Guten Morgen, Klaus, danke für die Erklärung. Ich mag gar nicht hinschauen, wenn ich diese 2020 Konjunktion mit den diversen Österreich- und Parteihoroskopen in Relation setze. (Auch meins)
Man wird also äußerst wachsam sein müssen, wohin sich die Dinge entwickeln.
Und gerade heute ist so ein strahlend schöner Tag, wie trügerisch.
Servus Sepp, ich hab mir das auch heute angeschaut,
Zitat FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache trat um 11 Uhr mit seinem Anwaltsteam im FPÖ-Medienzentrum auf, an seiner Seite Ex-Justizminister Dieter Böhmdorfer und Rüdiger Schender von der Anwaltskanzlei Böhmdorfer-Schender Rechtsanwälte. Strache will eine "generelle Wahlanfechtung" fordern, weil es bei den Wahlkarten zu vielen "Gesetzeswidrigkeiten" gekommen sei, also nicht nur in einzelnen Bezirken, wo Unregelmäßigkeiten bekannt wurden.
Liebe Elisabeth, 100 Seiten, das les ich nicht. Aber das ist ein weiterer Legitimitätssargnagel, obs berechtigt ist oder nicht. Die Stimmung in Ö würde mich interesssieren. Muss mal wieder die Südgrenze überschreiten. Sepp
ZitatFPÖ-Anfechtung der Bundespräsidentenwahl: Öffentliche Verhandlung zur Zeugeneinvernahme
Im Verfahren zur FPÖ-Anfechtung der Bundespräsidenten-Wahl ist eine öffentliche mündliche Verhandlung angesetzt, zunächst zum Zweck der Zeugeneinvernahme. Geplant ist, rund 50 Personen (Mitglieder von ausgewählten Bezirkswahlbehörden) zu befragen. Die Verhandlung findet am Montag, 20. Juni, ab 8.30 Uhr statt, am Dienstag, 21. Juni, ab 8.30 Uhr sowie voraussichtlich am Mittwoch, 22. Juni bis zu Mittag.
Wir haben auffällig viele 50: 50 Situationen bei Wahlen in letzter Zeit, vermutlich auch beim Brexit. Da wäre, nachdem auch in den USA und BRD offensichtlichsolche Fälle passiert sind, schon interessant, wann eine Wahl nicht ganz koscher ist. Grüße, Sepp
Morgen um 12:00 wird der Verfassungsgerichtshof bekannt geben, ob die Wahl wiederholt werden muß oder nicht. Dazu ist zu sagen, daß bei der Untersuchung des Gerichts keinerlei Wahlmanipulation festgestellt werden könnte. Allerdings hat man sich nicht überall an die Regelung gehalten, daß die Wahlkarten erst ab Montag, 9:00 ausgezählt werden dürfen.
Bin also gespannt, ob der rückläufige Saturn eine Korrektur erfoderlich macht.
Du willst den österreichischen Schlendrian finden, Sepp
Die Venus steht heute auf dem Pluto der Wahl, das weist schon auf "den Staat im Staat", hin also die Beamten, die sorglos mit dem Bestimmungen umgegangen sind. Pluto im Steinbock, dort der Saturn rückläufig in der HS von Wahl Mond-Saturn.
Im Herbst ist der Hype auf Hofers Sonne, Jupiter-Neptun futsch.
Im Herbst ist der Hype auf Hofers Sonne, Jupiter-Neptun futsch.
Grüße Elisabeth
Jupiter ist futsch, aber sonst ist sehr viel noch da. Neptun, Saturn, der Mondknoten, dann mal Merkur, am 2. Oktober gar die Venus im Trigon. Merkur in Opposition wird ja nicht gerade der Winner sein, aber Aspekte sind da. Auch mal als Sextil mit Mars aus dem Steinbock.
ZitatFrage: Ist eine gewisse Nonchalance im Umgang mit Gesetzen nicht typisch österreichisch?
Antwort: Nicht umsonst gibt es den bitteren Scherz, dass in Deutschland alles verboten ist, was nicht erlaubt ist, in England alles erlaubt ist, was nicht verboten ist und in Österreich alles erlaubt ist, was verboten ist.
Liebe Elisabeth, ich frage mich immer , was bei diesen Wohlausgangs- und Ergebnisankündigungshoroskopen eigentlich die Wahl an sich war. Eine Idee: Das 5. Haus, als subjektive Willensäußerung, Gefühlsbekundung , also action gratuite. (Und die war jeweils in den Fischen, mit Jupiter /Mk Opp Neptun Quadrat Saturn und den Ketu noch auf dem Neptun. Da kanns schon mal zu Täuschungen, Schlampereien ect. Kommen. Sepp Nix gegen Fische, bin selber einer.
Du hast schon recht, Sepp, daß das Fische- aber auch das Krebsprinzip mit Formalien schlampig umgeht, bzw. dafür wenig Verständnis hat, zuviel Realität, wobei ich zu bedenken gebe, daß es sich bei früheren Wahlen wahrscheinlich auch nicht anders verhalten hat, weils ja grundsätzlich wurscht ist, wann die Wahlkarten ausgezählt werden, aber die Verordnung sagt eben. Montag, 9:00 Uhr. Ich bleib jetzt einmal beim Mond, weil der ja am Wahltag und dem Tag danach stets im Schützen war.
Beim Wahlende Mond-Neptun-Saturn-Jupiter, aber auch Spiegelpunkt Pluto. Für jene, die aber noch am selben Tag ausgezählt haben, wandert der Ac aber in den Skorpion.
