Hallo Bei den diesjährigen extremen Überschwemmungen in China wird der große Drei-Schluchten-Damm an seine Grenzen gebracht - und vielleicht darüber hinaus. Vergangenes Wochenende erlebte Chinas Drei-Schluchten-Staudamm am Jangtse-Fluss die bisher schwersten Überschwemmungen in diesem Jahr. Die Behörden räumten am selben Tag ein, der Damm sei „verschoben, undicht und verformt“.
Am 18. Juli erreichten neue Überschwemmungen den Damm – das einströmende Wasser hatte eine Geschwindigkeit von über 61.000 Kubikmetern pro Sekunde. Am selben Tag berichtete das Staatsmedium und Sprachrohr der Partei, Xinhua, der Damm sei „verschoben, undicht und verformt“.
Das veranlasste die Behörden der Provinz Anhui, einen lokalen Damm in den frühen Morgenstunden zu öffnen, um den Druck zu mindern. In einigen der seltenen Videoberichte ist zu sehen, dass an verschiedenen Orten Dämme oder Deiche geöffnet wurden.
Hier Horoskop der Feierlichtkeiten zum Baubeginn, 14.12.1994, (Uhrzeit 9h ist von mir mal so angenommen, nicht sicher). Dazu die Transite von heute.
Auffällig ist Neptun 22° Steinbock/ Uranus 24,5 Steinbock Die aktuellen Transite Pluto/Jupiter über Uranus/Neptun treiben das Thema der "versunkene Wahrheit", wieder hoch.
Jupiter/Pluto, die Legierung auf 1° Schütze, das kann bei einem Staudamm auf die Länge nicht halten.
Laufender Neptun nähert sich 22,5° Fische, Uranus/Sonne, der Dammbruch.
Schräge: 20° Wassermann, Quere 15° Fische, Differenz auf 3° Fische
Wird die Talsperre halten? Eine Flutwelle würde auch nahe gelegene Wuhan treffen.
das Süßwasser ist wohl der Mond. Und der steht im ziemlich genauen Transit zum Mars der Einweihung. Da ist schon eine Menge Zorn und Bewegungsenergie im Gewässer.
#1 "Die aktuellen Transite Pluto/Jupiter über Uranus/Neptun treiben das Thema der "versunkene Wahrheit", wieder hoch."
Der Uranus steht ja immer da, wo etwas gestaut ist, und wenn er beim Neptun steht, dann ist das Prinzip des Wirklichen gestaut, das kann auch ein Fluss sein, in Verbindung mit dem ersten Quadranten wird die Stauung real, in Verbindung mit Merkur/Haus 3 auch eine Mauer, eine Welle, ein Damm, eine sichtbare Grenze.
Die Absicht des Stauens ist Pluto, und so könnte man den Staudamm als Anzeige gebrauchen für die Bemühungen des Chinesischen Staates (Pluto) das Prinzip des Wirklichen (Neptun) zu Filtern.
Pluto scheint ja im Land sehr stark derzeit - - ideologische Kriege mit den USA, England, Indien, usw. - das Neue Sicherheitsgesetz, das jede Kritik an China auf der ganzen Welt strafbar macht. - Sogar deutsche Bürgermeister sollen bei Städtepartnerschaften Erklärungen unterschreiben, dass sie Taiwan nicht anerkennen - u.v.m
Das neue Nationale Sicherheitsgesetz ist vom 30.6., das markiert einen gewissen Höhepunkt des Regulierungsdranges der Gegenwart. Es gab schon Hagel und Überschwemmungen um diese Zeit herum: siehe ( -> Wie Corona aussieht.. )
Pluto hatte zum 30.6. um 23' Radix Uranus überlaufen, das ganze Uranus-Neptun-Bild ist derzeit unter Druck, das geht bis Anfang Oktober (Pluto_t-Neptun), also das verstärkte Ansinnen des Staates, das Prinzip der Wirklichkeit zu bestimmen.
Das müsste den Uranus eigentlich auch entsprechend wachsen lassen, so daß die Gefahr eines Bruchs immer größer wird, und im übertragenen Sinn, der Staat läuft in eine Eskalation hinein.
Und in der "Verdinglichung" geschieht dies nicht inhaltlich, sondern indem Dinge zum Zeichen werden.
