Zitat von Anschi im Beitrag #50Momentan ist er auf dem Sonne-Saturn in Haus vier.
Das stimmt nicht, Anschi
Rhythmisch ist das auf 17 Fische, Haus 3, dort T-Neptun, mit Saturn u.Jupiter im Schlepp, ausgelöst ist heute Merkur in Haus 5, dort T-Uranus, zwischen allen Stühlen, wobei hier ein Speigelpunkt zu R-Pluto vorliegt, auf 23 Wassermann, und T-Pluto bewegt sich auf Sonne-Saturn zu.
Wenn das irgendeine Relevanz für die Homöopathie haben sollte, dann steht es schlecht um die Sache.
Danke! Ich habe mit dem alten Klüppel-Programm erstmalig gespielt. Da steht Auslösung des Saturn-Sonne nach 5,7 Jahren. Steht unten links. Wäre April 2014 plus 5,7, also roundabout jetzt und in den nächsten Monaten. Selber rechnen ist echt besser. Deins stimmt.
Ich glaube, das ist ein anderer Rhythmus als Voreinstellung, den ich da habe. Nicht der siebener Rhythmus. Weg mit den Programm. Wer sich in der verschrubbelten Technik nicht auskennt, bleiben lassen.
In irgendeinem Rhythmus ist er aber, denke ich, auf dem Saturn-Sonne.
ZitatPseudowissenschaften werden in der Regel als nichtwissenschaftliche Bereiche definiert, die trotzdem explizit behaupten, wissenschaftlich zu arbeiten, sagte er. Freilich erfüllen sie diesen Anspruch nicht. Die wohl best beforschten davon seien Homöopathie und Astrologie. Bei diesen beiden Feldern handle es sich genauso zweifelsfrei um Pseudowissenschaften wie Kreationismus, Wünschelrutengehen und Neurolinguistisches Programmieren (NLP).
hallo mytho, eigenlich war ich früher ein ganz normaler mensch. irendwann ging es dann los mit der astrologie. mein frau hat dann nachgezogen und ist hp geworden. vielleicht klappt es noch mit den astrologisch ausgesuchten spielterminen und ich gewinne mehr als ich verliere. das wäre ein guter beweis für die astrologie. l.g.jens
… andererseits blüht die kommerzielle Astro-Vermarktung:
ZitatCo-Star: Diese App überträgt das Horoskop-Geschäft erfolgreich ins Social-Media-Zeitalter
Weltweit verzeichnet Co-Star mehr als 3,4 Millionen Downloads – und über 870.000 Instagram-Follower Früher haben Ratsuchende ihr Horoskop in Zeitschriften oder bei Astro TV gefunden. Heute sorgen neue Player mit Content für eine neue Generation für frischen Wind im umstrittenen Geschäft der Sternendeuter. Ganz besonders sticht die App Co-Star heraus, die für unzählige virale Momente gesorgt hat und bereits über 3,4 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Wie die Macher mit Kniffen in der App immer neue Downloads generieren und warum gerade beleidigende Push-Notifications für Retention und Spaß bei den Nutzern sorgen, lest Ihr hier. (…)
hallo mytho, langsam bin ich soweit und kann die günstigen zeiten für das glücksspiel astrologisch finden. da kommt natürlich der gedanke, darüber etwas zu veröffentlichen. andererseits habe ich kein interesse meine erkenntnisse wohlfeil anzubieten. es steckt zu viel arbeit und geld darin. bekannt werden damit möchte ich auch nicht. dafür bin ich zu alt ich werde mit meinen beschränkten technischen mitteln eine reihe von horoskopdeutungen schreiben mit den entsprechenden erklärungen dazu, das werde ich dann für etwas geld im netz anbieten. wenn keiner etwas zahlt dafür , also kein interesse da ist, lasse ich meine gestammelten werke klaus und bernd zukommen. das sind keine spieler und sie sind etwas jünger als ich, vielleicht bleibt ja auf diesem weg etwas von meinen endlos untersuchungen erhalten. l.g. jens
hallo mytho, interessanter artikel. es ist eben eine andere zeit. persönlich hätte und habe ich nie mein horoskop von anderen deuten lassen. ich denke immer das ich das besser kann als jeder andere atrologe. mit ausnahme von wolfgang döbereiner. der hat mir einen termin mit einer wartezeit von zwei jahren gegeben, als der termin dann gekommen war , hat er wegen krankheit abgesagt dann war ich noch eine ganze woche bei michael roscher. der hat aber vermieden , über mein horoskop zu sprechen, auch nicht für ein gutes honorar. l.g. jens
die Künast bezeichnet ihre Drogenerlebnisse der Vergangenheit nicht als einen Fehler, welcher vermutlich aus der Not heraus geschah und dessen Nachahmung in aller Regel nix als Ärger bringt, denn man muß ja die Fehler seiner Vorbilder nicht auch alle mit übernehmen um voranzukommen, außerdem soll die Welt durch deren Politik doch wohl ein bessere werden, sondern als eine gute Erfahrung, die sie auch weitergebracht habe!?! Welch ein Vorbild für die Gesellschaft, laßt uns doch gleich einfach alle gemeinsam die Welt im Drogenrausch zugrunde richten...
wenn man den fragesteller betrachtet ist eigentlich alles klar. er sieht aus wie ein idiot und spricht wie ein idiot. da sehe ich mit bald 80 noch besser aus. jens
Darin wird die Homöopathie durchaus ausgewogen beschrieben. Wie ich es sehe sind darin keine Anti Homöopathie Ergüsse zu erkennen. Wohl aber der durchaus bekannte Tatbestandt, daß es innerhalb der Hömöopthie große Unterschiede gibt. Vielleicht hat sie sich ja nach der Abwendung von der Homöopathe wieder eine freundlichere Haltung angeeignet.
nach deinem Hinweis keimte ein kleiner Hoffnungsschimmer in mir auf, ich stehe eben auf der naiven Seite des Lebens. Dann habe ich begonnen zu lesen. Die Hoffnung hielt nur bis zum ersten Punkt.
Beispiel: "sowie viele Trittbrettvarianten und Modeströmungen". Die Gramsin kann nicht anders, als sofort abwertende Eigenschaften einzubauen.
"dass es »die« Homöopathie nicht gibt. Das macht es so schwer, die Homöopathie zu beurteilen und sich ein klares Bild von ihr zu verschaffen." Was ist das denn für eine irrlichternde Behauptung? Für ihr böses Werk zieht sie jetzt die Quanten und die tibetische Medizin, die Bach-Blüten und die Antroposophen heran, um zu erklären, dass das alles ein undurchsichtiges, fragwürdiges Zeug ist.
Oder: "Mit der Bezeichnung Homöopathie ist kein Gütekriterium verbunden." Ist denn mit der Bezeichnung HNO-Arzt ein Gütekriterium verbunden? Die Alte ist so hinterhältig, dass es raucht.
Oder: "Bis heute ist unklar, ob Hahnemann sich an das Motto hielt: »Wage, vernünftig zu sein/dich deiner Vernunft zu bedienen«"
Eine ausgewogene Beschreibung nenne ich das nicht. Ich nenne das eine ganz infame und bestens ausgeklügelte Art der Demontage.