Zitat von Wolfgang vom See im Beitrag #49Jetzt simmer im Krebs... und alles wird wehleidig und empfindlich und "huch", mit "safe zones" und dem ganzen Getue. mehr aufs "richtige" Leben aus. vielleicht ist das ja auch die Gesundheitsdiktatur - "aus Sorge ums Leben"
Den apokalyptischen "Schauungen" möchte ich mich gar nicht hingeben, die werden ja auch von Thunberg, Neubauer, und das ganze grüne Gesocks samt Klimaklebern in die Welt posaunt, von den Medien hofiert, und von wem auch immer, bezahlt. Außerdem kommen solche Ereignisse, wie ein Impakt selten so, wie man meint, dazu kann man sich das Tunguska Ereignis ansehen, von dem man einen Impakt vermutet.
Ich hab jetzt hier das Epochehoroskop, also den Krebsingress 1967, wenig später hatte es ja die Mond ! landung.
Das ist insofern auch passend, als das Berlaymont- Gebäude in der Differenz 0 Krebs hat und in diesem Jahr von den ersten Beamten bezogen wurde.
Weiters zeigt es eine Pluto-Uranus Konj, Inhaber diese Konstellation sind zu Hauf an den Schaltstellen, gestern hat bei der Wahl in Finnland Petteri Orpo JG, 69, von den Konservativen die meisten Stimmen bekommen.
Das kann man nun rhythmisch durchgehen.
Mit dem Schulstreik von Greta Thunberg fing die ganze Klimahetze an, 20.8.2018, Pluto auf 19 Steinbock, Quadrat R-Mars
Im Sommer 2019 wurde der Uranus auf 7 Stier, Quadart MC auf lange Zeit stationär.
Am 1.12 2019: Amtsamtritt der Eu Kommission, Sonne-Spiegelpunkt Pluto auf R-Merkur (der Hinterzimmerdeal)
13.1.2020: Vereidigung von der Leyen. Der Rhyhtmus steht auf 9.5 Steinbock, der der laufende Jupiter (Pluto-Uranus) Spiegelpunkt R- Uranus.
Als im März 2020 erst Österreich, dann Deutschland die Gesteige hochklappte, war exakt der Uranus ausgelöst. Neptun stand auf 18 Fische. opp.Pluto, 1° Direktion auf 18 Widder, Mars-Pluto.
Am 1.7.2021 tritt der Grüne Pass in Kraft. 1° Direktion auf 17 Widder und 5 Löwe, dort der Jupiter, (der sich ja auf den Schütze Mond bezieht) existentielle Verunsicherung. Uranus-Saturn auf der R-Venus, die auf einem kleinen Kardinalpunkt steht.
zum 1. Pluto Ingress ist der Rhyhtmus auf 17, 5 Steinbock, Streiks, der Klimavolksentscheid in Berlin ging in die Hosen.
Der Mars des Ingress auf dem R-Mond, der Volkszorn, die 1° Direktion im Mai am IC, Sa-MK, Trennungen, die sind ja vom MC her ja bestimmend. Seit Jahren wird von Spaltungen in der Bevölkerung geredet.
u.s.w.
Was sagt nun dieses Horoskop, wenn das MC auf 7 Wassermann steht, Spiegelpunkt Neptun in Haus 6, ist die Wahrnehmung des Veränderlichen aufgehoben, sind alle mit Blindheit gestraft? Im Skorpion, weil der "Wertewandel" Uranus-Pluto schleichend vor sich geht?
Die neuen Vorgaben der EU gleichen ja mittlweweile schon einer Planwirtschaft.
Ich antworte zunächst auf Deinen Beitrag, auf jeden Teil einzeln, weil wir in manchem übereinstimmen, in anderem möcht ich widersprechen/anders ehen oder es anders formulieren.
hoch gesteckte Erwartungen an Pluto im Wassermann, ... Freiheitsgedanken ... Französiche Revolution geschah. .... erhebliche Schattenseiten auf, die so gar nichts mit Freiheit und Brüderlichkeit zu tun hatten.
Ja die Erwartungen. Auch das Wassermannzeitalter ... Meine Güte, man sieht geradezu wie sich Beelzebub eines ins Fäustchen lacht.
Innerhalb der MRL dürfte der Standpunkt Döbereiners zur Franz. Revolution bekannt sein.
Zitat von Plejad im Beitrag #50 ... desillusionierend
das hoffe ich ja wohl, daß es auch erkannt wird!
Ich fürchte aber, daß der Großteil der Astrologen hier einfach ihre Höffnungen hineinlegt, wie Du schreibst:
Zitat von Plejad im Beitrag #50 der Einzelne allzu leicht [dazu] geneigt ist, sein Ego auf ein Gruppen-Ich und dessen ideologische Maxmen zu projizieren.
oder umgekehrt: der Einzelne Erscheinung des Kollektivs wird, weil der Einzelne sich vereinnahmen lässt und daher auch die Ideen, Maximen und Verhaltensweisen übernimmt.
hier nun habe ich etwas ... weiß nicht wie ich sagen soll ... es ist ein Kopf hin und her wiegen....
Zitat von Plejad im Beitrag #50 sinngemäß so wiedergebe: Wir sollten uns vielleicht weniger fragen, was der Kosmos für unsere individuelle Freiheit tut als vielmehr, was wir - also jeder einzelne an seinem Platz - für Kosmos und Gesellschaft tun können.
Hier wäre es gut zu wissen, was er genau, .. auf Punkt und Beistrich, sagte, bevor ich über diesen Satz herziehe. Denn Kosmos, das ist die Erscheinungswelt und Gesellschaft .. naja, dem Kollektiv schulde ich nichts, es saugt genug ab.
Vielleicht ist es aber in dem Sinne gemeint: "was der Einzelnen im Dienste der in ihm angelegten Wahrheit, des Himmels, der Bestimmung zu ertragen bereit ist .. um des Himmels Willen sozusagen" und da trifft es sich wieder mit den Astrologen, die von einem Planeteneintritt auf einem bestimmten Grad Freiheit erwarten (plakativ und polemisch gesagt). Sozusagen von außen, ohne den Preis dafür bezahlen zu wollen. zB. Saturn-Mond vereinzelt, einsam, vom Kollektiv rausgeworfen (es gibt aber genug andere, die noch mit eihnem reden wollen!). und anderes. Angefeindet, Totgeschwiegen, was auch immer.
Zitat von Plejad im Beitrag #50 sollten wir in der Diskussion aber nicht zu sehr die bislang diskutierten Eck-Daten zu Pluto im Wassermann als finale Szenarien geradezu matrixhaft sehen, unverrückbar und mit wenig Plastizität. ... auch segmentiert vorzugehen - einzelne Zeitabschnitte und Problemfelder zu betrachten.
Ich verstehe nicht genau wie Du das meinst, aber es wird schon noch kommen.
Zitat von Plejad im Beitrag #50 eventueller Meteor-Impact
Naja, es war wegen dem Bild: ein Stein am Himmel, ev auch ein geborstener Stein am Himmel.
Wichtige Anmnerkung: Schauungen sind bildhaft. Und als solche deutungsbedürftig. Meine persönliche Ansicht ist, daß es "Geschichten" sind, Mythen (dh Erzählungen von einem Ursprung). Und selbst wenn etwas in die Erscheinung drängt, ist es immer noch das Bild. Und insofern wir "in dem Bild sind" sind wir auch betroffen davon.
Zitat von Plejad im Beitrag #50 Szenario großer Überschwemmungen, die in etlichen Visionen immer wieder vorkommen und die selbst der sonst sehr kritische Co-Admin B.Bouvier als ernsthaft einzukalkulierendes Gefahren-Moment einstuft. Aber gehört das in den Gesprächsfaden von Pluto im Wassermann, wäre es nicht eher ein Neptun-Thema, weniger eines, das unmittelbar mit Pluto zu tun hat?
Neptun und Pluto hängen zusammen, Ja, sollten wir bedenken.
Ich entgegne aber auch mit Döbereiner, der meinte: "Wir sind dem Himmel keine Sintflut mehr wert, der schickt uns nur mehr Seuchen" (zweiter Teile könnte etwas anders lauten). Also Saturn/Neptun, das kommt in zwei Jahren an den AC. Neptun ist auch Inflation, Aufblähung, Gase, .......... Wassermassen. Alles was irgendwie das Einzelne auflöst und einfach "viel zu viel" ist als daß es ein irdischer Rahmen fassen könnte.
das geschieht vielleicht, wenn sich eine Vorstellung als "Himmel" ausgibt, einfach als Regulativ.
Du begründest Deine Frage nach Neptun mit der Überflutung des Kollektivs.
Zitat von Plejad im Beitrag #50 Ich meine doch, und zwar deshalb, weil all die hier berechtigterweise erwähnten dystophischen Dynamiken, die zumindest auch denkbar sind, sich bis zu einem Punkt aufschaukeln können, an dem viele negative Tendenzen das Kollektiv symbolisch zu überfluten drohen und es dann eben auch in dem einen oder anderen Umfang materiell umschlagen könnte.
(a) Ich formulier es einmal für mich um - Es trifft aber nicht ganz Deine Worte: das Kollektiv rennt, "hurra", alllem nach, was Sicherheit, Wohlstand, "was auch immer", das Heil, Rettung vor "xy" verspricht. (Im Grunde eine religiöse Gschicht, immer.) Dabei verdrängt es aber gewaltig viel Leben. Und das Verdrängte wird Erscheinung. Jetzt bricht die Angst durch, die das Kollektiv durch die Herdenzusammenrottung eindämmen wollte. Und es schreit nach noch mehr Sicherheit, usw usf. und alles Einzelne, Individuelle wird tendenziell ausgelöscht.
So versteh ich es. Ablauf kann variieren.
(b) Im Zusammenhang mit einer mythologisch gedachten Astrologie wie es die MRL für mich ist, gibt es kein "symbolisches" Übefluten - Neptun ist Neptun, immer und überall. Neptun ist anwesend, egal ob es ein Bild ist aus der Erscheinung oder ein Bild aus einem Traum, oder einer Schauung...... Deshalb vermutlich auch die Probleme des Übersetztens von Schauungen. Wir suchen nach materiellen Korrelaten ... und verpassen die Show :)
Wir sind Erscheinung .. frägt sich nur: von was? Kann man zwei Herren gleichzeitig dienen? Nö, sagte der Mann aus Judäa.
ich erlaube mir, angesichts einer bislang nicht von Schlaf gesegneten Nacht etwas stehgreifartig zu formulieren. Zunächst einmal freue ich mich über deine ausführliche und ins Detaul gehende Auseinanderstetzung mit dem, was ich geschrieben habe, Wolfgang - gerade eben entdeckt. Nun ist es so, dass ich zunehmend astrologische Seiten aufsuche und zu registrieren meine, dass Analysen bezüglich Pluto im Wassermann gelegentlich etwas verklärend daher kommen. Ich muss auch eingestehen, dass ich vor Monaten selbst noch eher blauäugig die Kostellation eingeschätzt habe. Bis zu dem Zeitpunkt, als ich sie mir vor dem markanten Geschehen im 18.Jahrhundert noch einmal vor Augen führte und die historischen Abläufe ohne Verdrängung zu berücksichtigen in der Lage war.
Dann kam die sinnvoll kühle Dusche hier im Gesprächsfaden hinzu. Insofern leicht desillusionierend für mich und falls von anderen beachtet, wohl auch für manch einen in einem breiteren astrologisch interessierten Publikum. Gleichzeitig bin ich ein notorischer Optimist und einer meiner Leitsätze lautet: Es gibt keine oder doch selten per se negative Konstellationen. Zumindest oft kommt es darauf an, was man daraus macht, und der einzelne kann vielfach deutlich mehr bewirken, als gedacht. Kommt dann halt auf die kommunikativen Fähigkeiten, die Einsatzbereitschaft und persönliche Vernetzung an. Sowie auch darauf, dass man seine Energien gezielt und konzentriert einsetzt, sich nicht verzettelt.
Möglicherweise bekommen jetzt tendenziell revolutionäre oder evolutionär ausgleichende Tendenzen zusätzlichen Schub - Frankreich, Niederlande (dort Bauernproteste), Israel (nachezu Volksaufstand), neue Regierung in Finnland und weitere Schauplätze. Da wir gerade bei Regierungen sind: Italien verbietet Insektennahrung und KI-Bots, die nach Auffassung von Experten aus dem IT-Bereich brandgefährlich werden können. Der Auslöser solcher sinnvollen staatlichen Regulierung liegt wahrscheinlich nicht in dem, was wir in diesem Gesprächsfaden diskutieren. Aber es trägt sich jetzt vor der planetaren Landschaft von Pluto im Wassermann zu.
