Einmal im Monat haben wir Mond/Admetos Konjunktion. Ich habe beobachtet, dass dieser kurze Transit eigentlich schon kurz vorher spürbar ist. Er hat eine etwas runterziehende Wirkung auf manche Meschen. Stillstand und das Gefühl der Verstimmtheit sind mildere Ausdrucksformen dieses Transits. Ähnlich Saturn wirkend müssen wir manchmal von etwas Abschied nehmen; manchmal von einer Idee bei diesem Transit. Das Innehalten kommt hier meiner Ansicht nach mit ins Spiel und sei es für ein paar Stunden. Der vergangene monatliche Zyklus endet hier, anders als beim Neumond, eher mit einem kurzen Stop-Gefühl. Ich weiss, das ist hier kein richtiges Hamburger Forum, aber vielleicht interessiert sich ja jemand für die Transneptuner trotzdem hier. LG Chita-Mani
....das scheint eine gute Idee zu sein, einfach mal so zu beobachten.
Material:
MEZS 22.06.2017 01:13:22 19.07.2017 10:31:16 15.08.2017 17:24:42 11.09.2017 22:49:00 r 09.10.2017 04:47:15 r
MEZ 05.11.2017 12:00:37 r 02.12.2017 22:23:49 r 30.12.2017 09:05:11 r 26.01.2018 17:54:35 r 23.02.2018 00:19:05 22.03.2018 05:57:00
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Danke glomph für die Tabelle. Hat ja nicht jeder die Transneptuner im Programm, ist ja Hamburger Schule. Der andere Beitrag von mir gehört hier eigentlich auch noch dran als Ergänzung, sollte kein neuer Tread werden. Chita-Mani
....hier dein Beitrag aus dem mißglückten Doppeltread: den doppelten lösch ich.
LG glomph
Zitat Hallo! Ich versuche den Mond/Admetos, weil aus früheren Situationen bekannt, bewusst zu erleben, wenn ich die Zeit dazu habe. Dennoch denke ich, das jeder diesen Transit etwas anders erfährt, gemäss seiner individuellrn Häuserposition. Es ist auch etwas klärendes im Abschluss. Chita-Mani
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
...nun ja. Mein letzter Beitrag war um 1.08 also 5 Minuten vor . Mir war es nicht gelungen den Beitrag aus dem Doppeltthread in diesen zu verschieben, weshalb ich ihn ein in meinen einkopiert hatte, also eine Art Stockung.
Lg glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
klingt interessant und wird beobachtet werden, soweit es zeitlich passt. Da hilft die Tabelle.
Heute um 19:57 Uhr wird der Mond über die HS / in meinem Horoskop laufen. Vielleicht lässt sich an dieser Stelle ebenfalls so etwas wie eine Stockung oder ein Stopp beobachten.
Was die TN angeht, möchte ich mich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, da lässt die Erfahrung nach wie vor zu wünschen übrig. Seltsam aber ist, dass ich erst vor wenigen Tagen mir Gedanken gemacht habe über - und zwar deswegen:
Das Neunerhoroskop 3.2.2009- 3.2.2018 - die Zeit der weltweiten Finnazkrise, die Zeit von Fukushima, Arabellion, Syrien, Terrorismus..... Und die Zeit der aufkommenden Krise der Demokratie - Ausdruck der Angst vor dem Verlust der nationalen Identität. "Sterbendes Volk" heißt es im Witteschen Regelwerk zu ...
Hallo! Genau das meine ich und passt alles ins Bild. Mich beschäftigt aus diesen Gründen Mond/Admetos schon länger. Ich habe auch noch kein Gegenmittel dagegen gefunden, ausser abwarten bis es wieder läuft, selbst schubsen lässt sich da häufig nichts. Auch im Finanzbereich sind mir schwerwiegende Probleme damit begegnet, da ist es mir zum ersten Mal richtig aufgefallen. .
Ich habe heute Morgen das Bild eines zunächst sehr roten Sonnenaufgangs über dem kretischen Mehr aufgenommen. Ein Kontakt mit dem ich gestern stundenlang schrieb meldete sich heute noch gar nicht, was ich mich wundert, aber zu Mond/Admetos passt..
Meisafir
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Wie geht es dem persönlichen Mond beim monatlichen Mond/Admetos und was macht man am Besten danach, wenn der Neumpnd noch auf sich warten lässt? Eine Erholungspause schlage ich vor, aber ich habe auch Urlaub im Moment. Der Mond/ Saturn ist ja auch nicht wirklich schön. Aber auf den können die meisten sich leichter einstellen, den kennt man ja. .
Habe allerdings selbst nichts davon gesehen, aber dass Thema "Ausschluss eine Volkes" passt wie die Faust aufs Auge.
Wir befinden uns ja im Übergang des in die , der erst 2018 vollendet sein wird.
