Zitat von planeta im Beitrag #33Das sind Gruppenschicksals-TAGE, und was anderes, als die Gruppenschicksalspunkte ( nur bei ca. +/- 0,5° aktiv) und weder zu vergleichen noch miteinander zu verwechseln.
Flumserberger Seminare, Band1 Wendepunkte S 228
"........... A: Diese Gruppenschickalskonstellation von zwei Grad Jungfrau fällt auf den 2. - 6. Oktober. K: Macht das denn einen Unterschied zu der Konstellation selbst? A: Ja, einen großen Unterschied. K: Das ist eine spezifische Version? A: Das ist eine spezifische Version. Die kann ich Ihnen gleich erklären. Als die Bundestagswahl 1980 auf den 5. Oktober fiel - weil sie alles gescheiter machen wollten - sage ich: "Ei heim, zwei Grad Jungfrau Gruppenschicksalstage. Das mag sauber werden mit dem Geld. - so schlicht geht das. Die zwei Grad Jungfrau sind die mangelnde Verfügbarkeit der Mittel und die Gefahr der überhöhten Investitionen, also zu große kräftemäßige und materialmäßige Beanspruchung............"
Vom 2-6. Oktober befindet sich die Sonne etwa zwischen 10° und 14° Waage.
In den Kalender fließen auch die aktuellen Tageskonstellationen ein. Abgesehen davon, stimmt auch das Wetter. Denn dieses ist darin auch täglich beschrieben. Auch der Hurrikan beim Wiener Flughafen.
Dank diesem Kalender, nach welchem ich ein Treffen auf den 12.08.2017 gelegt habe, wo geschrieben steht "entscheidende Partnerschaften", nahm dieses einen glücklichen Verlauf.
Markanteste Tageskonstellation dafür war Venus-Pluto, und den Neptun wollte am IC stehen. Auch der prognostizierte Wind war da.
Was ich ohne diesen Kalender täte, will ich gar nicht wissen.
Der ersten Band des Homöopathiebuches (1) von Herrn Döbereiner enthält einen mehrseitigen Anhang mit dem Titel "Gruppenschicksalstage".
Im zweiten Band des Homöopathiebuches (2) nimmt Herr Döbereiner darauf bezug und bezeichnet Konstellationen (3) im Anhang von Band 1 auch als Gruppenschicksalspunkte (GSP).
So kann man davon ausgehen, daß die Begriffe Gruppenschicksalspunkte und Gruppenschicksalstage lediglich zwei geringfügig unterschiedliche Worte für ein und den gleichen Sacherverhalt sind. W.D. hat die Begriffe jedenfalls in diesem Sinne so gebraucht.
Beste Grüße norbertsco
(1) Wolfgang Döbereiner, Astrologisch-homöopathische Erfahrungsbilderzur Diagnose und Therapie von Erkrankungen, Band 1. 4., korrigierte und erweiterte, Auflage 1986 (2) Wolfgang Döbereiner, Astrologisch-homöopathische Erfahrungsbilder zur Diagnose und Therapie von Erkrankungen, Band 2. 3. Auflage 1985, Seite 92 und 93: Zitat: - Für die Gleichzeitigkeit beider Gruppenschicksalspunkte kamen nur die Tage zwischen dem elften und dreizehnten Juni in Frage. - (3) Homöopathiebuch Band 1, Seite 287, Pluto Uranus und Saturn Uranus
nach Aussagen von Herrn Döbereiner sind unter anderem Horoskope zu astronomischen Besonderheiten hinweisgebend für die Gruppenschicksalspunkte. Dazu gehören die großen Konjunktionen von Jupiter und Saturn. In wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Konjunktion
Das gezeigte Horoskop bezieht sich auf die große Konjunktion von Jupiter und Saturn am 31.12.1980, Weltzeit 21.20 Uhr. Es wurde auf München erstellt und auch von W.D. in seinem Homöopathiebuch, Band 2, angegeben.
man kann die Gruppenschicksalspunkte (GSP) der Münchner Rhytmenlehre (MRL) auch mit dem Direktionsschlüssel 1,00 Grad pro Jahr verschieben. Nehmen wir mal als Ausgangspunkt die 17,5 Grad Krebs mit der GSP Charakteristik Mond Saturn. Mit 1,00 Grad pro Jahr kommt man so nach 35 Jahren auf 12,5 Grad Zwillinge. Der 12,5 Grad Zwillinge GSP wird einem Mars Saturn zugeordnet. Und so steht mit 35 Jahren der Mond Saturn unter einer Mars Saturn Einwirkung. Wer also einen Mond Saturn oder einen seiner Abkömmlinge und einen Mars Saturn oder einen seiner Abkömmlinge im Horoskop hat, bei dem kommt es beim genannten Alter bezüglich des Mond Saturn zu einer Mars Saturn Streiterei. Die Abkömmlinge des Mars Saturn sind die Hauptkomponente der oberen Tierkreisreihe der Saturn Neptun und folgend Merkur Neptun und Merkur Mars. Die Abkömmlinge des Mond Saturn sind die Hauptkomponente der oberen Tierkreisreihe der Jupiter Saturn und Merkur Jupiter und Mond Merkur.
Auf 27 Grad Stier ist ein Venus Jupiter GSP. Die Graddifferenz von 17,5 Grad Krebs mit Mond Saturn GSP bis 27 Grad Stier mit Venus Jupiter GSP beträgt 50,5 Grad. Das sind dann auch 50,5 Jahre. So hat der Mond Saturn mit 50,5 Jahren die harmonische Vergemeinschaftung des Venus Jupiter.
Auf 10,5 Grad Löwe ist ein Mond Pluto GSP. Die Graddifferenz zu 17,5 Grad Krebs mit Mond Saturn beträgt 23 Grad. Und so verbindet sich ein Mond Saturn mit 23 Jahren mit dem Mond Pluto zu dem entsprechend kombinierten Mond Saturn Mond Pluto Geschehnis.
es gibt im internet eine Liste der Gruppenschicksalspunte bei astrowiki. Ebenso gibt es eine umfangreichere Liste von Gruppenschicksalspunkten (GSP) der Astrologiesoftware der MRL von Bertrand und Döbereiner: https://www.doebereiner-bertrand.de
Es gibt aber noch deutlich mehr Gruppenschicksalspunkte. Sie sind entweder entweder verstreut in den Büchern von Wolfgang Döbereiner zu finden oder aber den sogenannten Laufzetteln von Herrn Döbereiner zu entnehmen. Z.B.: - Merkur Pluto auf 6,4 Grad Wassermann (Flumserberger Seminare, Scheinbilder, Band 2, Seite 148) - Merkur Uranus auf 6,0 Grad Waage (aus einem Laufzettel) - 10 Grad Jungfrau und der Konjunktionsspiegelpunkt dazu von 20 Grad Waage (aus einem Laufzettel)
wie schon bei anderen Gruppenschicksalspunkten (GSP) gezeigt wurde, gibt es Systematiken zwischen den GSP. Der im vorangegegangenen beitrag angegebene GSP auf 6,4 Grad Wassermann zeigt Zusammenhänge zu den GSP - Uranus Pluto auf 9 Grad Widder und 21 Grad Fische sowie 9 Grad Waage und 21 Grad Jungfrau - Uranus Pluto auf 21 Grad Zwillinge und 9 Grad Steinbock sowie 9 Grad Krebs und 21 Grad Schütze
Die Pluto haltigen GSP haben einen Abstand von 9 Grad zu den Achsen 0 Grad Widder - 0 Grad Waage bzw. 0 Grad Krebs - 0 Grad Steinbock
Der Pluto haltige GSP Merkur Pluto bei 6,4 Grad Wassermann hat einen Abstand von fast 9 Grad zur Spiegelachse 15 Grad Löwe - 15 Grad Wassermann.
Es liegt nahe, im Abstand von 9 Grad zu einer Spiegelachse einen Pluto haltigen GSP zu verallgemeinern.
Daß die Angabe - Pluto - tatsächlich einen zusätzlichen Neptun Anteil hat, ist teilweise eine andere Sache und teilweise ein Hinweis auf weitere systematische Zusammenhänge. Es gibt weitere Spiegelachsen.
Lieber Norbertesco, Ich hatte im 1 Grad Direktionsthead gefragt, wieviel Gruppenschicksalpunkte mit Spiegelungen es geben könnte. Vieleicht kannst du eine Schätzung abgeben. Dazu kommen ja auch noch die Roscherpunkte und die sabischen Symbole. Gibts da Zusammenhänge, Sepp
Herr Döbereiner hielt es für sinnvoll, in seinem mit Bertrand entwickeltem Programm mehr als 130 GSP anzugeben. Es gibt weitere von ihm erwähnte GSP, die nicht in die Liste aufgenommen wurden. Dazu mag es unterschiedliche Gründe geben. Ein Grund dafür wird sein, daß unterschiedliche GSP allgemein unterschiedliche Wirkungsintensitäten haben. Unter einer gewissen Wirkungsintensität wird man man evtl. nicht mehr zählen, obwohl da doch was vorhanden ist. Die Ausdrucksstärke eines GSP in einem Individualhoroskop hängt zudem davon ab, wie die allgemeine Charakteristik im individuellen Horoskop angelegt ist. Um Deine Frage doch pi mal Daumen zu beantworten, würde ich sagen, daß die Herrn Döbereiner bekannten GSP in ihrer Anzahl deutlich höher liegen, als die von ihm angegebenen GSP.
Um die Diffizilität des astrologischen Umfeldes Deiner Frage anzudeuten möchte ich zwei Beispiele geben. - Es wurde von Herrn Döbereiner zumindest nicht abgelehnt, Halbsummen und andere Kombinationen aus den "Haupt-GSP" zu bilden, wenn er es nicht sogar selber gemacht hat. - Man kann den Tierkreis z.B. in 12 Abschnitte unterteilen. Das wären die 12 Tierkreiszeichen. In jedem der Tierkreiszeichen bildet man dann den ganzen Tierkreis ab. In den 0 bis 30 "Normalgraden" des Widders befinden sich dann 360 "Untergrade". In Tierreiszeichen Stier ebenso. Etc.. In diesem 12er System befindet sich das Untertierkreiszeichen Steinbock zwischen 22,5 Grad und 25,0 "Normal"-Grad" eines jeden Tierkreiszeichens. Auf 17,5 Grad Steinbock befindet sich ein GSP mit Mars Saturn Charakteristik. Und so ist auf 23,96 Grad eines jeden Tierkreiszeichens ein "Unter" GSP mit der Charakteristik Mars Saturn zu finden.
Diese Vorgehensweise kann man auch mit anderen Unterteilungen machen. Z.B. einer 8er oder 9er Unterteilung. Dazu ist jedoch immer zu beachten, daß es dabei zu inhaltlichen Verschiebungen kommt. Einfach formal unterteilen und das wars dann, läßt das volle Verständnis dessen, was vorliegt, außen vor.
Die sabischen Symbole haben in ihren Beschreibungen einen gewissen Reiz. Ich habe bisher keinen Zugang zu den Formulierungen und einer praktischen astrologischen Anwendung gefunden. Anderen Astrologiefreunden mag es anders gehen.
Die von Herrn Roscher angegebenen kritischen Punkte mögen manch anderen ebenfalls attraktiv erscheinen.
Lieber Norbertesco, danke für die Antwort. Das Problem, das ich habe ist, dass da einfach mit Spiegelungen, Halbsummen ect,wahnsinnig viele Punkte entstehen. Ich vermute das ist in das MLR Programm eingespeist, ich kenn das nicht. Weitere Frage: Eigentlich müsste die Wirkung eines GSP von der Position der betroffenen Planeten im Grundhoroskop abhängen. Z.B. wenn ich Mars/Pluto irgendwie habe, muss ich dann nach der Position von Mars/ Pluto im betreffenden Hosokop schauen. oder gilt das quasi archetypisch? Grüße, Sepp
im astrowiki Artikel stehen auch die meisten GSP, die im Döbereiner Bertrand Astrologieprogramm angeführt sind. https://www.astro.com/astrowiki/de/Gruppenschicksalspunkt Die Texte unter der Zeilenüberschrift -Beschreibung- sind aber anders als im genannten Astrologieprogramm.