Bezüglich des von mir erwähnten Astrologen: Auf Facebook habe wir die eine oder andere nette Diskussion mit manchmal auch kontroversen Standpunkten. Um direkt aus einem sozialen Medium namentlich zu zitieren, sollte man denjenigen, der etwas äußert, vorher fragen - so meine Einstellung. Falls auf Punkt und Komma gewünscht, kann ich bezüglich der Aussagen ja nachfragen. Wird wahrscheinlich kein Problem sein.
Auf jeden Fall geht es darum, dass es bei Pluto im Wassermann unter andrem darum gehe, das Wir zu stärken und eine stärkere kosmischer Anbindung herzustellen, wenn ich es richtig verstanden habe. Sofern das Wir nicht in kollektivistische Grundhaltungen einmündet, die wir im Zeitgeist gegenwärtig leider nicht selten antreffen, kann ich damit d' accord gehen. Vor allem eine künftig mehr kosmisch-spirituell ausgerichtete Grundhaltung, so meine ich, würde dem Kollektiv gut tun und für die Heilung mancher Gegenwartsprobleme hilfreich sein.
Zum Themenbereich "Schauungen" formuliere ich bei Gelegenheit gern noch ein paar Sätze.
Auch ich möchte gerne optimistisch bleiben und denke, dass die futuristischen Ideen und Vorhaben, die von WEF und seinen Verflechtungsinstitutionen und Eliten in Planung und Umsetzung sind, nicht in allen Bereichen realisiert werden. Aber die Mächtigen der Welt haben sich zusammengeschlossen, und beschlossen ihren Machterhalt zu sichern und über die Massen Kontrolle auszuüben, und ihren Reichtum zu vermehren.
Hier ein schauriger Bericht aus UncutNews über das kürzliche Treff der Herrscher und Beherrscher dieser Welt in Dubai mit den Worten von Klaus Schwab: Diejenigen, die die Technologien kontrollieren, werden die Herrscher der Welt sein.
Man kann nur hoffen, das es noch genügend Neptun-Uranus-Saturn- Bewußtsein auf Erden gibt und die Gnade noch Gegenwart findet, und das gesunde Empfinden vieler Menschen weiter stärkt, um dem Wahnsinn hin zur Entseelung des Lebens, Einhalt zu gebieten, ansonsten bekommt Pluto-Uranus als die Urfeindschaft die Oberhand. Klaus Schwab und seine Geflechte mußten zwar schon schmerzlich zur Kenntnis nehmen, dass der Widerstand der Menschen weltweit gegen ihre Menschenverachtung größer wird, aber diese Herrschaften verfolgen eisern ihre Ziele. Schwab beharrt darauf: The future is built by us. Soweit zur möglichen Herrschaft der modernen Technologie mit Pluto im Wassermann. Deshalb glaube ich, daß Pluto im Wassermann zum Scheideweg für die Menschheit wird.
#52 | Wolfgang vom See: - - - - - "Und das Verdrängte wird Erscheinung."
Phänomenal auf der Trivial-Ebene zu konstatieren. Dafür mache ich auch die unverhältnismäßige Ausuferung blödsinniger Ideen & Regelungen verantwortlich und wenn sie immer sagen: ich zeichne verantwortlich....
Ich kann das Wort Verantwortung nicht mehr ertragen - weil sich " im Ergebnis" erschreckend durchgehend fehlende Kenntnis- & Bezugnahme und eben daraus Verdrängung aus Dummheit verbirgt & offenbart.
Ja - das lese ich als Kernsatz hier:
Und das Verdrängte wird Erscheinung
Ich liege schon in tiefster Ohnmacht* um diese Wassermann Pluto Thematik* Nun etwas Luft ... Danke Wolfgang danke Bernd speziell für euren klaren gedanklichen Austausch.*
* Hey - ich tau ja immer auf, wenn's "klingt" ... & hab ES in den Ohren...
und will ES wagen - den Bertolt Brecht hier einzu-fügen* Ja, mach nur einen Plan ! sei nur ein großes Licht !
#51 | zum Gruße_ Elisabeth* - sie schließt mit der Frage - ist man von Blindheit geschlagen:
Die neuen Vorgaben der EU gleichen ja mittlerweile schon einer Planwirtschaft.
Datenquelle - BC/BR in der Hand - Rodden-Bewertung : AA BERTOLT BRECHT singt*
Ich möchte die Dreigroschenoper direkt ins Thema setzen - ES rasselt mir so in den Ohren bitte - die schräge Wassermann-Stimme vom Meister der Brüche, oder ?* -
Die "Langsamkeit (schleichend) ist angesprochen & das hinterhältige Motto "HARMLOS" ... wenn man der Geschichte folgt.
Ja - "alles hat harmlos begonnen" heißt ES oft genug.
Bertolt Brecht singt sein 'Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens' - Kurt Weill
* Ja, mach nur einen Plan ! sei nur ein großes Licht !
das Lied hat unabhängig vom gesellschaftlichen Hintergrund meine nostalgische Ader beflügelt. Ich hatte zuvor auch noch nie Bertold Brecht in filmischer Anschauung gesehen - zeitgeschichtlich sehr interessant.
ich habe gerade gelesen, dass Pluto als einziger Himmelskörper, der in der Astrologie als Planet gilt, eine stark abweichende Sonnen-Umlaufbahn von der Gesamt-Ekliptik aufweist - um 17° gekippt.
Kann sein, dass ihn das gleichsam zum Revoluzzer macht.
"Gekippt" bedeuet in anthropozentrischer Betrachtungsweise (speziell von der nördlichen Hemisphräre aus) wohl, irgendwie Richtung nach unten oder - wie ich denke - besser gesagt "in die Tiefe". So meine ich denn auch, dass Pluto in Wirklichkeit nicht die mythische Unterwelt als Symbol von Unbill und Negativem zwingend bedeuten muss. Das sind womöglich Projektionen. Vielmehr kann die Dimension der Tiefe ja Konnotationen im Sinne von tiefgründig, tiefschürfend, von Grund auf usw. beinhalen. Das verweist - zugegeben - auch auf Assoziationsmerkmale wie "radikal" (Radix = Wurzel). Nun kann Radkales kontextual positiv oder negativ sein.
Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurde das radikale Agens indes stets von Inhabern der Macht recht tricky ins negative Abseits gesteuert - so wie ein Stierkämpfer dem Stier ein rotes Tuch vorhält.. Doch muss es so sein? Wie können wir uns kollektiv aus solchen archetypischen Mustern erlösen, wenn wir Dinge grundsätztlich bereinigen wollen? Gibt es dafür Wege? Das hieße: Pluto ist womöglich einfach eine Energie, weder "gut" noch "schlecht", und es wäre die Frage, wie wir mit einer solchen Energie umgehen.
Ich verkenne dabei nicht, dass Wolfgang Döbereiner sehr plastisch das metaphorische Bild eines Containers für Pluto entwickelt hat, dem man etwa bei einem Spannungsastpekt zu Mars zu entkommen sucht. Doch in milderer Bedeutung könnte man Pluto ja - frei interpretiert - auch Assoziationsmerkmale wie Schatulle, Aufbewahrungsort oder dergleichen zusprechen. Darin wäre wiederum oft verborgenes oder verstecktes Herrschaftswissen impliziert. Und wenn dem so ist, würde all das nicht auch Möglichkeiten beinhalten, sich beispielsweise dem Pluto-im-Wasserman-Phänomen unter anderem psychologisch zu nähern?
Wie müsste noch gefunden werden - ein wahrscheinlich langer Weg.
Zu sehen ist eine scharfe Mars-Pluto Opposition, das Brandopfer, auf den GSPs von Mars-Saturn und Saturn-Uranus, der auch verbunden mit den Kardinalachsen vorliegt
Reloziert man das auf Berlin
so wird das zur Potenz der Erscheinung auf dem öffentlichen Bewußtsein, mit dem Mond am Skorpion MC. Mit einem Neptun in Haus 8, mundan Skorpion, Spiegelpunkt Venus, wieder in der Erscheinung, Gangrän.
Zur Bedingungslosen Kapitulation am 9.5.1945 aspektiert der Uranus diese Mars-Pluto Opp.
Pluto ist in seinem Wesen der Spender, und vom Raub der Persephone wird erzählt, daß es letztlich damit ausgeht, daß sie über den Winter im Hades bleibt (Jahreszeit) und erst im Frühling wieder auftauchen darf, damit wieder alles gedeihen kann.
So prüft Haus acht, in der Nichtgegegenwart, aber in Vorbereitung auf die Gegenwart, alles, was über den Weg der Aphrodite bis dorthin gelangt ist, auf Verdorbenheit. Wenn auf diesem Weg der Wandlungen etwas ausgelassen wurden, so kann nur eine Verneinung nach Haus 7 kommen.
Er ist also nicht Böse aus sich heraus.
" Der Mensch möchte als beharrendes Subjekt außerhalb des Veränderlichen (Haus 6) ewig sein. Damit hebt er die Bestimmung auf und mit der aufgehobenen Bestimmung wird der Pluto zur Information der aufgehobenen Bestimmung. Damit ist der Pluto die Information und nicht mehr der Gott der unterirdischen Reichtümer, die er zum Blühen bringen kann, sondern verweigert es".
Aus: W.D. die Köpfe der Hydra, S180.
Mit Psychologie wird man der Sache also sicher nicht Herr, im Kollektiv schon gar nicht, denn das Verdrängte kollektiviert sich im Unbewußten.
Da gäbe es eine Menge dazu zu sagen und zu zeigen, dies also nur fürs Erste.
sehr interessant, was du an Information vermittelst, vielen Dank. Wenn eine psychologische Strategie nicht möglich scheint, so denn womöglich doch wenistenss ein Bewusstwerden plutonischer Zusammenhänge in kollektiven Entwicklungen. Du formulierst ja unter anderem:
Zitat von federkiel im Beitrag #60Mit Psychologie wird man der Sache also sicher nicht Herr, im Kollektiv schon gar nicht, denn das Verdrängte kollektiviert sich im Unbewußten.
Das kollektiviert Verdrängte bedarf also eines Prozesses, Licht und Bewusstsein soweit möglich hinein zu bringen - verstehen, was auf einer tieferen Ebene geschieht. Dabei könnte es auch hilfreich sein, Energiemuster von Pluto nach und nach zu ergründen und zu hinterfragen, was gerade abläuift und warum.
Ich habe heute Nacht einen Text von Starfish entdeckt, der dort im Blog vor Jahren bei einer ganz anderen Pluto-Position geschrieben wurde. Vielleicht findest du ihn auch interessajt;
"Pluto symbolisiert die spirituelle Fähigkeit im Menschen, alles nicht Wesensgemäße, d.h. Masken, Schein-Ich-Formen und falsche Vorstellungen zu zerstören, um dem wahren inneren Wesen Platz und Ausdrucksmöglichkeiten zu verschaffen. Er zerstört äußere Formen, damit das „Wesentliche“ (oder auch die perfekteste „Vorstellung“ davon im Sinne eines Leitbildes) zum Ausdruck gebracht werden kann."
Wassermann und der Lauf des Uranus zeigen in der Regel Ereignisse an, die zu längerfristigen Veränderungen führen. Bestes Beispiel war der Ingress in den Widder am Tag von Fukushima, was zu einer weltweit recht radikalen Veränderung in Sachen Umwelt- und Energiepolitik usw. führte. Kommt der Pluto ins Spiel, dann sind das oft Machtstrukturen, die sich verändern. Wenn man sich die Eintritte des Plutos in das Zeichen Wassermann in der Vergangenheit anschaut, dann fanden da oft genau solche Ereignisse statt. Aktuell sieht es so aus, dass China die Weltmacht Nummer 1 wird. Der Ukrainekrieg ist möglicherweise ein letztes, verzweifeltes Zucken des Westens, der bisher Chef de la cuisine war.
Zitat von House im Beitrag #62Der Ukrainekrieg ist möglicherweise ein letztes, verzweifeltes Zucken des Westens, der bisher Chef de la cuisine war.
Hallo, House,
sehe ich unabhängig von Astrologie aufgrund der Nachrchtenlage aus alternativen Medien ähnlich. Kommt natürlich darauf an, dass die Strippenzieher in der Politik des Westens keine wirksame Aktion unter falscher Flagge zu initiieren in der Lage sind.
Eine relevante Größe bei allen Dingen, die derzeit Gestalt annehmen, ist wesentlich auch die weltweite finanzielle Situation, speziell in USA in EU. Wäre noch eine Extra-Analyse wert, wie der Einfluss von Pluto im Wassermann darauf aussieht
die Zahl 18 gibt Döbereiner meiner Erinnerung nach für Saturn/Uranus (Filioque) an. Kennt wer eine Zuordnung zur 17?
Zitat von Plejad im Beitrag #59 wir uns kollektiv aus solchen ... erlösen
=> Elisabeths Beitrag oben. Multatuli (nach W.D.): Jeder hat den Weg über Gologtha zu gehen, wer was anderes versucht, ist ein Betrüger.
Was genau jenes Wesen getan hat, daß wir mit dem Namen Christus bezeichnen, weiß ich nicht, aber es hat was mit der Erlösung zu tun. Frohe Ostern daher. :)
Zitat von Plejad im Beitrag #59 ... wenn wir Dinge grundsätztlich bereinigen wollen? Gibt es dafür Wege? Das hieße: Pluto ist womöglich einfach eine Energie
Der Wechsel der Begründungsebene ist eine Scheinargumentation, die in die Irre führt. Hier "Energie" als anderes Erklärungsmodell einzuführen, quasi als "dahinterliegende", "übergeordnete" Kausalität, bringt nix.
Was ist "Energie" denn eigentlich? (also jenseits der Beschreibungen "Kraft", "Arbeit", etc) Viele reden davon, keiner weiß es.
Ich glaube eine Ahnung zu haben, jedoch die Griechen hatten, ihrer Sprache gemäß, ein Bild im Wort: "en ergon" ... das "en" weiß ich nicht. "ergon" weist auf "Werk" hin. Vielleicht: "was in den Werken sichtbar wird", wiederum was ist "was"? So verbleibt nur Sylvies "ES" "was? :: [ES, daß] in den Werken sichtbar wird"
und wer sind wir denn schon, die wir alle immer überall alles "bereinigen" wollen/sollen/müssen ... phuuu ... der Schweiß des Ernstes trift herunter. Im Ernst: ==> Multatuli. "(er)Leben - (er)Leiden - Sterben" heißt die Devise... frei nach Pablo Neruda: "Ich bekenne, ich habe gelebt". Da kommen wir durch noch so viel Bewußtheit und Begreifen nicht heraus.
Ohne die "Uneinheit" würde diese Welt doch gar nicht mehr bestehen, aber wer soll dann noch was zum Erleben haben? (Sollte eigentlich "Unreinheit" heißen .. wurde eine Uneinheit draus) :) Naja .. war wieder so ein Querschuß meines Geschreibsels.
Zitat von Plejad im Beitrag #59 das metaphorische Bild eines Containers für Pluto
die Achse Skorpion/Stier, im aphroditischen System, beschreibt die Form (nicht verwechseln mit Gestalt ... ist H7). kann man sich streiten, ob H8 oder H2 "die Form ist". Jedenfalls die Achse H2/H8, als Achse der fixen Häuser, das "Äußere", im Gegensatz zu H11/H5 = Achse des "Inneren" - braucht's, damit das Leben (das "Innere") überhaupt Erscheinung als Abgegrenztes werden kann.
"das metaphorische Bild" .... Es ist ein Bild, aber nicht(!) metaphorisch, es ist.
Zitat von Plejad im Beitrag #59 Schatulle, Aufbewahrungsort
ja, freilich, es bewahrt .. H8 .. auf der Hut sein. der Hut am Kopf, etc. behütet, umgrenzt .. der Garten, um den eine Mauer steht, das Gehege. etc. Drinnen das Leben (Löwe).
also, Frohe Ostern, Freude und Erfüllung im Leben, viele Eier, wenig faule, und aufrechtes Ertragen
du hast da was zu Pluto reingestellt von Starfish, worauf ja auch Wolfgang schon bezug genommen hat.
Zitat von Plejad im Beitrag #61"Pluto symbolisiert die spirituelle Fähigkeit im Menschen, alles nicht Wesensgemäße, d.h. Masken, Schein-Ich-Formen und falsche Vorstellungen zu zerstören, um dem wahren inneren Wesen Platz und Ausdrucksmöglichkeiten zu verschaffen. Er zerstört äußere Formen, damit das „Wesentliche“ (oder auch die perfekteste „Vorstellung“ davon im Sinne eines Leitbildes) zum Ausdruck gebracht werden kann."
Ich hab's jetzt mehrmals gelesen und immer irgendwie das Gefühl im Bauch, daß etwas sehr mißverständlich formuliert wurde. Zumindest in der MRL kommt das ganz anders "rüber". Hier sind Begriffe wie Maske, Vorstellung, Ideologie eigentlich Manifestationen des Pluto, als Ausdruck des Verlustes des Lebensflusses. Sie besetzen das Leben oder sind Ausdruck dessen und zerstören als Solches eben jene Gegenwarten, darin die Gestalt eines Daseins anwesen könnte. D. h. sie sind schon Teil der Zerstörung und werden sicher nicht durch äußeren Prozeß oder Eingreifen bereinigt. Da ändert sich vermutlich nur die Bühne worauf dieses stattfindet. Pluto als Zerstörer äußerer Formen um dem Wesentlichen Raum zu geben, was hier als perfekteste Vorstellung eines Leitbildes verstanden wird, ist in der Rhythmenlehre eigentlich ein Hohn an sich, aber vielleicht hab ich es ja auch falsch verstanden
Perfektion ist ja schon der Versuch etwas unvergänglich zu machen, sicherlich Plutos Reich. Aber alles Geschehen was Gegenwart bekommt, steht damit ja auch unweigerlich sofort vor dem Vergehen, wird Vergangenheit. Allein das Lebendige scheint dem stetigen Vergehen eine Art Dauer abgerungen zu haben, indem es der Ort eines inneren wie äußeren Geschehens ist, was ja das Erleben ist. Ohne dieses können wir uns wohl auch nicht in der Gegenwart halten. Das ist wohl ähnlich wie bei einem Anwesen, welches hineinragt mit Zeit beliehen in die Gegenwart und dort anwesend ist. Es ist ein Mysterium und wir haben das Glück Teil dessen zu sein, wenn auch sicher zu großen Teilen unbegriffen.
Pluto steht im Radix in dem Bereich, in den man sich nicht reinreden lässt und stur ist. Das viel Interessantere sind eigentlich die Plutotransite, die mit einer erstaunlichen Sicherheit konkrete Ereignisse auslösen.
die Zahl 18 gibt Döbereiner meiner Erinnerung nach für Saturn/Uranus (Filioque) an. Kennt wer eine Zuordnung zur 17?
Zitat von Plejad im Beitrag #59 wir uns kollektiv aus solchen ... erlösen
=> Elisabeths Beitrag oben. Multatuli (nach W.D.): Jeder hat den Weg über Gologtha zu gehen, wer was anderes versucht, ist ein Betrüger.
Was genau jenes Wesen getan hat, daß wir mit dem Namen Christus bezeichnen, weiß ich nicht, aber es hat was mit der Erlösung zu tun. Frohe Ostern daher. :)
Zitat von Plejad im Beitrag #59 ... wenn wir Dinge grundsätztlich bereinigen wollen? Gibt es dafür Wege? Das hieße: Pluto ist womöglich einfach eine Energie
Der Wechsel der Begründungsebene ist eine Scheinargumentation, die in die Irre führt. Hier "Energie" als anderes Erklärungsmodell einzuführen, quasi als "dahinterliegende", "übergeordnete" Kausalität, bringt nix.
Was ist "Energie" denn eigentlich? (also jenseits der Beschreibungen "Kraft", "Arbeit", etc) Viele reden davon, keiner weiß es.
Ich glaube eine Ahnung zu haben, jedoch die Griechen hatten, ihrer Sprache gemäß, ein Bild im Wort: "en ergon" ... das "en" weiß ich nicht. "ergon" weist auf "Werk" hin. Vielleicht: "was in den Werken sichtbar wird", wiederum was ist "was"? So verbleibt nur Sylvies "ES" "was? :: [ES, daß] in den Werken sichtbar wird"
und wer sind wir denn schon, die wir alle immer überall alles "bereinigen" wollen/sollen/müssen ... phuuu ... der Schweiß des Ernstes trift herunter. Im Ernst: ==> Multatuli. "(er)Leben - (er)Leiden - Sterben" heißt die Devise... frei nach Pablo Neruda: "Ich bekenne, ich habe gelebt". Da kommen wir durch noch so viel Bewußtheit und Begreifen nicht heraus.
Ohne die "Uneinheit" würde diese Welt doch gar nicht mehr bestehen, aber wer soll dann noch was zum Erleben haben? (Sollte eigentlich "Unreinheit" heißen .. wurde eine Uneinheit draus) :) Naja .. war wieder so ein Querschuß meines Geschreibsels.
Zitat von Plejad im Beitrag #59 das metaphorische Bild eines Containers für Pluto
die Achse Skorpion/Stier, im aphroditischen System, beschreibt die Form (nicht verwechseln mit Gestalt ... ist H7). kann man sich streiten, ob H8 oder H2 "die Form ist". Jedenfalls die Achse H2/H8, als Achse der fixen Häuser, das "Äußere", im Gegensatz zu H11/H5 = Achse des "Inneren" - braucht's, damit das Leben (das "Innere") überhaupt Erscheinung als Abgegrenztes werden kann.
"das metaphorische Bild" .... Es ist ein Bild, aber nicht(!) metaphorisch, es ist.
Zitat von Plejad im Beitrag #59 Schatulle, Aufbewahrungsort
ja, freilich, es bewahrt .. H8 .. auf der Hut sein. der Hut am Kopf, etc. behütet, umgrenzt .. der Garten, um den eine Mauer steht, das Gehege. etc. Drinnen das Leben (Löwe).
also, Frohe Ostern, Freude und Erfüllung im Leben, viele Eier, wenig faule, und aufrechtes Ertragen
*grins*
Wolfgang
Servus Wolfgang,
zu Deiner hier gestellten Frage bezüglich der Zahlen bei Döbereiner. Die 18 ist Uranus Pluto. Die 14 ist Saturn-Uranus. 4 steht bei Döbereiner für Saturn, die 8 für Pluto, also Skorpion Analogie.- Habs grad nachgelesen bei W.D. Die eins für Uranus. Die 7 ist bei Döbereiner Mond, so ergibt 17 Uranus-Mond.
Merkur ist 6 Venus 5 Mars 9 Jupiter 3 Uranus 11 Neptun 13
Zitat von onomos im Beitrag #66Ich hab\'s jetzt mehrmals gelesen und immer irgendwie das Gefühl im Bauch, daß etwas sehr mißverständlich formuliert wurde. Zumindest in der MRL kommt das ganz anders "rüber". Hier sind Begriffe wie Maske, Vorstellung, Ideologie eigentlich Manifestationen des Pluto, als Ausdruck des Verlustes des Lebensflusses. Sie besetzen das Leben oder sind Ausdruck dessen und zerstören als Solches eben jene Gegenwarten, darin die Gestalt eines Daseins anwesen könnte.D. h. sie sind schon Teil der Zerstörung und werden sicher nicht durch äußeren Prozeß oder Eingreifen bereinigt. Da ändert sich vermutlich nur die Bühne worauf dieses stattfindet.Pluto als Zerstörer äußerer Formen um dem Wesentlichen Raum zu geben, was hier als perfekteste Vorstellung eines Leitbildes verstanden wird, ist in der Rhythmenlehre eigentlich ein Hohn an sich, aber vielleicht hab ich es ja auch falsch verstanden
Ich darf es vieleicht einmal so formulieren: Wie ich im Glaubensbereich und in der Grundhaltung zum Leben einem Synkretismus folge, so gehe ich ähnlich auch in der Astrologie vor, lasse mich akutell von der - wie ich meine - faszinierenden MRL inspirieren, bin gleichzeitig aber auch nach wie vor gegenüber anderen Deutungsmodellen offen - siehe Starfisch-Zitat.
