Zitat von Nika #50: "Deine Abbildungen ist Radix und der Tag des Ereignisses."
Hallo Nika,
das rechte Bild ist das Radix, wie oben angegeben. Das linke Bild zeigt das Solar 1985 vorgeschoben auf den Ereignistag. Ich erwähne das damit es keine Unklarheiten gibt.
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Pluto im Wassermann, Saturn in den Fischen, und Neptun Ende Widder. Im welchem Jahrhundert warst du?
Außerdem, wenn du das Solar zum Ereignistag hinschiebst, sind das schlicht einfach Transite auf die Grundradix, oder auf das richtige Solar. Gib einfach, Zeit und Ort des Unfalls an, dann kann man ein Ereignishoroskop machen, damit das hier einmal ein Ende hat.
Franz-Josef, ich fürchte, da ist das nächste Chaos im Anzug... 1985 - mit Pluto im Wassermannund Neptun im Widder? was heißt denn hier "vorgeschoben" ??? - Direktiv, progressiv....?
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #51Zitat von Nika #50: "Deine Abbildungen ist Radix und der Tag des Ereignisses."
Hallo Nika,
das rechte Bild ist das Radix, wie oben angegeben. Das linke Bild zeigt das Solar 1985 vorgeschoben auf den Ereignistag. Ich erwähne das damit es keine Unklarheiten gibt.
Franz-Josef
Hallo Franz Josef,
hab das schon verstanden.
Nur wandert die Radix- Sonne bezogen auf das Solar nicht in knapp 4 Monaten in die Jungfrau .
Dazu müsstest Du Dir die progressive Sonne anschauen und hinzuziehen.
ich weiß nicht , ob es verständlicher wird ....
die Sonne braucht für einen Umlauf 1 Jahr
ergänzend es ist Buch 3 W.Lilly. Direktionen, Profektionen, Revolutionen
Ich denke, man wird erwarten dürfen, dass Transparenz geschaffen wird, wenn es da geht um "vorgeschoben". Primärdirektion, Sekundärprogression, Profektion...? Wie soll man da sonst einen halbwegs klaren Blick haben... Grüße, Klaus
Ja, man darf erwarten, dass Klarheit geschaffen wird.
Ich will versuchen klar zu machen was meine Absicht war. Die Daten: Geburt 8.5.1944, KN, 22h04m MESZ Ereignis 4.9.1985, 6h55m, Mühlacker bei Pforzheim.
Das Solar gilt von 8.5.1985 bis 8.5.1986. Die SON t zum Ereignistag, ich nehme 6h55h liegt bei 11°36´JUN.
Die Differenz der SON zum Verschieben liegt bei 113°31´. Das gesamte Solar soll nun vorgeschoben werden um 113°31´.
Damit kommt das Solar v auf 161°36´, also 11°JUN36´.
Da es nur um -vorschieben- gehen konnte sollte von Anfang an klar gewesen sein.
Meine Absicht war lediglich zu klären ob es Sinn macht ein Solar herumzuschieben!!! So wie man ein Radix mit dem Sonnenbogen herunmschiebt. Nur mit dem Unterschied, dass der wirkliche Sonnenbogen benutzt wird.
Ich hoffe damit Fragen beantwortet und Unklarheiten beseitigt zu haben.
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Ganz genau, das komplette Solar. Das Ganze ist Forschung. Nichts ist endgültig, vorerst.
Da man nie weiß, was einen erwartet, wenn man ein Solar oder ein Solar v bemüht muss man meiner Meinung nach innerhalb der Deutung Prioritäten setzen. ein paar habe ich schon eingangs erwähnt.
Wenn man Planetenaspekte des Radix als Planetenpaarung betrachtet und sie mit S:S und R:S vergleicht, kann es sein, dass man es mit einem Wust an Paarungen zu tun be- kommt, der geeignet ist die Übersicht zu verlieren.
Daher erscheint es mir sinnvoll zuerst die sensiblen persönlichen Faktoren (M, A, , , ) zu untersuchen und zu sehen mit wem sie sich "paaren", dann schaut man welcher Häu- ser r sie Herrscher sind.
Beispiel: R:R VEN2 60° JUP1. Im S: S VEN 120° JUP. S : R VEN : JUP 90°. Bei diesem Beispiel können wir davon ausgehen, dass der HE es mit Ereignissen zu tun bekommen wird, die sein mobiles Eigentum, seine Finanzen oder auch seine leibliche Sicher- heit betreffen. Die Faktoren s behalten für mein Dafürhalten die Häuserherrschaft die sie auch im Radix haben.
Die nachfolgende Aspektegrafik soll es veranschaulichen:
Nimmt man sich etwas Zeit und schaut sich die Wiederholungen an bekommt man einen Eindruck welcher Art die Ereignisschwerpunkte im Solarjahr sein werden. Hinzu kommen natürlich auch noch zusätzliche Untersuchungspunkte die ich eingangs er- wähnt habe. Das alles sind keine Belehrungen, nur Gedanken.
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Wiederholaspekte zwischen r und Solar verschoben bringen nichts, sie sind schon in r zu Solar enthalten.
so etwa:
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
vielen Dank für Deinen Einschub. So habe ich es mir gewünscht zu können. Doch bin ich keinesfalls fit es Dir nachzumachen. Ich habe es versucht, vergebens. Deine Möglichkeiten sind beeindruckend. Grüße, Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
Zitat von Franz-Josef Schweizer im Beitrag #56Ja, man darf erwarten, dass Klarheit geschaffen wird.
Ich will versuchen klar zu machen was meine Absicht war. Die Daten: Geburt 8.5.1944, KN, 22h04m MESZ Ereignis 4.9.1985, 6h55m, Mühlacker bei Pforzheim.
Das Solar gilt von 8.5.1985 bis 8.5.1986. Die SON t zum Ereignistag, ich nehme 6h55h liegt bei 11°36´JUN.
Die Differenz der SON zum Verschieben liegt bei 113°31´. Das gesamte Solar soll nun vorgeschoben werden um 113°31´.
Damit kommt das Solar v auf 161°36´, also 11°JUN36´.
Ob Du jetzt alles um 113° oder um xxx verschiebst, wo ist denn der Bezug zur Radix Sonne, Wiederkehrgrad der Sonne – Solar, und der wirkliche Stand der Planeten am 4.9.1985
Deine Art des verschieben, hat weder einen Bezug zum Grad der natalen Sonne im Geburtsradix. oder zu den aktuellen Planetenständen am 4.9.1985
Das Thema ist das Wiederkehrhoroskop der Sonne - Solar
Warum nimmst Du nicht gleich den Zeitpunkt des Ereignisses, in Verbindung zum Solar und Geburtsradix
Im September ist der Monatsprofektor Merkur, Solar ...Merkur in 6 im Quadrat Radix Mars in 8
Am 4.9.1985 ...Merkur Konj. Mars
4.9. der Mond 6° Stier im Trigon Solar Mond und am 4.9. Mond Stier Konj. Merkur Radix
Der Jahresherrscher Venus im Solar im Exil am 4.9. im Quadrat zum Radix Merkur u.s.w.
weil es darum garnicht geht. Wie oft muss ich es noch erklären? Damit sind Deine Fragen und Vorschläge gut gemeint, aber nicht Gegenstand meiner Absicht. Dein Beitrag ist für sich allein gesehen völlig in Ordnung und richtig. Aber darum geht es mir nicht.
Es ist ein Test, ob es Sinn macht, das Solar zum Ereignistag vorgeschoben zu untersuchen, natürlich mit dem Radix zusammen. Das ist alles!
Die Grafik von glomph #59 ist hinreichend geeignet meine Untersuchungen zu Ende zu führen, was immer das Ergebnsis sein möge.
Ich danke Dir, Nika, für Deine Anregungen und Vorschläge.
Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
weil es darum garnicht geht. Wie oft muss ich es noch erklären? Damit sind Deine Fragen und Vorschläge gut gemeint, aber nicht Gegenstand meiner Absicht. Dein Beitrag ist für sich allein gesehen völlig in Ordnung und richtig. Aber darum geht es mir nicht.
Es ist ein Test, ob es Sinn macht, das Solar zum Ereignistag vorgeschoben zu untersuchen, natürlich mit dem Radix zusammen. Das ist alles!