Bei der Bekanntgabe des Wahlergenisses stand Mond auf 22 Schütze, GSP Sonne-Uranus, das hat eine manische Komponente, übetrieben, aber ohne Aspekt, bzw. weit zum MK,
Das wäre der offizielle Beginn der Wahlkartenauszählung:
Mond ist über den Saturn drübergegangen, sonst Aspekte wie beim Wahlende, aber Pluto steht in Haus 6, die Verneinung der gesetzlichen (Steinbock) Umstände, immer noch großzügiger Umgang damit, Jupiter jetzt in Haus 3, der Ausübung, der Tätigkeit. Und der rückläufige Saturn, über den ja der Mond gegangen ist, sagt: Noch einmal
Liebe Elisabeth, leuchtet für den Fall absolut ein. Ich hatte noch für die astrologischen Signifikatoren für eine politische Wahl an sich gesucht. Die ist mir immer noch nicht ganz deutlich. In welchem Haus/ Zeichen treffe ich eine Wahl, wenn ich an die Urne gehe? Da gibt´s ein Ich, das sagt: " So, mein Kreuzel mach ich da!" Das war für mich Löwe oderHaus 5, aber sicher bin ich mir da keneswegs. Die Inder kennen für eien bestimmten Gegenstandsbereich den Begriff Karaka: Oft ist der mehrfach belegt. So was ähliches suche ich für Wahl. l.G. Sepp Mit anderen Worten: Bei welcher Konstellation wird bei einer Wahl grundsätzlich beschissen oder kommen Unregelmäßigkeiten vor?
Haus 11 herrscht über den breiteren sozialen Kreis von Bekanntschaften und Gruppen, breiteren Bestrebungen, politischen Idealen und denjenigen, die unsere Ziele teilen, langfristige Hoffnungen einer Gesellschaft, Wünsche, Bestrebungen und Ideale. http://www.skyscript.co.uk/temples/h1.html
Dann wäre bei der ÖS- Wahl Jupiter/ Rahu Opp Neptun/Ketu gegeben gewesen. Kann hinkommen, merci, Sepp. Und der rückläufige Saturn im Quadrat war dann die Aussicht auf Wiederholung. Astrologie könnte so einfach sein???
Zum 5. Haus sagt Skyscipt u.a.: Although Ivy Goldstein-Jacobson popularised the notion that it rules speculation on the stock market, she defined its influence as ruling "everything whose outcome is a matter of chance" ([SHA], p.163). Passt auch auf eine Wahl.
......zur Frage nach dem Wahlvolk kommt es vielleicht auch darauf an was für ein Horoskop wir nutzen.
Nehmen wir mal an, daß die Wähler keine Schafe sind und das eine Wahl eine Art Veranstaltung ist, dann sollte uns der Wahlbeginn Auskunft geben.
Der AS wäre die Wahl selbst und seine Teilnehmer das 7. Haus.
Wann hat die Stichwahl in Österreich begonnen? Websuche danach zeigte folgendes:
Zitat6.00 Uhr frühestmöglicher Wahlbeginn Mit Einführung der Briefwahl hat sich der Wahlbeginn nach hinten verschoben. Kein Wahllokal nützt mehr den frühestmöglichen Wahlbeginn 0.00 Uhr. 6.00 Uhr ist jetzt die früheste Öffnungszeit - und das nur in vier Gemeinden, nämlich in Euratsfeld (Niederösterreich), Werfenweng (Salzburg), Rinn und Itter (Tirol). Einige wenige Wahllokale sperren um 6.30 Uhr auf, die meisten um 7.00 oder 8.00 Uhr.
Fein, gucken wir mal. Auf Wien berechnet, da hier ja die Auszählungen zusaammenlaufen.
Oh, als Herr von 1 (Wahl) steht im zur MC/IC Achse, da gibt es Probleme mit dieser Wahl!
Auch die Wähler, als Herr von 7 können nicht zufrieden sein mit dem zu , der zudem am DS steht.
Das 11. Haus hat mit gewählten Pralamenten und möglicherweise gar mit Demokratie selbst zu tun,
Uff, Spitze 11 SA, da ist was faul im Staate Österreich und Regeln werden nicht beachtet.
Noch deutlicher wird die Anullierung der Wahl in den Halbsummen des MC:
P:14 07 r/ r / -1.25 5/ 6 wie gewonnen so zerronnen / -1.00 1/ 6 Fehlurteile / -0.26 1/ 1 Angstzustände, aufgeregtes Volk -0.07 5/ 6 Nein! 0.00 1/ 1 Bedeutung und Endergebnis (IC) 0.13 1/ 4 die Wahl (Herr 1) / 0.26 1/ 1 in der Luft hängen / 0.46 1/ 6 jetzt an diesem Ort / 0.52 5/ 6 Aufhebung von Verbindung / 1.14 3/ 4 auf Gedeih und Verderb, weil auch / wie gewonnen so zerronnen
In der Hamburger Schule nimmt man für das Wählen die Halbsumme /
/ -1.04 1/ 2 wird unter Druck gesetzt ( Einspruch) / -0.53 1/ 1 Mascht des Volkes / -0.11 1/ 2 schwer enttäuscht / 0.00 1/ 1 wählen / 0.14 1/ 1 große Gemeinschaft / 0.37 3/ 4 Glück gehabt, weil auch / wie gewonnen so zerronnen :-)
Das alles hätten wir schon vermuten können, hätte wir den Wahlbeginn genauer betrachtet.
Freue mich schon auf die nächste Bundestagswahl (BRD).
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo