Die 11 wurde als erstes gezogen. Die erste gezogene Zahl ist im Ziehungshorskop an ehesten ausfindig zu machen. Die weitere Reihenfolge war: 38-42-18-27-45
Das Horoskop vom Mittwoch, den 17.04.2019, um 18.25 Uhr:
Die Zahl 11 wird in der Münchner Rhythmenlehre dem Uranus zugeordnet. Der Uranus steht genau an der Spitze von Haus 8. Die Spitze von Haus 8 als Wegweiser zu den gezogenen wurde auch hier schon erwähnt.
Spitze von Haus 8 gibt in die Sichtbarbarkeit für die Öffentlichkeit frei. Als dieses Zeichen noch in Haus 8 war, da war es noch verdeckt und eingeschlossen. Der Fürst der Finsternis hat in diesem Horskop beschlossen, daß der Uranus und die 11 in der Gegenwart erscheinen werden.
es soll nochmal die Lottoziehung "Lotto am Mittwoch" am 17.04.2019 betrachtet werden.
Die zweite gezogene Zahl war die 38.
Was kann man nun machen, um diese Zahl einen oder zwei oder mehr Planeten zuzuordnen? Da gibt es mehre Möglichkeiten.
1. Wolfgang Döbereiner würde die 38 wahrscheinlich als ein Gemenge aus den Zahlen 3 und 8 ansehen. In dieser Gemengebetrachtung ist zunächst keine mathematische Rechnungsart wie Addition oder Multiplikation etc. enthalten. Wenn man ein braunes und ein weißes Ei zu einem Omelett zusammen vermischt, dann hat man nicht addiert oder multipliziert, sondern einfach nur zusammen gemengt; vielleicht gefügt. In der MRL ist die 3 der Jupiter und die 8 der Pluto. Haben die im Ziehungshoroskop was gemeinsam? Auf dem ersten Blick nicht. Jedoch liegt die Halbsumme von Jupiter und Pluto genau am IC.
2. Um die 38 auf kleinere Zahlen zu reduziern, kann man die Technik der Quersummen anwenden. Wenn ich das recht verstanden habe, macht Jens sowas beim Roulette spielen. Die Quersumme von 38 ergibt die Addition 3 + 8 =11. Das wäre die Bestätigung der zuerst gezogenen 11. Man kann aus der 11 nochmal eine Quersumme bilden und erhält die 2 aus 1 + 1 =2.
3. Die 38 entspricht wohl der Kugel mit dem Zeichen 38. Vor der Ziehung der ersten Zahl war dieses "Zeichen" auch an der 38. Stelle der Reihenfolge der Zahlen. Nachdem die 11 gezogen war, ist die Kugel mit dem Zeichen 38 aber an die 37. Stelle der Zahlenreihenfolge gelandet. Unter diesem Gesichtspunkt ist nicht auszuschließen, daß sich die Stelle der 38 in der Zahlenreihenfolge während der Ziehung verändern kann. So ist nach der Zahl 37 zu suchen. Diese setzt sich aus der 3 und der 7 zusammen. 3 = Jupiter. 7 = Mond.
4. Dann gibt es noch das Argument der Primzahlen. Die 38 wird durch das Verdividieren von Zahlen größer 1 reduziert. So erhält man durch das Teilen durch 2 aus der 38 die 19. Und die kann aus der Analogie der Gemengebegründung als ein Abkömmling der 9 betrachtet werden. Die 38 wäre somit eine Marszahl, wenn man die Zahlenzuordnung der MRL nimmt.
Man kann davon ausgehen, daß der Start zur Ziehung zwischen 19.27 und 19.28 Uhr war.
Das Horoskop:
Folgende Zahlen wurden in der Reihenfolge gezogen:
11-6-31-24-21-32
Die Erstzahl 11 wird dem Uranus bzw. dem Wassermann zugeordnet.