Die Auswirkungen eines Mars Pluto GSP im persönlichen Horoskop hängen ganz eindeutig vom Stand Deines Mars und Pluto ab. Und nicht nur vom Mars Pluto, sondern auch von Rückseiten wie Neptun Pluto.
Wenn jemand nur eine laue Mars Pluto Angelegenheit in seinem Horoskop hat, dann wirkt der Mars Pluto GSP auch nur lau.
Archetypisch sind die GSP in dem Sinne, das sie für alle Personen auf der gleichen Gradzahl stehen. In der Formulierung -Gruppenschicksal- steckt dieser Hinweis auf das Archetypische.
Verstehe. Aber wie geht die MLR in der Praxis mit der schieren Masse der GSP um? Wie trifft man eine Auswahl? Eigentlich ist doch fast jeder Grad poteniell belegt, wenn man Spiegelungen ect. mit einbezieht. Wie machst du das? Sepp Zitat Astrowiki: "Döbereiner im Wortlaut: Demzufolge ergibt sich ein gattungsähnliches Verhalten der gruppengleichen Geburtstage und Geburtsorte, das heißt, innerhalb einer solchen Gruppe treten die einzelnen Entwicklungsstufen und Entwicklungsereignisse jeweils im gleichen Alter auf.
Dass der Sonnenstand nicht nur schicksalsbestimmend, sondern auch als determinierend für grundlegende biologische Prozesse anzusehen ist, wurde bereits von den Ärzten Wilhelm Folkert und Hans Georg Müller-Freywardt gesehen. Also geht um den Sonnenstand und das würde heißen, dass bei gleichem Geburtstag in der Direktion in einem gewisen Alter GSPS überlaufen werden. Oder mit Rythmen. Aber da gibts ja potentiell auch sehr viele. Oh mei, Sepp
man hat mit den GSP ein enormes Spektrum an Möglichkeiten, Horoskope zu erklären. Und wenn Du Dich nur mit GSP beschätigen wolltest , dann bekommst Du keine Langeweile. Man kann ganze Lebensläufe nur anhand GSP qualitativ darstellen.
noch eine Klarstellung zu GSP: Seminarhörer: ...bei Mars Jupiter (22 Grad z.B. Waage, Widder etc.) taucht doch die Aphrodite auf... W.D.: Haben wir früher gesagt,-.....An sich ist der Aphrodite Punkt auf 21 Grad Waage. (Seminare. Die Apokalyptischen Reiter. Band 22. Seite 107)
wie ich Dich verstanden habe, läufst Du mit der 1,00 Grad/Jahr Direktion vorwärts jetzt in den Skorpion. Vorher warst Du 30 Jahre in der Waage bzgl. dieser Direktion. Wenn Du einen Blick ins Zukünftige machen willst, so ist da: 3 Grad Skorpion: Sonne Jupiter 5 Grad Skorpion: Merkur Uranus 7 Grad Skorpion: Saturn Mondknoten 10 Grad Skorpion: Sonne Pluto 10,5 Grad Skorpion: Venus Pluto
Wenn Du Nachbetrachtungen machen willst: 27,5 Grad Waage: Sonne Saturn 24 Grad Waage: Merkur Venus 22 Grad Waage: Mars Jupiter
eine kleine Betrachtung zum Umfeld eines Jupiter Uranus GSP; z.B. auf 27 Grad Wassermann.
Der Jupiter Uranus ist die gute Rettung in letzter Minute. Da kommt der weiße edle Ritter und rettet Dich aus den Händen der Räuberbande. Vorher ist man aber in die Hände der Räuberbande geraten.
Was ist da wahrscheinlich in Hinsicht auf GSP? Der Jupiter Uranus wird eingerahmt von zwei GSP, die einen zunächst in die Bredouille bzw. Not bringen. Also in etwa: 26,5 Grad Wassermann: z.B. Uranus Pluto oder Saturn Uranus oder Waage-Venus Saturn 27,5 Grad Wassermann: z.B. Uranus Pluto oder Saturn Uranus oder Waage-Venus Saturn
Oder anders gesagt: Da freut man sich darauf, daß man in 2 Jahren mit 1,00 Grad/Jahr auf den Jupiter Uranus kommt. Vorher gerät man aber in die Hande der Räuberbande. Das sollte man gleich mit einkalkulieren.
Bezüglich der Rhythmischen Auslösungen im Uhrzeigersinn kann man sagen: Der Jupiter Uranus kann u.a. aus der Situation retten, in die man unter Saturn Neptun bei 2 Grad Fische hineingeraten ist
eine kleine Betrachtung zum Umfeld eines Jupiter Uranus GSP; z.B. auf 27 Grad Wassermann.
Der Jupiter Uranus ist die gute Rettung in letzter Minute. Da kommt der weiße edle Ritter und rettet Dich aus den Händen der Räuberbande. Vorher ist man aber in die Hände der Räuberbande geraten.
Hallo Norbertsco!
Danke für Deine Ausführungen und Deine Mühe! Persönlich finde ich die GSPs sehr spannend!
Laut AstroWiki-Liste mit den GSPs gehören neben dem Spigelpunkt-Grad zu 27° Wassermann auch 3° Stier, 14° Widder und Waage zu den Jupiter-Uranus-Graden sowie 16° Fische und 16° Jungfrau.
In einer anderen Fassung einer GSP-Liste, die jemand in einem anderen Forum zur Verfügung stellte (das leider nicht mehr existiert), sah ich aber, dass dem Grad 3° Stier Jupiter/Venus zugeordnet wurde. Ich nehme an, dass dieser Grad von Döbereiner erst später Venus/Jupiter zugeordnet wurde? Oder nicht? Vielleicht auch im Hinblick auf die klass. Astrologie? In der Klassik ist dieser Venus-Grad 3° Stier der Erhöhungsgrad des Mondes.
Dann zum Beispiel der Saturn/Mondknoten-Grad: Laut AstroWiki-Liste und der vom Norbert Giesow steht dieser GSP auf 7,5° und 22,5° jew. in den fixen Zeichen (Stier, Löwe, Skorpion und Wassermann). In der Liste, die ich habe, werden dafür 7° und 23° angegeben, nicht 7,5° und 22.5° fix. Was ist da jetzt der "richtigere" Grad?
Also, es gibt doch so einige Unterschiede.
Hast Du selbst eigentlich eine Liste mit den GSPs angefertigt, in der auch Döbereiners Änderungen enthalten sind? Falls ja, würde mich diese wirklich sehr interessieren.
Der Spiegelpunkt von 3 Grad Stier zu 27 Grad Wassermann hat nach der üblichen Handhabung der MRL auch eine Jupiter Uranus Charakteristik. Vielleicht hat sich da jemand verschrieben in dem nicht mehr vorhandenen Astrologieforum.
Die Astrowiki Liste scheint mir so im Wesentlichen richtig zu sein bzgl. der Gradzahlen der GSP. Sie ist aber nicht so ganz umfangreich wie in der Liste des Döbereiner bertrand Astrologieprogrammes.
Was die Saturn Mondknoten GSP angeht, so stehen sie in der Astrowiki Liste bei 7,5 und 22,5 Grad in allen fixen Tierkreiszeichen. In der Liste von Döbereiner Bertrand wird 7,0 Grad und 23,0 Grad in den fixen Tierkreiszeichen angegeben. Nehmen wir mal die Allgemeinformulierung "Trennung" (Z.B. Ehescheidung) für Saturn Mondknoten: Und jemand kommt z.B. von höheren Gradzalen per Direktion in Richtung 7 Grad Löwe. 7,5 Grad Löwe: Inbetrachtziehen der Trennung 7,2 Grad Löwe: Verfestigung des Inbetrachtziehen der Trennung 7,0 Grad Löwe: Beantragung der Trennung (Antrag der Scheidung beim Gericht) 6,8 Grad Löwe: Gerichtliches Urteil der Bestätigung der Scheidung. Die verschiedenen Aspekte einer Trennung ziehen sich also auch gradmäßig etwas hin.
