Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #15Dies ist keine Auflösung sondern ein Beitrag wie ich mir den Umgang mit dem Solar vorstelle:
Meine Sicht auf das Solar in Zusammenwirkung mit dem Geburtshoroskop
Ich möchte einmal so tun als wäre das Solar in Zusammenwirkung mit dem GH ein zuverlässiges Gespann, das Aussagen über die Ereignischarakteristik eines Jahres erlaubt. Meine Haltung zum Solar möchte ich einmal kreditgebend als po-sitiv gesehen wissen.
Dabei möchte ich keine weitere Zuhilfenahme anderer Hilfshoroskope verwenden. Denn es soll die Ver- wendungsfähigkeit des Solars in Augenschein genom-men sein. Da ein Solar ein Jahreshoroskop ist wissen wir nicht in welchem Monat das Ereignis passieren wird, demnach ist es auch nicht wichtig in der Bearbei- tung nach dem Ereignismonat zu fragen, denn es sollen das oder die Ereignisschwerpunkte herausgefun- den werden.
Jedes Hilfshoroskop betrachte ich mittlerweile als Werkzeug um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Ähnlich wie Werkzeuge im Kasten eines geübten Handwerkers.
Allgemein unter Astrologen üblich soll das Solar Ereignisschwerpunkte innerhalb eines Solarjahres aufzeigen. Dabei ist natürlich klar, dass nicht Alles und Jedes im Solar erörtert werden kann. Es gibt meist zahllose Ereig- nisse deren Bedeu-tungsgehalt als Nebensächlich erachtet wird, sie fallen durch den Rost mit vorgegebener Siebgröße.
Ich möchte im Folgenden meine ganz persönlichen Deutungskomponenten im Umgang mit dem Gespann Solar/Radix darlegen. Da jeder ohnehin arbeiten wird wie es gefällt oder als sinnvoll erachtet wird, sind meine Ausführungen allein auf mich bezogen.
1. Aspektpaarungen des Radix die sich im Solar wiederholen sind insofern wichtig, als sie in beider Horosko- pen Häuserherren sind und somit Hinweise über die Orte der Erlebnisebenen aufzeigen. Dabei müssen sich die namentlichen Aspekte nicht unbedingt wiederholen son-dern allein die aspektbetei- ligtenbeteiligten Planeten sind entscheidend. Beispiel: SON r 120° MON r sowie SON s 90° MON r. und SON s 180° MON s.
SON und MON sind in ihren Horoskopen Häuserherren. Es geht also um die gleichen Planeten die miteinander eine Beziehung eingegangen sind und sich im Solar wiederholen, sich also wieder „paaren“.
2. Der Radix-AS im Solarhaus Dieser Hinweis gibt uns Zeichen welche Erlebnisebenen des Jahres sich in den Vordergrund drängen. Bei dieser Sichtweise ist der AS r umhüllt vom AS s. Das Innere dringt in das Äußere. 2a. Solar-AS im Radixhaus scheint mir etwas dringlicherer Natur zu sein die Jahreserlebnisebene aufzuzeigen. Hier meine ich drängt das Äußere in das Innere, denn die Natur des Solar ist das Äußere. Gibt es Korrespon- denzen zwischen 2. und 2a? Können wir einen “rosa Faden“ vermuten, was Bedeutung erlangen könnte? Der AS r hat Bedeutungs-gehalt auf die Person selbst und auch auf seiner Leiblichkeit.
Gibt es daraus Hinweise aus der Deutung des AS r, s sollte auch das 6. Haus beider Horoskope wie oben betrachtet werden. Diese Untersuchung wäre geeig-net die körperliche Disposition des Nativen hinsichtlich Krankheit oder Unver-sehrtheit aufzuzeigen.
3. und 3a bezogen auf MC r und MC s scheint mir in die gleiche Bedeutungska-tegorie zu gehören wie bei 2 und 2a bezogen mit Schwerpunkt auf Berufliches und soziale Stellung. 4. Antiszien sofern sie Gradgenauigkeit ergeben sind ebenfalls deutungswürdig, wenn die gleichen Planeten innerhalb des Radix auch im Solar als auch in Kombination auftreten.
5. Den Rote Faden nenne ich als Vorkommnis, wenn sich Themankluster wiederholen, nach dem Motto „Eine Schwalbe mag das Herannahen des Sommers ankündigen, aber 2 oder mehr Schwalben vermögen den Sommer anzuzeigen.“
Das sollen im Wesentlichen meine Deutungskriterien sein; ob sie komplett sind möchte ich nicht behaupten. Manch einem fallen noch Ergänzungen ein die willkommen sind.
Hallo Franz – Josef, ein Solar lässt sich nicht so schnell analysieren.