Herrscher von Haus 8 ist der Mars, der in diesem Fall der Hinweisgeber auf auf den Uranus ist, Zum dem er ein Trigon mit einem Orbis von 0,9 Grad hat. Warum nicht das Sextil zur Sonne mit nur 0,7 Grad Orbis? Vermutlich muß man die Werte der Ur-Orben über Stärke des Aspekts korrigieren, um auf eine Wirkungsstärke der Orben zu kommen. Das heißt in der Praxis: Ein Tigon ist bei gleichem Orbis um einen gewissen Wert stärker als ein Sextil.
gestern war eine Lottoziehung am Mittwoch. Aufgrund des Livestream Videos kann man davon ausgehen, daß die Ziehung um ca. 18.27 Uhr begann.
Die Zahlen wurden in der genannten Reihenfolge gezogen: 47 - 5 - 33 - 2 - 18 - 45
Das Horoskop zum Beginn der Ziehung:
Der Herrscher von Haus 8 ist der Mars. Dieser hat ein Quadrat zum Mond. Zum Mond gehört die Zahl 7. Man kann auf eine Zahl mit der Endung 7 schließen: Der Mond hat einen Aspekt zum Saturn mit 73,4 Grad Abstand Ein Quintil hat 72,0 Grad. Orbis ist 1,4 Grad. Zur 7 kann die 4 Kommen, die zum Saturn gehört. Also 47.
Die zweite Zahl ist die 5. Das ist die Venus. Einerseits wird der Mars als Herrscher von Haus 8 neben die Venus gesetzt. Auch hat die Venus ein Quadrat mit Orbis 1,5 Grad zum Pluto. Haus 8 und Pluto gehören zusammen.
in den bisher gezeigten Horoskopen ging es um die Zuordnung einzelner gezogener Zahlen zu gewissen Stellen im Horoskop. Dabei wurde der zuerst gezogenen Zahl eine primäre Aufmerksamkeit gegeben.
Man kann aber auch die Strukturen innerhalb der sechs gezogenen Zahlen betrachten. Als erstes kann einem einfallen: Alle sechs Zahlen bzw. der überwiegende Teil ist entweder nur gerade oder nur ungerade.
Es fällt auf, daß sowohl der Aszendent und MC direkt am Anfang von kardinalen Tierkreiszeichen stehen. Das ist mir bei Lottohoroskopen vor vielen vielen Jahren auch schon aufgefallen. Damit dieser Zusammenhang zwischen nur geraden/ungeraden Zahlen und As/MC am Anfang eines kardinalen Zeichens aber auch in der Ziehung durchschlägt, ist es erforderlich, daß dieser Sachverhalt gegenüber der Anzeige durch Spitze Haus 8 dominant wird. Wird das nicht dominant, dann macht die Spitze von Haus 8 die Darstellung der Einzelzahlen.
Die Frage taucht dann auf, was dominant in astrologischen Lottohoroskopen bedeutet.
Desweiteren ist die Frage zu untersuchen, was Nähe zu kardinalen Punkten im Deteil heißt. Es ist wohl einerseits ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Nähe zum kardinale Punkten und Zahlenstruktur vorhanden. Diese Wahrscheinlichkeitserhöhung hat aber im Detail nicht die Form ein Gauß-Verteilung an sich, sondern sie ist wie folgt qualitativ strukturiert:
Mathematisch gesehen ist die dargestellte Funktion eine Überlagerung einer Wellenfunktion mit einer Abklingfunktion. Durch Variation des Abklingfaktors und der Wellenlänge kann diese Funktion genau angepaßt werden. Desweiteren kann man durch unterschiedliches Potenzieren der Wellenfunktion die Wahrscheinlichkeiten entweder "breiter" oder "schärfer" machen.
Letztendlich ist weiter zu überlegen, ob die "Nähe" zum Kardinalpunkt erstursächlich ist oder aber die Folge aus eine tieferliegenden Ursächlichkeit.
die Ziehung "Lotto am Samstag, 6 aus 49" vom 29.02.2020. Die Zahlen wurden in der Reihenfolge gezogen: 29-42-10-3-9-8
Das Horoskop dazu:
Als erstes wurde die Zahl 29 gezogen. Im Sinne eines Zahlenbildes ist sie ein Abkömmling der Marszahl 9 oder 19 (W.D.). Haus 8 steht im Widder mit dem Mars als Herrscher, der bisher als Hinweisgeber gebraucht wurde und nicht als Zahlanzeiger. Die Spitze von Haus 8 steht neben einem GSP mit der Qualität Mars Uranus. Da ist die 9 am Ende einer Zahl. Warum 29 und nicht 19 oder 9 wäre zu klären.
