Das Jahr 1967 ist Spiegeljahr im Ablauf der Döbereinschen Rhythmen (3 bzw. 20 Jahre pro Grad).
Mich interessiert schon geraume Zeit das Jahr 1864 - auch dies - in einem anderen Kontext - ein Spiegeljahr. Es ist die zeitliche Mitte des 360-Jahre-Abschnittes 1684-2044 - ein Zeitraum, der wesentlich durch das Wassermann-OG 1684 bestimmt wird. Das -OG der Halbzeit - also das des Jahres 1864 - ist zunächst maßgebend (im Kontext des übergreifenden Basisbildes von 1684) für die Zeit 1864-1924 (wie leicht nachzuprüfen ist). Es ist, wie gesagt, das Horoskop eines bedeutenden Spiegeljahres. Das Jahr 1864 ist für die deutsche Geschichte von großer Bedeutung. Es beginnen die Kriege, die zur Reichsgründung führen (1864: Krieg des Deutschen Bundes gegen Dänemark).
Das Jahr 1864 stellt die exakte Mitte der Jahre 1939 und 1789 da - II.WK und Franz. Revolution. Ohne die Revolution hätte es nicht den II. WK geben können. Zudem: 1864 spiegelt den Wiener Kongress auf den Beginn des I. WK. Der Wiener Kongress erbrachte eine Neuordnung Europas, der I. WK bereitete dieser Ordnung das definitive Ende.
Schon vor einer Reihe von Jahren ins Auge gefasst: das Jahr 2014 - eine tiefgehende Zäsur, markiert vor allem die Abkehr Russlands von den Idealen des westlichen Liberalismus. Die Rückspiegelung führt ins Jahr 1714 - Ende des Spanischen Erbfolgekrieges. Das ist zu komplex, als dass es hier aufgelistet werden könnte. Ein gesamteuropäischer Zusammenstoß:
D.h. wir sind in den nächsten Jahren "rekursiv" konfrontiert mit den damaligen innereuropäischen Zusammenhängen. Das spiegelt die komplexen Zerwürfnisse innerhalb der EU.
Das OG 1864, Berlin. AC 5. Grad - die Brachialkollision.
Die Dinge werden noch komplexer dadurch, dass 1711 (Febr.) der Krieg Russlands gegen das Osmanische Reich begann. Dies wiederum im Rahmen des langwährenden Nordischen Krieges. Diese Auseinandersetzungen betrafen auch den Norden Deutschlands. Auch hier wiederum recht komplexe Verwicklungen.
Obenstehend das Jahresbild 1711 - in der Spiegelung also 2017 - hier für Berlin. Wäre evtl. zu ergänzen... Grüße, Klaus
Klaus, dein Text ist, wenn man ihn durchdenkt der Hammer und reißt soviel an, dass man gar nicht weiß, wo anfangen.Erst mal eine eher philosophische Frage. Wo siehst du den direkten kausalen Zusammenhang zwischen Franz. Revolution und WK II . Einserseits ist klar, dass sich rückwärts immer eine Form von Kausalität konstruieren lässt, anderseits gelingt es ja auch der Astrologie nicht, nach vorne zwingende, sich in konkreten Ereignissen darstellende Kausalitäten anzuführen. Sonst wüssten wir ja was passiert. Klar, dein Hinweis auf den Türkei-Rußlandkonflikt ist einleuchtend. Aber heißt das dann eine zwingende kriegerische Konfrontation oder ein Zerschlagen des türk. Staatsgebiets wie 1711. Oder wissen wir einfach nur, dass ein Problem da ist. Heißt Spiegelung Entstehung und Auflösung eines Problemkomplexes, wie du das für 1815 und 1914 darstellst? Gibts da eine Ereignisstruktur in den Spiegeldaten? Grübelnd, der Sepp.
Hallo Sepp, das wiederum beinhaltet auch einiges...
Zunächst nur dieses - Frz.Revolution - II. WK. : Mit der Fr.Revolution setzt sich erstmals real der totale Staat durch. Die Revolution erbringt ja die Durchsetzung der rousseauschen Ideen, mithin auch das Thema des "allgemeinen Volkswillens" (im "Gesellschaftsvertrag" abgehandelt). Nun ist dieser allgemeine Wille aber eine sehr ambivalente Sache - in ihm lauert ja stets die Versuchung zum totalitären Zwang - denn Rousseau zufolge vermag sich der "legitime allg.Wille" auch der Minderheit zu bedienen, um seine Durchsetzung zu sichern. Von daher ist es nur noch ein kleiner Schritt zur "Diktatur des Volkswillens" wie er sich in der Führungsfigur verdichtet. Hatten wir ja schon einmal: der Grenzfall der Demokratie ist die "Volksdiktatur" ("... deutsche Volksgenossen, deutsche Volkgenossinnen..."). Dann: mit der Fr. Revolution beginnt das Zeitalter der "politischen Idee", sprich der Ideologie. - Das verbindet sich dann nahtlos mit dem eben Gesagten. Und: Spätestens 1792 ist der Schritt vom "Nationalen" zum "Nationalistischen" vollzogen: Beginn der Revolutionskriege. Und zwar passenderweise am 20.04.1792 - Hitlers Sonne stand da - Frankreichs Kriegserklärung an Österreich. Wie oben aufgezeigt: es korrelieren die Jahre 1712 - 2016. Und 1712 wurde Rousseau geboren - mit UR/PL. Und UR/PL hat uns ja auch nach wie vor im Griff - und das ist via Spiegelung auch noch 2017 gegeben - siehe das OG 1711 weiter oben. Das Wassermann-OG 1712 ist übrigens auf der Ebene der "Neuner" das Horoskop der 81 Jahre 1712-1793, also die Revolution miterfassend.
Alles etwas gedrängt - aber das ist es im Kern. Zu deinen weiteren Anfragen in Kürze - sofern ich da Antworten habe...
Das Horoskop von 1712, also das "81er" für Paris - hier im 90-Grad-Kreis, zwecks Unterstreichung des Gesagten - siehe den Mars im eingezeichneten Strukturbild.
Das OG 1864, Berlin. AC 5. Grad - die Brachialkollision.
Hallo Klaus, kannst du bitte diese 5 Krebs noch genauer erläutern? Weshalb "Brachialkollisionn"? Was verstehst du darunter? (ich habe ein spezielles Interesse an diesem GSP).
Klaus, die angeführte Logik ist zweifellos zwingend, ich frage mich aber, ob die politische Idee wirklich erst mit der französischen Revolution beginnt? Z.B. war das Staats- und Wirtschaftskonzept von Ludwig dem XIV und Colbert keine quasi totalitäre Idee. Oder schon der Athener Verfassungsstaat mit Ostrakismus, Verbannung und Staatsmord per Mehrheitsbeschuss. Sind die Andres Athenaoi was anderes als die Volksgenossen. Das heißt ist der multiethnische Staat Roms und des Mittealters nicht eine Zwischenperiode? Was ist mit dem päpstlichen Führungsanspruch im MA. Aber wichtiger ist schon das System der Spiegelungen. Nehmen wir 1815-1864-1914. Heißt das dass die europäische Friedensordung durch die preusische Expansion zur deutschen Führungsmacht im 1. Weltkriegzerstört wurde. Also Ausgangspunkt Wendepunkt, Ergebnis. Grüße Sepp
Zitat von sepp im Beitrag #5Klaus, die angeführte Logik ist zweifellos zwingend, ich frage mich aber, ob die politische Idee wirklich erst mit der französischen Revolution beginnt? Z.B. war das Staats- und Wirtschaftskonzept von Ludwig dem XIV und Colbert keine quasi totalitäre Idee.
Hallo Sepp, keine Frage, dass der Etatismus schon in der Frühen Neuzeit - ansatz- und schubweise - einsetzt. Dies betraf z.B. in Frankreich und Preußen die effizientere Verwaltung. Doch von einem Totalitarismus mag ich da nicht sprechen. Der totale Staat zielt auf die radikale Inpflichtnahme des Einzelnen, führt am Ende zur Aufhebung der singulären Existenz. Dergleichen gab es in der Zeit vor 1789 nicht. Man darf sich die Welt des Absolutismus nicht als einen Totalentwurf vorstellen - da bestanden etliche ständische Freiheiten, der staatliche Zugriff auf den Einzelnen lässt sich nicht vergleichen mit dem, was sich in der Folge die totalitären Regime gleich welcher Couleur herausnahmen. Man denke z.B. an die Wehrpflicht- die gab es erstmals während der Frz. Revolution ("levée en masse"), selbst im Preußen Friedrichs II. hatte es einen derartigen Zugriff nicht gegeben. (Fortsetzung folgt...) Grüße, Klaus
At a railroad crossing, an automobile is wrecked by a train. Individual man is brought to account for his obligations to society. Curbed recklessness. Tragic escape from emptiness.
Das sagen die sabischen Symbole. Unnötig wohl, darauf hinzuweisen, dass man hier nicht vom Wörtlichen auszugehen hat. Tatsächlich aber habe ich mehrfach diesen Grad am AC bei Bahnunfällen der beschriebenen Art vorgefunden.
Aber Vorsicht: "5 Grad" heißt hier 5. Grad - d.h. 4,x Grad.
Doch das muss kein "Katastrophengrad" sein. Es scheint eher wohl so, dass hier ein ungebremster, unreflektierter "Progressismus" zur Kollision führt. Was ja auch zum Verhängnis des Wilhelminschen Progressismus passen würde ("Ich führe euch herrlichen Zeiten entgegen..."). Grüße, Klaus
Klaus, nochmal zur Methode. Wenn das Jahr 1711 in der Vergrößerung eine bestimmte Aussage bringt, dann müsste es doch auch als gemeines OG für das Jahr aussagekräftig sein. Ich finde da den nordischen Krieg, den russisch-türkischen, der mit einer russischen Niederlage geendet hat, was ich nicht wusste und den Erbfolgekrieg. Grüße, SEpp
Zitat von sepp im Beitrag #9Klaus, nochmal zur Methode. Wenn das Jahr 1711 in der Vergrößerung eine bestimmte Aussage bringt, dann müsste es doch auch als gemeines OG für das Jahr aussagekräftig sein. Ich finde da den nordischen Krieg, den russisch-türkischen, der mit einer russischen Niederlage geendet hat, was ich nicht wusste und den Erbfolgekrieg. Grüße, SEpp
Hallo Sepp, Um eine "Vergrößerung" handelt es sich nicht, eben nur um eine Spiegelung - und dies im thematischen Sinne, natürlich nicht etwa in dem Sinne, dass sich Vergangenes nahtlos wiederholt. So mag das, was damals eine Niederlage war in der Umkehrung als Sieg erscheinen.
Du hast recht. Aber dennoch sollte der historische Gehalt eines zentralen Spiegeljahres wie 1864 Infos liefern. Oder denke ih da völlig falsch und es ist einfch eine quasi mathematische Achse. Grüße, Sepp. p.s : Der Deutsch-Dänische Kriegist u.A. auch die Auflösung eines multiethnischen Staates, nämlich Dänemark, in einen ethnisch homogenen. Das setzt sich fort in WK I. 1864 war auch die Besetzung Mexikos durch die Franzosen und die Installation der Habsburgers Maximilian als Kaiser von Mexiko. Wies geendet hat wissen wir. Also Scheitern des Kolonialismus.
Hallo Sepp, 1864 ist zunächst die Spiegelachse - also dies zunächst im quasi mechanischen Sinne. Andererseits ist dies in der Tat eine Wegmarke. 1864 setzt sich der Norden im Sezessionskrieg durch - d.h. das Kriegsende ist erst 1865, doch 1864 werden die Konturen deutlicher. Damit also auch die Durchsetzung der angloamerikanischen Sozialstrukturen - die dann sich global ausweiten, Höhepunkt dann gegnwärtig. "Industrie" gegen "Agrikultur". Und 1864 ist ja, ich wiederhole es, der Beginn der Reichsgründung. Nicht zu vergessen: Das OG 1864 erfasst den Zeitraum 1864-1924. Grüße, Klaus
Hallo Sepp, vorweg: zwar soll da Vinci (schrieb notorisch spiegelverkehrt) gesagt haben, erst im Spiegel zeigten die Phänomene ihr objektives Dasein, doch werden wir uns hüten, die rekursiven Horoskope zu sehr zu strapazieren. Orientierung geben sie allemal. Hier das 11. Septar rekursiv des OGs 1864, Berlin, also den Zeitraum 2/1934-2/1941 erfassend:
Ich habe die Transneptuner drin, da mir in der HS AC/MC recht deutlich erscheint: das ist der Gtrad der Sonne Hitlers, und da stand der laufende bei Kriegsausbruch. Der AC auf 2 Grad - bekannter GSP der MRL. Das MC im Spiegel auf den ersten Grad . Und natürlich zeigt = / klar die totalitäre Verführung an.
Das rekursive Septar ist das des Jahres 1854. Da tobte der Krimkrieg (1853/54) - man hat ihn den ersten totalen Krieg genannt. Grüße, Klaus
Irre, dass das auch mit recursiven Septaren funktioniert. 1864 und 75 gibt 1939 und minus 75 1789. Hatten wir schon. Und dann auch noch so. Spricht sehr für 1864 als Spiegeljahr, Sepp
Hallo Sepp, ich lasse mal die derzeitigen Verwerfungen beiseite. Hier das kommende Septar, Septar XXIII - auf 1842 berechnet. London.
1842 - das rekursive Septar wirksam 2/2018-2/2025.
