die Arbeiten und Entdeckungen von Wolfgang Döbereiner sind sehr umfangreich. Ein sehr ausgedehnts Gebiet nehmen dabei die von ihm sogenannten Gruppenschicksalspunkte (GSP) ein. Bereits 1972 erschien von ihm die Veröffentlichung "Horoskop für jeden Tag", in der er für Tagesespaare des ganzen Jahres die Lebensläufe angab. Diese Entdeckungen entstanden wohl aus der Kenntnis einer großen Anzahl von Horoskopen und der dazu gehörigen Lebenswege. Ein Gruppenschicksalspunkt ist gekennzeichnet durch eine Gradzahl im Tierkreis, der eine bestimmte Eigenschaft zu kommt. Diese Eigenschaften eines Gruppenschicksalspunktes wurden sowohl durch ein Planetenpaar als auch durch eine prägnannte Kurzbeschreibung charakerisiert. So ist z.B. der Tierkreisgrad 17,5 Grad Steinbock Mars Saturn haltig. Mars Saturn ist nach Wolfgang Döbereiner die Widerstandsorientierung. Wenn jemand mittels einer Direktion oder rhythmisch über diesen Punkt läuft, dann löst sich ein Mars Saturn Geschehen aus. Und wenn sich die Sonne oder der Aszendent etc. im Geburtshoroskop auf diesem Tierkreisgrad befindet, dann ist die Sonne oder der Aszendent mit einer Mars Saturn Charakteristik versehen. In welchem Ausmaß sich dieser Mars Saturn äußert, hängt von den Positionen von Mars und Saturn im Geburtshoroskop ab.
die Anwendungsmöglichkeiten der Gruppenschicksalspunkte sind sehr vielfältig. Es soll hier die Benutzung eines Gruppenschicksalspunktes im Zusammenhang mit der rhythmisches Auslösung anhand des Horoskopes des ehemaligen Schachweltmeisters Bobby Fischer gezeigt werden. Bobby Fischer war ein Schachspieler aus den USA. In wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bobby_Fischer
1972 war Bobby Fischer der Herausforderer von Schachweltmeister Boris Spasski. Dieser Kampf um die Schachweltmeisterschaft wurde damals als das "Match des Jahrhunderts" bezeichnet. In diesem Zweikampf wurde in den damaligen Zeiten des kalten Krieges ein Kampf zwischen Ost und West hineininterpretiert. Tatsache war zumindest, daß die Schachweltmeister bis dahin seit längerer Zeit aus der ehemaligen UdSSR kamen und ein Weltmeister aus einem anderen Land als ein enormer Ansehensverlust für das russische Schach angesehen wurde. Zudem war Bobby Fischer aus der Sicht von Außenstehenden ein komplizierter Charakter. https://de.wikipedia.org/wiki/Schachweltmeisterschaft_1972
Bobby Fischer wurde am 9. März 1943 geboren. Sein Horoskop:
Seine Sonne steht auf 18 Grad Fische. Der Aszendent liegt im ersten Grad des Tierkreiszeichens Löwe. Bobby Fischer wurde am 1. September 1972 neuer Schachweltmeister. Zu diesem Zeitpunkt war er 29,47 Jahre alt. Welchen Rhythmus nimmt man? Es gilt auch hier wie bei Magnus Carlsen das 11. Haus, da es die Stellung des Horoskopeigners in der Öffentlichkeit darstellt. Die Spitze des 11. Haus ist im Stier. Zum Stier gehört der 5er Rhythmus. 5 Jahre pro Haus. Wir nehmen die Richtung im Uhrzeigersinn. Wo liegt Bobby Fischer dann zum Zeitpunkt des Gewinns der Weltmeisterschaft in seinem Horoskop?
Aszendent: Geburt, 0 Jahre Spitze Haus 12: 5 Jahre Spitze Haus 11. 10 Jahre Spitze Haus 10: 15 Jahre Spitze Haus 9: 20 Jahre Spitze Haus 8: 25 Jahre Spitze Haus 7: 30 Jahre
Man will nun wissen wo er genau mit 29,47 Jahren im 7. Haus lag. Das Haus ist 19,8 Grad groß. In diesen Haus legt man 4,47 Jahre (29,47-25 Jahre) zurück. 4,47 Jahre durch 5,0 Jahre dividiert ergibt 0,894. 0,894 mit der Hausgröße 19,8 Grad multipliziert ergibt 17,7 Grad. Nun geht man von Spitze Haus 8 bei 20,4 Grad Wassermann eben diese 17,7 Grad zurück im Uhrzeigersinn. Dann erhält man die Gradzahl 2,7 Grad Wassermann. Was für eine Charakteristik hat diese Gradzahl? Auf 3,0 Grad Wassermann hat man laut Herrn Döbereiner einen Gruppenschicksalspunkt von Venus Jupiter. Ein Venus Jupiter GSP paßt sehr gut für den Gewinn einer Weltmeisterschaft. Wie stehen Venus und Jupiter im Horoskop von Bobby Fischer? Sie haben einen Aspekt mit einem sehr geringen Orbis zueinander. Leider ein Quadrat. Daß Bobby Fischer Schwierigkeiten in Gemeinschaften hatte, das war so; und liegt astrologisch auf der Hand.
hallo norbertsco, vielen dank für deine ausführlichen beiträge. bitte erlaube mir eine frage. venus -jupiter soll der gewinn der weltmeisterschaft sein. dem kann ich nicht ganz folgen. vielleicht als folge des gewinnens -ja. l.g. jens im transit sieht man es ja auch deutlich , mars ist der kampf . in diesen tagen mit trigon vom pluto. da gewinnt man schon mal
ja, der Mars ist der Kampf. Jedoch der Kampf auf der Basis der Freisetzung von Energie im Realen. Nicht jeder, der kämpft, wird Weltmeister. Und beim Schachspielen sieht es die breite Öffentlichkeit nicht. Natürlich kämpfen auch andere. Der Pluto Skorpion macht das auch. Aber ganz anders. Das ist mehr der Kampf, dem anderen seine Vorstellungsbindungen aufzuzwingen. Und der Pluto macht es gerne verdeckt, sodaß der Außenstehende es meist nicht merkt. Bei den Beispielen von Magnus Carlsen und Bobby Fischer habe ich daher jeweils das 11. Haus und dessen jeweiligen Rhythmus genommen, das dafür steht, wie die Sache aus der Sicht des Vogelflugs aussieht. Der Vogelflug ist die Beschreibung von Wolfgang Döbereiner für den Wassermann bzw. das 11. Haus. Um sich verständlich zu machen und nicht in einem Insiderjargon zu verfallen, habe ich geschrieben: die Stellung in der Öffentlichkeit.
wenn man über Gruppenschicksalspunkte schreibt, dann kann man einzelne GSP durchgehen und umfangreich dazu was schreiben.
Ein Thema für sich sind die Strukturen einer Klasse von GSP im Tierkreis. Daran sieht man, daß diese GSP nicht irgendwie zufällig im Tierkreis angeordnet sind, sondern daß es da strikte innere Zusammenhänge gibt Man kann da unterschiedlich vorgehen. Man kann es über die Symmetrien im Tierkreis machen. Man kann es auch über Abstände der GSP erklären.
Es sollen die Symmetrieverhältnisse im Tierkreis erörtert werden. Wenn man die kennt, kann man aus der Gradzahl von einem bestimmten Wirkpunkt im Horoskop (GSP, Planeten) andere Gradzahlen schlußfolgern. Das sind dann astrologische Symmetrieoperationen.
Es wird die Hauptgruppe der Jupiter GSP behandelt. Für andere GSP, z.B. von Saturn oder Pluto, gelten analoge Vorgehensweisen.
Das Prinzip der Schlußfolgerungen liegt in den Spiegelaspekten und den Strukturierungen von Ausgangspunkten in zwei oder mehrere Untereinheiten. Dabei wird den Untereinheiten manchmal ein konstanter Charakter zugeschrieben und manchmal ein variabler Charakter attestiert.
Zwei Punkte korrespondieren miteinander, wenn sie den gleichen Abstand zu einer Symmetrieachse haben.
In der Astrologie des Tierkreises sind die folgenden Symmetrieachsen gegeben:
Konjunktions - Spiegelachse: 0 Grad Widder - 0 Grad Waage
Oppositions - Spiegelachse: 0 Grad Krebs - 0 Grad Steinbock
Quadrat - Spiegelachse: 15 Grad Stier - 15 Grad Skorpion Quadrat - Spiegelachse: 15 Grad Löwe - 15 Grad Wassermann
Oktil - Spiegelachse: 22,5 Grad Widder - 22,5 Grad Waage Oktil - Spiegelachse: 7,5 Grad Zwilling - 7,5 Grad Schütze Oktil - Spiegelachse: 22,5 Grad Krebs - 22,5 Grad Steinbock Oktil - Spiegelachse: 7,5 Grad Jungfrau - 7,5 Grad Fische
Wir nehmen 27 Grad Wassermann als Ausgangswirkpunkt. Es ist ein GSP mit einer Jupiter Uranus Qualität (W. D.).
Dieser Punkt beinhaltet eine Jupiter Qualität, die als die "Konstante" in den Symmetrieoperationen angenommen wird und sich nicht verändert.
Die Uranus Qualität ist die Variable, die sich bei den Spiegeltransformationen verändert. Wie sie sich verändert, hängt von der Spiegelachse ab, zu der gespiegelt wird.
Bei einer Spiegelung zur Konjunktionsspiegelachse bleibt die Variable Uranus wie sie ist. Es resultiert 3 Grad Stier mit ebenfalls Jupiter Uranus.
Bei einer Spiegelung zur Oppositionsspiegelachse verändert sich der Uranus in sein Oppositionszeichen Sonne. Es resultieren Jupiter Sonne auf 3 Grad Skorpion und Jupiter Sonne auf 27 Grad Löwe.
Bei einer Spiegelung zu einer Quadratspiegelachse verändert sich der Uranus in seine Quadratzeichen Pluto und (Stier) Venus. Es resultieren Jupiter Pluto auf 27 Grad Skorpion und 3 Grad Löwe. Es resultieren ebenfalls Jupiter Venus auf 27 Grad Stier und 3 Grad Wassermann.
Bei einer Spiegelung zu den Oktilspiegelachsen erhält man: Es resultieren Jupiter Neptun auf 12 Grad Widder und 18 Grad Fische. Es resultieren Jupiter Saturn/Merkur auf 12 Grad Waage und 18 Grad Jungfrau. Weiter: 12 Grad Steinbock und 18 Grad Zwilling mit Jupiter Merkur Weiter: 12 Grad Krebs und 18 Grad Schütze mit Jupiter Jupiter
Wenn man nun soviele weitere Wirkpunkte durch Symmetriepunkte geschlußfolgert hat, so stellt sich natürlich die Frage, ob denn praktisch und empirisch stimmt, was theoretisch scheinbar stichhaltig ist. Ich will es vorwegnehmen. Zunächst ist die Auffindung der meisten Wirkpunkte empirisch erfolgt. Erst danach wurde der Zusammenhang der Symmetrieoperationen gefunden.
Der Jupiter neptun Punkt auf 12 Grad Widder und 18 Grad Fische wurde bei umfangreichen Untersuchungen zu Glücksspielen gefunden. Der Jupiter Saturn/merkur Punkt auf 18 Grad Jungfrau und 12 Grad Waage wurde bei umfangreichen Untersuchungen gefunden, wenn "Erlaubnis - Zertifikate" durch staatliche Stelle ausgegeben wurden.
Man kann es mit den Spiegelachsen nun noch weiter fortführen. So ist der geometrische Mittelpunkt bzw. die arithmetische Halbsumme zwischen der Oktilspiegelachse und der Konjunktionsspiegelachse eine:
Hexadecil - Spiegelachse auf: 11,25 Grad Widder - 11,25 Grad Waage
Wenn man nun den Jupiter Punkt bei 12 Grad Widder zu dieser Achse spiegelt, so erhält man die Gradzahl 10,5 Grad Widder. Auch dieser Punkt ist eindeutig Jupiter - haltig. Wenn auch in der konkreten Anwendung jetzt eine "Verwandlung" des Jupiteranteils in Mondanteile vorliegt.
Die Spiegelungen zu den weiteren Hexadecil - Spiegelachsen sollen jetzt nicht weiter ausgeführt werden.
Man kann jetzt wohl den Verdacht haben, daß die Ausführungen etwas komplex sind. Das ist der Nachteil der obigen Darstellung. Der Vorteil ist dabei aber, wenn man einen Gruppenschicksalspunkt einer Planetenklasse kennt, dann kennt man die Tierkreisgrade und Charakteristiken auch der anderen GSP dieser Klasse.
Ich will es aber trotzdem noch etwas kurz formulieren: Jupiter Grupenschicksalspunkte haben einen Abstand von 33 Grad zu einer Symmetrieachse.
Es gibt selbstverständlich auch noch eine Saturn - Symmetrieklasse und eine Pluto - Symmetrieklasse etc., die sich in vielen Wirkpunkten darstellen.
die Gruppenschicksalspunkte (GSP) kann man einsetzen, um Lebenserereignisse zu bestimmten Zeitpunkten zu erklären, wie man am Beispiel des ehemaligen Schachweltmeisters Boby Fischer gesehen hat. Ebenso können die Charakterersierungen von Planeten oder Hausspitzen genauer eingegrenzt bzw. ergänzt werden, wenn sie auf einem Gruppenschicksalspunkt liegen.
Auch kann man einen Lebensfahrplan, wie Wolfgang Döbereiner formuliert, nur unter Gebrauch des Geburtstages machen. Dazu braucht man nicht das Geburtsjahr. Da nun alle Personen mit dem gleichen Geburtsrag in Hinblick auf die GSP den gleichen Abstand haben, so haben diese Personen auch im gleichen Jahr diese Auslösung dieses Ereignisses. Daher kommt die Bezeichnung Schicksalspunkte von (Geburtstags)gruppen. Die GSP, deren Gradzahlen und Ereignischarakterisierungen wurden von Wolfgang Döbereiner ab Mitte der 1950er Jahre erforscht.
Ich nehme mal den 3. Juli.. Dieser Geburtstag liegt in der Regel auf 12 Grad Krebs. Und zur Berechnung von Ereignissen soll der Direktionsschlüssel von 1,00 Grad pro Jahr benutzt werden. Nehmen wir mal den Gruppenschicksalspunkt 12,5 Grad Zwillinge. Das ist ein GSP mit Mars Saturn Qualitäten. Der Gradabstand von 12 Grad Krebs (102 Grad) zu 12,5 Grad Zwillinge (72,5 Grad) beträgt 29,5 Grad. Und mit 1,00 Grad pro Jahr resultiert daraus ein Lebensalter von 29,5 Jahren. Mit 29,5 Jahren hat der am 3. Juli Geborene dann ein Mars Saturn Ereignis, das im allgemeinen eine Wiederstandssituation ist. Eine Ändereung des Lebenslaufes in eine andere durch Recht vorgegebene Schiene. Der affektiv wollende Mars steht gegen den auf Einhalten von Regelungen bedachten Saturn.
Für den am 3. Juli Geborenen sind nun einige GSP herausgesucht worden, die dann zu den folgenden ausgesuchten Lebensereignissen führen:
18,5 Jahre: steckengebliebene Rebellion (0,5 Grad Löwe) 19 Jahre: Versprödungen und Brüche in Gemeinschaften, Trennungen (23 Grad Zwillinge) 22 Jahre: kraftvolles Handeln, obwohl die tatsächliche Basis dafür fehlt (20 Grad Zwillinge) 24 Jahre: Erfolg bei dem Erreichen beruflicher Ziele (18 Grad Zwillinge) 29,5 Jahre: energischer Widerstand gegen Rechtsvorgaben, Wechsel der Lebenslaufschiene (12,5 Grad Zwillinge) 30 Jahre: Auslandskontakte (12 Grad Löwe) 39 Jahre: Durchbruch zur Eigenständigkeit (3 Grad Zwillinge) 40 Jahre: finanzielle Überforderungen aufgrund hoher Verpflichtungen (2 Grad Zwillinge) 42 Jahre: Änderung des Lebensstiles mit kräftiger Initiantive (24 Grad Löwe) 45 Jahre: Verbesserung der Zufriedenheit auf Grund eines höheren Ansehens (27 Grad Löwe) 54 Jahre: Flucht aus Verpflichtungen wegen einer Konfliktneigung (18 Grad Stier)
ZitatDer Jupiter neptun Punkt auf 12 Grad Widder und 18 Grad Fische wurde bei umfangreichen Untersuchungen zu Glücksspielen gefunden. Der Jupiter Saturn/merkur Punkt auf 18 Grad Jungfrau und 12 Grad Waage wurde bei umfangreichen Untersuchungen gefunden, wenn "Erlaubnis - Zertifikate" durch staatliche Stelle ausgegeben wurden.
Gefunden von wem?
Zitat18,5 Jahre: steckengebliebene Rebellion (0,5 Grad Löwe) 19 Jahre: Versprödungen und Brüche in Gemeinschaften, Trennungen (23 Grad Zwillinge) 22 Jahre: kraftvolles Handeln, obwohl die tatsächliche Basis dafür fehlt (20 Grad Zwillinge) 24 Jahre: Erfolg bei dem Erreichen beruflicher Ziele (18 Grad Zwillinge) 29,5 Jahre: energischer Widerstand gegen Rechtsvorgaben, Wechsel der Lebenslaufschiene (12,5 Grad Zwillinge) 30 Jahre: Auslandskontakte (12 Grad Löwe) 39 Jahre: Durchbruch zur Eigenständigkeit (3 Grad Zwillinge) 40 Jahre: finanzielle Überforderungen aufgrund hoher Verpflichtungen (2 Grad Zwillinge) 42 Jahre: Änderung des Lebensstiles mit kräftiger Initiantive (24 Grad Löwe) 45 Jahre: Verbesserung der Zufriedenheit auf Grund eines höheren Ansehens (27 Grad Löwe) 54 Jahre: Flucht aus Verpflichtungen wegen einer Konfliktneigung (18 Grad Stier)
Die unterstrichenen sind allesamt keine GSPs der Rhythmenlehre!
Deine Einlassungen hier sind wohl ein Mischung aus Gruppenschicksalspunkten der Rhythmenlehre und Eigenfindungen.
Es wäre angebracht, dies zu trennen, bzw. darauf hinzuweisen, sonst segelst du unter falscher Flagge
Du irrst. Die zu den Lebensjahren angegebenen GSP sind vollständig entweder in "Horoskop für jedenTag" oder aber in den anderen Büchern von Herrn Wolfgang Döbereiner angegeben worden. Du mußt seine Literatur sorgfältiger lesen und die in "Horoskop für jeden Tag" angewandte Methode noch richtig verstehen lernen.
Zitat von federkiel im Beitrag #7ZitatDer Jupiter neptun Punkt auf 12 Grad Widder und 18 Grad Fische wurde bei umfangreichen Untersuchungen zu Glücksspielen gefunden.Der Jupiter Saturn/merkur Punkt auf 18 Grad Jungfrau und 12 Grad Waage wurde bei umfangreichen Untersuchungen gefunden, wenn "Erlaubnis - Zertifikate" durch staatliche Stelle ausgegeben wurden.
Ich stelle meine Frage nochmals, gefunden von wem?
Und danke für die Belehrung, nur Gruppenschicksalspunkte und Gruppenschicksalstage sind halt 2 verschiedene Paar Schuhe.
in "Schul- und Seminarauszüge. Band 2. Seite 318" sagt Herr Döbereiner: "Und wenn wir den Ort im Tierkereis suchen, in dem die Erfahrung des Saturn-Uranus gespeichert ist, aus diesem Filioque hier, dann könnte man sagen, auf neunundzwanzig Grad Skorpion bis Null Grad Schütze. Und das können Sie dann überprüfen." 29 Grad Skorpion bis 0 Grad Schütze hat einen Konjunktionsspiegelpunkt zu 0,5 Grad Löwe. Und ein Konjunktionsspiegelpunkt (0,5 Grrad Löwe) hat nach den Vorgehensweisen von W.D. die gleiche Charakteristik wie der GSP 29,5 Grad Skorpion.
schönen Dank für Deinen link. Irgendwann werde ich mir auch das in Deinem link angegebene Programm kaufen. Es gibt mache Quellen für GSP. Manche GSP sind nur "nebenbei" in den Veröffentlichungen erwähnt und sind daher nicht so wahr genommen worden. Eine ordentliche Fundgrube für GSP sind auch die Laufzettel. Und, ich will das mal sehr allgemein sagen, wo Menschen sind, da wird geredet.
Und, ich will das mal sehr allgemein sagen, wo Menschen sind, da wird geredet.
Hallo Norbertsco,
da das Programm zu Lebzeiten von W.D. erstellt wurde, hat er es wohl so 'abgesegnet' - und ich will mich daran halten.
Aber wie man so hört unter den Freunden&Freundinnen der Rhythmenlehre, haben da manche sich die Mühe gemacht, die ca. 10 Seiten von Hand abzutippen.. Strikt für privaten Usus natürlich..
Hier im Forum lesen ja sehr viele mit, vielleicht kommt ja da eine/r auf eine Idee...??? .. für Dich.
Und - leider - wird auch hier mitgelesen, um jeden "Verstoß" an das Büro D. weiterzuleiten..
wie ich schon sagte, ich habe das Programm nicht. Was ich hier weitergebe, sind "von jedem nachvollziehbare" Verlautbarungen in den Veröffentlichungen. Aber auch was zu den Laufzetteln. Wenn man diese genau liest, sieht man da GSP, die in den Veröffentlichungen nirgendwo angegeben wurden. In einem der Laufzettel zu meiner Person stehen alleine 2 bisher in den Veröffentlichungen von W.D. nicht erwähnte GSP. Sorgfältig nachrechnen muß man aber schon, was da steht. Ich habe sie auch nicht weitergegeben in einem Forum oder so.
"Über Hintergrund und Herkunft der GSP hielt sich Döbereiner bis zu seinem Tod bedeckt. Nach seiner Auskunft entstammen sie "einem System, sind klar ableitbar, nicht empirisch gefunden, aber empirisch nachgewiesen". Im Laufe der Jahre erfuhren sie durch ihn allerdings mehrere (kleine) Änderungen"
Deshalb verfolge ich immer Deine spannenden Ausführungen, die in der Ergründung dieses 'Systems' fußen, verbunden mit Deiner sehr gründlichen Anwendung der Rhythmen. (Hast schon für einigen Gesprächsstoff gesorgt in unserem MRL-Stammtisch..)
es gibt eine kritische Grenze zu einem wirksamen Punkt im Tierkreis. Solche Horoskoppunkte können Planeten oder Gruppenschicksalspunkte sein (W.D.). Wenn man sich nun einem Punkt im Tierkreis nähert, so kommt man zunächst an die kritische Grenze, bevor man auf den eigentlichen charakteristischen Punkt im Tierkreis trifft. So eine Grenze ist nicht viele Grad entfernt, sondern Bruchteile eines Grades. Deswegen kann man diesen Sachverhalt auch die Feinstruktur rund um einen aktiven Tierkreispunkt nennen. Ich zeige dazu eine Abbildung:
Auf der horizontalen Achse sind Differenzen von Gradzahlen angegeben. Das ist die Differenz zwischen dem aktiven Punkt (z.B. der GSP Mars Saturn) und dem Horoskopfaktor (z.B. die Sonne), der sich dieser Stelle z.B. mit der Direktionsvorschrift von 1,00 Grad/1 Jahr nähert. Links af der horizontalen Achse ist die größte Graddifferenz von -1,0. Bei 0,00 ist der aktive Punkt. Die vertikale Achse habe ich mit Wahrscheinlichkeit bezeichnet. Das ist der Ereigniszwang. Nun sieht man, daß sich die maximale Wahrscheinlichkeit dort befindet, wo die Graddifferenz zwischen dem GSP und der Sonne 0,00 Grad beträgt. Die Sonne erreicht dann exactement die Stellung des GSP. Bevor die per Direktion verschobene Sonne die exakte Stellung des GSP erreicht, trifft sie auf Position1. Diese Position 1 soll eine Entfernung zum GSP von ca. 0,19 Grad haben. Mit 1,00 Grad pro Jahr Laufgeschwindigkeit wird diese Position 1 also 0,19 Jahre vorher erreicht. Position 1 hat eine potentiell geringere Wahrscheinlichkeit, d.h. einen geringeren Ereigniszwang als wenn die Sonne direkt und exakt auf den GSP trifft. Position 1 ist die letzte Ereigniserscheinung vor dem GSP. Sie ist die kritische Grenze. Für die Positionen 2 bis 4 gelten die analogen Verhältnisse. Sie werden noch vor der Position 1 und sowieso vor dem GSP erreicht. Die Positionen 1 bis 4 haben ebenso wie der GSP eine astrologische Charakteristik. Nun ist das die prinzipielle Darstellung. Und nun zu einem konkreterem Beispiel, das in der zweiten Abbildung zu sehen ist.
