Das mutet mir wie eine Mischkulanz an und finde ich etwas unsauber, oder aber die" eierlegende Wollmilchsau"
Was mich auch stört, ist, daß einmal diese, einmal jene Direktion angewendet wird, dann wieder Transite. Da kommt man dann immer zu einem Ergebnis.
Damit das eine solide Basis haben könnte, müßte das mit ein-zwei Direktionsarten stimmen.
Wenn ich mich recht entsinne, nimmst du auch mal Rhythmen, mal Transite, mal die Ein-Grad-Direktion. Richtig? Stört mich aber nicht.
Was eine eierlegende Wolfsmilchsau ist weiß ich nicht. Ist wohl auch eher egal. Dafür, dass es so viele Rhythmen gibt, kann ich nichts. Das ist der astrologische Befund. Ich habe auch nicht vor, da zu mischen. Und ich habe das nicht eingebracht, um mehr an Quantum zu haben, sondern weil mich die Chaldäische Reihe (seit längerem) interessiert. Sie ist übrigens auch mit den Sequenzen der 60er zu verbinden. Die Vielzahl der verwendeten Methoden: wie ich sagte - ich wollte methdisch bewusst streuen, um nicht einseitig Präferenzen zu suggerieren. Ich habe alle obigen Horoskope mit mehren Schlüsseln untersucht, mich dann jeweils , um nicht zuviel an Material einzubringen, pro Exempel für eine Methode entschieden.
Das was du hier vorstellst ist völlig unübersichtlich - die einzige Systematik sind deine Zahlenreihen und an denen hängst du dann scheinbar passende Konstellationen auf. Wie auf einer Wäscheleine.
...wie bekannt ziehe ich den Ingress als Jahreshoroskop vor.
Klaus Gedanken mit der chaldäischen Reihe und der sieben Jahreswirkung und den untersuchen, finde ich nicht abwegig.
Hier ein Versuch. 1. Weltkrieg ausgelöst durch das Sarajevo Attentat. Lezter Jahresherrscher ist 1909.
Ingress auf 0° Länge /Breite als Welthoroskop mit echten SB auf den 28.6.1914 (Sarajevo Attentat)
s r 0.05 s 0.23
Da darf schon von einem ausgelösten sprechen.
LG Bernd
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
ZitatTheresa:Was hat die Pluto Auslösung mit dem Saturn zu tun?
Nun wir haben da ja s im Orbis unter 1°.
Mit den beiden en ergibt sich überkreuz gelesen eine Reihe von Halbsummen, die nichts Gutes versprechen.
LG Bernd
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Wohl wie immer natürlich, die ganzen Horoskope. Das es ein z. B. Mondjahr ist, habe ich natürlich als Hintergrund im Kopf
Was soll das?
LG Bernd
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Zu Deinem Beispiel, Bernd: In der Tat, so sehe ich's auch.
Da derzeit in der Literatur viel die Rede ist vom jahr 1618, und da ich nun - Dank an Theresa ! - ungestört, ungestraft & vor allem erleichtert noch ein bisschen Wäsche aufhängen darf:
Und damit's dann nicht auch noch zum Disput kommt, was Direktionen etc angeht - hier einfach die Haupt- und Unterphase in eins.
1587: Hauptphase ("49er") - außen das Jahrsiebt 1615-1622, beides Prag (dort am 23.5.1618 der "Fenstersturz").
Ich behaupte ja nicht, dass das gesamte Geschehen hier eingeschrieben ist. Die Kernthemen finden sich allerdings.
= MC/IC im Basisbild - und der AC-Regent = / Dazu = - das Thema des Glaubenskrieges ansprechend. - Dies nur das Offenkundige.
Und dann im Siebenerbild exakt auf dem IC des Basisbildes- die genannte HS im Krebs auslösend, die Nation spaltend und sie mit Krieg überziehend. Da wäre noch viel mehr zu sagen, auch was Auslösungen angeht, nicht zuletzt über den am IC des Siebenerbildes. (Nur ein Hinweis: die TP I für das Basisbild erbringen für den 23.5.1618 gradgenau dreifachkonjunktiv im MC ).
