die Spitze eines Hauses dirigiert ihren Herrscher. Im Falle von Haus 10 in den Zwillingen ist das der Merkur, der im Uhrzeigersinn zusätzlich ins 9. Haus gesetzt wird. Und wenn der Merkur am Anfang eines anderes Hauses steht, dann wird er an dem Anfang von Haus 9 gesetzt. Und wenn am Anfang des 9. Hauses der Mars steht, dann stehen Mars und der dahin dirigierte Merkur zusammen. Im Falle des letzten Horoskopes ist er der Merkur ursprünglich so am Anfang von Haus 6, wo er dann sowieso immer steht.
Die Hausspitzen halte ich für enorm wichtig. Ebenso die Differenzgrade von 2 Hausspitzen zueinander als auch die Summen oder Halbsummen.
Danke fürs Erklären! Ist eine interessante Herangehensweise! Müsste man bei anderen Ziehungen auch probieren. Hast du schon mal versucht Ac/dc und mc/ic als Zahlenanzeiger zu sehen? Lg merkur
am Anfang als ich noch nichts wußte und nur beobachtete, habe ich alle Hausspitzen etc. in Betracht gezogen. In die engere Wahl kamen dann die Hausspitzen der Häuser 12, 10 und 8. Die Spitze von Haus 8 war am besten. Die anderen beiden sind auch nicht ganz abwegig.
Natürlich gehören zu den plutonischen Anzeigern wie Haus 8 auch der Skorpion und der Pluto. Das war ja so, daß mit Pluto auf 17,5 Grad Steinbock oft, mit statistischen Berechnungen gar nicht zu erklären die 49 gezogen wurde. 49 ist Mars 9 Saturn 4. Und 17,5 Grad Steinbock ist ein Mars Saturn GSP. Da war der Pluto der Anzeiger. (siehe Beitrag #1 in diesem Thread)
Inhaltlich ist es bei Lottoziehungen so, daß aus dem "Verborgenen" etwas in die öffentliche Sichtbarkeit tritt. Das ist eben Pluto, Spitze Haus 8 und der Anfang vom Skorpion. Das Plutonische läßt aber nicht alles in die Öffentlichkeit-Gegenwart. Da müßte man sehen, wo das ist. So könnte man die zunächst vielen Möglichkeiten eindampfen, wenn man die Gegenargumente berücksichtigt.
Hallo norbertsco! Darf ich noch etwas fragen zu deinem Beitrag #76 bitte: Wenn zB. der Merkur Herrscher von Haus 10 ist und auch in das 9. Haus ragt und der Merkur steht angenommen im 6. Haus auf 23 Grad. Auf wieviele Grade setze ich ihn dann im 9. Haus? Rechne ich dann von der Spitze Haus 9 + 23 Grade und dort sitzt er dann? Oder sitzt er an der Spitze? Danke und lg merkur
Oder bleiben wir besser beim Beispiel #72: Der Merkur steht auf 26 Grad Wassermann. Aber von der Spitze Haus 6 aus gesehen nur ca. 7 Grad entfernt. Nehme ich nun die 26 Grad und setzte ihn ins 9. Haus oder nehme ich Spitze Haus 9 + 7 Grad und setze ihn dort hin. Ich hoffe du weißt wie ich meine! lg merkur
Die quantitative Übertragung des Merkurs vom 6. Haus ins 9. Haus geht wie folgt. In anderen Fällen ist es genauso.
Man nimmt die Gradzahl des Merkurs und zieht davon die Gradzahl der vorausstehenden Hausspitze des 6. Hauses ab: Merkur = 25,6 Grad Wassermann Spitze Haus 6 = 21,6 Grad Wassermann 25,6 Grad - 21,6 Grad = 4,0 Grad Differenz
Dann ermittelt man die Größe des 6. Hauses. 17,7 Grad Fische - 21,6 Grad Wassermann = 26,1 Grad
Die Differenz zwischen dem Merkur und der Spitze des 6. Hauses wird dann durch die Größe des 6. Hauses verdividiert. 4,0 Grad / 26,1 Grad = 0,1533 Diese Verhältniszahl gibt an, wieweit der Merkur in einem Haus steht.