Was die Erstellung einer umfangreicheren Liste angeht: Wenn mehr GSP benannt wurden als in den Listen angegeben sind, dann hat man sicher auch so eine Liste. Was das Veröffentlichen so einer Liste angeht, so gibt es Gründe, es nicht zu tun; und zwar die Frage der Komplexität, was da tatsächlich los ist mit den GSP.
Nehmen wir den GSP mit Uranus Pluto. Für ihn wird in der astrowiki-Liste und der Döbereiner Bertrand Liste 9,0 Grad Widder, 9,0 Grad Krebs, 9,0 Grad Waage und 9,0 Grad Steinbock angegeben. Dazu kommen selbstverständlich die jeweils 21,0 Grad in den Tierkreiszeichen Fische, Schütze, Jungfrau und Zwillinge, die sich technisch aus der Spiegelung über die 0 Grad Widder - 0 Grad Waage Spiegelachseachse ergeben. In den astrologischen geographischen Karten von W.D. wird aber angegeben: Uranus Pluto auf 9 Grad Krebs. Uranus Neptun auf 9 Grad Widder und 9 Grad Waage. Für die Veränderung von Uranus Pluto in Uranus Neptun mag mancher einer nun sagen, da hat es eine Veränderung von W.D. gegeben. Hat es aber nicht in der Sache, sondern lediglich in der Wortwahl gegeben. Sämtliche GSP sind Uranus (Neptun Pluto) GSP. Auf 9 Grad Widder und 9 Grad Waage liegt die Anteilsverteilung zwischen Neptun und Pluto pi mal Daumen bei 70 zu 30 Prozent. Der Neptun Anteil überwiegt lediglich den Pluto-Anteil. Und so sagt man Uranus Neptun. Auf 9 Grad Krebs und 9 Grad Steinbock liegt die Anteilsverteilung zwischen Neptun und Pluto bei 30 zu 70 Prozent. Und so sagt man Uranus Pluto.
Der Uranus Neptun ist beim Auftreten z.B. einer Direktion milder als der Uranus Pluto.
Letztendlich stellt sich dann auch die Frage, warum es aus astrologischen Gründen so eine Anteilsverschiebung zwischen Neptun und Pluto gibt. Und weiterhin kann geklärt werden, warum diese Neptun Pluto Verschiebung so ist wie sie ist, und nicht genau anders herum.
Ohne die Darstellung der komplexeren Zusammenhänge ist eine Angabe einer umfangreicheren Liste in der Sache unvollständig und nur eine Angabe von Wörtern.
Hallo Norbertsco, danke für Deine ausführliche Antwort!
ZitatDer Spiegelpunkt von 3 Grad Stier zu 27 Grad Wassermann hat nach der üblichen Handhabung der MRL auch eine Jupiter Uranus Charakteristik. Vielleicht hat sich da jemand verschrieben in dem nicht mehr vorhandenen Astrologieforum.
Das glaube ich nicht, denn: 1. in dem anderen Forum haben gleich 3 Leute in ihren Listen die 3 Grad Stier als Jupiter-Venus-Grad bezeichnet. 2. auch in diesem Forum benennt Elisabeth (Federkiel) in >> diesem Beitrag << die 3 Grad Stier am AC Österreichs als Jupiter-Venus-Grad.
Jetzt ist die Frage, wie ordnen Döbereiner/Bertrand die 3° Stier ein ???