Zitat von glomph im Beitrag #58Wohl wie immer natürlich, die ganzen Horoskope. Das es ein z. B. Mondjahr ist, habe ich natürlich als Hintergrund im Kopf
Was soll das?
LG Bernd
Nimmst du dann in einem Mondjahr den Krebs-Ingress analog dem Steinbock-Ingress?
Und was machst du in einem Sonnenjahr? Welches Kriterium gilt da.
Edit: Weißt du, du nimmst einfach ein Jahr, das als Saturn-Jahr deklariert ist und dann nimmst du das Datum eines dir wichtig erscheinenden Ereignisses her und setzt das in Bezug zu dem Ingress/Jahreshoroskop.
Das Ereignis muß aus dem verwendeten Wurzelhoroskop, Radix genannt, (ganz egal ob Krebs- oder sonstiger Ingress, Große Konjunktion etc.) ableitbar sein. Ihr geht aber genau umgekehrt vor. Ihr findet das Ereignis nicht aus dem Horoskop heraus, sondern ihr stülpt es ihm über.
Na ja, es gibt sowas wie historische Rahmenbedingungen, innerhalb deren Ereignisse stattfinden. Sowas wie Zeitgeist, oder Bewegung desWeltgeists würde Hegel sagen Wenn ich eine große Konjunktion interpretiere , beschäftige ich mich auch mit Rahmenbedingungen.
Erst sagt sie, sie wolle den Dialog beenden (Schluss, Schluss), dann sticht sie hintenherum zu. Auch eine Form der "Artikulation". Nee, danke, jetzt weiß ich definitiv woran ich da bin... hat so gesehen sein Gutes, Klarheit gewonnen...
Das mutet mir wie eine Mischkulanz an und finde ich etwas unsauber, oder aber die" eierlegende Wollmilchsau"
Was mich auch stört, ist, daß einmal diese, einmal jene Direktion angewendet wird, dann wieder Transite. Da kommt man dann immer zu einem Ergebnis.
Damit das eine solide Basis haben könnte, müßte das mit ein-zwei Direktionsarten stimmen.
Wenn ich mich recht entsinne, nimmst du auch mal Rhythmen, mal Transite, mal die Ein-Grad-Direktion. Richtig? Stört mich aber nicht.
Was eine eierlegende Wolfsmilchsau ist weiß ich nicht. Ist wohl auch eher egal. Dafür, dass es so viele Rhythmen gibt, kann ich nichts. Das ist der astrologische Befund. Ich habe auch nicht vor, da zu mischen. Und ich habe das nicht eingebracht, um mehr an Quantum zu haben, sondern weil mich die Chaldäische Reihe (seit längerem) interessiert. Sie ist übrigens auch mit den Sequenzen der 60er zu verbinden. Die Vielzahl der verwendeten Methoden: wie ich sagte - ich wollte methdisch bewusst streuen, um nicht einseitig Präferenzen zu suggerieren. Ich habe alle obigen Horoskope mit mehren Schlüsseln untersucht, mich dann jeweils , um nicht zuviel an Material einzubringen, pro Exempel für eine Methode entschieden.
Hallo Klaus
Die eierlegende Wollmilchsau bezog sich auf die Fülle des von dir Angeführten. Das du den Ausdruck nicht kennst, nehm ich dir nicht ab. Außerdem war das ironische gemeint und auch so gekennzeichnet.
Wenn du Saturnjahre untersuchen willst, so läge es doch nahe, den Steinbockingress zu nehmen, und nicht das Äqui. Die Dauer der Gültigkeit von 49 Jahren scheint mir doch sehr lange, liegen doch in dieser Zeit zig andere Ingresse wie auch Saturnjahre.
