenossen in die Schublade und drückt ihnen einen Stempel auf.
Deswegen sollte man sich eben nicht auf bestimmte Deutungen festlegen, sondern die Deutungsforschung von den erst spät entdeckten Objekten weiterführen. Auch in Bezug auf die Eris sollte das gelten, aber auch für Chiron und Pluto.
Zitat von papyrus im Beitrag #33Murmeltier, es geht darum, wie Deutungen zustande kommen. In aller Regel ist es so, dass irgendwer sich was ausdenkt, in ein Buch packt, und das wird dann als Grundlage verwendet und nicht mehr angezweifelt. Das war bei Pluto so, das war bei Chiron so. Beleg dafür ist die ganze Literatur.
Da hast du Recht, wobei mir das bei Chiron und Lilith mehr aufgefallen ist als bei Pluto. In dem ersten Buch über Astrologie, das ich mir zulegte, wurde behauptet, Pluto sei der Planet der Massen und der Massenschicksale und als Begründung für diese Auslegung wurde der beinahe zeitgleich zu seiner Entdeckung aufkommende Faschismus (Mussolini, Hitler) genannt. Als blutige Anfängerin habe ich das nicht in Frage gestellt. Allerdings gab es auch schon immer andere Herleitungen der Bedeutung Plutos. Sindbad/Weiß sind recht zurückhaltend und vermuten, Pluto könne eine höhere Oktave des Mars sein:
ZitatZu weitergehenden Schlüssen aber, insbesondere zu deren praktischer Verwendung bei der Auslegung von Geburtsfiguren und zur Lösung uns hierbei auftauchender Schwierigkeiten sind wir trotz höchster Bereitwilligkeit der Phantasie einstweilen und wohl noch auf sehr lange hinaus durch nichts berechtigt. Aussagen, die sich auf solche Unterlagen stützen, mögen immerhin recht originell anmuten, astrologisch betrachtet aber kommt ihnen bestenfalls und gutartig beurteilt der Wert schöner Dichtungen zu.
Quelle: Sindbad/Weiß, Astrologische Synthese, eine Kombinationslehre, 3. Auflage, München, 1950, S. 80
Auch die "Hamburger" sind in ihrem Regelwerk für Planetenbilder (Ausgabe von 1959) sehr zurückhaltend. Pluto bedeutet bei ihnen vor allem Wandlung von Grund auf, Entwicklung, Metamorphose. Roscher geht in eine ähnliche Richtung; für ihn war Pluto jedoch das Unvollständige, der "Pferdefuß", die Schablone sowie Eindimensionalität.
Mir sind vor allem die Deutungen zu Chiron und Lilith sauer aufgestoßen. Ansätze, die etwa die Bedeutung Chirons aufgrund der Eigentümlichkeiten seiner Umlaufbahn sowie seiner Position zwischen Saturn und Uranus verfolgen, werden ignoriert. Statt dessen wird man, wenn man Chiron nicht als Heiler oder gar nicht deuten will, intensiv "bearbeitet". Ähnliches bei Lilith. Was natürlich besonders absurd ist bei der Vielzahl von Liliths. Auch im Falle Lilith werden Deutungsansätze, die sich auf die astronomischen Verhältnisse stützen, abgelehnt.
Und ganz absurd wird es bei den Asteroiden. Da kommt man mit Vernunft und Argumenten gar nicht mehr weiter. Ich habe mich kürzlich erdreistet, den Asteroiden Vishnu nicht als himmlische Verkörperung des gleichnamigen Gottes zu deuten, zudem vorgeschlagen, erst einmal Daten zu sammeln wie etwa sehr enge Konjunktionen zur Sonne und den Achsen etc. Rate, was herauskam... Nun wird Vishnu auf mehr als hundert Seiten in einem Foren-Thread in jeglichem Aspekt zu anderen Planeten und Asteroiden mit Orben gedeutet, die jeder Vernunft spotten.
Man kann ja selbst mal versuchen, was geschieht, wenn man die Namen der Asteroiden wörtlich nimmt und dann eine subjektive Auswahl ins Horoskop pflanzt: Mit bissel Phantasie kann man da alles Mögliche und Unmögliche herausdeuten. Das ist eine ganz witzige Spielerei, aber mehr auch nicht.
ZitatUnd dann wird er noch als Quelle des Wissens angegeben. So entstehen Mysterien.
Das ist aber nicht nur in der Astrologie so. Ein Gebiet, auf dem man Ähnliches schmunzelnd bis seufzend verfolgen kann, ist die Ernährungslehre: Auf diesem Gebiet wird beinahe monatlich eine neue Sau durch das Nahrungsmitteldorf getrieben. Das bekannteste Beispiel einer Fehlinterpretation ist der Eisengehalt von Spinat, woraufhin ganze Generationen von Säuglingen mit diesem Zeugs gequält wurden.
Schöne Grüße Rita
»Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.« Georg Christoph Lichtenberg
Gebe dir voll Recht Rita: Auffällig ist doch häufit bei Deutungen, dass die abgelegentsten Brocken und Kleinplaneten beahndelt werden, die Position des Mondes oder Merkurs einfach ignoriert werden. Man hat manchmal das Gefühl, der allgemeine Individualiserungsdruck führt in der Astrologie dazu, dass jeder seinen Brocken oder seine GSP gefunden haben will: Sieben klassiche Platen sind halt für den Individualismus zuwenig, obwohl damit auch keiner so Recht zurecht kommt. Die zur Verfügung stehende Masse an Brocken und Punkten erlaubts dann mit Spiegelungen und Orben wenigstens metagnositsch alles mit allem in Verbindung zu brigen. Auch ein Erleuchtungserlebnis, das jedem/er zu gönnen ist. Sepp
Und ganz absurd wird es bei den Asteroiden. Da kommt man mit Vernunft und Argumenten gar nicht mehr weiter. Ich habe mich kürzlich erdreistet, den Asteroiden Vishnu nicht als himmlische Verkörperung des gleichnamigen Gottes zu deuten, zudem vorgeschlagen, erst einmal Daten zu sammeln wie etwa sehr enge Konjunktionen zur Sonne und den Achsen etc. Rate, was herauskam... Nun wird Vishnu auf mehr als hundert Seiten in einem Foren-Thread in jeglichem Aspekt zu anderen Planeten und Asteroiden mit Orben gedeutet, die jeder Vernunft spotten.
Es zeugt von völliger Instinktlosigkeit einen Gesteinsbrocken irgendwo im Weltall nach dem höchten Gott im vedischen Pantheon zu benennen - wie wärs mit Buddha oder Christus?
Es wird alles immer absurder und geistloser ... bei den griechischen Göttern, welche ja nur Archetypen darstellen, ist das etwas anderes, wenn man Himmelskörper nach ihnen benannt hat.
Zitat von Theresa im Beitrag #37Es zeugt von völliger Instinktlosigkeit einen Gesteinsbrocken irgendwo im Weltall nach dem höchten Gott im vedischen Pantheon zu benennen - wie wärs mit Buddha oder Christus?
Die wird es demnächst wohl auch geben, zumindest würde es mich bei den vielen noch namenlosen Objekten nicht wundern.
Zitat von sepp im Beitrag #38http://www.esoterikforum.at/threads/vishnu-planetoid-der-extreme.223655/
Zu Vishnu 114 Seiten. Wer es fassen kann der fasse es!!! Sepp Gibts da keine Kügelchen, die helfen.
Irre, oder? Und dann wurde jetzt auch noch ein weiterer Thread aufgemacht, der hoffentlich nicht auf mehr als 100 Seiten kommt.
»Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.« Georg Christoph Lichtenberg
die Tätigkeit und der darauf folgende Name müssen nun bei weitem nicht in einem genügend folgerichtigen Zusammenhang stehen. Das sehe ich so bei der Eris. Sie hat den Namen die "Streitbare". Was hat sie gemacht? Sie hat einen Pokal, den goldenen Apfel, für die die Schönste "gestiftet".
Nehmen wir mal eine Sportart, z.B. Fußball. Da stiftet jemand einen Pokal für den Besten in der Sportart. Den Ausrufer des Pokals würde man kaum als "streitbar" bezeichnen. Was für Wettbewerbe finden statt? Die unterschiedlichen Mannschaften haben schon vor "Pokalstiftung" gegeneinander gespielt. Also der Pokal begründet nicht Wettbewerb, sondern einen speziellen Wettbewerb zur Erringung des Pokals. Er begründet lediglich einen organisierten Wettbewerb. Und so sehe ich es auch mit der Eris. Ihr Name und ihre Eigenschaft bzw. Tätigkeit stimmen, wenn überhaupt, nur am Rande überein.
Was ist die Folge von Eris "Pokalstiftung"?, womit sie auch rechnen konnte? Es findet eine Ausdifferenzierung bezüglich einer Eigenschaft statt. Das, was noch zuvor in einem anarchischen Chaos nebeneinander war, wird durch Eris sortiert, ausorganisiert und in eine Systematik gebracht. Als gedankliche Tätigkeit ist das die Analyse.
Warum hat Eris das gemacht: Sie ist dem anarchischen unorganisiertem Chaos begegnet. Da wollte sie dann eine Struktur hineinbringen. Es kann vermutet werden, daß das 7. Haus von Eris in den Fischen liegt bzw. sie einen Neptun im 7. Haus hat.
Da haben wir einen Mo-Ne, einen Ma-Ur und die Sonne auf 15 Steinbock.
Mit dem Uranus in 12 ginge es um den verlorenen Ursprung, der über die Leidenserfahrung der Geschlechtskonkurrenz und Durchsetzungsschwäche wiedergefunden werden soll.
Wir kommen halt alle erst wieder über die Umwege nach Hause - wäre es anders, dann gäbe es nichts zu erleben. Siehe Odysseus.
Die noch gegenwärtige (Waage Haus 7) Gefangenschaft und Besetzung wäre durch Ve-Pl-Me in 9 gekennzeichnet. Da pendelt gerade der Jupiter drüber, weshalb das Thema ERIS wohl z.Zt. hier im Forum auftaucht.
Als Symbol schrieb man ihr die fünffingrige Hand zu, welche lt. Antrowiki neben dem Zankapfel auch für das Auge der Vorsehung stünde.
Dazu fällt mir ein, daß Weinreb irgendwo erwähnt, daß diese fünfgliedrige Hand erst mit Noah auftritt, davor sind die Finger noch zusammengewachsen. Das ist ein Bild und zwar ein Bild für das geistige "Begreifen". Noah ist der erste, der einen Weinberg anglegt - das Bild des Weinbergs haben wir oft im NT.
Eris klingt an Ares an und dem Mars wiederum wird an der Hand der Daumen zugeordnet - ohne Daumen kann die Hand nicht greifen ... und es stellt sich die Frage, wer oder was hat "den Daumen drauf.
P.S. Eris gilt als Tochter der Nacht - diese schreibt sich hebräisch לילה (lila) und ist verwandt mit Lilith לילית Im Sanskrit nennen sich die "göttlichen Spiele", die den gefallenen Menschen in die Māyā verstricken LILAS ... und Lilith wiederum gilt als Adams erste Frau. Nach Weinreb tritt sie erst dann auf, wenn Kain קינ (die Lanze) Abel הבל (das Nichts) in sich erschlagen hat. Lilith führt den ursprungslosen Menschen auf schmerzliche Abwege ...
Was ist die Folge von Eris "Pokalstiftung"?, womit sie auch rechnen konnte? Es findet eine Ausdifferenzierung bezüglich einer Eigenschaft statt. Das, was noch zuvor in einem anarchischen Chaos nebeneinander war, wird durch Eris sortiert, ausorganisiert und in eine Systematik gebracht. Als gedankliche Tätigkeit ist das die Analyse.
Die Analyse würde ich, wenn schon, dann eher der Athene zuschreiben - die hat den Apfel aber nicht errungen.
Edit: Die Mutter der Athene wäre Metis, die Göttin der Klugheit:
die Tätigkeit und der darauf folgende Name müssen nun bei weitem nicht in einem genügend folgerichtigen Zusammenhang stehen. Das sehe ich so bei der Eris. Sie hat den Namen die "Streitbare". Was hat sie gemacht? Sie hat einen Pokal, den goldenen Apfel, für die die Schönste "gestiftet".
Nehmen wir mal eine Sportart, z.B. Fußball. Da stiftet jemand einen Pokal für den Besten in der Sportart. Den Ausrufer des Pokals würde man kaum als "streitbar" bezeichnen. Was für Wettbewerbe finden statt? Die unterschiedlichen Mannschaften haben schon vor "Pokalstiftung" gegeneinander gespielt. Also der Pokal begründet nicht Wettbewerb, sondern einen speziellen Wettbewerb zur Erringung des Pokals. Er begründet lediglich einen organisierten Wettbewerb. Und so sehe ich es auch mit der Eris. Ihr Name und ihre Eigenschaft bzw. Tätigkeit stimmen, wenn überhaupt, nur am Rande überein.
Was ist die Folge von Eris "Pokalstiftung"?, womit sie auch rechnen konnte? Es findet eine Ausdifferenzierung bezüglich einer Eigenschaft statt. Das, was noch zuvor in einem anarchischen Chaos nebeneinander war, wird durch Eris sortiert, ausorganisiert und in eine Systematik gebracht. Als gedankliche Tätigkeit ist das die Analyse.
Warum hat Eris das gemacht: Sie ist dem anarchischen unorganisiertem Chaos begegnet. Da wollte sie dann eine Struktur hineinbringen. Es kann vermutet werden, daß das 7. Haus von Eris in den Fischen liegt bzw. sie einen Neptun im 7. Haus hat.
Beste Grüße norbertsco
Das kommt mir ähnlich vor, wie heutzutage die Märchen entschärft werden, damit die Kinder nicht mit dem "Bösen" konfrontiert werden, wenngleich es dieses doch gibt. Man nimmt den Kindern damit den Zugang zum Mythos, der ja dennoch in ihnen wohnt, und verunmöglicht ihnen damit das "Erkenne Dich selbst".
Immerhin war die Folge des Urteils des Paris der trojanische Krieg, und auch der Beginn der Heroengeschichten.
Es lohnt sich, einen Blick auf Eris Nachkommen zu werden. Sie bevölkern später den Eingang der Unterwelt.( Kerényi)
Vielleicht trotzdem mal der Hinweis hierzu, gerade weil es so schräg anmutet, dass man solchen kleinen Objekten so viel Bedeutung beimisst, dass manche Schulen sogar hypothetische Planeten miteinbeziehen, die es de facto gar nicht gibt.
Und wir alle arbeiten zudem mit Punkten, die lediglich Schnittpunkte von ausgesuchten Objekt-Bahnen sind (z.B. mit den Mondknoten, mit sensitiven Punkten wie u.a. die Lilith).
Ich glaube, vieles ist da auch einfach eine Sache des Standpunktes und der Einstellung.
Zitat von federkiel im Beitrag #28Immer diese Gerüchteverbreiterei
Herr Döbereiner hatte eine Heilpraktikerausbildung absolviert, um ein Verständnis des menschlichen Organismus zu erwerben, und Frau Döbereiner ist Ärztin.
Gruß Elisabeth
Vielen Dank für die Auskunft!
Mittwoch
Kurze Anmerkung.
Herr Döbereiner hat in der Schule in München mal gesagt, dass er die Ausbildung zum Heilpraktiker gemacht hat, aber sich der Prüfung nicht unterworfen hat. Es ging ihm ja nie um Scheine. Das war doch damals der Dr. Bölger in München, bei dem er in Ausbildung war. Der kannte sich hervorragend mit den Abläufen im Körper aus. Mein Bruder war bei dem in der Kindheit und die zweite Frau meines Vaters kannte den gut. (Pharmareferentin...Jungfrau...lach)
Ich hatte mit Herrn Dr. Bölger in den 90ern mal telefoniert. Konnte mir aber die Ausbildung damals zeitlich und finanziell nicht leisten. Später erfuhr ich, da ging ich zu einer Heilpraktikerin, die von Döbereiner empfohlen war, in der Nähe von Landsberg, (Name lasse ich weg) dass der Dr. Bölger Herrn Döbereiner irgendwie veraten hat. Untergraben.
Und ja, Frau Döbereiner ist Ärztin, wie ihre verstorbene Mutter. Die war auch gut. War bei der mal Anfang der 90er Jahre bezüglich der Einnahme der Laufzettelmittel. Die hat das sehr gut erklärt.
Ich finde es absolut distanzlos, wenn jemand trotzdem im Du schreibt, obwohl es dem Herrn Voss unangenehm ist. Ich empfinde das aufgedrückte Du als übergriffig und respektlos. Die Grenze des Anderen nicht wahren. Ich hatte fast eine Schocklähmung, als ich las "Wer bist du denn, das Sie einzufordern?" Eieieei...Gockelgehabe.