Die Grafik von glomph #59 ist hinreichend geeignet meine Untersuchungen zu Ende zu führen, was immer das Ergebnsis sein möge.
Ich danke Dir, Nika, für Deine Anregungen und Vorschläge.
Franz-Josef
Noch mal , ein Solar ist ein Wiederkehrhoroskop eines Planeten , der exakte Zeitpunkt zur natalen Position im Geburtsradix ,
Du verschiebst nicht das Solar, sondern irgendwas.
Wenn ich Untersuchungen lese, denke ich an einen Plan, einfließen von Grundlagen …... und nicht an irgendwas,
lt. verschieben Saturn im Fisch, Pluto im Wassermann ,
Zeitqualität am 4.9.1985 …Saturn Skorpion , Pluto Skorpion....
oder verschiebst Du im Lunar auch einfach den Mond .. Wiederkehrhoroskop – Lunar (Mond ).
bitte lass es gut sein. Ich danke Dir für Deine Ausdauer, Hinweise und Vorschläge. Ich schlage vor, dass wir zur Ruhe kommen und das Thema beiseite legen.
Lieber Gruß, Franz-Josef
www.fjs-astrologie.de Publikation Chiron Verlag "Würden und Schwächen in der Traditionellen Stundenastrologie"
[1.] Noch mal , ein Solar ist ein Wiederkehrhoroskop eines Planeten , der exakte Zeitpunkt zur natalen Position im Geburtsradix ,
[2.]Du verschiebst nicht das Solar, sondern irgendwas.
Hallo Nika,
zu [1.] - das ist völlig unbestritten.
zu [2.] - hier aber irrst du, denn exakt das Solar soll hier um den wahren Sonnenbogen auf das Ereignisdatum vorgescho- ben werden.
Es gibt also: 1. die Radix 2. das für das Ereignisjahr berechnete Solar 3. das um den tatsächlichen Lauf der Sonne von diesem Solar- stand auf ihren Stand am Ereignistag 'vorgeschobene' Solar- Horoskop.
Die im 19. Jahrhundert gefundenen Sonnenbogendirektionen sind, im Gegensatz zu den Primärdirektionen, unmittelbar und ohne jede Rechenarbeit verfügbar. Alfred Witte wies nach, daß sich von den beiden empfohlenen Direktionsschlüsseln nicht der abstrakte von 1° pro Le- bensjahr, sondern der sog. wahre Sonnenbogen als der zutreffende erwies, bei dem der tatsächliche Fortschritt der Sonne in ihrem Lauf durch die Ekliptik zugrundegelegt wird.
Bei dem eigentlichen Sonnenbogenhoroskop handelt es sich um das Radixhoroskop, das insgesamt und in sich unverändert, mit der pro- gressiven Sonne vorgeschoben wird - ein Tag = ein Lebensjahr.
Bei dem hier angeregten vorgeschobenen Solar (Solar v) soll nun das Solar, insgesamt und in sich unverändert, um den Betrag vorgeschoben werden, den die Sonne vom Solartag bis zum Ereignistag zurückgelegt hat.
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß wir im Augenblick unterschiedliche Perspektiven auf das Problem 'Solar vorgeschoben' haben. Kann es sein, daß dir vorgeschobene Horoskope ganz allgemein nicht geläufig sind? Ich hatte sie in meinem letzten Beitrag kurz angerissen, aber offenbar sind da noch Fragen offen geblieben, die ich dir gerne beant- worten will.
Jedenfalls geht es bei dem vorgeschobenen Solar - mit Ausnahme des Sonnenstandes - nicht um aus der Ephe- meride ablesbare Planetenstände; wovon du aber auszugehen scheinst?
Zitat von JZM im Beitrag #67Irgendwie habe ich den Eindruck, daß wir im Augenblick unterschiedliche Perspektiven auf das Problem 'Solar vorgeschoben' haben.
Mag sein, ein Solar ist die Rückkehr / Wiederkehr zur natalen Position der Sonne im Radix, Gültigkeit 1 Jahr.
Das Solar selbst trägt einen Zyklus, ca. alle 33 Jahre – gleicher MC
In 1 Jahr bewegt sich der MC Solar um 450 °, unabhängig vom Schaltjahr und der tgl Bewegung der Sonne. Jedes Jahr wandert der Solar MC um 90° weiter, und die Position der natalen Sonne bleibt. Die Sonne trägt einen eigenen Zyklus, Der Mond hat einen eigenen Zyklus
es geht Franz-Josef doch gar nicht um das Solar, es geht ihm um die Direktion eines Solars mit einem sehr eigenen Bogen. Was ein Solar ist, weiß hier jeder, es ist nicht nötig, deine Erklärung mehrmals zu wiederholen.
Was Franz-Josef gemacht hat, ist das, was Roscher "Transitdirektion" nennt. Basis ist normalerweise die Radix und je nach Planet wird das gesamte Horoskop samt aller Hausspitzen und Planeten um den ermittelten Bogen (Wert in Grad, Minuten, Sekunden) vorgeschoben bzw. dirigiert. Macht man eine Transitdirektion der Sonne, dann ist der Abstand Geburtssonne zu Transitsonne der Wert, mit dem dirigiert wird. (Man kann diese Art der Direktion mit allen Abständen zwischen Radix- und Transitplaneten durchführen.) Und genau das hat Franz-Josef nicht mit der Radix, sondern dem Solar als Basis gemacht.
"Meine" Transitdirektion mit dem Bogen, der sich aus dem Abstand Solar-Sonne zur Transit-Sonne ergibt, sieht exakt so aus wie Franz-Josefs Abbildung des vorgeschobenen Solars:
Ob es jetzt in sich schlüssiger ist, die Transitdirektion eines Solars oder der Radix selbst für ein Ereignis zu bemühen, müsste man untersuchen. Bissel blöd ist, dass sich das sich die Transitdirektion / vorgeschobenes Solar nicht mit allen Astroprogrammen über die Radix legen lässt.
Schöne Grüße Rita
»Die Zukunft muss man nicht voraus sehen, man muss sie möglich machen.« Antoine de Saint-Exupery
Hallo Green Tara, auf die schnelle im deutschsprachigen Bereich gefunden,
Solardirektion Mithilfe der Solardirektion können noch zeitliche Auslösungen bestimmt werden. Technisch werden bei der Solardirektion die Achsen des Solars Tag für Tag um ca. 1° nach vor geschoben, sodass der Aszendent in annähernd 365 Tagen durch das gesamte Solar wandert und die einzelnen Planeten nacheinander auslöst. Auf diese Art und Weise kann vorhergesagt werden, wann welches Thema des Solars aktuell werden wird.
Ich ziehe zusätzlich nach mittelalterlicher Marnier im Solar die Profektionen des Jahres/Monat hinzu.
Da es offensichtlich ist, daß es teilweise Schwierigkeiten gibt, sich wirklich, und zunächst einmal ganz allgeimein etwas unter einem vorgeschobenen Horoskop vorzustellen, verweise ich auf diesen Thread: Das vorgeschobene Horoskop
... was mir bei der ganzen Diskussion fehlt, ist ein Schlüsselsatz über das Verschieben eines Horoskopes.
Ein richtig gerechnetes Horoskop kann als Einheit aufgefasst werden und deshalb kann man es, wenn es einen triftigen Grund dafür gibt, es auch als Ganzes beliebig verschieben.
Das gilt natürlich auch für Solare.
Das bringt uns zum zweiten Punkt, nämlich ab es sinnvoll ist, ein Solar um die Differenz von Ereignis t-r,s zu verschieben.
Ich denke schon das dies funktioniert und viel Aufwand muss gar nicht getrieben werden, um dies zu untersuchen.
Es langt völlig, Radix und Solar auf die Differenz t-r,s zu betrachten.
Beispiel Kennedy Attentat
t-r = 171°53 Gegenbogen: 188.07 In 90° umgerechnet: 8.07 Alle Differenzen in Bogen und Gegenbogen:
Diff:8.07, Orbis 0°30 = +-12 Stunden r- s -0.20 s- s -0.01 s- r -0.00 Gewalttat s- s 0.06 plötzliche Gewalt s- s 0.07 plötzlicher Verlust s- r 0.10 plötzlicher Erfolg s- s 0.26 in der Öffentlichkeit s- s 0.27
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo