Hallo Jens, natürlich kannst auf win7 bleiben, (ich finde es optisch auch hübscher.)
Das Problem ist der Support und das Stopfen von Sicherheitslücken, das endet wohl 2020
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Hallo Bernd, also dieses Cortana dings hab ich eh abgeschaltet, schon beim Installieren habe ich die Schnüffeldinger auf aus gestellt. Ich hab auch kein Microsoft Konto, wozu? Ich brauch den ganzen Müll nicht.
Was mir Sorgen macht, ob ich die Änderungen in der Registry hinkriege, und das Kastl nachher dennoch läuft
Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache, daß Widows 10 bis Freitag nichts kostete, nun aber 135 Euro, die zukünftigen Updates aber wieder umsonst sein sollen.
Sollen die dann von den künftigen Käufern von Windows 10 finanziert werden?
Oder werden die Updates später doch bezahlt werden müssen?
Wieso hat Microsoft überhaupt dieses Upgrade verschenkt?
Hallo Elisabeth, ich habe den Heise -Link zum ausschalten von Cortana getestet und es scheint ok.
Zipdatei Downloaden und öffen und "CortanaGehweg-Systemweit.reg" anklicken und "Ausführen" erlauben. Das wars.
Werde den Vorgang auch nach dem August-update wiederholen, sollte das Update die Einstellung überschreiben.
LG bernd
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
ZitatWas ich nicht verstehe, ist die Tatsache, daß Widows 10 bis Freitag nichts kostete, nun aber 135 Euro, die zukünftigen Updates aber wieder umsonst sein sollen.
Nichts simpler als das. Microsoft würde von Windows 10 kein Stück an Computerbesitzer, die schon ein Windows (Win 7, Win 8 etc.) haben verkaufen können, denn die wenigsten würden extra dafür Geld ausgeben nur um auf Stand zu sein.
Da so nichts zu verdienen ist, kann man sich also genauso gut eine Weile als generös zeigen. :-)
Die Neueste Windowsversion kauft man halt beim nächten Rechnerneukauf eh mit, das würden die meisten also einfach aussitzen.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Auch ich habe gern die Mailadressen meiner Kunden, damit ich sie erreichen kann. Das wird Microsoft genau so sehen. Etwas verwerfliches kann ich da nicht entdecken.
Obwohl sicher richtig ist, daß wir es bei Microsoft mit einer sehr plutonischen Firma zu tun haben.
Wie es ohne Microsoftkonto so geht weiß ich nicht, da ich schon länger eins habe (wegen eines Spieles).
LG bernd
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
bestimmte Funktionen von Windows 10 lassen sich wohl nur mit einem Microsoft-Konto nutzen, wie etwa One-Drive oder X-Box und ähnlicher "Klimbim". Da mich das alles eh nicht interessiert, habe ich kein Microsoft-Konto angegeben und werde das auch zukünftig nicht tun (so lange das noch möglich ist). Wenn die Angabe eines Kontos gefordert wurde, habe ich bei den Installationen diesen Schritt übersprungen und letzte Woche war das problemloser als vor einem Jahr möglich (ich habe zwei Rechner aufgesetzt). Mit den Funktionen, die ich für mich als wichtig erachte, hatte ich bisher nie Probleme. Es geht also sehr gut ohne Winzigweich-Konto.
Dann spar ich mir das auch, denn ich brauch den Klimbim auch nicht, Danke!
@ Bernd.
Bei dir hab ich auch kein Mißtrauen, daß du über meine Emailadresse irgendwas an meinem PC ausspionierst. Ich habe auch mein Kameraauge mit einem Pflaster verklebt und skype bildlos.
Ich weiß von einem konkreten Fall, daß man von außen Leute beobachten kann.Die haben dann ein Foto geschickt, das ist wie in "1984", echt grusig. Grüße Elisabeth
............., tja meine Laptopkamera ist auch auch abgeklebt und skypen tue ich allermeist nur per Texteingabe. Die Gruselgeschichten sind ja allgemein bekannt.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
geklebt ist an meinem Notebook nix, ich habe die Kamera so hingedreht, dass sie höchstens Rauschen von sich gibt. Was ich aber schleunigst getan habe: Meinem Windows vorgegaukelt, dass ich mobil online bin - angeblich lassen sich so unerwünschte Updates und Upgrades verhindern. Wenn nicht, muss ich doch tiefer in die Innereien tauchen, denn dieses Anniversary-Teil mag ich nicht haben, jedenfalls derzeit nicht. Bin froh, dass ich den Schleppi nach dem Upgrade auf 1511 letzte Woche wieder einigermaßen gebändigt habe. Es waren natürlich alle Hintertüren wieder auf und ich habe mich gewundert, was den Lüfter so drehen lässt.
Bei mir sind es jetzt einige Prozent weniger, die im Standardbetrieb verbraucht werden und beim alteren Notebook konnte ich die Ausnutzung des Arbeitsspeichers halbieren (von über 40% auf 19 bis 22%).
Was auch zu klappen scheint: Die Gaukelei mit der kostenintensiven Mobilfunkverbindung via WLAN-Einstellungen (getaktete Verbindung aktiviert). Seit dem 31.07. wurden keine Updates mehr gesucht. Nachteil: Den Windows Defender muss ich jetzt manuell updaten. Ist mir aber lieber als ein Zwangsupdate, das ich derzeit nicht haben möchte.
Hallo Rita, ich hab jetzt nach updates geschaut, ob da welche sind. Dann lese ich, welche updates zur Verfügung stünden, klicke ich dann info an, kommt eine Liste. Da kann man "auf Download warten" klicken, und dann passiert genau nichts ? Außer das Windows defender update, das hab ich direkt geholt. Und wozu brauchen Word oder Excel ein Sicherheitsupdate?
Bill Gates hat seinen Merkur auf 16,6 Waage, da kurvt Pluto im Quadrat. Wir sind alles seine Knechte
sorry, ich war auf Tour am Wochenende und bin vom Antworten ganz abgekommen.
Was du schilderst, ist bei mir genauso: Ich kann anklicken "auf Download warten" und dann passiert - nix. Da ich das so haben will, ist das okay, auch wenn ich das nicht verstehe. Mir ist diese neue Systemsteuerung eh an vielen Stellen ein Rätsel.
Wozu brauchen Word und Excel Sicherheitsupdates? Vermutlich, weil sie schon ziemlich mit dem ganzen Online-Gedöns verzahnt sind, wie bei Office 365 (da mietet man Office quasi und wenn man nicht pünktlich zahlt, geht nix mehr): https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Office_365
Klar sind wir Gates Knechte: Wenn man diesen blöden Schalter nicht findet, nutzt Windows 10 den eigenen Rechner als Server für die Verteilung seiner Updates.
ZitatJedenfalls kam heute über Skype ein Mail mit dem Hinweis auf den neuen Microsoft Servicevertrag, denn skype gehört mittlerweile auch Microsoft.
Man mache den Vertrag lang und formuliere nicht sonderlich verständlich, schon liest ihn kaum jemand von Anfang bis Ende durch. Danke für den Link.
Zitat Wenn man diesen blöden Schalter nicht findet, nutzt Windows 10 den eigenen Rechner als Server für die Verteilung seiner Updates
Ja, Rita, den Schalter hab ich gesucht, und nicht gefunden. Ist ja weiter vorne im Beitrag angegeben, wie das zu machen ist. Aber vielleicht ist es nicht mehr so, nachdem die Gratisvariante zu ende ist.
Mich zipft das alles so dermaßen an, daß man Lebenszeit in diesen Sch......... geben muß, damit das Werkl so halbwegs läuft, wie man es haben möchte.
Re: downloads: Es dürfte so sein, daß wenn man auf download warten geht, daß der download dann später hinerrücks passiert. Ich hab jetzt nämlich nur mehr drei auf der Liste statt 6
Startbutton -> Einstellungen Update und Sicherheit wählen Windows Update wählen dann auf "Erweiterte Optionen" klicken jetzt auf "Übermittlung von Updates" und hier dann den Auswahlschalter auf "Aus" stellen.
Das sollte es gewesen sein mit der Nutzung des eigenen Rechners als "Server". Und ja, es ist ein Irrsinn, auf was man heute alles achten sollte, bevor man ein einfaches Programm nutzen kann. Ich hoffe auf mein Alter, Kreuzworträtsel und Karten legen statt PC-Arbeit.
Zitat von federkiel im Beitrag #45Mich zipft das alles so dermaßen an, daß man Lebenszeit in diesen Sch......... geben muß, damit das Werkl so halbwegs läuft, wie man es haben möchte.
Das kann auch echt nerven. Wobei ich oft auch Spaß an dem Gefummel habe, weil ich so das System gut kennenlerne, frei nach dem Motto "click and error".
Ein Neusprech-Brüller ist die Bezeichnung für den Servermissbrauch. Der heißt jetzt Windows Update-Übermittlungsoptimierung. Auweia.
Die Atari ST Computer waren am Aussterben, also Systemwechsel angesagt.
IBM Compatible mit Microsoft-Betriebssystem?
AAAARG!
Mit Speicherkrücken, Dos etc. hatte ich mich schon genug geärgert.
Ok, Win 3.11 sah immerhin halbwegs brauchbar aus.
Aber ich kam nicht voran, der Ärger war tief.
Ein befreundeter Psychologe meinte, ich müße wohl Frieden schließen, sonst würde das nix.
Und das tat ich: Die IBM Rechner dürften sein wie sind und Microsoft und seine Produkte auch.
Kritische Betrachtung muß natürlich trotzdem sein.
Man nehme es wie das Wetter.
Bei Frieden mit den Rechnern und allen drum und dran und man hat man weniger Probleme.
Windows als Betriebssystem hat sich gut entwickelt. aber das Schnüffeln ist natürlich gar keine gute Idee.
Das sollte man abschalten und natürlich auch die Update-Übermittlungsoptimierung
"Wenn Du sie nicht überzeugen kannst, verwirre sie.", ist wohl die Technik hinter solchen Industriesprech.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Ich bekam heute eine Meldung, daß der Windows Defender nicht a jour ist, und das ein Update benötigt wird. Habe das gemacht, mehrmals, weil das Update immer hängen geblieben ist. Dann endlich hat es geklappt mit der Anzeige, daß es über eine getacktete Verbindung gelaufen ist, und daß dies eventuell Mehrkosten verursachen könnte. Nun, ich habe ein Huawei Modem mit 12 GB, ob das getacktet ist, keine Ahnung. Jedenfalls konnte ich dann die APP Mobile Partner nicht mehr öffnen, obwohl ich online war, so als ob ich eine andere Verbindung hätte. Alles sehr ominös. Habt ihr dergleichen auch festgestellt?