Auch bei der zweiten gezogenen Zahl 42 besteht die Frage, auf welche astrologische Grundzahl (MRL) sie reduziert werden sollte.
Die dritte gezogene Zahl ist die 10. Sie gehört zur Sonne. Die Sonne hat eine Spiegelkonjunktion zur Spitze des Haus 8. Mit einem Orbis von ca. 0,9 Grad paßt das gut.
Die vierte gezogene Zahl ist die 3. Die 3 gebört zum Jupiter. Der Jupiter hat ein Quadrat von ca. 1,0 Grad Orbis zur Spitze des Haus 8. Das paßt.
bei der Zuordnung eines Ziehungshoroskopes zu Zahlen wird die Spitze von Haus 8 oder deren Herrscher benutzt. Woher kommt das? Da entwickelten sich Angelegenheiten parallel. Die theoretische Überlegung war, daß sich, solange eine Zahl noch nicht gezogen ist, sie sich im "Versteckten und Verborgenen" der Spielkugel befindet. Da ist Haus 8. Zu der skorpionischen Ebene gehört aber auch der Pluto und das TKZ Skorpion. An der Spitze des Haus 8 tritt eine Sache vom Verborgenen des Haus 8 in die Öffentlichkeit des Haus 7. Das passiert bei einer Ziehung vom Typ der Ziehung 6 aus 49. Es gab aber auch konkurriende theoretische Überlegungen, etwa den MC oder Haus 12 in Betracht zu ziehen.
Rein praktisch wurden jede Menge Ziehungshoroskope genommen. Und dann wurde geschaut und gesucht: Wo ist der Uranus, wenn eine 11 als erste Zahl gezogen wird? Wo ist Mars Saturn, wenn die 49 gezogen wird; insbesondere als erste Zahl? Wo ist Jupiter Saturn, wenn eine 34 oder eine 43 gezogen wird? Wo ist der Saturn oder Pluto, wenn eine 4 oder 8 gezogen wird? Etc., etc.. Da kristallierte sich heraus, daß die gezogenen Zahlen im Lotto 6 aus 49 rein horoskoptechnisch einen Aspekt im weitesten Sinne zur Spitze des Haus 8 hatten.
Bei anderen Lottoziehungen von einem anderen Ziehungstyp, gelten andere Zuordnungen, die von der Art des Ziehungsmodus abhängen.
Weitergehende Untersuchungen waren, die erste Zahl dem Grundhoroskop, die zweite Zahl dem folgenden 2. Septar zuzuordnen; etc.. Wenn man das 8. Haus im Grundhoroskop betrachtet, so liegt es natürlich nahe, das 8. Septar des Grundhoroskopes zu untersuchen. Auch da sieht man viel.
Die zeitliche Reihenfolge der gezogenen Zahlen ist proportional einer Funktion des Orbis.
die 42 wurde doch von Döbereiner mal als Saturn-Uranus erwähnt, was ja bei der letzten Ziehung dem GSP Mars-Uranus H8 gegenüber steht auf 17,5 Waage. Das würde doch dann auch wie ein Aspekt gelten auf die Spitze achtes Haus. Hab ich vor Jahren mal nachgeschaut in den Permanenzen der Spielbank Wiesbaden glaub ich, hab dann zuvor geschaut wann den die 17,5 Waage dran wären und bums so war es dann auch in den dokumentierten Zahlen zu finden an jenem Tag. Es war da wohl noch früh am Abend, sodaß nur ein Tisch geöffnet hatte, was ja auch eine Rolle spielen mag, um Treffer zu erhalten. War dann natürlich etwas baff, es dann auch so konkret vorzufinden. Leider hab ich es dann aber nicht weiter verfolgt, wegen anderer Erfordernisse und Ablenkungen, wie so oft im Leben. Um so mehr freut es mich natürlich hier deine Beiträge zu lesen :-)
im Umfeld von 17,5 Grad kardianl (Widder, Krebs, Waage, Steinbock)scheint es eventuell des öfteren bzw. sowieso oft ein Saturn Uranus aufzutauchen. Bei 17,5 Grad Waage ist es sowieso bekannt. Aber auch im Umfeld von 17,5 Grad Krebs, zu dem W.D. feinere Angaben gemacht hat, ist nach Angaben von W.D. bei 17,7 Grad Krebs ein Saturn Uranus GSP.