UTZ: 15.07.2016 19:47:59 14.10.2016 02:40:14 r 30.05.2017 20:38:17 05.12.2017 13:54:07 r 20.04.2018 12:12:03
In den letzten Monaten haben wir ein verstärktes Aufkommen von medienkritischen Ansichten erleben können.
Stichworte "Fake News" und "Lügenpresse" sind plötzlich vorn. Zensurbemühungen für soziale Netzwerke im Internet, um gegen zusteuern finden sich auch, weltweit.
Ein erschreckendes vertiefen eines Anti-Islamismus ist auch zu beobachten.
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Hallo Bernd, ich finde halt, daß man eine Konstelletion immer im Gesamtzusammenhang anschauen muß.
Hier also das Horoskop der Doku; Ausgewählt und ausgegrenzt:
Daß es da Widerstände gibt bei einem Pluto AC um die 17 Steinbock wundert nicht. Hervorzuheben ist das MC auf 17 Sckorpion, wie die BRD.
Großteils stand eigentlich der Nahostkonflikt im Vordergrund und der Antisemitismus in Frankreich, da wandern Juden ja schon lange nach Israel aus. Die anschließende Debatte hab ich nach einiger Zeit abgedreht, war katastrophal.
Der Anlaß für diese Doku ist der Sechstagekrieg, der im Juni vor 50 Jahren stattfand.
Die Frage, die immer wieder auftauchte und auftaucht, ist: Wenn man Israel kritisiert, ist man dann Antisemit? Ebenso, wenn man den Islam kritisiert, ist man dann islamophob?
Für mich ist nach wie vor das Regelwerk von 1959 DIE Referenz, aus der sich viele weitere Bedeutungen ableiten lassen. Darin finden sich als Bedeutungen für den
Mond: W e i b l i c h e P e r s o n e n, das V o l k, viele Personen. Die S t u n d e, Vorgänge im Gehirn, das Gemüt. Drüsen, Sekrete, Flüssigkeiten.
Ademetos: G r ö ß t e H e m m u n g, T r e n n u n g, S t i l l s t a n d, T o d, Verdichtung, Urstoff, Rohstoff, Urentstehung. Rotation, Kreislauf. Auf der Stelle treten.
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Zitat von Klaus im Beitrag #8Was die TN angeht, möchte ich mich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, da lässt die Erfahrung nach wie vor zu wünschen übrig. [...] "Sterbendes Volk" heißt es im Witteschen Regelwerk zu ...
Hallo Klaus,
Vollständig heißt es ja im Regelwerk zu Mond + Admetos:
"Das Stillesein. Innere Einkehr. Engstirnigkeit. Enge Verhältnisse. Der geschlossene oder verschlossene Raum. Unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Eingeengtes oder sterbendes Volk. Tod der Mutter. Todesstunde."
Dies stellt natürlich wiederum nur eine Auswahl der wesentlich mehr sich - allein schon aus den unter # 14 zitierten Bedeutungen der beiden Faktoren - ergebenden Möglichkeiten für die Deutung der Halbsumme MO/AD dar.
Danke, JZM, ich habe die Ausgabe von 1950, da wird es nicht vieles an Unterschieden geben? Und dann hat der Astroprozessor ein ergiebiges Lexikon, das auch die TN miteinbezieht. Grüße, Klaus
bist du sicher, daß deine Ausgabe von 1950 datiert? Aus dem Vorwort zur 5. Auflage von 1959 ergibt sich, daß die 4. Auflage von 1946 datiert.
Wie auch immer: Du kannst durch Vergleich meines vollständigen Zitates mit deiner Ausgabe mögliche Unterschiede feststellen. Das würde mich sehr inter- essieren!
Hallo JZM, da steht Copyright 1928 und 1932, 4. verbesserte Auflage 1950 Da steht zu MO + Admetos: "Sterbendes Volk. Tod der Mutter. Todesstunde. Eingeengtes Volk. Enge Verhältnisse. Engstirnigkeit. Der geschlossene oder verschlossene Raum."
Da ist wohl einiges anderes geworden - wohl etwas entschärft.
Die psychologisierenden Hinzfügungen "Das Stillesein. Innere Einkehr." und "Unter Ausschluß der Öffentlichkeit" und die Wiedergabe des sterbenden und des eingeengten Volkes in einem einzigen Sath kann ich nicht als 'Entschärfung' sehen, zumal im Übrigen sämtlich Bedeutungen der Auflage von 1950 übernommen worden sind.
Regelwerk zu Mond + Admetos 59/50:
Das Stillesein. Innere Einkehr. / - Engstirnigkeit. / Engstirnigkeit Enge Verhältnisse. / Enge Verhältnisse. Der geschlossene oder verschlossene Raum. / Der geschlossene oder verschlossene Raum. Unter Ausschluß der Öffentlichkeit. / - Eingeengtes oder sterbendes Volk. / Sterbendes Volk. Eingeengtes Volk. Tod der Mutter. Todesstunde. / Tod der Mutter. Todesstunde