Wer hier hat sich bereits mit seinem sensitiven Punkt für Kunst beschäftigt? Es geht mir dabei um eure Erfahrungen, habt ihr eurem sensitiven Punkt bisher überhaupt Aufmerksamkeit geschenkt oder anderen eurer sensitiven Punkte? Der sensitive Punkt für Kunst errechnet sich wie fast alle sensitiven Punkte durch eine Formel. Es gibt dafür meistens eine Tagformel und eine Nachtformel. Tagformel des sensitiven Punktes für Kunst: AC+Me-Ve , Nachtformel des sensitiven Punktes für Kunst: AC+Ve-Me . Viele Astroprogramme haben die Berechnung der sensitiven Punkte mit im Programm. Der seinerzeit sehr bekannte Astrologe Karl Brandler Pracht hat sich damit u.a. sehr intensiv beschäftigt und auch ein Buch zu den Sensitiven Punkten heraus gebracht.
Ja wieviel Menschen leben überhaupt nach ihrem sensitiven Punkt für Kunst ihre persönliche Kunst? Ist es doch ein relativ einmaliges Geschenk des Lebens an uns selbst. Was macht eure persönliche Kunst aus, wie würdet ihr sie vor dem Hintergrund eueres sensitiven Punktes für Kunst beschreiben.
Kannst du erstmal bitte diesen Sensitiven Punkt kenntlich machen? Bitte - und was versteht man da unter KUNST
Astrologie zeichnet sich dadurch aus, daß sie die Bereichs-Ebene klar aufzeigt - worin man warum etwas zur Behauptung aufstellt.
Ich kann sagen Grün.
Doch was versteh ich unter grün - kleingeschrieben oder Groß.
Geht ES mir um die Stärke - den Ton - den sinnbildlichen Bezug ???? Ist die Frucht noch grün Habe ich das Grün psychologisch verwendet, dann ist dem Begriff Grün etwas voraus gegangen - eine Verständigung darüber - für was GRÜN stehen soll ... als Öffnung ?
Da haben wir die Kunst der Interpretation - die Kunst der Verdrehungen - die Kunst der Gleichmacherei - die Kunst als Marktwert - usw.
- sensitiv - jedoch ist sensitiv -
feinsinnig - feinstofflich - spürsinnig -
-
Aber: sensitiver Punkt für Kunst ?
Entschuldige - ich merke immer wieder, daß Kunst mißbräuchlich für irgendwelche Ambitionen vulgär verstandener Kreativität verstanden wird.
Ich glaube, bei anständig angelegtem Neptun finden wir die Quelle aller Zugänge für KUNST
Natürlich braucht ES das Handwerk - das ist Arbeit am Material. Da sind die Quadranten gefragt ... der Zweite ??? wenn Intensionen durch die Hände geht ...
KUNST ist ÜBERSETZUNG
Intension Inspiration Wahrnehmung
*
Raine Maria Rilke spricht vom Handwerker vor Gott dem Herrn.
Werkleute sind wir
Werkleute sind wir Knappen Jünger Meister und bauen dich du hohes Mittelschiff Und manchmal kommt ein ernster Hergereister geht wie ein Glanz durch unsre hundert Geister und zeigt uns zitternd einen neuen Griff
Wir steigen in die wiegenden Gerüste
in unsern Händen hängt der Hammer schwer bis eine Stunde uns die Stirnen küßte die strahlend und als ob sie Alles wüßte von dir kommt wie der Wind vom Meer
Dann ist ein Hallen von dem vielen Hämmern und durch die Berge geht es Stoß um Stoß Erst wenn es dunkelt lassen wir dich los Und deine kommenden Konturen dämmern
Gott du bist groß
Rainer Maria Rilke 26.9.1899
*
Und
Ernst Jünger spricht vom Magischen Schlüssel
den man nicht erlernen kann - man hat ihn oder nicht. Da kann man - (z.B. wir sind hier ja im Astroforum*) - noch so viel technisch von Döbereiner* beherrschen - ohne diesen, von Jünger angesprochene Magischen Schlüssel bleibt der Umgang trotz aller technischen Finesse - außenvor* - nicht vermittelbar* - daran scheitert immer wieder so oft die Vermittlung. ES gilt ihn selbst zu lesen - da ist man auf sicherem Gebiet.
Man erlebt das immer wieder - dann wird Wolfgang Döbereiner* normalisiert beurteilt - anstatt einfach seinen Genius zu schöpfen - oder eben nicht, wenn man damit nix anfangen kann.
Das zeigt sich oft schon im Gespräch - voreilig Intensionen niederschlagen nicht aufzupassen, was entwickelt werden will. Etwas Suchendes mit Unverstand zu blockieren - absolut phantasietötend und gilt unter den Künsten als Todsünde. Davor muß man sich schützen.
Bitte - wie war das mit dem Sensitiven Punkt ?
Wie würdest du ihn beschreiben aus was besteht er? Ich kenne ihn nicht. Was verstehst du darunter.
Ein gutes Thema - finde ich übrigens - im rückläufigen Merkur*
Leider habe ich da aufhören müssen weiterzulesen, wo du mit allgemein bekannten "Künstlern" angefangen hast; du hast da offenbar keinen für mich verständlichen Zugang zu der Thematik, ich möchte eigentlich gar nicht so sehr zunächst auf allgemein bekannte "Künstler" abzielen. Ich habe ein Tor mit diesem Thema geöffnet und du möchtest ein Mauerwerk daraus machen? Warum? Ich habe das doch schon sehr einfach erklärt, meinte ich, aber das könnte ein Trugschluss meinerseits sein; also kennst du die sensitiven Punkte oder nicht? Und auch kein Rilke oder Jünger (die Aufzählung klingt nach W. Döbereiner, den ich sehr schätze und auch noch persönlich kennegernt habe, aber das sei jetzt Nebenbsache) sind hier jetzt vordergründig von Bedeutung, sondern der Mensch an sich, von mir aus Herr Müller und Frau Meyer. Astrologie zur Erkenntnisgewinnung über die eigenen Fähigkeiten, dazu ist dieser Ansatz gemeint, es ist eine durchaus alte astrologische Lehre, keine Rhythmenlehre (die ich dennoch sehr schätze). Dennoch Danke für dein Kommentar; kennst du Joseph Beuys? Und was der erweiterte Kunstbegriff bei ihm bedeutet? Das könnte ein Ansatz sein. Ok, etwas später las ich dann weiter, vielleicht bist du ja doch interessiert. Ich habe doch die Formel dazu schon genannt und wundere mich auch etwas, dass das noch nicht hinreichend bekannt ist oder erst wieder bekannt gemacht werden muss, das sieht ja nach Arbeit aus. Ich habe nicht ohne Grund auf die Lektüre von Karl-Brandler-Pracht zu diesem Thema hingewiesen, um mir wahrscheinlich diese Arbeit zu ersparen.
Also, wie ich doch klar beschrieben habe, meine ich zumindest, handelt es sich bei dem Sensitiven Punkt für Kunst, wie auch bei den meisten anderen sensitiven Punkten, um um Abtragungen von Planetendistanzen vom Aszendenten, in Falle vom sensitiven Punkt für Kunst sind das Merkur und Venus, so und da diese bekanntlich nur einen bestimmten (ungefähr von Konjunktion bis Sextilbereich) von der Erde aus gesehen haben können, kommen da sogar nur ganz wenige Häuserbereiche in Betracht (und Zeichen- und Häuserkombination werden da interessant und Aspekte usw.). Wenn ich auch deinen Planetenbeispielen gerne folgen mag, die können damit tatsächlich auch etwas damit zu tun haben, ist doch der sensitive Punkt für Kunst in der Astrologie eine hauptsächlich gemeinte Sache von Merkur und Venus und zwar abgetragen vom Aszendenten und das auch noch unterschieden nach Tag- oder Nachtgeburt.
Liebe Grüße Chita- Mani, etwas verwundert, dass das offenbar wenig bekannt ist, aber erfreut, dass ein gewisses Interesse besteht, ich hoffte schon gleich etwas tiefer in die Materie einsteigen zu können, aber das macht nichts, bei Interesse gehe ich da gerne auf weitere Fragen ein. Bin aber gerade kurz vor dem Abflug von meiner Urlaubsreise, von daher vielleicht etwas Geduld.
Wer sich mit dem Zustandekommen eines sensitiven Punkte befassen möchte, um einem Gegenstand oder Zustand treffend zu beschreiben, möge sich u.a. mit Robert Zollers Buch "Die arabischen Punkte im Horoskop" befassen.
Kunst, das Wort, ethymologisch zu fassen dürfte schwierig sein. Für mich selbst ist Kunst das Vermögen des Menschen sich über einen Gegenstand, Gefühl, Zeitgeist usw. Ausdruck zu verleihen. Das bildhafte oder akkustische Gestalten dessen wie der Künstler Dasjenige empfindet was ihn geneigt macht seine Aufmerksamkeit gestalterisch zu widmen.
Meine Formel für Kunst wäre daher AS+MON-MER. Gruß frajoscha
Robert Zollers Buch ist sicherlich hervorragend. In erster Linie handelt es von antiker und mittelalterlicher Zahlenmystik. Auch erörtert er die Zusammenhänge zwischen der Kabbalah und Zahlensymbole.
Ich hatte mal einen Kunstlehrer, der meinte, "Kunst" kommt von "können".
* Hey - mir ist klar - daß meine Nachfrage und wirklich eine Nachfrage zu Deiner "Öffnung" etwas fordernd ist.
Ich habe zumindest einen sehr empfindlichen Punkt was KUNST angeht.
Diese Ebene "deiner Verbindung zur Kunst hier einen Raum zu geben ist doch sehr willkommen.
Nun habe ich dich mit meiner Intension nur erschreckt. Nun ich bin ein Mars in 2 und Skorpion AC und Mond* mit Pluto am MC
DAS bin ich - kein Döbereiner* Zu viel der Ehre Ich komme eher vom Theater und den Bildenden Künsten. Ich bin mit keiner Technik der Astrologie vertraut. Ich lege das Horoskop (Placidus) so wie es ist - auf den Vorgang meiner Befragung. und bin nur frech & hoch-interessiert.
Danke für dein freundliches Einlenken.
* Vielleicht ist für dich ja auch das "Unaussprechliche" ein Weg* dachte ich zuerst respektvoll auf deine Antwort - doch mit Beuys* suchst du wohl das Direkte* - KUNST ist Sichtbarkeit - mit welchen Zugängen auch immer.
Das "sehen" ist der Schlüssel* und gewinnt unendliche Formen der Behauptung.
Ich hätte ja vermutet, ich spreche in deinem Sinne. Was du indirekt sogar bestätigst. Ich habe erst über Anselm Kiefer* diesen Joseph Beuys in einer gewissen Art begriffen, Beuys hat die Kunst ins Soziale - ins Abstrakte der Denkweise geführt - da ist der Weg der Kunst eine Abzweigung.
Das Schöpferische - das ich in der Kunst suche - hat er sich anders "entliehen". Beuys hat den Blick eher wie ein "Vater" in die "Wirkung" der Künste gelenkt.
Rudolf Steiner hat ihm - durch seine Tafelbilder - den Weg im Zugriff seiner Kunst geöffnet - wenn ich das nicht ganz falsch sehe.
OK - darf ich dich bitten, deinen interessanten Text nicht so blockartig zu setzen, das strengt so an beim lesen. Da hab ich eine Sensibilität - und meine das macht man aus Respekt für den Leser.
Maisafir Zitat: Astrologie zur Erkenntnisgewinnung über die eigenen Fähigkeiten, dazu ist dieser Ansatz gemeint
Also - ich habe nur weit ausgeholt, damit - du Deines - ins weite Feld der Anschauung setzen kannst.
Danke - für diese Geduld.
*
federkiel* frajoscha*
Herzlichen Dank - ich werde da etwas tun für meine Bildung* Ich hoffe, das fließt nun weiter in Maisafir* Gewässer* und nimmt jede Mißstimmung fort - in ein freundliches "Ach-so"
Jetzt lese ich in den Links zur Sensitiven Punkte*
Silvi*ACTransit der eigen-willigen Auf-Merksamkeit* Bitte nicht gekränkt sein - das geht auf mich - ja ?
*
Anhang - Nachtrag:
Hallo - ich sehe eben erst, was du für eine originelle Persönlichkeit bist mit geerdeten Energien & Ideen, die ins Leben gehen - Freude sucht im Sein.
Ja, virtuelle Fallstricke der Kommunikation - ich weiß jetzt, daß meine Antwort in die Luft geschossen war - einfach einem Stichwort folgend.
Das hast du nicht nötig - Diskussionen über Kunst - ich hab das ja gern ... wie auch immer dieser Austausch aussehen mag - Du bist im Tun - wie man sieht - du lebst ES einfach. Vielleicht ein Lebenskünstler* ? https://www.vertonte-botschaften.de/ Wunderbar - mit herzlichen Grüßen aus dem Off*
Zitat von norbertsco im Beitrag #6Hallo Franz Josef,
Robert Zollers Buch ist sicherlich hervorragend. In erster Linie handelt es von antiker und mittelalterlicher Zahlenmystik. Auch erörtert er die Zusammenhänge zwischen der Kabbalah und Zahlensymbole.
Beste Grüße norbertsco
Hey - Norbertsco*
magst du den Titel angeben?
Oder meintest du sogar dieses Buch - das man grade in Amazon finden kann ?
Robert Zoller Die arabischen Punkte im Horoskop: Der verlorene Schlüssel zur astrologischen Prognose: Der vergessene Schlüssel zur astrologischen Prognose Gebundene Ausgabe – 9. September 2009
Hallo zusammen, die allgemeine Crux bei den Sensitiven Punkten und & ist, dass, insofern die Herleitung mit Achsen bzw Häuserspitzen verbunden ist, m.Meinung nach erst einmal eine Geburtszeitkorrektur erfolgen müsste, da die Geburtszeiten i.d.R. gerundet sind. Zweitens stellt sich die Frage nach den Aspekten bzw der Aspektgenauigkeit etc – gelten nur die klassischen Aspekte oder nur Konjunktionen etc ?
Zu dem Bsp. von Picasso hier schon mal die Daten:
Lässt man den sensitiven Punkt für Tag und Nachtgeburt gleich, wie es trad. bei einigen Autoren nicht unüblich ist, also AC + ME – VE , liegt der Punkt auf 25°21 Jungfrau in Haus 3 : dort befindet sich genau die Parallele von VE sowie der Spiegelp. von VE ( so man über Widder/Waage spiegelt ) Desweiteren: JU plaktisch Trigon, ME plakt. Sextil – erweitert man die klass. Aspektformen ergibt sich: SA 135° Andertalbquadrat, MC Quincux sowie die Halbsummen von MO/MA,VE/UR und MA,KN
Bei der Nachtformel von Brandler-Pracht, wie hier von Meisafir vorgestellt, liegt der sensitive Punkt auf 15°55 Zwilling in Haus 11 : da findet sich nur ein Halbsextil von NE und die Halbsumme von AC/MC ( so die Uhrzeit Minutengenau stimmen sollte )
Ich bin sehr positiv überrascht, wie genau du etwas lesen und verstehen kannst, sogar das was ich nicht geschrieben habe, das kann mit Deinem Merkur gut zu tun haben, da Merkur einer der Beteiligten des sensitiven Punkts für Kunst ist, bist du da bestimmt bereits weit gekommen oder zumindest auf einem guten Weg dahin.
Mich verblüfft wirklich dein Feingefühl, wie Du meinen Text verarbeitet hast. Das mit Josef Beuys hast du auch bereits ziemlich gut umrissen und beschrieben, das ist auch ein Thema, mit dem sich der/die interessierte Leser/in selbst etwas beschäftigen muss. Vielleicht stellen wir sein Horoskop ja hier auch noch rein.
Auf was ich anspielen wollte bei Beuys ist, dass er klar machte, dass im Grunde in jedem Menschen eine Art Künstler/in steckt, das jede alltägliche Situation Kunst sein kann, nicht das jeder Mensch ein Bildhauer oder ein Maler ist.
Diese wie ich sie nenne "persönliche Kunst" kann man meiner Ansicht nach astrologisch schon recht gut herausarbeiten und beschreiben, hierzu verwende ich auch Grad-Astrologie wie eben bei Dane Rhudhyar oder Marc E. Jones (hier findet man bereits Interpretationen, die bildhaft genug sind, um weiterführen zu können), durchaus auch bei Beteiligung die Gruppenschicksalspunkte (die unübersetzt einer weiteren Erklärung bedürfen).
Kurzum, die wie ich es beschreibe "persönliche Kunst" ist etwas hochindividuelles, dessen sich der Mensch mehr oder weniger bewusst sein kann. Astrologie kann ein Weg sein, dieser tiefer zu erfassen und vielleicht auch etwas konkreter lebbar zu machen, denn die "persönliche Kunst" ist meiner Meinung nach "Überlebenswerkzeug", "Energetischer Kraftspender", "Kommunikationsmedium" und persönliches "Evolutions-Medium".
Für so ein Thema bedarf es natürlich des Eigeninteresses. Josef Beuys finde ich ein gutes Leitmotiv in seinem Verständnis für Kunst, ob man da irgendein Kunstwerk von ihm benutzt, als Beispiel heranzieht oder nicht, ist meiner Ansicht unrelevant, höchstens bei persönlichem Interesse.
Vielen Dank liebe Silvi für das Setzen von meinem Homepage-Link, tatsächlich ich lebe das schon ziemlich ausführlich, weiß aber auch um viele anderen "persönlichen Künste". Meine habe ich durch ein persönliches Coaching herausgefunden und herausgearbeitet, finde ich aber in meinem Horoskop voll bestätigt, deshalb mein hier gewagter Ansatz, mit seinem persönlichen Horoskop äußerst kostengünstig (mein persönliches Coaching war kostenaufwendig und kann sich bestimmt nicht jeder ohne weiteres leisten), aber ein Horoskop kann sich jeder leisten und wenn er/sie möchte auch jede Menge daraus lernen, auch im Hinblick auf seine "persönliche Kunst".
Pablo Picasso ist bestimmt ein schönes und populäres Beispiel, ich selbst verwende im Hinblick auf so etwas Empfindliches wie Sensitive Punkte nur äußerst gesicherte Geburtszeiten, vielleicht ist das hier zutreffend, ich werde sehen, ob ich da Lust zu habe, den genauer anzuschauen. Josef Beuys hat ihn meine ich mal zitiert, indem er sagte, "die Kunst sei eine Waffe gegen den Feind", die Frage sei nur wer der Feind ist.
Diesen Ansatz kann man meiner Ansicht nach so leben, aber ich finde ihn bereits zu einschränkend. Das was ich unter dem "persönlichen Punkt für Kunst" verstehe, ist durchaus positiv für sich selbst und andere anwendbar, aber möglicherweise tatsächlich auch als Waffe gegen einen Feind, der/die Feind/in kann aber auch sehr wohl ein innerer sein, in Form von sogenannten Glaubenssätzen oder unbearbeiteten persönlichen Erziehungsprogrammen.
Das ist absolut zutreffend, was du schreibst, die Genauigkeit einer Geburtszeit ist bei einem so feinabgestimmten Thema erforderlich, Grad-Astrologie ist Fein-Astrologie meiner Ansicht nach. Aber ich würde auch sagen, dass in manchen Fällen mit Hilfe der sogenannten "Sensitiven Punkte" die Geburtszeitkorrektur sogar vorgenommen werden kann.
Schönes Beispiel mit dem P.P., ich bevorzuge Tag- und Nachtgeburt Unterscheidung und finde das Schöpferische seines 11. Hauses in Halbsumme AC/MC durchaus plausibel.
Aber weiter habe ich mir das noch nicht angeschaut, ich möchte auch lieber für die persönliche Entwicklung anregen.
Jetzt habe ich mal einen etwas längeren Blick darauf geworfen. Ja der Apollon dicht am AC (ich benutze ja auch die sogenannten TRansneptuner der Hamburger Schule), würde auch sehr gut zu einem Künstler dieses Bekanntheitsgrades passen und sein Talent unterstützt haben können. Wenn man bedenkt, das Pablo Picasso 1881 geboren wurde, dann ist das was er damals gemalt hat schon sehr revolutionär, das macht schon Spaß seine Bilder anzuschauen und ich meine das Zwillinge Thema seines Sensitiven Punktes für Kunst genügend bis reichlich in seinen Bildern repräsentiert zu finden.
Genau so kenne ich das auch wie dein Kunstlehrer von damals. "Kunst kommt von Können, wenn sie vom Wissen käme, hieße sie Wunst", so habe ich das gelernt.
Ich glaube nicht, dass es eine einzig gültige Formel für Kunst geben kann. Bei den bildenden Künsten sollte jeweils berücksichtigt werden, dass jede für sich ihren eigenen inhaltlichen Schwerpunkt besitzt, die die einzelnen Sinneswahrnehmungen (Augen und Ohren), handwerkliches Geschick, und kompositorische Darstellung und andere mehr, für sich beanspruchen.
Dichtung (Literatur und Musik) und Bildhauerei mit ihren unterschiedlichen Herausforderungen.
Diese unterschiedlichen Schwerpunkte sollten in der Formel enthalten sein.
AS + 5. Haus -MER -Die Person (AS) die mit seiner kreativen Potenz (5. Haus) Ausdruck (MER) verleiht. Oder anders: Hr.1 + Hr.5 - MER. Hr.1 + Hr.5 - MON.
Bestimmt sind da noch weiteren Kompositionen möglich. Gruß frajoscha
Natürlich ist es völlig legitim auch auf diesem Gebiet zu experimentieren, habe ich selbstverständlich auch gemacht. Dennoch ist die von mir eingangs erwähnte Formel für den sensitiven Punkt ein altbewährte. Selbstverständlich gibt es sehr viele verschiedene Künste, es gibt 360° im Tierkreis, auf jedem einzelnen dieser Grade kann sich der individuelle Punkt für Kunst befinden und jedes Mal in einem neuen Kontext mit Planeten, Häusern und Aspekten usw.
Wie schon gesagt, ich finde es völlig legitim, wenn einzelne astrologische Forscher mit weiteren Formeln experimentieren, gebe jedoch an dieser Stelle zu bedenken, dass schon Karl Brandler Pracht eine Unmenge sogenannter "sensitiver Punkte" aus dem Verkehr gezogen hatte, weil die Verwirrung über die Vielzahl solch möglicher Punkte weit über dem Nutzen stand. Und so hat Karl Brandler Pracht nur die wesentlichsten und als wirksam bewiesensten Formeln für diese sensitiven Punkte zugelassen, ich zolle seiner Autorität durchaus einen gewissen Respekt und verstehe seine Argumente sehr gut. Sein Büchlein zu diesem Thema ist günstig zu erwerben.
Danke für Deinen Beitrag #19! Kannst Du uns bitte den Titel von K.B. Pracht zum Thema Sensitive Punkte geben? Ich bin mir schon sehr bewusst, dass es zahlreiche Sensitive Punkte gab, jetzt noch gibt und geben wird. Ich meisle mein Probier-Punkte nicht in Stein, eher die- nen sie mir als Experimente und Studiermaterial. Dir auch einen schönen 1. Mai. Gruß frajoscha
Der Titel lautet "Die sensitiven Punkte in der Astrologie", von Karl-Brandler Pracht. Ich bin ein absoluter Befürworter der persönlichen Forschung in der Astrologie, nur es gibt eben auch sehr gute Gründe, für die Auswahl, die diesbezüglich bereits getroffen wurde. Wenn deine Forschungsergebnisse Substanz und Nachhaltigkeit besitzen, habe ich nicht das geringste Problem damit, "sie in Stein zu meißeln". Ich habe diesen einen Punkt für diesen Tread nur gewählt, weil er bereits ein hohes Maß an Individualität besitzt und Aufschluß darüber geben könnte, was andere Menschen ihr Talent oder ihre "Lebensaufgabe" nennen. Insofern bin ich gespannt, was hier eventuell an persönlichen Ergebnissen oder Erkenntnissen zu diesem persönlichen Punkt für Kunst bereits bestehen oder erkannt werden. Ich selbst bin der Ansicht, dass mit Hilfe der sogenannten "sabischen Symbole", wie sie von Marc E. Jones und Dane Rhudhyar entschlüsselt wurden, bereits ein sehr guter Schlüssel dazu vorliegt.