Die Achsen sind so wie in der ersten Abbildung. Der Horoskopeigner hat aber Besonderheiten. Sein Lebenslauf gehört zu der roten Kurve. Die blaue Kurve wie in Abb. 1 zeigt alle potentiellen Möglichkeiten. Die rote Kurve des Horoskopeigners realisiert nicht alle Möglichkeiten. Der GSP ist nicht besonders aktiv, weil er keine Mars Saturn Affinität in seinem Horoskop hat. Die Wahrscheinlichkeit, daß was passiert, ist gering. Seine Affinität zu den Charakteristiken (Planetenkominationen) der Positionen 2 und 4 ist ebenfalls gering, da er die dazugehörigen astrologischen Konstellationen nicht in seinem Horoskop hat. Auch hier ist keine oder nur eine geringe Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß was passiert. Aber die Positionen 1 und 3 sind bei ihm durch die damit verbundenen Planetenkonstellationen, die er in seinem Horoskop hat, aktiv. Das ist die rote Kurve. Position 1 löst sich 0,19 Jahre vor dem GSP aus. Position 3 löst sich 0,57 Jahre bzw. Grad vor dem GSP aus.
Wenn jemand also themenähnliche Auslösungen vor Erreichen des eigentlichen GSP hat, so hat das Gründe, die in der Feinstruktur zum GSP zu sehen sind. Auch andere astrologische Positionen im Tierkreis haben Feinstrukturen im Bereich ihrer nächsten Umgebung.
... da würde ich gern erfahren wie das mit den Feinstrukturen gemeint ist.
Woraus leitest du die Abstände, wie etwa 0,19 für die kritsche Grenze ab?
LG glomph
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
der Wert von etwa 0,19 Grad als kritische Grenze wurde von Herrn Wolfgang Döbereiner erwähnt. Und dann habe ich dazu Berechnungen mit der Direktion 1,00 Grad pro Jahr an Horoskopen gemacht und bestätigt gefunden. Es gibt auch andere planeteneigene Direktionen in der Größenordnung von etwa 1 Grad pro Jahr, mit denen man das auch berechnen kann. Mit den rhythmischen Auslösungen in der Größenordnung von Jahre pro Haus kann man es nicht machen. Wir haben ja bereits über die Nichtlinearitäten gesprochen. Die in den Abbildungen (Excel bzw. Open OfficeCalc) ) dargestellten "Kurven" resultieren aus der Übereinanderlegung einer Abklingfunktion (Exponentialfunktion) mit einer Wellenfunktion (sin/cos), falls jemand Interesse an der Modellierung solcher Kurven hat.
es kann natürlich der Gedanke auftauchen, den kritischen Abstand von ca. 0,19 Grad ins Verhältnis zur Gesamtzahl der Tierkreisgrade von 360 Grad zu setzen. Da erhält man einen Wert von 1895. Da fiel mir auf, daß das Verhältnis der Masse eines Protons zur Masse des Elektrons bei 1836 liegt. Beide Verhältniszahlen liegen gar nicht soweit auseinander. Kann aber auch Zufall sein.
Vielen Dank für Deine interessanten Ausführungen. Soweit ich sehen kann, sind im neuen Programm nicht nur eine Reihe neuer GSP dazugekommen, Döbereiner hat auch ein paar wenige schon früher publizierte umbenannt. Einzelne sind auch doppelt belegt.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das er durch grössere geschichtliche Ereignisse dem Tag mit dem jeweiligen Sonnenstand (Tierkreisgrad) eine Konstellation zuordnen konnte.
Mit meinem AC von nahezu 0 Grad Waage trifft es mich ja von den GSP Überläufen immer doppelt. Das wurde mir erstmals richtig bewusst, als ich im 7er R über 27,5 Widder und gleichzeitig im L über 2,5 Fische lief. Also so einen Untergang..... mein ganzes Leben wurde in jeder Hinsicht vollkommen weggespült. 2023 ist es wieder soweit.....
Das Verhältnis der Masse von einem Proton zu einem Elektron ist mir schon einmal in den Büchern von Plichta (Das Primzahlkreuz Bd I-III) begegnet. Der hat von der sichtbaren Materie einen mathematischen Code abgeleitet, der sich auf der Verteilung der Primzahlen auf dem Zahlenstrang begründet. Eventuell steckt dieser Code bis jetzt ungesehen auch in der Astrologie.