Für Saturn Uranus kenne ich nur die 14. Ist aus der 11 für Uranus und der 4 für Saturn. Vielleicht gehört die 42 auch dazu. Ich weiß es nicht. Man müßte mal eine eigene astrologische Zahlenreihenfolge entwickeln, die über die Grundzahlen hinausgeht.
Da gibt es noch eine weitere Sache mit der 4. Jens ordnet sie dem Pluto zu und die 8 dem Saturn. Die Sache wäre intensiv zu beobachten. Irgendwas ist da dran. Aber es scheint mir nicht ohne weiters so zu sein, daß man die Zahlen für Saturn und Pluto entsprechend der MRL einfach vertauschen kann/muß. Im tiefsten Kern geht es darum, daß man analog zu den mathematischen Primzahlen eine "Art von astrologischen Primzahlen" entwickeln kann. Diese astrologischen Primzahlen wären so zu definieren: Jede Zahl, die außer durch sich selbst, nur durch 1 und 2 zu verdividieren ist. (Damit ist gemeint: Zusätzlich zu den mathematischen Primzahlen darf sie auch durch Zahlen verdivierbar sein, die als Ergebnis 2 ergeben). (Mathematische Primzahlen: nur durch sich und die 1 verdividierbar) Die Motivation ist dazu, daß man die "astrologischen Primzahlen" nicht aus anderen niedrigeren "astrologischen Primzahlen" entwickeln können sollte.
In diesem Sinne wären "astrologische Primzahlen" in der angegeben erweiterten Form: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 13, 14, 17, 19, 22, 23, etc. Das Ärgernis ist, daß die 8 nicht vorkommt. Oder muß sie aufgrund obiger Defintion doch mit herein genommen werden? In dieser Reihe kommen gegenüber den mathematischen Primzahlen hinzu: 4, 6, 8, 10, 14, 22, 23.
Die Zahlen, die sich als Quadrate aus einer Primzahl darstellen lassen, sind eine gesonderte Betrachtung wert.
Vielleicht ist es ja banalerweise hier so zu sehen bei der 42, daß sie sich aus 4 (Saturn) und 2(Uranus?) zusammensetzt. Ich kenn für Uranus eigentlich auch nur die 11, aber irgendwo ist mir in der Zuordnung auch nochmal die 2 untergekommen, wegen des Ursprungs von Himmel und Erde aus dem Meer im Übergang von Fisch zu Wassermann? also dem Herausfallen aus der Ungeteiltheit des 12./1. Hauses.
Zitat(..)Wie kommt es zu dem Zusammenhang der Zahl Elf und dem Zeichen Wassermann? Die Eins, die astrologisch der Sonne als dem Zentrum entspricht, erhält in der Verdoppelung der 11 eine andere Bedeutung, In der 11 steht die zweimalige Eins für die Polarität, das Gegenüber zweier Pole, indem sich zwei Einsen gleichsam gegenüberstehen, in der Quersumme nunmehr Zwei ergebend als die zwei Pole, die im Wassermann in der Scheidung von Innen und Außen, Früher und Später - Ich und Du entstehen. Es fügt sich hier, dass die Sonnenfleckenaktivität in einem Rhythmus von elf Jahren auftritt.
die Ziehung "Lotto am Mittwoch, 6 aus 49" vom 18.03.2020. Die Zahlen wurden in der Reihenfolge gezogen: 19-31-28-13-34-22
Das Horoskop dazu:
Von den gezogenen Zahlen ist einzig die 13 eine Zahl, die nach jetziger Kenntnis alleine einem Planeten zugeordnet werden kann. 13 = Neptun Die Spitze von Haus 8 hat eine Spiegelkonjunktion zum Neptun mit etwa 0,4 Grad Orbis.