Darauf wird die Größe des 9. Hauses ermittelt, in das der Merkur gestellt wird. 14,4 Zwillinge - 9,6 Grad Stier = 34,8 Grad
Die Verhältniszahl 0,1533 wird mit der Größe des 9. Hauses vermultipliziert. 0,1533 x 34,8 Grad = 5,33 Grad Das ist der Abstand des Merkurs von der Spitze Haus 9.
Um dann die Gradzahl des Merkurs im 9. Haus zu bestimmen, addiert man die 5,33 Grad zur Gradzahl des 9. Hauses. 5,33 Grad + 9,6 Grad Stier = 14,9 Grad Stier. Da steht dann der Merkur in Haus 9.
Das ist so eine Standardrechnung in der MRL. Habe das jetzt mal bis ins Detail ausgeführt. Wenn man das einige Mal gemacht hat, dann sieht man fast schon auf den ersten Blick, wo der dirigierte Planet genau steht. Ich hofe, daß ich mich nicht verrechnet habe. Das mache ich nämlich gerne.
Diese Detailrechnungen würde ich in dem Satz zusammenfassen: Der dirigierte Planet steht in dem Haus, in das er dirigiert wird, genau da, wo er anteilsmäßig/verhältnismäßig in dem Haus steht, von wo er herkommt.
die Planeten werden wie folgt in die Häuser gesetzt. Jeweils nur im Uhrzeigersinn (i.U.) angegeben am Beispiel des Horoskops vom 2.02.2021 in Beitrag #79.
Der Merkur wird ins 9. Haus gesetzt, da die Spitze von Haus 10 in den Zwillingen ist, zu denen der Merkur gehört. Der Mond wird ins 10. Haus gesetzt, da die Spitze von Haus 11 im Krebs ist, zu dem der Mond gehört. Die Sonne wird ins 11. Haus gesetzt, da die Spitze von Haus 12 in Löwen ist, zu dem die Sonne gehört. Der Merkur wird ins 12. Haus gesetzt, da die Spitze von Haus 1 in der Jungfrau ist, zu der der Merkur gehört. Die Venus wird ins 1. Haus gesetzt, da die Spitze von Haus 2 in der Waage ist, zu der die Venus gehört. Der Pluto wird ins 2. Haus gesetzt, da die Spitze von Haus 3 im Skorpion ist, zu dem der Pluto gehört. Der Jupiter wird ins 3. Haus gesetzt, da die Spitze von Haus 4 im Schützen ist, zu dem der Jupiter gehört. etc., etc..
Hallo norbertsco! Ja das habe ich verstanden dank deiner perfekten Erklärung. Ich meinte wann wenden wir diese Technik nun an. Manchmal "sieht" man ja die Zahlen auch so. (ohne dass ich Planeten in andere Häuser setze). Oder macht man das immer? lg merkur
mit der Vorrangstellung von Spitze Haus 8 und Herrscher der Spitze Haus 8 bei den Lottoziehungen taucht dieses Dirigieren bisher automatischerweise eher selten auf. Wenn wie im Beispiel des Lottohoroskopes vom 2.02.2021 eine verdeckte Konjunktion über ein Dirigieren zustande kommt, so sollte es man eigentlich immer machen. Man könnte versuchshalber aber sehen, ob es was bringt, wenn man es häufiger anwendet. Manches oder sogar eher Vieles ist bei den Lottohoroskopen ja noch herauszufinden.
Freitag ist wie immer Stunde der Wahrheit um 20:50 in Paris Frankreich! Zahlen von gestern in gezogener Reihenfolge: 45, 12, 37, 19, 44 6+2 im Sternenkreis
45: die Konjunktion Saturn venus. 12: Mondknoten Sonne die 37 ist schon schwieriger, ebenso die 19 und 44. Vielleicht kommt man hin mit der Methode von norbertsco. Den Mars kann man wieder zum Neptun setzen. die 37 kommt aus Neptun oder Jupiter mit Mond. Aber warum nimmt man den Mond dazu? Was löst den Mond aus? lg merkur
Hallo allerseits! Gestern wars wieder so weit. Euromillionen in Paris, 20:50 Uhr. Die Zahlen in gezogener Reihenfolge: 24, 5, 31, 10, 37 9+10 Hier das Radix dazu: die 24 ist noch einfach. das ist Saturn Chiron. Die 5 und 10 verstehe ich allerdings nicht. Vielleicht hat jemand von euch Ideen.