Aber man kann sich einen ersten groben Überblick verschaffen , um die Schwerpunkte/ Themen im lfd. Solar aufzuzeigen.
Auf den ersten Blick fällt der Mondknoten ( caput draconis) in Konj.zur Sonne im Solar Haus 7 ( Hinweis :Eklipse im lfd . Solar) Sonne Herr vom MC Solar/ Natal Herr von 9
mit 41 Jahren gilt das Firdar ,des nörddl. Mondknoten bis zum 8.5.1986
Im Solar Haus 7 in Konj. zur Sonne , Eklipse am 19.5.1985 ….. Transit Mondknoten im Quadrat zum Natal Jupiter ,Solar Haus 9,
Jupiter Herr von Natal ASC 1 und Haus 4
Im 42 Solar ….ist der profektierte ASC mit 41 Jahren auf 3°52 Stier Der profektierte ASC Stier ist in Konj. mit der Venus/ Natal / Radix Profektionsherr Venus Natal in 5 in akz. und essentielle Würden
im Solar Venus Hauswiederkehr in 5 ( akz.), essentiell geschwächt durch Exil im Solar Herr von 7 und 12 Natal Venus Herr von 6 …... Solar Haus 5,Herr Haus 7, Haus 12
dann fällt auf das Saturn rückläufig ist , den natalen Mond noch überlaufen wird, und auch den natalen ASC im lfd. Solar transistiert. Haus 1, Haus 12
Solar ASC Saturn r in 1, Natal Haus 12 Konj. Mond , Haus 12 Solar Herr Mars , Herr von Haus 6 …... , Haus 7
Solar MC- Natal Haus 9 Solar MC Herr Sonne
Natal ASC Solar Haus 1 Natal MC Solar Haus 11
m September liegt die Monatsprofektion auf 3° ….Jungfrau ,Herr Merkur im Solar ist Merkur Herr von 8 in 6, in Natal MC Herr Merkur
zum Monat September , kann man noch das (Monats)Lunar hinzu ziehen
grob zusammengefasst stehen die Bereiche Themen Haus 12, Haus 7, Haus 6, 1, 5, und 9,im Vordergrund.
Mit Hinblick auf das Firdar der Mondknoten , beachte ich auch die lfd. Eklipsen im Solar und ihren Einfluss.
In der klassisch traditionellen Astrologie sind das Vorgehen / und Schritte einer Solar Analyse ganz klar definiert, Voraussetzung ist die Deutung des Geburtsradix.
Meiner Meinung nach , haben alle Schreiber hier, versucht Dein Anliegen zu unterstützen.
Jetzt werde ich aber gnadderig: Ich bin nicht empfindlich, ich habe - wie die anderen - das korrekte Solar gedeutet, habe dich darauf auch aufmerksam gemacht und dann kommst du trotz korrekter Deutungen von Ursula, Elisabeth und mir so ums Eck. Wer hat hier ungenau gelesen?
Als an den Deutungen Unbeteiligte muß ich feststellen, daß es genau so ist, wie Green Tara darlegt.
Wo bleibt hier die von dir Franz-Josef so oft eingeforderte Objektivität?
Und irgendwelche anonyme Leser interessieren mich nicht, ich halte hier ja keinen Unterricht, und wenn jemand was wissen will, kann er/sie sich anmelden und fragen.
Hallo, weiß jemand wie Morin - gilt ja als Entdecker des Solars - da gedeutet hätte? Ich meine: inwieweit hat er ein Solar "autonom" gesehen, inwieweit und in welcher Form auf die Radix bezogen?
- Ich persönlich finde Jahresthemen oft prägnanter ausgedrückt in den TP II-Jahresbildern, auch Lebensjahr - Lunar zu nennen (Bezeichnung von Bernd):
Ich hatte das auf dem Schirm, wollte damit aber nicht "querschießen" - es ging ja ums Solar. Nun aber mag ich's hier wohl plazieren.
Massiver Eingriff, wohl auch ein sehr schmerzhafter ins Physische (SA/PL ist wohl auch die Quetschung ?). Der SAT regiert klassisch das dritte Haus - und da zudem MA pr Konj MER rad. gegeben ist, liegt die Vermutung in Richtung Unfallgeschehen nahe. Das MC des Jahresbildes auf 17,5 Widder - unter der Voraussetzung, dass die Zeit der Radix einigermaßen präzise ist - natürlich auch das Berufliche betreffend.
Ich behaupte nicht, dass die TP II -Jahresbilder mehr hergeben als die Solare. Mal ist das eine, mal das andere griffiger. Mit diesem Problem müssen wir halt leben...