Was Pluto betrifft, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es Menschen miit einer starken Pluto-Konstellation gibt, die einerseits mit zu erlösendem Leid verbunden ist, gleichzeitig aber auch eine sehr starke Tiefe des Charakters beinhaltet, mit der Möglichkeit sehr inniger Verbundenheit und wirklich großer Offenheit - mit der das Gegenüber natürlich auch erst einmal fertig werden muss, da die gesellschaftliche Maske in manchen Situationen geradezu emotional eruptiv abgestreift wird. Nun habe ich Pluto im dritten Haus im Löwen, was hilft, vergleichsweise wohl abfedernd damit umzugehen.
Aus meiner praktischen Anschauung heraus, ergibt sich eine Dialektik, Pluto einerseits als zerstöreu Kraft, gleichzeitig mit großem Antrieb fortwährender Erneuerung, wie es ja auch dem achten Haus idealtypisch entspricht. Und noch eine Überlegung, die mir anlässlich dessen gekommen ist, was du geschrieben hast. Kanin es nicht sein, dass all das, was wir Planeten und Konstellationen zuordnen für den irdischen Plan gilt, im kosmischen Maßstab aber andere Bedeutungen gewinnt? Nur mal so angedacht. Ich hoffe, es wirkt nicht spinnert.
Wenn ich hier persönliche Erfahrung für ein übergeordnetes Anschauungsfeld einbringe, so denke ich, dass in mancher Hinsicht der Satz gilt: Wie unten (Familie, Freundeskreis, Arbeitswelt) so oben (Staaten, Gesellschaft, Politik). Kann man zwar nicht generalisieren, aber doch für das eigene Verständnis heraus etwas ableiten,
@Wolfgang vom See
Hallo, Wolfgang, danke für deine akribisch genaue Auseinandersetzung mit meinen Ausführungen, die teils schon ins Linguistische geht. Nun meine ich, dass Sprache viele Bedeutugsebenen zulässt und auch den Wechsel dazwischen. Nur innerhalb eines Gedankesystems, MRL, Hamburger Schule oder klassich-philosophisch Idenlehre Platons beispielsweise oder in der Naturwissenschaft Newtons Physik müssen wir uns an die fest umschriebenen Termini halten oder Abweichungen jeweils minutiös begründen. Indes ist mein Energiebegriff ein im weitesten Sinne metaphsyischer, nicht an Physik gebunden. Auch habe ich in meiner Antwort an Fritz bereits dargelegt, dass ich mir als Synkretist einige Freiheiten elraube. Dies schließt auch Begrifflichkeiten mit ein. Österlich gesprochen: Ich hoffe, es geht nicht auf die Eier.
@Ansch
Hallo, Angela, leider kann ich aus der MRL heraus nichts dazu beitragen, halte mich an meine eigene Zahlenphlosophie, die sich aus Lenormand und Tarot ergibt, teils auch aus dem Maya-Kalender und anderen Systemen. Hier darüber zu schreiben, wäre- denke ich - nicht der richtige Platz..
Zitat von Plejad im Beitrag #69 @Wolfgang vom See danke für deine akribisch genaue Auseinandersetzung mti meinen Ausführungen, die teils schon ins Linuistische geht. Nun meine ich, dass Sprache viele Bedeutugsebenen zulässt und auch der Wechsel dazwischen. Nur innerhalb eines Gedankesystems, MRL, Hamburger Schule oder klassich-philosophisch Idenlehre Platons beispielsweise oder in der Naturwissenschaft Newtons Physik müssen wir uns an die fest umschriebenen Termini halten oder Abweichungen jeweils minutiös begründen. Indes ist mein Energiebegriff ein im weitesten Sinne metaphsyischer, nicht an Physik gebunden. Auch habe ich in meiner Antwort an Fritz bereits dargelegt, dass ich mir als Synkretist einige Freiheiten elraube. Dies schließt auch Begrifflichkeiten mit ein. Österlich gesprochen: Ich hoffe, es geht nicht auf die Eier.
Servus Bernd, Gerne.
Mit dieser Form der linearen Auseinandersetzung stößt man sehr schnell an die Grenzen. Es sind so viele Fäden gleichzeitig, von denen jeder verfolgt werden möchte.
Einen hebe ich hervor, weil er mir der Wichtigste ist. Allerdings habe ich eigentlich alle Erklärungen, Querverweise, etc. jetzt weggelassen.
Die Herleitung von "Energie" ist keine linguistische Übung, sondern es geht um das Bild, daß die Griechen dabei vor Augen hatten. So wie etwa "Uranos" von urinieren = benetzen kommt. Er ist der Benetzer und damit Fruchtermöglicher, er zeugt. Pluto hatte seine Tarnkappe, usw.
Wenn Du vor einem Bächlein, einem Bach, einem Fluß stehst, ja nur daran denkst, ist das Fließende (Neptun) anwesend. Eine Quelle läßt eine Begegnung mit dem "Unerschöpflichen Aus-Sich-Selbst-hervorbringen" zu.
Wenn Du die Quelle als bloße Wasserversorgung, und nur als dieses, siehst, wird der andere Anteil - also der 4.Quadrant, die Eigenbestimmung, durch dieses Fremdbestimmung durch ein Subjekt, diese Setzung eines Satzes, verdrängt. Dessen sind nur Menschen in der Sprache fähig. In diesem Sinne zeugen wir durch unser Urteil Welt.
Sich auf eine Begegnung einlassen, das heißt das Andere in seiner Eigenheit stehen zu lassen und es nicht durch unsere Zwecke in seinem So-Sein zu überlagern.
"Energie" ist eigentlich Schöpfungspotential, das wir für unsere Zwecke verwenden. Wie weit wir dabei gehen dürfen, ist eine andere Frage.
herzliche Grüße, Wolfgang
Nachwort: der Querschuß ist beim Teppichweben der Faden, der von links nach rechts und wieder zurückläuft, er bildet das Muster.
du sprichst so viel Nachdenkenswertes aus, dass ich nach meinem zweiten sehr stark angemixten österlichen Caipirinha (statt elterlich traditionell Eierlikör) nicht mehr dazu in der Lage bin.
* #70 |Sich auf eine Begegnung einlassen, das heißt das Andere in seiner Eigenheit stehen zu lassen und es nicht durch unsere Zwecke in seinem So-Sein zu überlagern.
"Energie" ist eigentlich Schöpfungspotential, das wir für unsere Zwecke verwenden. Wie weit wir dabei gehen dürfen, ist eine andere Frage.
* Ha ! so eine Beschreibung ist Eierlikör für mich mit saturnischem Zuckergehalt - der munter macht
Zitat:Nachwort: der Querschuß ist beim Teppichweben der Faden, der von links nach rechts und wieder zurückläuft, er bildet das Muster. ________________________________schau schau - - -- m.s.h.*
Zitat von Wolfgang vom See im Beitrag #70"Energie" ist eigentlich Schöpfungspotential, das wir für unsere Zwecke verwenden. Wie weit wir dabei gehen dürfen, ist eine andere Frage.
Dieser Satz von dir beinhaltet etwas sehr Praktisches, wobei Schöpfungspotential (Mensch als Mitschöpfer) einersts ials Quelle von Aktivum gegeben ist, andererseits als mögliches Geschehenlassen, Zulassen. Wie weit wir im menschlichen Mitschöpfertum gehen dürfen, richtet sich nach ethischen Maßstäben. Doch woher kommen diese? Als religiös denkender Mensch gehe ich von einer höheren Ebene aus, die uns fühlen lässt, was recht ist und was nicht.
@transit
Hallo, Silvi
In Eierlikör saturnischen Zuckergehalt zu vermuten, hat für meine Wahrnehmung etwas Dialektisches an sich, da Saturn ja Strenge und Grenze symbolisiert, ein Likär Genuss darstellt und wenn er beschwingt macht, für meine Begriffe mit Venus, Neptun, vielleicht mit Haus fünf zu tun hat. Wenn man allerdings zuviel von einem sogenannten geistigen Getränk wie Eierlikör trinkt, kann nächstentags als saturnische Folge ein Kater folgen.
Wie gesagt hat Eierlikör zu Ostern für mich ein Stück Traditionsgenuss von meinen Eltern her. Soweit, so gut. Dieses Jahr hatte es für mich allerdings eine besondere Bedeutung, zu Ostern mal Caipirinha und keinen Eierlikör zu trinken (privater Grund). Da ich heute nun einiges zu erledigen habe, vergnüge mich am zweiten Ostertag mit dem Genuss von Hafermilch. Weliche planetare Entsprechung würdest du dem zuordnen, Silvi?
Auch wenn es die Redensart gibt, "einen sticht der Hafer" erlaubt das Getränk doch, mehr der besinnlichen Seite von Ostern nachzugehen.
Zitat von onomos im Beitrag #66"Pluto symbolisiert die spirituelle Fähigkeit im Menschen, alles nicht Wesensgemäße, d.h. Masken, Schein-Ich-Formen und falsche Vorstellungen zu zerstören, um dem wahren inneren Wesen Platz und Ausdrucksmöglichkeiten zu verschaffen. Er zerstört äußere Formen, damit das „Wesentliche“ (oder auch die perfekteste „Vorstellung“ davon im Sinne eines Leitbildes) zum Ausdruck gebracht werden kann."
Denn es kann ja nicht sein, daß man irgendwie eine Mischkulanz aus versch. Schulen macht, sondern es gilt wohl herauszufinden, was denn erstmal das Wesen des Skorpions ist, Haus 8, finde ich zumindest.
So ist er das Bild des Binnengewässers, dem See, wie auch Seele, die zum See gehörende, wo die Seelen der Ungeboren und Toten wohnen, dazu auch Allerseelen am 2.11. jeden Jahres, der Tag des Gedenkens aller Verstorbenen.
Alles, was über den Weg der Aphrodite nach Haus 8 gelangt, vom Wächter der Zeit, auf Verdorbenheit geprüft wird, und wenn der Gestaltwandel erfolgt ist, so entläßt der Skorpion dies nach Haus 7, in die Gegenwart.
So steht in der Griechischen Mythologie auch Hephaistos, der Schmied dafür. Er stattet die Götter mit ihren Attributen aus.
Auch wird ihm Aphrodite versprochen, die aber betrügt ihn mit Ares, daraufhin schmiedet Hephastos ein unzerstörbares Netz um die beiden.
Also hier schon der Hinweis auf den Zusammenhang von Haus 8 und 7.
Weiters liegen in Haus 8 auch die Gene, so kann es zuweilen bei Schwangerschaften und Pluto-Merkur zu einem Webfehler kommen, und in der Folge zu einer stillen Geburt.
Haus 8 ist auch der Speicher, dort wird auch das Museale aufbewahrt, das Gedächtnis. Auch Lethe, der Fluß des Vergessens, wie auch Mnemosyne, der Fluß der Erinnerung gehören dazu. So hat Alois Alzheimer eine Jupiter-Pluto Opp in Stier-Skorpion in der Mitte seines Verbundes.
Im Skorpion liegen die Ideen, die Ideale, der Skropion steht mit "Eifer zur Fahne", da fällt mir ganz spontan die Nibelungentreue ein. Haus acht ist auch die Bindung an die Begegnung.
Und ja, in Haus acht ist auch das Leitbild, aber nur dann ein echtes, wenn es über de Weg des Gestaltwandels nach Haus 8 gelangt ist. Obige "Perfektion" ist daher etwas irreführend, den der -ismus ist ja schon wieder zwanghaft.
Aber der Skorpion tritt unerbittlich dafür ein, daß der Gestaltwandel, also das Wachstum eingehalten wird, Zeit werden kann, andernfalls entzieht er die Zeit.
Gilt das nun auch für den Pluto? Prüft der nun alles was Wassermann ist?
Hier ein Vergleich mit dem Ersteintritt des Pluto in den Löwen, 1938 (da steht er bis 1956, da erfolgte dann der Ungarnaufstand, und gehört zur Nachkriegsgeneration)
Was sofort ins Auge sticht, daß Uranus an fast der selben Stelle im Stier steht, schaue ich auf die Venus, so hatte es damals Neptun-Venus in der Jungfrau, die geklügelte Revierlosigkeit und geht mit Zerstörung des Lebens einher. Im 2. Horoskop steht aber die Venus auch im Stier, aspektlos, aber auf GSP MK-Saturn, materielle Trennungen. (Über das Zusammenbrechen des Finanzsystems wird schon sehr gemunkelt.
Das sind natürlich nur Momentaufnahmen, da Pluto ja des längere um Null Wasserman eiert.