Hallo allerseits! Das kam gestern bei EM: 32, 7, 36, 30, 23. 8+12 Dazu die Grafik. Nun, die 32: Jupiter/Mondknoten oder Neptun/Mondknoten. Als erste Zahl nicht unbedingt schön. Was seht ihr so an Zahlen? lg merkur
der Mars als Herrscher von Haus 8 hat einen Abstand von 72,3 Grad zum Mond. Ein Quintil ist 360°/5 = 72 Grad. So hat der Aspekt 0,3 Grad Orbis, was hohe Gültigkeit anzeigt. Der Mond ist die 7 und wurde als zweite Zahl gezogen.
Hallo! Danke für die Antwort. Warum nicht die 27? Der Mars löst ja auch Chiron aus und Mond Chiron haben eine exakte Verbindung! Das erschließt sich mir nicht ganz! Lg Merkur
im Uhrzeigersinn löst der Mars als Herrscher der Spitze von Haus 8 das 7. Haus aus. Während dieser Phase wird auch Chiron ausgelöst. Die Forderung ist, daß Mars einen Aspekt zu Chiron hat, was die beiden über ein Halbquadrat haben. Der Mars wird am Ende der Phase ausgelöst; Chiron in der Mitte der Phase.
Noch was zu Chiron. Man kann ja beobachten. Selbstverständlich. Für mich gibt es aus unterschiedlichen Gründen nicht genügend Relevanz, ihn auf den gleichen Wirkungslevel wie z.B. Sonne, Mond, Jupiter oder Saturn etc. zu stellen. Das ist aber Thema, was in der Astrologie schon sehr sehr häufig diskutiert wurde und wird.
Danke für deine Gedanken zur Ziehung und Chiron. Ja das klingt nach einer plausiblen Erklärung. Gestern war auch interessant. Hier die Zahlen: 25, 48, 4, 46, 12 7+12 Frankreich, Paris, 20:50 Uhr Das war eine nicht so einfache Ziehung, wie ich finde.
zweierlei fällt auf: - das 1/10 Grad genaue Quadrat vom Mars zur Venus - die erste Zahl 25
Mars als Herrscher der Spitze von haus 8 ist der Anzeiger. Der genaue Aspekt zur Venus zeigt die 5 an. Nun die 25 hat die 5 in der Bildargumentation in sich. Aber nicht nur das. Meiner Ansicht nach ist das Quadrat einer Zahl mit der Zahl im höchsten Maße verwandt. Das Quadrat ist eine mathematische Argumentation. Im Fall von der 5 der Venus trifft beides gleichzeitig zu.
Hallo! Ja die 25 erschließt sich mir. Aber die 48 ist seltsam. Pluto Saturn oder Pluto Eris? Spitze Haus 8 wandert weiter auf den Pluto Grad. Uranus löst Saturn aus. Aber was stört: saturn und Pluto haben keine Verbindung! Lg Merkur
Der Anzeiger Mars hat wegen seiner Eigenschaft als Herrscher von Haus 8 hat eine Spiegelkonjunktion zum Saturn. Spiegelkonjunktion = gleicher Abstand vom Punkt 0,0 Grad Widder. Orbis schön gering von 0,5 Grad. Der Saturn ist die 4. Die Der Coanzeiger, die Spitze von Haus 8, hat ein Quadrat zum Pluto mit 1,5 Grad Orbis. Pluto = 8.
Damit ist die 4 da und die 8 ist da. Also 48.
Die dritte Zahl ist die 4. Gut, der Mars hat den schon erwähnten genauen Aspekt zum Saturn mit der 4. Der Mars steht auf 22,9 Grad Stier. Das ist ein Gruppenschicksalspunkt mit Saturn Mondknoten. Das ist ein weiterer Bezug zur 4.
Eris steht recht nahe an der Spitze von Haus 8. Das sollte man im Möglichkeitsmodus betrachten.