Die 31 mag man Jupiter und Uranus zuordnen wegen Jupiter=3 und Uranus=11 Mars als Herrscher der Spitze von Haus 8 steht auf 14,0 Grad Steinbock, was als Jupiter Uranus GSP angesehen wird.
Die 34 kann man Jupiter und Saturn geben. Nach einer Nebenbemerkung von W.D. ist 18 Grad Jungfrau zumindest mit einer Unterbetonung von Jupiter Saturn versehen. Und 18 Grad Jungfrau hat eine Spiegelkonjunktion zu der Spitze von Haus 8 auf 12,1 Grad Widder. Es wäre jetzt noch schön, wenn Jupiter und Saturn auch einen direkten Aspekt hätten, damit Ju Sa auch noch als verstärkt angesehen werden könnte. Ich sehe ihn auf Anhieb nicht.
Die zuerst gezogene Zahl ist eine 19 und höchstvermutlich als eine Mars/Widder Zahl anzusehen. Die Spitze Haus 8 hat ein Quadrat zum Mars mit 2 Grad Orbis. Nicht ganz so elegant.
bei einer genügend hohen Anzahl von Ziehungen sollten nach den normalen schulstatistischen Verteilungen alle Zahlen ungefähr gleich häufig gezogen werden. Das ist aber eindeutig nicht so, wie es eine Übersicht der Ziehungshäufigkeiten zeigt. https://www.lotto.de/lotto-6aus49/statis...ungshaeufigkeit
Die am wenigsten gezogenen Zahlen sind: 13 : 478 mal 45 : 484 mal 8 : 487 mal
Die am häufigsten gezogenen Zahlen sind: 6 : 595 mal 49 : 577 mal 32 : 576 mal
Nun ist das allgemein so? Oder nur ein sonderbar für diese Art der deutschen 6 aus 49 Ziehung?
Die am häufigsten gezogene Zahl ist die 6, die in der MRL dem Merkur zugeordnet wird. Die zweithäufigst gezogene Zahl ist die 49. vermutlich Mars Saturn wegen 4= Saturn und 9=Mars. Die 32 ist??
Die mit geringster Häufigkeit gezogenen Zahlen sind: 13 gehört zum Neptun. 45 ist?? 8 zu Pluto. Erstaunlich ist, daß gerade der Neptun für das Vernebelte und Konturlose anzusehen ist und die 8 für das Verdrängte und Verschleierte. Da mögen die beiden nicht ans Licht der Öffentlichkeit.
die Ziehung der Lottozahlen gestern am Samstag, den 16.05.2020, ergab: 3-6-8-11-47-48 Zuerst wurde die 47 gezogen. Dann in der Reihenfolge 8, 3, 6, 11, 48.
Die Ziehung im Video:
Das Horoskop zur Ziehung:
Die erste Zahl 47 als Bild betrachet ergibt astrologisch Mond Saturn. 4 der Saturn. 7 der Mond.
Haus 8 steht in den Zwillingen. Herrscher ist der Merkur. Der steht in Haus 8 im Bereich des Verborgenen. Zur Metamorphose in die Sichtberkeit verwandelt er sich. Nun ist die Rückseite der Zwillinge und des Merkur der Steinbock und der Saturn mit der 4.
Merkur steht auf 9,85 Grad Zwillinge. Über 0,0 Grad Stier hat er einen Spiegelaspekt zum Mond in 20,0 Grad Fische mit 0,15 Grad Orbis. Wenn der Orbis unter etwa 1 Grad liegt, kann man diese Spiegelachse nehmen.
So ist der Mond Saturn, die 47, über den Merkur vorhanden.
Die zweite Zahl ist die 8, die sehr oft dem Pluto zugesetzt wird. Merkur hat eine Spiegelkonjunktion zum Pluto über die 0 Grad Widder - 0 Grad Waage Achse.
Die dritte Zahl ist die 3 und gehört zum Jupiter. Die Spitze von Haus 8 hat eine Spiegelkonjunktion zum Jupiter mit 4,5 Grad Orbis.
man kann ja auch mal die Lottoziehungen anderer Länder betrachten.