Inhaltlich scheint ja bei dem Stand der Überwachungstechnik keine Veränderung möglich zu sein.
der Damm soll umstritten gewesen sein. Auffällig ist, daß er nicht wie etwa beim Hoover oder Assuandamm einen Bogen in Richtung flußaufwärts bildet. Die gradlinige Staumauer stellt höhere Ansprüche an die Materialfestigkeit. Der Damm wird mehr auf Zug belastet, was im Vergleich zur Bogenform ungünstiger ist. Auffällig am Eröffnungsdatum ist die Sonne Merkur Konjunktion: wir schaffen das. Was anderes noch: für 111:00 ö und 39:49 n bekomme ich nach dem alten Klüppelprogramm eine Quere von 8,5 Krebs, eine Schräge von 22,2 Schütze und eine Differenz von 13,9 Jungfrau. Die Sonne aktiviert die Schräge.
Zudem ist der Mars_t über den Spiegelpunkt der Ortsdifferenz D (13°57' Jungfrau) des Staudamms gelaufen, jetzt bereits wieder separierend.
Allerdings wird der Mars wieder rückläufig, und bleibt dann auf dem Spiegelpunkt zu D stehen am -> 2.11.2020 auf 16°06' Widder um dann wieder vorwärts zu gehen.
Das könnte also im Herbst noch ernster werden..
Die Lage der Quere und Schräge bei Sonne/Pluto/Uranus- GSPs ist ja vielleicht zwingend für einen Staudamm, der Überdruck und der dazugehörige Kollaps, aber mit Mars könnte dann das Unvermeidliche eintreten..
“Klüppelprogramm eine Quere von 8,5 Krebs, eine Schräge von 22,2 Schütze und eine Differenz von 13,9 Jungfrau.”
Das sind die Koordinaten vom Grobgitter. Man muss jedoch die vom Feingitter anwenden, das Grobgitter gibt nach WD. keine genauen Aussagen, weil das Gebiet zu gross ist.
Schräge: 20° Wassermann, Quere 15° Fische, Differenz auf 3° Fische
Hier, eine Chronologie zur Errichtung der Talsperre.
So wurden am 3.4. 1992 die Pläne zur Errichtung der Talsperre im Volkskongress gebilligt, das war ein Neumond. (Reloziert) Der Spatenstich fand am 5.1.1995 statt. Der Ort ist nicht ganz präzise, AC müßte auf 28:50 GSP Krebs- GSP Saturn-Uranus -stehen.
Uranus steht hier auf 17,52 Steinbock, das ist der "schlecht gefesselte Prometheus".
VR China hat seinen Pluto auf 17;38 Löwe, nun der Saturn in Opp, und es hat auch im NM noch ein weites Pluto-Saturn Quadrat. Das Fließende soll gesperrt werden. (Der israelische Sperrzaun hat auch Pluto-Saturn) China hat seinen Neptun auf 14 Waage, nun der NM auf 14 Widder, GSP Jupiter-Uranus.
Merkur auf 0 Widder, ob die Chinesen wohl bei Goethe nachgelesen haben, denn er läßt Faust sagen: Im Anfang war die Tat
Zum Spatenstich sind rhythmsich 17: 12 Krebs erreicht, dort der NM Uranus, tranistär Uranus im Spiegelpunkt zu NM Mars, zweifach Mars-Jupiter, Schnitt ins Gefüge, Merkur am DC.
Fertigstellung war am 20.5.2006
Saturn spiegelt nun exakt auf den NM Pluto, Venus auf dem MC, die 1° Direktion auf 14 Krebs, Quadrat NM.
Aktuell hat die 1° Direktion 0 Krebs erreicht, Quadrat NM Merkur. Ich vermute, daß die Probleme schon mit dem Krebsingress begonnen haben.
Bei der Eröffnungsfeier stand der Uranus auf 24 Steinbock - GSP Venus-Saturn/Spiegel Saturn, das muß es ja alles für einen Staudamm haben.
Mit diesen Koordinaten, die in der Mitte der Talsperre angegeben sind, Onomos!, zeigt das Kleingitter eine Ortsdifferenz von 17,36 Waage, auch das muß ein Staudamm haben.
Da ist man unversehens schon aus dem Orbis, und eine Kirche (Ironie), als Fixpunkt auf dem Damm, scheint auch zu fehlen..
Auch in Anbetracht der Größe der Gesamtinstallation, zudem die mutmaßliche überregionale Bedeutung des Ereignisses, deshalb ziehe ich hier das Grobgitter vor.
Das Feingitter aber könnte dann für den Fall eines Bruchs die genaue Stelle bestimmen.
Da ist man unversehens schon aus dem Orbis, und eine Kirche (Ironie), als Fixpunkt auf dem Damm, scheint auch zu fehlen..
Auch in Anbetracht der Größe der Gesamtinstallation, zudem die mutmaßliche überregionale Bedeutung des Ereignisses, deshalb ziehe ich hier das Grobgitter vor.
Das Feingitter aber könnte dann für den Fall eines Bruchs die genaue Stelle bestimmen.
Gruß Daniel
Nun, ich sehe das genau umgekehrt, Daniel
Was ist das Wesen eines Staudamms?
Ich war einmal auf der Kölbreinsperre, die begehbar ist, und habe dort in der Mitte mit dem GPS Gerät vermessen: 17,5 Waage
Brechen kann er auch mit 17 Steinbock oder wenn der Uranus in den Orbis von Saturn kommt oder .............
Am 18.7. stand der Saturn am DC der Billigung, da bestand schon Bruchgefahr, sie haben Schleusen geöffnet.
Die Frage welchen geographischen Punkt man feinkoordinaten-technisch denn nun nimmt bei einem größeren Gebäude habe ich vor Jahren mal nachgefragt beim Büro Döbereiner. Es ging damals darum, daß der zu bevorzugende Eingang eines Gebäudes ja nicht immer frei zugänglich ist und man es daher nicht unbedingt ausmessen kann. Die Antwort war diese:
...es ist die Eingangstüre, die für das ganze Objekt den Maßstab setzt, - kommt man nicht ins Grundstück, dann braucht man auch die anderen Bereiche nicht, denn man kommt nicht ins Grundstück. Also den Eingang des Gebäudes.
...
Die eigentliche Frage blieb damit zwar irgendwie offen, aber immerhin ist wohl der Eingang/Zugang hier das Wesentliche seinen Worten nach. Wobei ich natürlich ein paar Probleme bekomme bei einer Anlage mit mehreren Zugängen.
Ich hätte aber jetzt auch eher in Daniels Richtung gedacht, daß dort wo du die 17,5 Waage verortest hast, eben ein Bruch nahe liegender ist als an anderer Stelle, was ja im Sinne einer vereinfachten statischen Betrachtung dann auch in der Mitte stattfinden müßte. Hinzu kommt, daß die China-Karten bei Google etwas verschoben sind mit den Overlays der Straßen. Ist hier dann das Bild genau oder eher die Straßenkarte?
... du wiederholst die lokalen Details, Elisabeth, die haben auch ihre Bedeutung, sie gehören zu jedem Staudamm, wie du selbst anmerkst, das bringt hier keine neuen Erkenntnisse.
Nebenbei: der Witz bei einer Linie ist doch, daß sie kein Zentrum hat.
Wenn man also ein lokales Zentrum im Staudamm generieren wollte, dann wäre es doch das Schaltzentrum, dort wo die lokale Schaltzentrale ist...
"Was ist das Wesen eines Staudamms?"
Es gibt verschiedene Ebenen der Betrachtung zu diesem Ereignis des drohenden Dammbruchs. Es kommt darauf an, was man anschaut.
Da stelle ich jetzt die geistigen Fähigkeiten auf die Probe, und fordere auf, anders zu schauen.
Denn der Staudamm, als Ding an sich, ist vollkommen uninteressant, warum sollte man sich mit so etwas befassen! Die Leute machen viel in der Zeit...
Mich persönlich interessiert der Umstand, daß da eine eine Wand aus Wasser ist, die sich anstaut, und sich über das Land zu ergießen droht .... (und der Damm ist nur die funktionale Beigabe)
Diese Umstände und die Zusammenhänge mit dem Zeitgeist, das finde ich interessant.
Da kann man eine Geschichte erzählen die Sinn hat.
Der Staudamm selbst, so wie du ihn astrologisch analysierst, ergibt eine größere Summe an astrologischen Zeichen, die immer irgendwie verknüpft sind, aber ich sehe keinen Sinnzusammenhang.
Eben keine sinnvolle Geschichte, die man in wenigen Sätzen, ohne astrologische Fachtermini, erzählen kann.
Zitat von Dankefürdenfisch im Beitrag #13... Eben keine sinnvolle Geschichte, die man in wenigen Sätzen, ohne astrologische Fachtermini, erzählen kann.
Gruß Daniel
Weil ich Geschichten gerne mag, bin gespannt auf deine, Daniel.
W.D.meinte mal, dass bei Ur/So die Dämme brechen, weil dann dort das Flussbett selber ins Strömen kommt anstatt das Wasser. Beim vorliegenden Staudamm ist es Saturn, die Begrenzung. In der Mitte der Staumauer befinden sich die Schleusen, Uranus, wo das Strömende seinen geregelten Durchlass finden kann. (So/Me). Der Staudamm wird jedoch, falls er bricht, an seiner schwächsten Stelle brechen, So-Ur. Fall er hält, wird das Hochwasser über die Ufer treten, falls er bricht ergiesst sich das gestaute Wasser über die Ufer des unteren Flussabschnittes hinaus, (So-Ur-Ma)
Quere liegt auf 3 Fische, in Opp. zu Mars im SPP zu Uranus in Konj. zu Saturn im Quadrat zu Jupiter des Horoskops der Feierlichkeiten (in Beitrag 1.)
23.7.2020 gab es folgende Transite zur Quere: Mond opp (in Konj. zu Radixmars) Pluto in Konj. zu Radix Uranus
Am 10.4.2021 erreicht Transit Neptun 22 Fische und Transit Mars 22 Zwillinge Die Radix Sonne/Merkur der Feierlichkeiten Baubeginn.
Die Achse 22 Schütze-Zwillinge und Fische-Jungfrau, alle mit GSP So/Ur (Dammbruch), wird mit Neptun-Mars eine energiegeladene Beteinigung erfahren dort, wo es nötig erscheint. So/Me, die Regelung des Flusses...
Schräge 20 Wassermann hat einen Aspekt zu Radix Venus opp Mond. Transit am 10.4. Uranus 9,5 Stier (So/Pl) in opp zu 9.5 Skorpion ebendieser Venus (und Mond) Systeme brechen dort zusammen!
Es sieht um den 10.4.2021 nicht gut aus für die 38 mio.Bewohner unterhalb der Flusssperre.
Noch ein Zusatz dazu: Ich habe mal für ein Haus Herrn Döbereiner die Koordinaten ohne Bogensekunden angegeben, weil diese bei meinen GPS nicht angegeben waren. Daraufhin meinte er in der Antwort, dass ohne diese keine wirklich genaue Berechnung möglich sei. Grobgitter wäre für Ortsberechnungen nicht massgebend.
Zitat von Dankefürdenfisch im Beitrag #13Nebenbei: der Witz bei einer Linie ist doch, daß sie kein Zentrum hat.
Das gilt halt dann auch für die Grißkoordinaten, insbesondere für deine favorisierten 13,9 Jungfrau
Zitat von Dankefürdenfisch im Beitrag #13Da stelle ich jetzt die geistigen Fähigkeiten auf die Probe, und fordere auf, anders zu schauen.
Zitat von Dankefürdenfisch im Beitrag #13Mich persönlich interessiert der Umstand, daß da eine eine Wand aus Wasser ist, die sich anstaut, und sich über das Land zu ergießen droht .... (und der Damm ist nur die funktionale Beigabe)
Blöderwiese ist es genau die funktionale Beigabe, die die Wand enstehen läßt.
Zitat von Dankefürdenfisch im Beitrag #13aber ich sehe keinen Sinnzusammenhang.
Du siehst keinen Zusammenhang, daß das Fließende gestaut ist- siehe Oben- und sich nun per Regen und drohendem Dammbruch Wege sucht, um wieder seinem Prinzip gerecht zu werden?
China wir bereits seit Juni durch Unwetter und unaufhörlichen Regen geflutet
Zitat von Dankefürdenfisch im Beitrag #13Denn der Staudamm, als Ding an sich, ist vollkommen uninteressant, warum sollte man sich mit so etwas befassen! Die Leute machen viel in der Zeit..
Ich untersuche erst die Daten, die mir zur Verfügung stehen, weil es immer eine Gestehungsgeschichte gibt bei solchen Monumantalbauten, und da zeigt sich eben eine Stauungshäufung. Aber wenns dich nicht interessiert, kannst sämtliche Daten vergessen, und gar nicht erst auf sie Bezug nehmen.