Ansonsten wünschte ich, du würdest dir den ätzenden Tonfall sparen, wenn ich Einwände anführe.
Hallo Elisabeth, Zum einen: ich finde die Belege sind doch sprechend. In anderer Weise sprechend ist, dass - bis auf das leidige Thema Sonnenbogen - nicht ein einziges Beispiel näher in Betracht gezogen wurde. Mir scheint, der Einzige, der sich darauf eingelassen hat, war Bernd. Sollte ich mich täuschen, dann "sorry". Wieso ich zu dem Ganzen kam: In einem Gespräch hielt mir letztlich jemand mal vor, ich sei ein wenig versessen auf "meine" OGs. Ich hätte die solaren Ingresse aus den Augen verloren. "Versessen" auf "meine" OGs bin ich ganz gewiss nicht, dass ich die Ingresse nicht allzu oft auf dem Schirm hatte stimmt (nun, ich wollte eben auch mal "weniger Masse"). Natürlich war mir klar, wie wichtig die solaren Ingresse sind. Die Jahresregenten habe ich immer im Kopf, die Verbindung mit dem Frühjahrsäquinoktium weniger. Dann - siehe Eingangsbeitrag - schien es mir plausibel, die Chaldäische Reihe beim Wort zu nehmen. Um die allein ging es mir - ich wollte wissen, inwieweit sie sich in der Sequenz der Jahre ausdrückt. Und eigentlich doch ganz simpel-astrologisch gedacht: ich stellte mir die Frage stellen, ob das Horoskop des Saturnjahres nicht eine Siebenjahressequenz ins Leben ruft. Immerhin der Chronokrator Saturn. Das schien mir doch sehr plausibel, eigentlich doch ganz "traditionell" gedacht. Dann habe ich ein gutes Dutzend Fälle untersucht. Ich habe einen jeden ausführlich vor Augen gehabt, was die Mittel anging - für jedes Horoskop mindestens zwei verwendet (Direktionen, auch Transite). Ich habe dann einen langen Tag geforscht, ob es da nicht -eigentlich doch ganz "döbereinisch" - einen größeren Rhythmus gibt. Denn der findet sich immer: siehe Döbereiner-Rhythmen, siehe die chinesischen, siehe die Neun Sterne. dann kam ich auf die jahre ....1881 - 1930 - 1979 - Ich bin mir inzwischen ganz sicher, dass die Siebenjahresbilder stimmen. Ich bin mir weitgehend sicher, dass die gefundenen und eingebrachten Jahre einen 49er-Zyklus initiieren. Mir geht es dabei nicht um "Masse" - aber diese Rhythmen sind nun mal da, und ich werde sie wohl benennen dürfen. Niemand wird sie verwenden müssen. Ich habe nirgendwo herausposaunt, dass sei das "ganz große Ding". Ich werde mir aber fortan sehr gut überlegen, ob ich noch ein weiteres Mal Vergleichbares - sollte ich noch einmal in ähnlicher Weise fündig werden - hier einbringe. (Aber ich kenne das ja alles, auch die OGs wurden an anderer Stelle als Unsinn bezeichnet. Die waren auch "überflüssig", hieß es. Immerhin, die sind so rasch nicht totzukriegen.)
Zitat von Klaus im Beitrag #65Zum einen: ich finde die Belege sind doch sprechend. In anderer Weise sprechend ist, dass - bis auf das leidige Thema Sonnenbogen - nicht ein einziges Beispiel näher in Betracht gezogen wurde. Mir scheint, der Einzige, der sich darauf eingelassen hat, war Bernd. Sollte ich mich täuschen, dann "sorry".
Auch wenn ich jetzt inkonsequent bin, das ist mir bewußt und auch egal.
Der leidige Sonnenbogen ist nicht der Punkt - ich hab schon verstanden wie du deine Berechnungen durchführst und auf was du deine Argumentation aufbaust - auch wenn da anfänglich ein Mißverständnis aufgetaucht sein sollte.
