Stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen! 50 sibirische Ortschaften bei Irkutsk stehen unter Wasser und 5 Menschen starben. Man rechnet mit weiteren Regenfällen. (Quelle)
Und heute kam wieder eine neue beunruhigende Meldung: Im Karwendelgebirge gab es einen Felssturz, bei dem an die 100 Bergschafe in den Tod stürzten! (Quelle)
Die Felsstürze seien ja auch ein Zeichen dafür, dass es in den Gebirgen zunehmend wärmer werde.
Zitat von Murmeltier im Beitrag #74Das macht ja die Fridays-For-Future-Bewegung schon seit Monaten. Aber Du heißt das ja nicht wirklich gut, oder?
Doch, alles was dieses IndustrieBeschleunigungs- und LeuteVerheitzungsSystem auf irgendeine Weise ausbremst ist gut - schon weil es allen, sogar auch denjenigen, die sich dadrüber aufregen, etwas den Steinbock, das Parasympatische zurückbringt. Großartig was bewirken wird's natürlich kaum mehr, jedenfalls nicht im Großen, denn wenn so ein Kaminfeuer erst einmal richtig von alleine zu brennen beginnt... Aber vielleicht bringt man ja noch einen kleinen Aufschub zustande, wenn man zum Beispiel einen autofreien Sonntag einführen würde, doch noch nicht einmal DAS schaffen die, lieber eine neue Umweltsteuer - dabei hat doch damals schon die ganze Hölle gewackelt, als die sich gegenseitig ihre "Verschmutzungsrechte" verkauft haben, so laut hat der Teufel gelacht, hahaha!
Beim sich auf den Kriegspfad begeben habe ich eigentlich mehr an den alten Witz gedacht:
"Es nützt einem nichts, in einem Zug, der in die falsche Richtung fährt, in die richtige Richtung zu laufen"
- sondern man muß eben den Zugführer dingfest machen!
Naja, der Döbereiner hat mal gesagt: wenn die Welt untergehen sollte, dann ist das eben so.
Und heute kam wieder eine neue beunruhigende Meldung: Im Karwendelgebirge gab es einen Felssturz, bei dem an die 100 Bergschafe in den Tod stürzten! (Quelle)
Die Felsstürze seien ja auch ein Zeichen dafür, dass es in den Gebirgen zunehmend wärmer werde.
Das Bild mit dem Felssturz und den Schafen erinnert mich fatal an die kommende MoFi am 16. Juli. Auch, daß noch nach versprengten Tieren gesucht wird.... LG Vesta
- sondern man muß eben den Zugführer dingfest machen!
Wer ist der Zugführer?Und wenn man ihn erkannt hat, dann kann man ihn ja nur in der Dualität bekämpfen. Aber hat Döbereiner nicht auch gesagt, dass es sinnlos ist, dies zu tun, wenn ein System sich schon so verfestigt hat( siehe Widerstandsbewegung im NS) Dass etwas im Busch ist, glaube ich auch, Es ist allerdings schwierig festzustellen, welche "Expertenmeinungen" die richtigen sind, gibt es doch zu jedem gutachten ein Gegengutachten. Schwierig.....
Ja, es gibt sie, diese Hinweise auf eine Klimawandel.Niemand leugnet diese "Erscheinungsformen"Dennoch nuss man bei solchen sichtbaren Dingen damit rechnen, dass es auch Gegenargumente und Hinweise gibt, dass auch in früheren Zeiten, und d. h. in viel früheren, es auch Katastrophen gab, ( Bergstürze, Erdbeben, Naturkatastrophen) etc.- Und was diese "Friday for future-Bewegung betrifft:wenn man sagt: "Der Zweck heiligt die Mittel", dann ist es o. k. Ich für mich erlaube mir festzustellen, dass diese Kinder indoktriniert sind, dass hier kollektives Denken die Sache beschleunigt, denn kritsches Denken geht nur vom Einzelwesen aus.Und es ist die Frage, ob diese, wenn man ihnen wirklich sagen würde, welche Verzichtshaltung notwendig wäre, um da etwas zu bewirken, ( nicht nur auf Plastiksackerl),auch eine solche Begeisterung entwickeln würden. Denn nur die neoliberatle Marktwirtschaft anzuprangern, die letztlich die Konsumhaltung der Jungen- die alle keine Wohlstandsverlierer sein wollen- befeuert, ist zu wenig.
Wer einer der Zugführer ist? Zum Beispiel Exxon Mobile - ich muß mich wohl grade nochmal selbst zitieren, ich sehe gerade, ich hatte mich da auch noch bezüglich der Erderwärmung sinnentstellend verschrieben, so stimmt's:
Zitat von Sternbock im Beitrag #12Wer die hausgemachte Klimakatastrophe immer noch für einen Witz hält, ist übrigens Exxon Mobile auf den Leim gegangen: Da kam letzt, natürlich zur besten Sendezeit, nämlich mitten in der Nacht, ein Bericht von einem abgesprungenen internen Mitarbeiter, welcher nicht nur ausgepackt hat, daß dort im großen Stil Wissenschaftler bestochen wurden um für die Öffentlichkeit die Erderwärmung zu relativeren, sondern auch, das der daraus resultierende Meeresspiegelanstieg denen bereits in den 1940er Jahren bekannt war: Die haben nämlich bereits damals vorausschauend ihre Erdölförderplattformen im Meer mit Absicht etwas höher gebaut, damit sie auch in Zukunft nicht überschwemmt werden können...
Also daher kommen diese ganzen Relativierungs- und Abwiegelungsgeschichten, die "Experten"-hin-und-her-Meinungen... Der Witz an der ganzen Sache ist für mich aber: Kein Mensch protestiert dagegen, den Plastikmüll einzudämmen, da sind sie sich scheinbar doch alle einig, oder, daß das Meer sonst irgendwann nur noch aus Plastik besteht? Und warum? Wohl ganz einfach weil Plastik eben nicht unsichtbar ist! Abgesehen natürlich vom Mikroplastik, was auch durch Autoreifen erzeugt wird, aber davon will die "umweltnachhaltige" E-AutoIndustrie natürlich nichts wissen...
Zitat von Arya im Beitrag #83Ich für mich erlaube mir festzustellen, dass diese Kinder indoktriniert sind, dass hier kollektives Denken die Sache beschleunigt, denn kritsches Denken geht nur vom Einzelwesen aus.Und es ist die Frage, ob diese, wenn man ihnen wirklich sagen würde, welche Verzichtshaltung notwendig wäre, um da etwas zu bewirken, ( nicht nur auf Plastiksackerl),auch eine solche Begeisterung entwickeln würden. Denn nur die neoliberatle Marktwirtschaft anzuprangern, die letztlich die Konsumhaltung der Jungen- die alle keine Wohlstandsverlierer sein wollen- befeuert, ist zu wenig.
Hallo Arya, sehe ich auch so.
Es war die eiserne Lady, die mit der Deregulierung der Finanzmärkte und Privatisierung von Staatsbetrieben den Auftakt zum Neoliberalismus gab.
Denn
ZitatAm 27. Oktober 1986 wurde im Financial Services Act 1986 der Londoner Finanzmarkt dereguliert, der Unterschied zwischen Market-Makern und Börsenmaklern aufgehoben, der Ausschluss von Ausländern von der Stock-Exchange-Mitgliedschaft aufgehoben und die Mitgliedschaft von Unternehmen erlaubt Nachfolgend als Big Bang-Event bekanntgeworden, führte dies zu einem allgemeinen Boom der Finanzindustrie, stärkte den zwischenzeitlich hinter den New Yorker Finanzmarkt deutlich zurückgefallenen Londoner Finanzmarkt erheblich und machte ihn erneut zum bedeutendsten Finanzplatz der Welt.[
Knapp zuvor gabe es einen Totale Sonnenfinsternis, diese könnte als Orientierung dienen.
Jupiter-Uranus, Spiegelpunkt Sonne/Mond in Waage, der grenzenlose Marktplatz als Ergebnis. Die Durchführung im Skorpion, Pluto-Merkur, per Informationsübetragung, d.h. die Aussteuerung des Subjekts ist marionettenhaft, die Fäden werden woanders gezogen.Darauf weist auch die Venus als Herrscherin von eins hin
MC auf knapp 24 Steinbock, GSP Venus-Saturn - gemeinschafltiche Zwänge für die einen, für andere "verbessertes Wohnen im Grünen" im Spiegel zu Saturn auf GSP Mond-Venus, die Niederlassung.
Das kann man jetzt mit dem Schulstreik Horoskop vergleichen, da steht nämlich der Saturn exakt auf dem Neptun, wie auch der Mond-Neptun auf dem Jupiter -Uranus.
Froh zu sein, daß die Kinder die Kohlen aus dem Feuer holen, heißt aber auch, ihnen unbewußt den Auftrag erteilt zu haben.
Zitat von Mimi im Beitrag Nordlicht oder Geoengineering ?Hi ElisabethUranus-Neptun kann auch mit dem Aspergersydrom einhergehnDas ist eine spannende Aussage... nur, dass sämtliche Geborene ganzer Jahrgänge davon betroffen wären.Es wäre interessant versuchen einzugrenzen, in welchem Haus Ne/Ur stehen müsste, um Asperger/Autismus zu verursachen.Ev. in Haus 7, Begegnung.Grüsse,Mimi
Hallo Mimi, ein etwas chaotischer Faden, aber Lisa Eckhart hat die Konjunktion.
Ich hab die mit AC 9 Wassermann abgespeichert, habe aber ekine Ahnung, woher ich das habe, denn offiziell gibt es keine Angaben.
Ich habe hier auch das mir rätselhafte Horoskop einer jungen Frau - die auch als "seltsam" gibt...etwas Menschenscheu mit teilweisen Sprechblockaden, was ihr bei Prüfungstermin Schwierigkeiten bereitete.