ZitatNeben 140 Städten, 1.600 Fabriken und insgesamt 1,3 Millionen Menschen mussten dem Stausee in den Drei Schluchten auch noch mehrere 10.000 Personen, die sich bereits illegal in den Städten niedergelassen haben, weichen. Weitere rund 500.000 Menschen müssen in den kommenden Jahrzehnten umgesiedelt werden, wenn sich der Wasserspiegel wegen der zunehmenden Versandung des Sees anheben wird. Da das Jangtse-Tal überaus fruchtbar ist, müssen die Menschen von reichen in ärmere Gebiete umziehen. Rund fünfmal mehr Land wird gebraucht, um die landwirtschaftliche Produktivität des Tals zu ersetzen. Selbst Befürworter des Dammes geben mittlerweile zu, dass die chinesischen Pläne zur Umsiedlung nicht praktikabel sind, weil nicht genügend Land zum Bewirtschaften und Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Die Umsiedlung wird zwangsläufig zur Entwurzelung großer Bevölkerungsgruppen führen.................
Hallo Daniel Das Nachdenken muss geübt werden, soll es geschärft werden, über Jahrzehne. MRL erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen (und Demut) ;-) Elisabeth ist hier die Meisterin unseres Fachs, u.a. auch, weil sie als Älteste es am längsten ausübt und auch sonst die längste Lebens-Erfahrung hat.
„Zitat von Dankefürdenfisch im Beitrag #13 Mich persönlich interessiert der Umstand, daß da eineeine Wand aus Wasser ist, die sich anstaut, und sich über das Land zu ergießen droht .... (und der Damm ist nur die funktionale Beigabe)Blöderwiese ist es genau die funktionale Beigabe, die die Wand enstehen läßt.“
Sorry, aber das ist Blödsinn. Denk mal ganz genau darüber nach, was du da geschrieben hast. Eine Wand aus Wasser? Das gibt es nicht, höchstens als Gletscherwand. Der Damm ist nicht die Beigabe, sondern die Ursache. Das sind zwei völlig verschiedene Inhalte, die lassen sich nicht beliebig austauschen.
So wie du das Denken nach deinem Gusto verbiegen willst, das geht halt nur mit Pluto. Dann muss das Denken sich einer Vorstellung unterwerfen und da kommst du dann auf den Holzweg.
das wären dann im Döbereinerprogramm diese Werte, damit man eine gemeinsame Gesprächsgrundlage hat.
Die Problematik ob Fein- oder Grobkoordinaten ist damit natürlich nicht gelöst -> siehe Thread oben. Natürlich haben beide eine Bedeutung, die Frage ist: was ist wofür bezeichnend?
Vom Prinzip scheint es so zu sein, daß es auf die Bedeutungsdimension ankommt. Beim eigenen Haus interessiert es natürlich, wenn der Hund wegläuft, aber dem Rest der Welt ist das egal, und auch egal ist, ob der Bürgermeister der Stadt von einer neuen Schnellstraße träumt, aber nicht egal ist es, ob die Straße vorm Haus aufgerissen wird, und wie lange. Da braucht es die Feinkoordinaten.
Bei einer so großen Installation wie diesem Staudamm, der drei Schluchten umfasst, da würde ich doch sagen, das hat erheblich überindividuelle Dimensionen. Da wird die Bestimmung einer Mitte fragwürdig, weil jeder Staudamm hat in der Mitte die schwächste Stelle, zudem, bei einer Genauigkeit von 50m/Grad macht das gar keinen Sinn mehr. Welche 50m sollen es denn sein?
"Die Problematik ob Fein- oder Grobkoordinaten ist damit natürlich nicht gelöst -> siehe Thread oben. Natürlich haben beide eine Bedeutung, die Frage ist: was ist wofür bezeichnend?"
Hallo Daniel,
schreib doch mal Frau Döbereiner, wenn du es sicher wissen willst.
ich erinnere mich, dass Herr Döbereiner zuerst die Grobkoordinaten entdeckt hat und sie später, als er die Feinkoordinaten entdeckt hat, die ganz genaue Deutungen zulassen, die Grobkoordinaten nicht mehr verwendet hat.