Über Ihre astrologischen Erfahrungen liegt mir fern zu urteilen. Herr Voss. Kann ich auch garnicht.
Ich bleib manchmal auch besser beim Sie. Hat auch was mit Respekt zu tun, wenn es vom anderen gewollt ist.
Ich hatte da auch dieses Jahr eine liústige Begebenheit. Die EDV-ler duzen sich ja auch immer gleich. War neu in der Firma, nur email Kontakt und ích erstmal höflich alle mit "Sie" angesprochen. Der antwortete dann auch gleich per Du. Ich habe gestutzt und ihm geschrieben "Seit wann duzen wir uns?" Da gings um SAP- Sache, Details grad zu langatmig, wo ich mir dachte, per Sie ist das besser. Das Du kann in manchen Fällen sehr distanzlos sein. Gerade bei denen, die auf das Du pochen. Gibt ja Firmen, die machen alles per Du von Anfang an. Gruselig.
Nun, hier um Forum herrscht nun mal die Du-Kultur und da ist es, zumindest mir, zu anstrengend, noch überlegen zu müssen, wer nun wie angesprochen werden soll.
Es muss niemand hier schreiben, ist ja freiwillig.
Ja, ich empfinde eine Ausgrenzung nur weil jemand mit Sie angeschrieben werden will und das selber auch tut, als respektlos. "!Hier im Forum herrscht nunmal die Du-Kultur." ..na da sind paar andere Strömungen vielleicht auch mal ganz gut. schmunzel
Im astrodienstforum hat auch gleich jemand geschiossen "Wir duzen uns hier." Da möchte ich fast trotzig sagen, "Ich bin nicht das Forum"
Man muss sich nicht überall anpassen und dazugehören meinen zu müssen.
Herr Voss hat seine Grenze gezogen, die ich respektiere. Das ist das Mindeste was man einem Menschen zugestehen kann. Bricht sich ja keiner einen Zacken aus der Krone...oder vielleicht doch?
Das Disput war ja auch sehr persönlich a la "Wer bist du denn, dass ich dich mit Sie anreden muss?" Das war nicht von Dir. Da wurde dann auch ganz demonstrativ nachgehackt mit Du.
Wenn Herr Voss schreibt, sehe ich doch das Sie und antworte auch mit Sie. Eigentlich watscheneinfach, auf bayrisch gesagt.
Wenn das Sie und das Du mal aus dem Empfinden verutscht, egal. Aber hier gings um was anderes. Es ging meines Erachtens eher um eine Bloßstellung.
Ich habe mit einem Lover mal nur Sie-Briefe in fast gestochenem Deutsch geschrieben. War klasse. Kommt auch was anderes raus. War interessant.
Ich finde Herrn Voss Gesprächskultur sehr angenehm. Inhalt, na, ist was anderes. Da muss ich aber nicht blöcken. Kann es so stehen lassen. Asteroiden ....Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
es gibt einen weiteren Hinweis darauf, das der Name Eris nicht nur oder einfach die herkömmliche Bedeutung von Zank, Streit oder Zwietracht (lat. discordia) hat. Eine Tochter oder Schwester(n) der Eris ist die Neikea. "Neikos" wird mit Hass übersetzt. https://de.wikipedia.org/wiki/Neikea
Für ihn waren die vier Elemente Feuer, Luft, Wasser und Erde die vier Ur - Dinge. Und diese verwandeln sich sich und daraus entsteht die Vielfalt. Neben diesen vier Ur - Dingen nahm Empedokles aber auch zwei "Umwandlungs - Kräfte" an. Er wählte dafür die Begriffe "Philos" und "Neikos". Das wird heute gern mit Liebe und Streit übersetzt. Mit "philos" war aber eher das Prinzip der Vereinigung gemeint. Mit "neikos" war das Prinzip der Trennung gemeint. Die Vereinigung (mischen) und die Trennung (entmischen) halten zusammen den Prozess des Werdens und Vergehens aufrecht.
Und dann kann man wieder zurückgehen auf eine weitere Bedeutung von "Eris". Es ist das Trennen, Entmischen, Zersetzen, Detailieren, Analysieren.