1842: britisch-afghanischer Krieg (ging böse aus für die Briten) MA/UR -AC läuft über Kabul.
und, vor allem: der erste Opiumkrieg - hier halb vergessen, nicht aber in China (!). Siehe SO/NE Da begann der von den westlichen Kolonialmächten forcierte Abstieg Chinas.
Da wird also 2018-2025 das Verhältnis "Westen" - China auf Erklärung drängen.
(1842 - auch medizinisch bedeutsam: erste Narkose )
Hallo Klaus, wenn ich das richtig verstehe, ist es so, daß wir jetzt im spanischen Erbfolgekrieg "rückwärts" gehen und das es künftig um neue Machtverhältnisse in Europa, auch außerhalb der EU, gehen wird, oder?
Hallo Elisabeth, ja, so - oder so in etwa - würde ich's sehen. Es ist ja mehrfach so gewesen, dass es im ca. 15. Jahr der letzten Jahrhunderte zu europäischen Neuordungen kam: 1714-1814-1914-2014 ff. - und das spiegelt sich gerade jetzt recht deutlich, finde ich.
Die Arabellion setzte ein 2011 - in Tunesien - aber sehr rasch wurde Syrien zum Zentrum des Geschehens.
Die Rekursion führt ins Jahr 1717 - das ist insofern seltsam, als dieses Jahr auf dem Weg in die Aufklärung eine bedeutsame Markierung darstellt, denn 1717 wurde in London die Freimaurer-Großloge gegründet, die dann einen so weitreichenden Einfluss nehmen sollte (so vor allem in der Zeit der Gründung der USA).
Oben im Bild das Spiegelsolar - also 2011 - 1864 - 1717, oder anders gesagt: das Wassermann-OG 1717, Damaskus.
Das Auffallendste: AC/SAT/Knoten - und der AC auf dem SAT/UR-Grad 17,5 Waage - die Rebellion - flankiert von MO-MA / PL - die Volkswut, ideologisch aufgeladen. Und als die Arabellion in Syrien einsetzte, stand SAT tr exakt eben dort - und UR tr lief nur wenige Wochen später in die Opposition auf den Radix-UR.
Schon eingangs eingebracht - hier, der Aktualität wegen noch einmal:
das rekursive Jahresbild 2017 - Berlin (1711 - 1864 - 2017). Das MC auf dem AC-Grad der Bundesrepublik. Die AC/NE-Linie durchläuft so manche Region, geht über Prag, westl. Balkan... Seltsam aber ist, dass zur Zeit der Bundestagswahlen UR tr exakt auf NE/AC stehen wird. Was mag das sein? UR/NE ist ja auch die Nervenlähmung, die Paralyse generell. Ein Hinweis auf ungünstige Mehrheitsverhältnisse im Bund, die das Zustandebringen einer handlungsfähigen Koaltion schwierig machen?
Oder schlicht: derweil Hamburg stolz seine Elb-Philharmonie präsentiert, kann Berlin mal wieder nicht seinen "Fluchhafen" fertigstellen und eröffnen...
Interessant. Mir ist auf jeden Fall aufgefallen, dass der Transit von Uranus über die von dir oft erwähnten 24 Grad Widder schon im April ist. Und über den Neptun läuft er schon Anfang Juni. Ich würde die Konstellation gar nicht so exclusiv auf die Wahl beziehen. Sepp Zudem habenwir auch noch Quadrat Saturn und den laufenden Saturn auf dem Jupiter.
Zitat von Klaus im Beitrag #22Seltsam aber ist, dass zur Zeit der Bundestagswahlen UR tr exakt auf NE/AC stehen wird.
Hallo Klaus,
Wenn ihr mit eurer Prognose für die Bundestagswahlen für den 24.9.2017 richtig liegt, so ist das BRD Horokop rhyhtmisch auf 27,30 Widder angelangt, das ist der aggressivere Sa-Ne GSP, dort dann T-Uranus im Spiegel zur Radix-Sonne.
Im Phänomensrhythmus sind 2 Schütze erreicht, GSP Mars-Pluto, was den Radix Mars-Pluto aktiviert. Zudem stehen T- Pluto Spiegelpunkt Neptun in exaktem Aspekt zum R-Mond-Venus.
Im entsprechenden Septar sind 16 Steinbock erreicht. Das weist ja sehr auf die Zerstörung des bisherigen hin. Mag schon sein, daß dann Katerstimmung, - Lähmung- aufkommt.
Merkels Pluto auf 23 Löwe, GSP Saturn-MK, kriegt dann den laufenden MK drauf. Das Ende der Vorstellungswelt.