Grundsätzlich möchte ich mich Deiner Sichtweise über Sensitive Punkte anschließen. Manche Bereiche in der Astrologie haben es schwer sich dem Inflationären zu ent- ziehen, so auch die Sensitiven Punkte.
Noch ein Wort zum Begriff Kunst und Künstler. Es gibt Künstler die mit ihren Kunst- werken "ewigen Nachruhm" erlangt haben. Da sind und waren Künstler die auch als längst Verstorbene im Gedächtnis der Gesellschaft verankert sind. Das ist sozusagen die herausragende Schicht derer die Wegweisendes, Außerordentliches oder Eindrück- liches geschaffen haben.
Dann gibt des Diejenigen die in Ausstellungen und Kunst-Foren in großen und kleinen Städten ihre Kunstwerke ausstellen. Man sagt dann es sind Kunstausstellungen. Dafür und für die Kunst im Allgemeinen gibt es einen Markt. Märkte haben Marktleiter.
Marktleitern obliegt es darüber zu entscheiden welche Werke es "wert" sind ausge- stellt zu werden. Modehäuser und Galerien sind die Trendsetter die Entscheidungen über Kunst, Kunstrichtung und Börse treffen. Kunst und Finanzen sind wie Ehepaare mit all ihren Erscheinungen.
Soll das der universale Inhalt der Kunst sein??? Kunst, sagt man, käme von Können.
Kunst sollte das sein was sich aus dem Alltäglichen heraushebt und daher Freude und Bewunderung beim Betrachten hevorruft. Kunst kann hervorgebracht werden durch handwerliches Können, das den alltäglichen Rahmen sprengt; Kunst kann auch darin liegen Dinge auf besondere Sichtweise betrachten zu können.
Dinge die ich gerne anschaue, die mich zum Nachdenken und Nachempfinden anregen, nenne ich persönlich Kunst. Das kann die Gestalt eines Menschen sein, ein Gedicht, eine Tondichtung, Bildhafte Gestaltung, oder auch eine Lebenssichtweise. Lieber Gruß frajoscha
"In jedem Kunstwerk ist der theatralische Stoff von grundlegender Wichtigkeit; ob sich der Künstler dessen bewußt ist oder nicht. Ein höherer oder geringere Grad künstlerischer Qualität ist nichts anderes, als ein Hinweis darauf, wie stark der Künstler von seinem Stoff ergriffen ist - an der Form zeigt sich das Maß dieser Ergriffenheit. Aber man sollte den Ursprung des Stoffes und der Ergriffenheit zu erfassen suchen."
*
Datenquelle BC/BR in der Hand - Rodden-Bewertung AA / Sammler: Steinbrecher [[File:- alberto_giacometti -.png|none|auto]]
Giacometti* spricht etwas aus - das vom Inneren her genommen wird Zitat:"Ich sehe das so" "Je mehr man scheitert, desto mehr erreicht man."
Alberto Giacometti - Meister des Blickes (Porträt 2015) Wer ist Alberto Giacometti (1901-1966)? Berühmt und doch verkannt. Das Filmporträt zum 50. Todestag des grossen Malers, Zeichners und Bildhauers stellt sein Schaffen und Leben umfassend vor. Unter Verwendung von Originalaufnahmen (Charles de Lartigue, 2015).
Und sein Ringen um die Figur - in Gips - welche immer immer höher wird oder immer immer kleiner im Maß einer Streichholschachtel, welche er dann in seiner Hosentasche herum-trug*
Das Bild - vom Inneren her genommen aus den Schatten
...."den Kämpfen aus denen man heim-kommt immer in die heilende Stille wie aus Krieg* ____________m.s.h.*
ich stelle mal das Horoskop von Pablo Picasso hier rein. Er galt/gilt als Künstler, zu seinen Lebzeiten schon und auch heute im Nachhinein.
Beste Grüße norbertsco
Hallo in die Runde,
an den Picasso dachte ich auch. Hab die Formel des Tages mal bei ihm angewendet, da kommt man auf Ende Stier, welches in Haus 10 bei ihm liegt. Auch eingedenkt der nicht exakten Geburtszeit, denke ich, kann man davon ausgehen, wenn man einen rechnerischen Spielraum von 10 Minuten Geburtszeit gewährt, dass er in Haus 10 liegt. Da anbei seinem Jupiter-Pluto. Und - man könnte schlussfolgern, dass wenn dieser sensitive Punkt in Haus zehn liegt, die Bedeutung über die Person hinaus maßstäblich, bestimmend ist. Könnte man. Jetzt hab ich aber natürlich auch bei mir geschaut. Meine Geburtszeit ist exakt, und mein sensitiver Kunstpunkt des Tages liegt bei 0,5 Grad Stier - auch in Haus 10. Ich interessiere mich eher für die Kunst der anderen. Ich selbst mach keine Kunst im heutigen Sinne. Kunst wird auch mittlerweile völlig überbewertet. Auch monetär. (Vielleicht liegts auch an meinem Mars aus dem MC auf 28 Grad Stier, der zu diesem meinem sensitiven Kunstpunkt im Spiegelpunkt steht. Aber man kann immer was hineininterpretieren.)
Zum Sprüchle. Ich kenne den Spruch über die Kunst vom Karl Valentin. Der hat gesagt. "Kunst kommt von Können nicht von Wollen, sonst hieße sie Wunst" Die sprachliche Herkunft von Kunst hat schon auch was mit Wissen zu tun. "Angelehnt an "Wissen, Weisheit, Können" lt. Duden Herkunftswörterbuch Seite 394
Im Allgemeinen schwierig. Es gibt neben den bildenden - und darstellenden Künsten auch Gartenkunst, Heilkunst und viele andere. Also um so einen sensitiven Punkt zu verifizieren, muss man selbstredend viele Horoskope ansehen und die Bereiche der Kunst. Sonst bleibts nur Hypothese, Theorie.
So mal kurz überflogen, nettes Spielzeug. Was es so alles gibt.
Kenne mich mit den "sensitiven Punkten" nicht aus, trotzem einige Gedanken zum Thema Kunst:
Ich glaube, dass "Kunst" wie wir es heute kennen, ein Produkt des Zwillings Zeitalters sein muss. Ein Produkt, dass sich verkaufen lässt und dem Narzissmus des Käufers schmeichelt. Man leistet sich einen Picasso und glaubt, auch ein wenig Picasso zu sein. Reiche Leute schmücken sich mit einem Kunstwerk und reichen es an Auktionen für viel Geld weiter und alle applaudieren. Der Künstler sollte möglichst früh unter tragischen Umständen sterben.
Kunst war vor 1367, nur im religiösen Kontext anzutreffen, der Versuch, das Göttliche, das Jenseits, im Diesseits erfahrbar zu machen. Musik wurde noch nicht aufgeschrieben sondern jeder Generation mündlich weiter gegeben und im Gedächnis konserviert.
Der Weg der Aphrodite ist gleichzeitig auch der Weg, wie Gestalt des Daseins für alle aus dem "Göttlichen", dem 12. Haus, aus dem wir alle kommen, zu schöpfen.
Der Mensch trägt das Kunsthandwerkliche in sich, das sich in seinem täglichen Schaffen niederschlägt. Angefangen bei Gegenständen des täglichen Gebrauchs wie das Töpfern, das Weben von Tüchern und Kleidung, Metallverarbeitung, Hausbau etc. etc., es gehörte einfach zum Dasein dazu und formte die kulurellen Eigenheiten jeder regionaler Volksgemeinschaft.
Alle früheren Kulturen haben überwältigende Meisterwerke geschaffen, immer im Dienste des kollektiven Volksgedächnisses um nicht zu vergessen, wo die (göttliche) Herkunft ist.
Der sensitive Punkt für Kunst, wie wir das heute verstehen, muss demnach in der Astrologie eine Erfindung des Zwillings Zeitalters sein. Denn eigentlich hat doch jeder Mensch seinen sensitiven Punkt für seine Art der Kunstfertigkeit, den er ausleben könnte.