Für Österreich findet die Ziehung in Paris statt. Für die Ziehung am 26.05.2020 wurden die folgenden Zahlen in der Reihenfolge gezogen: 9-4-27-14-21 und den Sternzahlen 4 und 6 https://www.win2day.at/lotterie/euromillionen#
Das Horoskop:
Ganz allgemein gesprochen, unabhängig von diesem Horoskop gilt in der MRL nach der Rückseitenlehre:
a. der Neptun ist auch ein Mars b. der Uranus ist auch eine Stier Venus c. der Saturn ist auch ein Zwillinge Merkur d. der Jupiter ist auch ein Mond e. der Pluto ist auch eine Sonne f. die Waage Venus ist auch ein Jungfrau Merkur
Das bedeutet für die Zahlenzuordnungen:
a. die 13 ist auch eine 9 b. die 11 ist auch eine 5 c. die 4 ist auch eine 6 d. die 3 ist auch eine 7 e. die 8 ist auch eine 10 f. die 5 ist auch eine 6
#41 zahlen in der Astrologie: Wie kommt man auf die Zahl 11? Meine Idee: Spiegelung der Venus über 0 Grad Zwilling, so kommt man auf den Uranus! Venus: 21 grad Uranus: 23 grad Uranus kommt ans Licht, somit 11! Lg merkur
Die Spitze von Haus 8 ist im Krebs mit dem Herrscher Mond, der auf 15 Grad Schütze ist. Direkt bei der Spitze von Haus 8 steht gradgenau der Merkur. Die erste Zahl ist die 24, die sich durch die Merkurzahl 6 verdividieren läßt. Das gilt ist natürlich nur ein Hinweis, wenn man die Merkurzahl 6 mit 4 mulipliziert.
Die zweite Zahl ist die 11. Das ist die Uranuszahl. Der Uranus hat ein gradgenaues Sextil sowohl zur Spitze des 8. Hauses als auch zum Merkur.
Aber auch der Neptun hat einen gradgenauen Aspekt, Spiegelquadrat, zur Spitze des 8. Hauses bzw. den direkt da stehenden Merkur. Der Neptun ist die 13 und verbirgt sich eventuell in einer der anderen gezogenen Zahlen. Vielleicht die 17 oder die 37, welche als Endung die 7 haben, die als Mondzahl angenommen ist. Die dem Mond und Neptun zugeschriebenen Tierkreiszeichen Krebs und Fische haben ein Trigon zueinander. Zwischen astrologischen Faktoren, die ein Trigon zueinander haben, findet ein leichter Austausch der zugeordneten Qualitäten statt.
Was etwas verwundert ist, dass Mond und Mars nicht relevant sind. Diese haben ein exaktes Quadrat. Der Aspekt des Neptun zur Spitze Haus 8 zieht wohl mehr! Es bleibt die Frage nach dem Warum! Lg Merkur
Die Spitze von Haus 8 ist im Krebs. Der Herrscher Mond steht auf 23,3 Grad Zwillinge.
Die Zahl 14 wurde als erstes gezogen. Der Mond steht im Sextil zu Eris auf 24,5 Grad Widder. So ist der Orbis 1,2 Grad.
Als zweite Zahl wurde die 11 gezogen. Der Mond hat ein Halbquadrat mit 1,2 Grad Orbis zum Uranus auf 9,5 Grad Stier.
Die 7 wurde als dritte Zahl gezogen. Der Neptun hat ein Quadrat zum Mond mit 2,3 Grad Orbis. Es gibt verdichtende Hinweise, daß der Neptun unter bestimmten Umständen auch eine Nähe zur 7 hat. Eventuell ist das dadurch gegeben, daß der Neptun in diesem Horoskop der Herrscher von Haus 4 ist. Und Haus 4 ist ja auch eine Krebs bzw. Mond Analogie, denen seit langem eine Nähe zur 7 zugewiesen wird. Vielleicht sind es auch andere Gründe wie das allgemeine Trigon zwischen Fische und Krebs.
Die vierte Zahl ist die 2. Es wäre zu überlegen, ob der Mondknoten auf 29,1 Grad einen Bezug zur Spitze von Haus 8 oder dem Mond oder der Halbsumme von beiden hat, die auf 0,5 Grad Krebs liegt. Oder ob die 2 schon mal für was anderes steht.