Zitat von Theresa im Beitrag #61Das Ereignis muß aus dem verwendeten Wurzelhoroskop, Radix genannt, (ganz egal ob Krebs- oder sonstiger Ingress, Große Konjunktion etc.) ableitbar sein. Ihr geht aber genau umgekehrt vor. Ihr findet das Ereignis nicht aus dem Horoskop heraus, sondern ihr stülpt es ihm über.
Mitnichten.
Die Technik ist kein überstülpen, sondern einfach das einsetzen des richtigen Zeitpunktes und wenn das Basishoroskop für die Angelegenheit taugt, dann muß es mit Direktionen und Transiten halt dann krachen, wie es in der Wirklichkeitgekracht hat, sonst kann die Technik vergessen
Im Beispiel klappt das Krachen prima.
Richtig finde ich allerdings, dass das Basishoroskop die Sache schon in sich tragen soll.
Probe aufs Exempel: Ingriss 1909 solo.
Wir finden 4.13 s 4.41 a Beide angesprochenen Konstelationen sind da und lösen in 4 + Jahren aus.
Dito -4.03 a
Außerdem finden sich noch 3 Gruppen die auch gefährlich sind, aber SB mäßig anderen Jahren zu zuordnen sind.
SQU -2.16 SB für 13.03. 1912 SQU -2.03 SB für 26.12. 1911 1911/1912 finden wir den Italienisch-Türkische Krieg im Mittelmeer.
Da wir für die Welt als ganzes gerechnet haben, gibt das Horoskop keine Auskunft über Örtlichkeiten.
-3.22 a SB für 11.5.4.1913 Am 30.5. gab es zwar einen Waffenstilland und das Ende des 1. Balkankrieges, aber schwupps hatte man sich wieder in den Haaren.
-3.34 s SB für 22.6.1913 29.6.1913 Zweiter Balkankrieg beginnt.
-5.38 SB für 3.7.1915 7. Juli: Auf der ersten Chantilly-Konferenz wird erstmals eine gemeinsame Vorgangsweise der Alliierten gegen die Mittelmächte beraten.
-5.25a SB für: 16.4.1915 26. April: Im Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein.
Wikipedia war wie oft sehr hilfreich.
Mir scheint an diesen Beispiel gut belegt das Ingresse über ein Jahr hinaus reichen.
Inwieweit der Jahresherrscher das richtige Jahr heraus pickt, bedarf natürlich weiterer Untersuchung.
LG Bernd
___________________________________________________________________ Software etc.www.astroprozessor.eu -> Heimat des Glomph und des astrologischen Lexikons Noch eine Baustelle: www.Sonnenwende-online.eu --> enthält AstroGeo
Zitat von Klaus im Beitrag #65 ....Wieso ich zu dem Ganzen kam: In einem Gespräch hielt mir letztlich jemand mal vor, ich sei ein wenig versessen auf "meine" OGs. Ich hätte die solaren Ingresse aus den Augen verloren. "Versessen" auf "meine" OGs bin ich ganz gewiss nicht, dass ich die Ingresse nicht allzu oft auf dem Schirm hatte stimmt (nun, ich wollte eben auch mal "weniger Masse")................
Hallo Klaus, Obiges ff. wäre als Eingangsbeitrag günstig gewesen.
Hier im Forum macht es schon den Eindruck, daß nur mehr die OGs zählen, auch wenn Daten vorleigen. Daß du anderes auch im Sinn hattest, ist für den Leser nicht sichtbar. Dies nur zum Verständnis. Ich habe mir deine Horoskope sehr wohl angesehen, aber so schnell, da ist eine ziemliche Dynamik entstanden, geht das bei mir nicht.
Zitat(Aber ich kenne das ja alles, auch die OGs wurden an anderer Stelle als Unsinn bezeichnet. Die waren auch "überflüssig", hieß es. Immerhin, die sind so rasch nicht totzukriegen.)
Für die OGs war im Prognosefokus wie auch hier stets genügend Raum, und was eine Kalypso davon hält, ist ja nicht wichtig. Also, das Glas ist mehr als halb voll.
ZitatIch werde mir aber fortan sehr gut überlegen, ob ich noch ein weiteres Mal Vergleichbares - sollte ich noch einmal in ähnlicher Weise fündig werden - hier einbringe.
Das ist halt so eine Haltung, die ich nicht so ganz nachvollziehen kann. Denn du hast auch schon des Öfteren Breitseiten ausgeteilt, bist auch keine "Heiliger".
Zitat von glomph im Beitrag #67[quote="Theresa"|p18477]
Mir scheint an diesen Beispiel gut belegt das Ingresse über ein Jahr hinaus reichen.
Inwieweit der Jahresherrscher das richtige Jahr heraus pickt, bedarf natürlich weiterer Untersuchung.
Danke Bernd,
das nenne ich eine gute Recherche. Und natürlich bedarf es weiterer Untersuchung - so ist auch der Fraeg nachzugehen, ob es der Sache dienlicher ist, vom Widder oder vom Steinbock auszugehen. So wie es ja auch immer schon ein Diskussionsthema war, ob dem Steinbockingress oder dem nachfolgenden Äquinoktium der "Vorrang" gebühren sollte. Die Mehrzahl hält sich wohl weiter an den solaren Widderingress, deshalb bin ich eben von dort ausgegeangen. Du folgst da den Hamburgern (?) - und wirst deine Erfahrungen gemacht haben. Mal schauen was sich da noch an Befunden oder an Denkimpulsen einstellen mag. Grüße, Klaus
Was ich bei dir verwirrend finde ist, daß man nie genau weiß, welche Deutungsmethode zu gerade anwendest: bei dir fließt alles ein - mal chinesisch, dann indisch, dann wieder klassich, mal Hamburger Manier und obendrauf noch ein wenig Rhythmenlehre.
Außerdem sind ja Deutungsmethode und Berechenmethode zwei verschiedene Paar Stiefel - also ich würde den Vorschlag machen, daß du in Zukunft erst mal das Radix, das du ausleuchtest kurz in der jeweiligen Deutungsmethode skizzierst und dann auf die weiteren Ableitungen eingehst.
So und nachher schau ich mir an, was Bernd geschrieben hat.
Hallo Theresa, wundert mich nun doch sehr, dass du nun doch wieder meldest (?) Nun gut - also, das ist nicht ganz richtig. Die "chinesische Astrologie", sofern es sich um die die "Vier-Säulen" (Bazisuangming) handelt, hat mit planetaren Konstellationen nichts zu tun. Das ist eine völlig andere Welt, das kann ich gar nicht hier einbringen. "Chinesisch" bei mir: eigentlich nur der Bezug auf die I-Ging Trigramme in den Horoskopen der Neun Sterne. Das andere sind die chinesischen Rhythmen, allen voran der 60er (und die Neuner). Und da zeigt die Forschung, dass dies (die 60!) auch im sumerischen Kulturkreis gegeben war. Zum Indischen: das kann ich gar nicht vermischen mit der tropischen Astrologie, das läuft hier ja im gesonderten Forum - wenngleich z.Z. sehr spärlich. Die "Hamburger Schule" kenne ich nur in Teilen. Dass ich Halbsummen nehme, ist richtig. Die haben die Hamburger aber nicht erfunden - behaupten sie auch gar nicht. Witte (in der Nachfolge Ebertin) griff zurück auf alte, antike Traditionen, die z.T. noch im Mittelalter geläufig waren. Ich kann und will mich keiner "Schule" verschreiben, das engt ein, zwingt das Denken in ein Korsett (so ist das jedenfalls bei mir). Dann käme ich nicht auf Themen wie Oktilogramme oder auf das was hier im Thread vorgestellt wurde. Wenn ich das sage, dann beinhaltet das keine Wertung bestimmter Richtungen. Und nun lasse ich's erst mal gut sein.