ZitatWas die Saturn Mondknoten GSP angeht, so stehen sie in der Astrowiki Liste bei 7,5 und 22,5 Grad in allen fixen Tierkreiszeichen. In der Liste von Döbereiner Bertrand wird 7,0 Grad und 23,0 Grad in den fixen Tierkreiszeichen angegeben. Nehmen wir mal die Allgemeinformulierung "Trennung" (Z.B. Ehescheidung) für Saturn Mondknoten: Und jemand kommt z.B. von höheren Gradzalen per Direktion in Richtung 7 Grad Löwe. 7,5 Grad Löwe: Inbetrachtziehen der Trennung 7,2 Grad Löwe: Verfestigung des Inbetrachtziehen der Trennung 7,0 Grad Löwe: Beantragung der Trennung (Antrag der Scheidung beim Gericht) 6,8 Grad Löwe: Gerichtliches Urteil der Bestätigung der Scheidung. Die verschiedenen Aspekte einer Trennung ziehen sich also auch gradmäßig etwas hin.
Danke für die Erläuterung! Dann gibt es wohl schon ein Muster, welchen Grad genau man für den Saturn-Mondknoten-GSP festlegt bzw. welchen genauen Grad man zu einem Brennpunkt deklariert, oder?
In der alten Liste (siehe altes Manuskript oben) hatte Döbereiner den Grad auf 7,2° bzw. 22,8° gelegt. In diesen alten Listen sind, neben ein paar anderen (die in der Astrowiki-Liste jedoch nicht mehr genannt werden) übrigens noch die kardinalen 0° und fixen 15° mit aufgeführt.
In den Listen der Leute aus dem anderen Forum lagen die Saturn-Mondknoten-GSP wie bei Döbereiner/Bertrand auch auf 7° und 23° fix.
ZitatNehmen wir den GSP mit Uranus Pluto. Für ihn wird der astrowiki-Liste und der Döbereiner Bertrand Liste 9,0 Grad Widder, 9,0 Grad Krebs, 9,0 Grad Waage und 9,0 Grad Steinbock. Dazu kommen selbstverständlich die jeweils 21,0 Grad in den Tierkreiszeichen Fische, Schütze, Jungfrau und Zwillinge, die sich technisch aus der Spiegelung über die 0 Grad Widder - 0 Grad Waage Spiegelachseachse ergeben. In den astrologischen geographischen Karten von W.D. wird aber angegeben: Uranus Pluto auf 9 Grad Krebs. Uranus Neptun auf 9 Grad Widder und 9 Grad Waage. Für die veränderung von Uranus Pluto in Uranus Neptun mag mancher einer nun sagen, da hat es eine Veränderung von W.D. gegeben. Hat es aber nicht in der Sache, sondern lediglich in der Wortwahl gegeben. Sämtliche GSP sind Uranus (Neptun Pluto) GSP. Auf 9 Grad Widder und 9 Grad Waage liegt die Anteilsverteilung zwischen Neptun und Pluto pi mal Daumen bei 70 zu 30 Prozent. Der Neptun Anteil überwiegt lediglich den Pluto-Anteil. Und so sagt man Uranus Neptun. Auf 9 Grad Krebs und 9 Grad Steinbock liegt die Anteilsverteilung zwischen Neptun und Pluto bei 30 zu 70 Prozent. Und so sagt man Uranus Pluto.
Ach, so ist das! Okay.
Gut, in den Listen aus dem anderen Forum, die offenbar die Rückseitenlehre bereits berücksichtigen, werden auch: - die Grade 9° Widder und (Spiegelpunkt) 21° Fisch sowie 9° Waage und (Spiegelpunkt) 21° Jungfrau dem GSP Uranus-Neptun zugeordnet - und die Grade 9° Steinbock und (Spiegelpunkt) 21° Zwilling sowie 9° Krebs und (Spiegelpunkt) 21° Schütze dem GSP Uranus-Neptun zugeordnet. Hier passt es also.
Völlig aus der Reihe tanzt dann wieder der Grad 6,5° Schütze mit Mond-Uranus. Gibt es denn - im Sinne der Rückseitenlehre - eigentlich ein Pendant dazu auf 23,5° Krebs in der Liste von Döbereiner/Bertrand?
Danke und viele Grüße, Murmeltier
P.S.: Jetzt hab ich in einem anderen Forum auch noch ein paar Deiner Erklärungen zu den GSPs gefunden, nämlich >> hier <<. Supi!