(Ups, sorry, der Eintrag " OG 2009" oben links im Bild ist natürlich falsch - hat aber nichts mit dem Horoskop zu tun.) Grüße, Klaus
... Ich pflege da meist auch noch übergeordnete Horoskope mir vorzunehmen - vorzugsweise sek.progr. Mondphasen oder OGs. In diesem Falle Letzteres - das Stier-OG '44 (der Geburt um wenige Tage vorausgehend), dann das Stier-OG 1985, dieses dann als quasi Solar auf das Basisbild zu beziehen:
Da ist die Vermutung naheliegend, dass da ein Unfallgeschehen gegeben war, spezifisch, wenngleich nicht zwingend, ein Verkehrsunfall - siehe den s = / . Zudem ist das IC miteinbezogen - Wechsel des Wohnortes ? s s ganz exakt - mit s als MC -Regent - im gewiss ein schmerzhafter Wandel der Verhältnisse.
Von einer auch nur halbwegs gegebenen Autonomie des Solars kann nach Morin nicht die Rede sein. Er setzt (natürlich) das Solar in seinen Möglichkeiten in Bezug zur Radix - aber auch zu den akuten Direktionen (vermutlich auch Progressionen). Folgen wir ihm da? - Jeder lernt schon in den astrologischen Elementarlektionen das Solar kennen. Aber viele lassen es dann irgendwann links liegen. Weil man die von Morin genannten Rückbezüge des Solars auf die Radix UND die gegebenen Direktionen außer Acht lässt?
Ich finde es sollte erlaubt sein die Frage zu stellen, inwieweit das Solar zusammen mit dem Radix tauglich ist, die Jahresthemen, wenn sie denn anstehen, aufzuzeigen. Dass das Solar zusammen mit dem Radix zu deuten ist, pfeifen die Spatzen von den Dächern. Darüber muss man sich nicht mehr unterhalten. Morins Auslassungen über das Solar kenne ich leider nicht. Nikas Hinweis #31 nehme ich gerne dankend an!.
Ich neige dazu Dinge zu untersuchen und zu testen, was von anderen proklamiert wird, insbeson- dere dann, wenn es von Fachleuten kommt. Denn deren Aussagen werden oftmals unwidersprochen hingenommen und nicht mehr in Frage gestellt; nach dem Motto -der muss es ja wissen, das muss ich nicht mehr hinterfragen-.
Diesmal habe ich mir das Solar vorgenommen. Denn was man selbst geprüft und getestet hat, kann man getrost nach Hause tragen.
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #34Ich finde es sollte erlaubt sein die Frage zu stellen, inwieweit das Solar zusammen mit dem Radix tauglich ist, die Jahresthemen, wenn sie denn anstehen, aufzuzeigen.
nun habe ich Zeit gefunden die vielen Beiträge von Euch allen zu lesen. Dass ich Michaels Beitrag extra erwähnt habe soll nicht so aufgefasst werden als Affront gegen die anderen die auch Treffer gelandet haben wie Green Tara, Ursula und Elisabeth und andere. Das sei mir bitte nachzusehen! Ich will keine Unruhe im Forum oder persönliche Übergriffe erwirken.
Meine Darstellung wie ich das Solar deute war nie als Belehrung gedacht. Wer sich das ausdenkt sollte auch seine Haltung mal überdenken. Es könnte sein, dass Beiträge dann ganz ausbleiben.
Ich muss mir auch Beiträge anschauen die ich unverständlich finde und mit denen ich nichts anfangen kann, weil sie anderer Schule angehören und die mittlerweile das Hauptkontingent der Beiträge ausmachen. Damit meine ich die MRL, die be- stimmt auch ihre Berechtigung hat. Daher hatte ich mal vorgeschlagen eine eigene Abteilung für die MRL einzurichten. Die liberale Haltung der Administration fand, dass das einer Ausgrenzung gleich käme, was auch nicht wünschenswert wäre.
Es liegt mir fern jemanden zu nahe zu treten. Ich schreie auch nicht gleich laut auf wenn mir etwas nicht passt; ich lasse es zu und schweige.
Damit wieder Ruhe einkehrt werde ich mich aufs Lesen beschränken. Euch ein geruhsames Wochende. Franz->Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
jeder im Forum konnte es lesen und bewundern, Dein Beitrag in dem Du gravierende Punkte des Solars und das Jahresereignis darin beschrieben hast. Mein Fehler, mein Versäumnis war es Deine Arbeit und die der anderen ebenso zu würdigen wie ich Michaels Beitrag gewürdigt habe.
Ganz allgemein gesprochen, ohne jemand speziell zu addressieren, meinte ich betont zu haben, das Solar als solches mit dem Radix allein zu untersuchen. Ohne dass ir- gendwelche anderen Hilfshoroskope wie ... hinzugezogen würden. Dieses Vorhaben ging in die Hose. Woran das lag ist schon klar. Liest man etwas, legt man gleich los und geht in die Vollen. Da wird Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um zur richtigen Lö- sung zu kommen.
Das Vergangene wird mir eine Lehre sein.
Noch ein Wort zur Belehrung. Jede nach Temperament und Neigung könnte jeder Beitrag als eine Belehrung aufgefasst werden. Wer jedoch meint über Allem erhaben zu sein, braucht natürlich keine Belehrung. Ich finde es als eine Bereicherung, wenn jemand etwas schreibt das neu für mich ist oder hilft eigene Irrtümer auszuräumen. Dazu wollte ich ei- gentlich ins Forum, weil das der richtige Ort dafür sein sollte.
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
wenn etwas schief läuft läuft es richtig schief. Vielleicht war es Ablenkung, vielleicht Eile, vielleicht Unaufmerksamkeit. Vermutlich alles auf einmal. Das gesamte Projekt ist nicht so verlaufen wie ich es wünschte.
Ich werde alles nocheinmal in Ruhe in Grafik setzen. Dann, wer immer noch nicht genug hat, kann seinen Kommentar hinzufügen, oder auch nicht. Ich bin niemand gram, wenn er sich vom Acker macht. Bei allen die sich umsonst die Mühe machten kann ich nur eine dicke Entschuldigung vorbringen. Schönes Wochenende, Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Fragt sich nur noch, ob die Geburtszeit 22.04 Uhr MESZ ist, wie in den beiden ersten Solaren angegeben, oder tatsächlich, wirklich und endgültig nun 22:03 Uhr MESZ, wie im letzten Solar.
Es gibt die Meinung, dass es sinnvoll sei das Solar auf den Ereignistag zu verschieben. Wenn wir ein Solar berechnen wissen wir nicht wann was passiert, falls etwas passieren sollte. Daher kann diese Vorgehensweise allenfalls metagnostische Bedeutung haben, wenn über- haupt. Außerdem ist das Solar v ein Konstrukt, mit allem Vorbehalt.
Hier noch einmal das Ereignis: Der HE fährt mit dem firmeneigenen LKW von seiner Wohnung zum etwa 3 KM entfernten Betriebshof seines Arbeitgebers. Auf der Fahrt dorthin missachtet ein PKW-Fahrer die Vorfahrt des LKW. Der Zusam- menstoß verursachte bei LKW-fahrer erheblichen gesundheitlichen Schaden mit vielwöchigem Klinikauf- enthalt. Nach mehrmonatiger Rehabilitation die trotzdem ein Fortführen der Arbeit des HE unmöglich machte, war ein Umzug in die Heimatstadt des HE unumgänglich. Im benachbarten Ausland fand der HE eine Anstellung als Abteilungsleiter.
Es ist mir noch nicht gelungen die beiden Horoskope übereinander zu legen, sodass es übersichtlicher wird. Ich arbeite daran. Da Planetenstände angegeben sind sollte es nicht ganz aussichtlos sein sich ein Bild machen zu können.
Gruß Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #49Es gibt die Meinung, dass es sinnvoll sei das Solar auf den Ereignistag zu verschieben. Wenn wir ein Solar berechnen wissen wir nicht wann was passiert, falls etwas passieren sollte. Daher kann diese Vorgehensweise allenfalls metagnostische Bedeutung haben, wenn über- haupt. Außerdem ist das Solar v ein Konstrukt, mit allem Vorbehalt.
Gruß Franz-Josef
Deine Abbildungen ist Radix und der Tag des Ereignisses.
Ein Solar ist ein Wiederkehrhoroskop der Sonne . zum gleichen Grad- im Geburtsradix.
Im Solar haben wir jedes Jahr den gleichen ° der Sonne wie im Geburtsradix - Wiederkehr . Der Wiederkehrgrad der Sonne im Solar bleibt.
Ein Solar trägt einen Zyklus , alle 33 Jahre wird der gleiche MC Solar erreicht, auch die Sonne unterliegt einen zeitlichen Zyklus, wie auch der Mond. Jedes Jahr wandert der MC Solar um 90° weiter.
Der Solar MC bewegt sich im Jahr 450°, der Zeitschlüssel für das progressive MC Solar ist 360 x 1.25 = 450
(die Sonne ist abhängig von der Jahreszeit / Ort .... in ihrer tgl Bewegung )
hilfreich fand ich damals zum Einstieg,
Buch I von W. Lilly , Anwendung von Revolutionen ( Solaren ), Verbindungen zu den jährlichen Profektionen (nach Vettius Valens).....