Klaus: Ich kann und will mich keiner "Schule" verschreiben, das engt ein, zwingt das Denken in ein Korsett (so ist das jedenfalls bei mir). Dann käme ich nicht auf Themen wie Oktilogramme oder auf das was hier im Thread vorgestellt wurde. Wenn ich das sage, dann beinhaltet das keine Wertung bestimmter Richtungen.
Du mußt dich ja keiner Schule verschreiben, von mir aus kannst du hin und her springen wie du willst - du darfst nur nicht erwarten, daß das jeder nachvollziehen kann, wo du dich gerade aufhältst.
Zum Indischen: das kann ich gar nicht vermischen mit der tropischen Astrologie, das läuft hier ja im gesonderten Forum - wenngleich z.Z. sehr spärlich.
Da bist du nicht ganz ehrlich dir gegenüber - es fließt schon hin und wieder indisches ein, sowie auch von anderen Schulen. Und da entsteht halt leicht der Eindruck, daß du das gerade passende aus der jeweiligen Schule herauspickst.
Was deine Berechnungen anbelangt, gibt es nichts von mir zu "meckern".
Und es wäre begrüßenswert, wenn du meine Anmerkung nicht als persönlichen Angriff auslegen würdest.
Das von dir eingestellte Horoskop gilt weltweit, insofern haben wir keine regionale Einschränkung, was ja einen riesigen Spielraum eröffnet. Das sehe ich als Manko an.
Weiteres kannst du in der Pdf nachlesen. Ich gehe nach der gleichen Methode vor, allerdings verwende ich keine Progression, sondern Transite.
Das kann man sicherlich in Frage stellen. Dennoch haben wir eine ähnliche Beweisführung, nämlich eine gradgenaue Beziehung zum Radixplaneten. Die geschichtlichen Daten wurden aus Wikipedia entnommen.
[[File:Hallo Bernd.pdf]]
Mein vorläufiges Fazit: Eine solch statistische Betrachtungsweise liefert womöglich immer irgendwie passendes.
LG
Theresa
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Zitat von Klaus im Beitrag #65Ich hätte die solaren Ingresse aus den Augen verloren.
Hallo Klaus!
Die traditionelle Bestimmung des Zeitregenten innerhalb Ingresse , entnommen aus.
Astrology of the World II-B.D.Dykes Zitat Book I : The Lord of the Year
Introduction:
1.Abu Ma`shar said :It is good for you first to know the Lord of the Year. 2.And the knowledge of this matter is known at the hour of the Sun` entrance into first minute of the sign of Aries. 3.And so, know the Ascendant at the same hour , as exaktly as you can 5.And when you have done this, look at the lord of the Ascendant,along with the rest of planets, which one then has more strength from the testimony of an angle of the circle.And whatever planet you found, in the ascending, tenth,seventh, or fourth angle,afterwards the eleventh......... 6. And you should not prefer the Midheaven to the Ascendnt, nor the fifth house to the ninth.... 7. And if you find a planet in the Ascendant, you should not look for another, 8. Likewise, if there were not planet in the Ascendant , and there was one in the Midheaven , you would not look at the rest of of the places 9. Likewise , if there were not planet in the Midheaven , but in the seventh …. 10. Likewise ,if there were not one in the seventh, but in in the fourth 12.And the one which you found in these places will be the manager of the year if it had some dignity ( namely either a house, or exaltation , triplicity, bound or face) 13.If however there were a planet in the Ascendant which had no dignity in it ,and there was a lanet in the Midheaven having a bound and face, since it doubled the dignity it is the one which is sought, and you would not seek another. 14.And if after these there were a planet in the seventh,to which is joined a house ,exaltation, bound, triplicity , or face it is the one sought.